Online-Texten-Seminar
mit Eric Kubitz oder Sarah-Yasmin HennessenIn unserem 2-tägigem Online-Texten-Seminar in MBA-Qualität lernst du das Texter-Handwerk für Online-Texte (z.B. für deine Website und deine Social Media-Aktivitäten) direkt aus der Praxis. Anhand zahlreicher Workshops und Best Practices zeigen wir dir, wie du Texte fürs Web und deine Nutzer:innen richtig schreibst und dass sowohl für B2B- als auch B2C-Themen. Dabei werfen wir einen Blick darauf welche Rolle Suchmaschinenoptimierung spielt, wie du Content-Konzepte erstellst und wie dich künstliche Intelligenz in deinem Arbeitsalltag unterstützen kann.
Teil unserer Seminarreihe:
Content-Marketing I Digital Storytelling I Online-Texten
- Ohne Texte geht nichts: Du weißt, wie du den Erfolg deiner Website durch gute und sinnvolle Texte steigern kannst.
- Content-Konzepte: Du erfährst, welche Texte im Web funktionieren und wie die User:innen Texte im Web lesen.
- Inhalte optimieren: Du lernst, welche Anforderungen Google und die Nutzer:innen an Texte stellen.
- Texte sinnvoll aufbauen: Du erfährst, welche Elemente in Texten besonders wichtig sind und wie du diese optimal gestaltest (Beispiele: Headline, Vorspann oder Meta-Angaben)
- Text-Coaching: Durch Coachings und kreative Übungen lernst du, wie du Texte optimal schreibst.
- Redaktionsmanagement: Du erlernst, welche Content-Workflows funktionieren und welche KI-Tools dich bei deiner Arbeit unterstützen können.
Level: Grundlagen des Online-Textens
Voraussetzung: Du solltest die Inhalte unseres Online-Marketing-Seminars kennen. Außerdem bist du idealerweise schon mit Suchmaschinenoptimierung und Social Media-Marketing vertraut oder hast unser SEO-Seminar oder Social-Media-Seminar besucht.
Sprache: Deutsch
Dauer: 2 Tage




Seminarthemen & Agenda im Überblick
Wie Inhalte im Web gelesen werden
Wie verhalten sich Leser:innen auf unserer Webseite? Internet-User:innen sind unsicher, hektisch und illoyal. Sie stellen viel höhere Ansprüche an Website-Inhalte als die Leser:innen von Tageszeitungen oder Magazinen. Deshalb: Bevor wir uns mit diesen Inhalten beschäftigen, schwingen wir uns auf unsere anspruchsvolle Zielgruppe ein:
- Welche Voraussetzungen gelten im Internet?
- Welche Texte werden gelesen – und welche nicht?
- Welche klassischen Kanäle gibt es im Online Marketing?
- Ziele für Online Content
- Kleine Tricks mit großer Wirkung – mit Wörtern spielen
Welche Anforderungen Google an Inhalte stellt
Damit Google die Qualität von Inhalten verstehen kann, müssen wir dem Crawler – trotz vermeintlich künstlicher Intelligenz – ein wenig auf die Sprünge helfen. Natürlich ist die Keyword Density ein totes Konzept aus dunkler SEO-Vergangenheit. Welche semantischen Konzepte gibt es noch? Und was können wir technisch und strukturell tun, um dem Googlebot zu geben, was er benötigt?
- Die richtigen Wörter: Keywords und Neben-Keywords
- Weitere semantische Konzepte
- Textstruktur: der beste Beitrag der Welt
Text-Coaching (Teil 1)
Schreiben lernst du am besten durch Schreiben – und durch konstruktive und zielführende Kritik. Das Text-Coaching hält viele Übungen bereit, die du schnell umsetzen kannst.
Kreative Übungen für bessere Texte
Was ist dran an Kreativ-Übungen und wie kann man diese so in den Schreiballtag einbauen, dass sie weiterhelfen – und nicht nur Zeit kosten?
- Mit Tools und Methoden Schreiballtag bestehen
- Assoziationen und Metaphern – Wundermittel für Texte
- Automatisches Schreiben als Quelle der Kreativität
- Textarbeit am eigenen Werk
Content-Konzepte für verschiedene Webseiten
„Schreib mir mal einen Text über …“, so beginnen die schlechtesten Text-Briefings der Welt. Denn ein Blogbeitrag folgt völlig anderen Regeln als eine Produktvorstellung oder Pressemitteilung. Diese Regeln sollte man unbedingt kennen, um jederzeit im richtigen Fahrwasser schnell voranzukommen.
- Welche Beitragsarten es gibt?
- Meinungsstark oder objektiv
- Wieso soll ich einen zeitlosen Beitrag aktuell halten?
- Was sind die kritischen Erfolgsfaktoren einer holistischen Landingpage?
- Wie sieht ein gutes Text-Briefing aus?
Content-Kreation mit Künstlicher Intelligenz?
Welche Rolle können KI-basierte Tools beim Texten spielen? Wo kann KI helfen und wo nicht? Wir stellen dir kurz den aktuellen Stand und ein paar Plattformen vor, mit denen du Texte kreieren oder überprüfen kannst.
- Was machen KI-basierte Plattformen?
- Vorstellung gängiger KI-Tools
- Best Cases und Anwendungsbeispiele fürs Texten mit KI
Text-Coaching II
Die zweite Runde Text-Kritik. Du schreibst einen eigenen, kurzen Text – wie „im richtigen Leben“. Alle Ergebnisse werden im Plenum besprochen.
Headline, Vorspann, Title-Tag, Description
Ein Text, der nicht gelesen wird, ist sinnlos. Und ohne Elemente, wie Title Tag und Description, Headline und Vorspann, wird sich niemand für den Inhalt eines Beitrags interessieren. Deshalb legen wir auf diese Strukturtexte ganz besonders viel Wert.
- Deine Werbebotschaft auf der wichtigsten Website der Welt: Title Tag und Description
- Headline-Rezepte, die immer funktionieren
- Ein Halleluja auf den richtigen Einstieg!
Der Schreib-Alltag
Wie lässt sich das alles im Alltag vereinen? Wie hältst du dich als Autor:in tagein, tagaus so kreativ, dass du jederzeit die beste Headline, die treffendste Metapher parat hast? Ganz ehrlich: Das kann dir niemand sagen. Aber wir können von erfahrenen Schreiber:innen eine Menge lernen …
- Warum Kreativität erlernbar ist
- Übungen, Übungen, Übungen
- Wie der Alltag kreativ bleibt
Zielgruppen & Ziele
Zielgruppen
Das Seminar und Webinar richtet sich an alle Mitarbeiter:innen aus Unternehmen und Agenturen, für die das Texten im Web ein wichtiger Bestandteil ihrer täglichen Arbeit ist, wie
- Content-Manager:innen
- Marketing-Manager:innen
- PR-Leiter:innen
- Online-Marketing-Manager:innen
- Texter:innen und Autor:innen
Hinweis: Es ist hilfreich, über Grundlagen in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu verfügen.
Für den optimalen Lernerfolg ist die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt.
Ziele
Ziel des 2-tägigen Online-Texten-Seminars ist es, unseren Teilnehmer:innen die nötigen Techniken und Tipps an die Hand zu geben, um erfolgreich für das Web zu texten.
- Du erfährst, welche Anforderungen Google an die Texte stellt.
- Wir zeigen dir, wie die User Texte im Web lesen und auch, welchen Einfluss das Layout hat.
- Du lernst im Rahmen von Übungen, wie du kreative Techniken und künstliche Intelligenz in deinen Schreibprozess einbindest.
- Du erfährst, welche Elemente in Texten besonders wichtig sind.
- Durch die Coachings und Übungen lernst du, wie du Texte optimal schreibst und aufbaust.
Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn die Teilnehmer:innen aktiv im Seminar mitarbeiten.
Beschreibung zum Online-Texten-Seminar
Google lässt sich schon lange nicht mehr von Textwüsten und pseudo-relevanten Artikeln beeindrucken. Nur was Leser:innen wirklich gefällt, ist auch für Suchmaschinen nützlich. Doch solche Inhalte kommen nicht aus den Content-Fabriken der SEO-Industrie, sondern aus dem kreativen Nukleus guter Autor:innen. Kreativität, solides Schreibhandwerk und ein Blick für die aktuellen Chancen im Web sind die Voraussetzungen für erfolgreichen Content. Dazu gehört natürlich auch zu prüfen, ob und wie dir künstliche Intelligenz bei der Erstellung oder Analyse helfen kann. Genau dafür bekommst du das nötige Wissen, hilfreiche Techniken und viele Tipps.
Die Inhalte der beiden Tage sind ideal für alle, für die das Texten im Web ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit ist.
Der interaktive Charakter ermöglicht es dir, Fragen zu stellen. Zahlreiche Praxisübungen stellen sicher, dass du die Inhalte nicht nur theoretisch verstehst, sondern auch anwenden kannst. Denn eines ist uns ganz besonders wichtig: Wir möchten dir helfen, es selbst zu tun.
Gemeinsame Pausen und das Mittagessen (bei Seminaren) lassen Raum zum persönlichen Austausch zwischen Teilnehmer:innen und Trainer:innen.
Am Ende der zwei Tage erhältst du neben einem ausführlichen Skript auch dein 121WATT-Teilnahmezertifikat.
Warum solltest du das Online-Texten-Seminar besuchen?
Die Methode
Webinare
Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom und haben dadurch auch virtuell zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Übungen. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Webcam (auch internes Mikrofon und interne Webcam sind möglich). Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal, sind aber nicht zwingend notwendig. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.
Wir legen gerade im Webinar Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten und setzen viele interaktive Elemente ein, die das Webinar sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen.
Präsenzseminare
Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen.
Interaktiver Vortrag mit Gruppenarbeiten
Unsere Seminare und Webinare finden als interaktiver Vortrag statt. Wir möchten, dass alle Teilnehmer:innen aktiv am Seminargeschehen mitwirken. Selbstverständlich kannst du jederzeit deine individuellen Fragen stellen. Kleine Workshops, in denen du und die anderen Teilnehmer:innen eigenständig eine Aufgabenstellung erarbeitet, stellen sicher, dass du das Gelernte später auch anwenden kannst.
Praxisbezug
Der Praxisbezug wird bei uns großgeschrieben. Du lernst Handwerkszeug, welches du anschließend im eigenen Unternehmen selbst einsetzen kannst. Mitgebrachte Praxiscases, das Betrachten von eigenen aktuellen Beispielen und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte live im Tool sorgen für eine maximale Praxisnähe.
Seminarunterlagen
Im Anschluss an das Seminar erhältst du die ausführliche Seminarpräsentation zur Nachbereitung im Selbststudium mit nach Hause. Du musst die Inhalte während der Veranstaltung nicht selbst mitschreiben und kannst dich so voll und ganz auf die gelernten Inhalte konzentrieren.
Bei Webinaren bekommst du die Unterlagen nach der Veranstaltung per Download-Link zur Verfügung gestellt.
Impressionen aus unseren Seminaren
Der Ablauf unserer Seminare
Teilnehmerzahl
Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.
Seminarzeiten (Webinar)
1. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
Seminarzeiten (Präsenzseminar)
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
Pausen
In den Seminaren machen wir neben einer 1-stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und dem oder der Trainer:in austauschen kannst. Auch in unseren Webinaren achten wir auf ausgiebige Pausenzeiten mit einer 1-stündigen Mittagspause und zwei Kaffeepausen.
Verpflegung (bei Präsenzseminaren)
Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke.
Zertifikat
Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter und digitaler Ausführung. Bei Webinaren werden die Zertifikate ausschließlich in digitaler Version verschickt.
Hotelübernachtung (bei Präsenzseminaren)
In deiner Buchungsbestätigung erhältst du eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.
Qualitätsmanagement
Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!
Eric Kubitz ist Managing Editor Multichannel Publishing beim Wort & Bild Verlag. Dort erscheinen die Apotheken Umschau und weitere Gesundheitsmagazine. Ähnlich reichweitenstark sind die digitalen Kanäle des Verlags, die Eric verantwortet. Zuvor war er zwölf Jahre der „Contentman“ in der SEO-Branche und als Geschäftsführer der CONTENTmanufaktur GmbH als Speaker, Podcaster und Blogger bekannt. Jetzt liest man am ehesten auf dem contentman oder auf Twitter von ihm.
Eric ist seit vielen Jahren in der SEO-Szene unterwegs. Nach einer klassischen, journalistischen Ausbildung und vielen Jahren Lohnschreiberei für viele große deutsche Magazine gründete er CHIP Online mit und führte die Seite www.chip.de zum Erfolg. Seine Schwerpunkte in der Suchmaschinenoptimierung sind Technik, Strategie und Content. Schon weit vor dem Panda-Update wussten die Kunden der CONTENTmanufaktur GmbH, wie wirklich „herausragende“ Inhalte erstellt und publiziert werden.
Darüber hinaus ist Eric Kubitz immer noch Autor für Print- und Online-Magazine. Er betreibt das SEO-Book, einen der größten deutschen SEO-Blogs, gehört zum Blogger-Team von LEAD Digital und veröffentlich immer wieder Artikel bei Fachmagazinen wie t3n. Im Galileo-Verlag hat er schon die zweite Auflage der DVD „Suchmaschinenoptimierung“ veröffentlicht und plaudert regelmäßig auf Radio4SEO im „Online Radar“.
Neben seiner Tätigkeit beim Wort & Bild Verlag gibt Eric auch selbst noch Autoren-Coachings. Dabei geht es nicht ausschließlich um das Schreiben. Erik betrachtet nicht nur die Schreibfähigkeiten, sondern den gesamten Menschen als Autor, weswegen auch Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung in seinen Coachings einen Platz finden.
Eric Kubitz – Unser Referent für Online-Texten und Kreativitätstechniken im Online Marketing
Weitere Informationen über Eric Kubitz
Sarah-Yasmin Hennessen bringt in ihrer Expertise eine optimale, enorm erfolgreiche Kombination mit: Als ehemalige Redakteurin kennt sie alle Facetten, um guten Content zu produzieren und besitzt die Gabe innerhalb weniger Minuten auf den Punkt kommen zu können. Gleichzeitig hat sie langjährige Erfahrung im Content Marketing und weiß daher auch, wie Inhalte geschaffen sein müssen, um nicht nur zu gefallen, sondern auch zu verkaufen. Als drittes Erfolgsinstrument steht ihr das Know-how der Web Analyse zur Verfügung, mit dem sie den Erfolg ihres Content Marketings genau messen und justieren kann. Sie verbindet also die Bereiche Redaktion, Content Marketing & Web Analyse und legt den Fokus auf die Erzielung von Conversions.
Neben der strategischen Kundenaquise und -bindung durch Content, liegt Sarah-Yasmins Schwerpunkt darin, Content Marketing auch im kleinen Stil attraktiv zu machen. Denn in der Theorie lässt sich Content Marketing mit einem riesigen Team und großem Budget leicht umsetzen, in der Praxis sind die Rahmenbedingungen aber meist andere.
Unsere Content-Expertin hat als One-Woman-Show im Content Marketing ihrer damaligen Firma gestartet. Inzwischen gibt sie ihre Erfahrung gemeinsam mit ihrem eigenen Team erfolgreich an Kunden und in ihren Seminaren weiter. Dabei ist und bleibt sie eine erfolgreiche und engagierte Praktikerin. Bei ihrem Seminar gibt es immer konkrete Lösungen, die jeder (auch mit kleinem Budget) sofort umsetzen kann.
Sarah-Yasmin Hennessen – Unsere Referentin für Content Marketing und Online Texten
Weitere Informationen über Sarah-Yasmin Hennessen
Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Online-Texten-Seminar
-
Super Seminar mit viel Input
Das Seminar "Online Texten" war eine sehr gute Kombination aus Kreativarbeit und SEO-Wissen. Auch dieses Seminar hat mir für die praktische Anwendung wieder viel mit auf den Weg gegeben. Eric Kubitz hat das Seminar interessant und abwechslungsreich gestaltet. Wir hätten auch gut noch zwei weitere Tage dran hängen können.
Die nächsten Termine für das Online-Texten-Seminar:
-
06.06.2023 - 07.06.2023 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Eric Kubitz
995,- €*Jetzt anmelden -
05.07.2023 - 06.07.2023 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Sarah Hennessen
995,- €*Jetzt anmelden -
30.08.2023 - 31.08.2023 Tag 1: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Hamburg mit Sarah Hennessen
1195,- €*Jetzt anmelden -
19.10.2023 - 20.10.2023 Tag 1: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
München mit Eric Kubitz
1195,- €*Jetzt anmelden -
29.11.2023 - 30.11.2023 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Sarah Hennessen
995,- €*Jetzt anmelden
- Legende:
- Ausreichend freie Plätze.
- Wenige freie Plätze!
- Leider ausgebucht.