Hast du Fragen?
FAQ
📞 089 416126990

Suche schließen

Google-Analytics-4 (GA4) Seminar für E-Commerce

mit Michaela Linhart oder Florian Möller

In unserem Google-Analytics-4-Seminar für E-Commerce in MBA-Qualität lernst du praxisorientiert, was sich im Vergleich zu Universal Analytics alles verändert hat. Wir zeigen dir im Detail, wie du GA4 für die Erfolgsanalyse von shop- und leadbasierten Geschäftsmodellen einsetzen und welche besonderen Reports du nutzen kannst. Auf diese Weise kannst du deinen Umsatz steigern und dabei deine Kampagnenkosten reduzieren. Auch mit dabei: wichtige Tipps für die tägliche Arbeit. Wir gehen dabei sowohl auf B2B- und B2C-Themen ein. Unser Seminar findet als Präsenzseminar und als Webinar statt.

Teil der Seminarreihe:
Google Analytics 4 für Einsteiger I Google Analytics 4 für Umsteiger I Google Analytics 4 MigrationGoogle Analytics 4 für Fortgeschrittene I Google Analytics 4 für E-Commerce

Verwandt: MatomoData Science I Online Marktforschung

  • Der direkte Vergleich: Lerne während des Seminars die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen E-Commerce in Universal Analytics (alt) und Google Analytics 4 (neu) kennen.
  • Analytics für Shops: Nach unserem Seminar weißt du, wie du das E-Commerce-Tracking für deinen Onlineshop oder andere E-Commerce-Websites korrekt implementierst und die Daten analysierst.
  • Das E-Commerce Konzept: Das E-Commerce Setup in GA4 kann sehr komplex sein. In unserem Seminar lernst du, die Komplexität deutlich zu verringern und den Fokus auf das Wesentliche zu setzen.
  • Tracking: Du lernst, wie du Tracking-Codes korrekt implementierst und wie du dir die Arbeit deutlich erleichterst, wenn du von Universal Analytics auf GA4 migrierst. Startest du mit dem Tracking komplett neu, lernst du wie du die Tracking Codes nur einmal für GA4 implementieren kannst und die Daten trotzdem in UA erhältst – ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Datenanalyse: Du lernst die neuen Monetarisierungs-Berichte in Google Analytics 4 zu verstehen und zu interpretieren.
  • Transaktionen analysieren: Du erfährst, wie du deinen Bestellfunnel und weitere E-Commerce-Trichter definierst und konfigurierst.
  • Analyse-Hub: So setzt du deine etablierten E-Commerce-Berichte aus Universal Analytics in der GA V4 um. Welche erweiterten Daten-Analysen erlaubt das neue Google Analytics 4?
  • Produkte und Dienstleistungen analysieren: Dir wird gezeigt, wie du angesehene und gekaufte Produkte / Dienstleistungen erkennst.
  • Interne Werbung: Du erlangst Kenntnisse dazu, wie du interne Werbeflächen und Werbemittel in die Auswertung einbeziehst.
  • Praktische Workshops: Lerne das neue E-Commerce in Google Analytics 4, die Implementierung und insbesondere die Berichtsreiter im Rahmen verschiedener Workshops kennen – somit kannst du direkt nach dem Seminar durchstarten und wichtige Analysen selbst durchführen.

Charakterisierung: Fortgeschritten
Voraussetzung: Du solltest mit den Inhalten des Google-Analytics-4-Seminars oder dem alten Google Analytics (Universal Analytics) vertraut sein.
Sprache:
Deutsch
Dauer: 2 Tage

Seminarthemen & Agenda im Überblick

Google Analytics 4 und E-Commerce Kick-Off

Google Analytics 4 ist da – aber warum eigentlich? Und was bedeutet das für Onlineshops und E-Commerce? 

Was ist die Best Practice Vorgehensweise beim Umstieg und Setup? Und was sind die größten Unterschiede und somit wichtigsten Voraussetzungen für das neue E-Commerce Setup?  

Ziel ist es, alle Teilnehmer:innen auf denselben Stand zu holen. 

Die Themen dieses Blocks: 

  • GA4: Kurzeinführung und Strategie
  • E-Commerce: Das kann E-Commerce in der neuen Version 4 
  • Vergleich: Wir zeigen dir auf einen Blick die wichtigsten Neuerungen, Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten von E-Commerce zwischen Universal Analytics und Google Analytics 4.

Konzeptionelle Sicht auf E-Commerce

Das E-Commerce Setup in GA4 kann sehr komplex sein, denn es wird meistens sehr technisch herangegangen. Dabei wird die konzeptionelle Sicht oft vergessen, obwohl sie nicht nur relevant ist, sondern auch die Komplexität deutlich reduziert. 

Im Seminar lernst du die Komplexität deutlich zu verringern und den Fokus auf das Wesentliche zu setzen. 

Die Themen dieses Blocks: 

  • Best Practice Setup: Wie geht man bei einem E-Commerce Setup Best Practice vor? Was muss man wissen? Worauf muss man achten?
  • Beteiligte Personen: Was müssen sich Marketer und Analysen vorab überlegen? Diese Personen musst du für die Implementierung an einen Tisch bringen. 

Analyse: Wie lässt sich die E-Commerce Customer Journey darstellen, damit sie nach der Implementierung am besten in GA4 analysiert werden kann?

Die technische Umsetzung

In diesem Teil des Seminars werfen wir nicht nur einen Blick auf die technischen Umsetzungsmöglichkeiten, sondern richten uns gemeinsam eine Testumgebung für das E-Commerce-Tracking ein. Diese kannst du direkt als Vorlage für dein Unternehmen oder deine weiteren Kunden nutzen. 

Die Themen dieses Blocks: 

  • Best Practice Implementierung: Was sind die Voraussetzungen? Worauf muss man achten? Welche Stolpersteine kann ich vorab berücksichtigen?
  • Implementierungsmöglichkeiten: GTM vs nativ, Migration von UA auf GA4, Dual Setup GA4 und UA  
  • Workshop: Setup einer GTM Testumgebung 

E-Commerce Analysen / Monetarisierungs Reports in GA4

Natürlich unterscheiden sich in der neuen Google Analytics 4 Property auch die Berichtsreiter von denen, die du schon kennst. Mache im Rahmen von Praxis-Workshops erste praktische Erfahrungen, damit du nach dem Seminar weitere Analysen durchführen kannst.

Die Google Analytics 4 Berichte im Überblick

  • E-Commerce in Echtzeit
  • E-Commerce in den Lebenszyklus Berichten 
  • Monetarisierungs-Reports 
  • E-Commerce Conversion-Ereignisse

Die Themen dieses Blocks: 

  • Workshops, Workshops, Workshops 

Fortgeschrittene Analysen für E-Commerce in GA4

Das Herzstück der neuen Analyse in GA4 ist das neue Analyse-Tool. Wie funktioniert das neue Tool, welche Verfahren und Einstellungsmöglichkeiten gibt es speziell für E-Commerce? In diesem letzten Abschnitt lernst du das GA4 Analyse-Tool mit seinen Einstellungsmöglichkeiten, Dimensionen, Metriken, Filtern und Segmenten speziell für Onlineshop-Analysen kennen.

Fortgeschrittene Analysen in GA4

  • E-Commerce im Analyse-Hub 
  • Kaufverhalten Trichter
  • Checkout Trichter
  • E-Commerce Segmente
  • E-Commerce Audiences 
  • Nutzerexplorer für E-Commerce Segmente 

Die Themen dieses Blocks: 

  • Workshops, Workshops, Workshops

Zielgruppen & Ziele

Zielgruppen

Die Inhalte des Seminars richten sich an alle, die bereits mit Universal Analytics arbeiten und nun auch die neue GA4-Property für Datenanalysen nutzen möchten. Die Nutzung von Enhanced E-Commerce in UA ist dabei nicht vorausgesetzt! Das Seminar eignet sich übrigens nicht nur für Onlineshop-Betreiber:innen, sondern auch für andere E-Commerce-Websites.

  • Leiter:innen und Manager:innen Online-Marketing / Suchmaschinenmarketing
  • Leiter:innen und Manager:innen Web-Analytics und Web-Controlling
  • Leiter:innen und Manager:innen Conversion & Website-Usability
  • Websiteverantwortliche
  • Kaufmännische Mitarbeiter:innen & Controller:innen
  • Website Product-Manager:innen

Ziele

Nach diesem Seminar kennst du die E-Commerce Grundlagen in Google Analytics 4. Aufgrund einer detaillierten Einführung sowie dank vieler praktischer Workshops bist du anschließend fit im Umgang mit der neuen GA4 Property und kannst nach dem Seminar direkt mit deinen E-Commerce-Analysen (durch)starten. 

Beschreibung zum Google-Analytics-4 (GA4) Seminar für E-Commerce

Onlineshops oder andere E-Commerce-Websites unterscheiden sich maßgeblich von herkömmlichen Websites, denn es geht nicht mehr nur um aufgerufene Inhalte, sondern um Produkte und Dienstleistungen: also um Verkäufe.

In diesem Seminar lernst du deshalb, wie du deine E-Commerce-Website mit dem brandaktuellen Google Analytics 4 analysieren und optimieren kannst. Du lernst, auf was Marketer:innen und Analysten noch VOR der Implementierung achten müssen, um die gesamte E-Commerce Customer Journey in GA4 perfekt darstellen zu können. Im Anschluss lernst du das E-Commerce-Tracking von Google Analytics 4 technisch korrekt zu implementieren – egal ob GTM oder nativ, ob Migration von UA auf GA4 oder ob Dual Setup GA4 und UA. Danach zeigen wir dir, welche Analysen du mit den E-Commerce-Daten durchführen kannst. Dieses Know-how ermöglicht es dir, Handlungsempfehlungen für effiziente Kampagnen zu entwickeln und dabei deinen ROI zu steigern.

Der interaktive Charakter des Seminars ermöglicht es dir, deine individuellen Fragen zu stellen. Zahlreiche Praxisbeispiele stellen sicher, dass du die Inhalte nicht nur theoretisch verstehst, sondern auch anwenden kannst. Denn eines ist uns bei unseren Seminaren ganz besonders wichtig: Wir möchten dir helfen, es selbst zu tun.

Bei unseren Seminaren schaffen wir durch die gemeinsamen Pausen sowie das Mittagessen zusätzlichen Platz für den individuellen Austausch zwischen den Seminarteilnehmer:innen und mit dem oder der Trainer:in. Auch in den Webinaren kannst du dich in den Pausen virtuell mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen. Am Ende deines Seminars bzw. Webinars erhältst du neben den ausführlichen Seminarunterlagen auch ein Teilnahmezertifikat.

Die Methode

Webinare

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom und haben dadurch auch virtuell zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Übungen. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Webcam (auch internes Mikrofon und interne Webcam sind möglich). Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal, sind aber nicht zwingend notwendig. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir legen gerade im Webinar Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten und setzen viele interaktive Elemente ein, die das Webinar sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen.

Präsenzseminare

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen.

Interaktiver Vortrag mit Gruppenarbeiten

Unsere Seminare und Webinare finden als interaktiver Vortrag statt. Wir möchten, dass alle Teilnehmer:innen aktiv am Seminargeschehen mitwirken. Selbstverständlich kannst du jederzeit deine individuellen Fragen stellen. Kleine Workshops, in denen du und die anderen Teilnehmer:innen eigenständig eine Aufgabenstellung erarbeitet, stellen sicher, dass du das Gelernte später auch anwenden kannst.

Praxisbezug

Der Praxisbezug wird bei uns großgeschrieben. Du lernst Handwerkszeug, welches du anschließend im eigenen Unternehmen selbst einsetzen kannst. Mitgebrachte Praxiscases, das Betrachten von eigenen Beispielen und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte live im Tool sorgen für eine maximale Praxisnähe.

Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar / Webinar erhältst du die ausführliche Seminarpräsentation zur Nachbereitung als Download-Link zur Verfügung. Du musst die Inhalte während der Veranstaltung nicht selbst mitschreiben und kannst dich so voll und ganz auf die gelernten Inhalte konzentrieren.

 

Impressionen aus unseren Seminaren

Durch Laden dieses Videos akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

 

Der Ablauf unserer Seminare

Teilnehmerzahl
Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten (Webinar)
1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr
2. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr

Seminarzeiten (Präsenzseminar)
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr

Pausen
In den Seminaren machen wir neben einer 1-stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und dem oder der Trainer:in austauschen kannst. Auch in unseren Webinaren achten wir auf ausgiebige Pausenzeiten mit einer 1-stündigen Mittagspause und zwei Kaffeepausen.

Verpflegung (Präsenzseminare)
Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke.

Zertifikat
Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter und digitaler Ausführung. Bei Webinaren werden die Zertifikate ausschließlich in digitaler Version verschickt.

Hotelübernachtung (bei Präsenzseminaren)
In deiner Buchungsbestätigung erhältst du eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Qualitätsmanagement
Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

blank

Trainerin Michaela Linhart

Freier Consultant ANALYTICSkiste

Michaela Linhart ist leidenschaftliche Digital Analystin und betreibt einen der führenden Digital Analytics Blogs im DACH-Bereich – die ANALYTICSkiste – und ist als freier Consultant für Digitale Analyse tätig. Davor war sie als Digital-Analytics-Consultant bei e-dialog, der größten Spezial-Agentur für Performance Marketing in Österreich, tätig. Hier hat sie vor allem Konzernen wie Magenta, A1 und Red Bull beim Einsatz von Google-Marketing-Plattformen und Google Analytics 360 unter die Arme gegriffen. Die technische Basis für ihr Analyse-Know-how zieht Michaela aus ihrem Wirtschaftsinformatik-Studium.

Die Google-Analytics-Expertin spricht außerdem regelmäßig auf diversen Konferenzen und hat im deutschen Standardwerk für Google Analytics, dem GA Handbuch, mitgeschrieben. Mit dem eigens entwickelten Facebook Custom Audience Sync Addon für Google Sheets, hat sie den Analytics Pioneers Award 2020 gewonnen.

Michaela Linhart – Unsere Referentin für Google Analytics 4, Google Analytics 4 Migration und Google Analytics 4 für E-Commerce

Du kannst Michaela in der 77. Folge unseres 121STUNDENtalks sehen.

Durch Laden dieses Videos akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen über Michaela Linhart

blank

Trainer Florian Möller

Freier Consultant Ecommerce Analytics

Florian Möller ist seit 2008 eine der festen Größen im Online Marketing. Praktisch seit der ersten Stunde geht er als Webanalyst auf die spannende Google-Analytics-Reise und berät seitdem viele namhafte Kunden rund um die Themen Tracking, Google Analytics und Conversion-Optimierung.

2018 hat sich der begeisterte Google Analyst selbständig gemacht. Mit seiner Firma Ecommerce Analytics unterstützt u.a. Mercedes Benz, Telefonica, aber auch viele mittelständische Unternehmen und Start-Ups beim (Server-Side)-Tracking, bei Google Analytics 4, Cookie-Bannern und Browser-Tracking-Preventions und das alles vor dem Hintergrund der aktuellen DSGVO.

  • Begeisterter Google Analyst
  • Tracking und DSGVO Berater
  • Conversion Optimierung Experte

Florian Möller – Unser Referent für Google Analytics 4

Weitere Informationen über Florian Möller

Unsere Teilnehmer bewerten das Google-Analytics-4 (GA4) Seminar für E-Commerce durchschnittlich mit 4.9 von 5 Sternen, bei 10 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Google-Analytics-4 (GA4) Seminar für E-Commerce

  1. Abwechslungsreiches, informatives Seminar

    Michaela hat das Seminar sehr abwechslungsreich gestaltet, auch wenn es sehr viel Input gewesen ist. Ich habe viel mitnehmen können. Sehr gut fand ich die Workshops und das Quiz über komoot.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Und alles ist plötzlich klaree :)

    Erklärungen & Workshops waren einfach super - toll war auch, dass es kein reiner frontalvortrag war. Michaela ist super auf individuelle Probleme und Fragestellungen eingegangen! Danke gern wieder :)

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Wie immer ausgezeichnet!

    Michaela referiert kompetent, praxisnah und mit vielen Beispielen. Sie geht auf sämtliche Fragen der Teilnehmer*innen ein und referiert darüber hinaus auch noch auf eine kurzweilige Art und Weise. Anhand kurzer Workshops in Kleingruppen können die Teilnehmer*innen das Erlernte direkt anwenden. Darin aufgetretene Fragen/Probleme werden im Anschluss direkt beantwortet/gelöst. Das Seminar ist für alle interessant und lehrreich, die in ihrer beruflichen Praxis mit E-Commerce zu tun haben und Webanalyse mit GA4 betreiben. Über die Unterschiede zum alten Universal Analytics sowie dem konkreten Umgang mit GA4 hinaus werden auch die theoretischen Grundlagen des Trackings mittels des Google Tag Managers erklärt, was dem besseren Verständnis dient. M. E. ist auch dieses 121Watt-Seminar in jeder Hinsicht empfehlenswert!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Tolles Seminar mit vielen hilfreichen Infos

    - Zweigeteilter Kurs: Tag 1: Tracking Setup, Tag 2: Interface & Ecommerce Analyse Einblicke - Viele praktische GA4 Tipps, Links und Vorlagen - Direkte Antworten auf Fragen in alle Richtungen - Anschauliche Erklärungen & Umsetzung in Team Workshops Ich nehme Vieles mit! Vielen Dank Michaela :-)

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Inspirierend

    Michaela hat einfach gezeigt, was sie im Blog tut: Sie hat wahnsinnig viel Wissen und Erfahrung. Davon konnte ich super gut profitieren und ich bedanke mich vielmals für den Wissenstransfer! Außerdem hat sie eine sehr angenehme, lockere und nie langweilige Art vorzutragen, also als Speaker absolut empfehlenswert.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Die nächsten Termine für das Google-Analytics-4-Seminar für E-Commerce:

  1. EventScheduled
    Google-Analytics-4-Seminar für E-Commerce
    OnlineEventAttendanceMode
    Florian Möller
    2023-11-28
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT School for Digital Marketing & Innovation
  2. EventScheduled
    Google-Analytics-4-Seminar für E-Commerce
    OnlineEventAttendanceMode
    Florian Möller
    2023-11-28
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT School for Digital Marketing & Innovation
  3. EventScheduled
    Google-Analytics-4-Seminar für E-Commerce
    OnlineEventAttendanceMode
    Michaela Linhart
    2023-11-28
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT School for Digital Marketing & Innovation
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.