TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Prompt Engineering Seminar und Schulung

mit Alexander Holl
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

In unserem 2-tägigen Prompt-Engineering-Seminar in MBA-Qualität lernst du, wie du gezielte Prompts für KI-Tools wie ChatGPT, Claude oder Gemini von Google gezielt für dein Marketing entwickelst. Wir übersetzen fortgeschrittene Prompting-Techniken wie „Role-Prompting“, „Chain-of-Thought“ und „Few-shot-Prompting“ in direkt umsetzbare Strategien für deine Content-Erstellung, Social Media und SEO-Anwendungen oder Datenanalysen. In interaktiven Workshops arbeitest du mit den neuesten KI-Tools und Features wie ChatGPT, dem OpenAI Playground, NotebookLM oder ChatGPT-Projects, um strukturierte und effektive Prompts zu erstellen. In unserer Prompt-Engineering-Schulung erwirbst du fundiertes Wissen und praxisrelevante Kompetenzen, die du sofort in deinem Marketing einsetzen kannst.

Teil unserer Seminarreihe:

ChatGPT-Seminar I Microsoft Copilot I Prompt Engineering

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

Unser Seminar hat das Ziel, dir einen umfassenden Einstieg in das Thema Prompt-Engineering und seine umfangreichen Möglichkeiten zu geben. Nach dem Besuch des Prompt-Engineering-Seminars kannst du:

  • Grundlagen des Promptings und der KI verstehen: Du verstehst, wie wie ChatGPT, Gemini oder Claude funktionieren, was ein „Prompt“ ist – und wie man mit kleinen Änderungen große Wirkung erzielt.
  • Fortgeschrittene Prompting-Techniken anwenden: Du wendest sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken des Prompt-Engineering wie Instruction-Prompting, Few-shot- Prompting der Chain-of-Thought kennen und wendest diese effektiv an. Du lernst Prompt-Patterns und Prompt-Modelle kennen, um komplexe Aufgaben zu lösen
  • Die Qualität deiner Ergebnisse gezielt steuern:  Du lernst die wichtigsten Parameter, wie Temperature , um zwischen kreativen und präzisen Ergebnisse wählen zu können
  • Prompts gezielt verbessern und testen: Du lernst, wie du deine Prompts analysierst, bewertest und systematisch optimierst – unter Einsatz von Tools wie dem OpenAI Playground oder der Anthropic Console
  • ChatGPT & Co. individualisieren: Du nutzt individuelle Einstellungen über Custom Instructions, Projects, Memories oder CustomGPTs, um Sprachmodelle an deinen Hintergrund und Ziele anzupassen.
  • Datenanalyse mit KI verbessern: Du setzt KI-gestützte Tools wie dieAdvanced Data Analysis ein, um Marketing-Daten zu analysieren
  • Marketingprozesse mit KI optimieren: Du nutzt KI-Tools wie ChatGPT, den OpenAI Playground und NotebookLM um Marketingprozesse effizient zu gestalten.

Der Lernerfolg ist am besten sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.

Agenda im Detail

1. Warum ist Prompt-Engineering so wichtig?

  • Was genau ist Prompt-Engineering?
  • Warum ist Prompt-Engineering so wichtig?
  • Limitierungen und Richtlinien beim Prompt-Engineering
  • Prompt-Engineering zwischen GPT-4o, Claude und Gemini (Google)
  • Erste praktische Anwendungen im Online Marketing
  • Ideengenerierung mit KI und Brainstorming neuer Konzepte

2. Generative AI & LLMs: Modelle, Parameter, OpenAI-Playground

  • Was sind Large Language Models (LLMs)?
  • LLMs versus LRM versus Deep Research
  • Claude, Gemini, GPT-4o und O3 im Vergleich
  • GPT-4 Omni: Das neue multimodale Sprachmodell verstehen
  • Zwischen Token, Kreativität und Halluzinationen
  • Exkurs: Der OpenAI-Playground im Detail
  • Die Verwendung von Parametern im Prompting
  • Kreativität präzise steuern  – wie du mit Parametern den Output von „sachlich“ zu „kreativ“ anpasst
  • Workshop: Kreative Content-Erstellung mit Parametern

3. Fundamentale Prompt-Techniken im Online Marketing

  • Die 6 wichtigsten Prompt-Techniken im Überblick
  • Role-Prompting von einfach bis fortgeschritten
  • Beispiele verwenden mit One- und Few-shot Prompts
  • Instruction-Prompting: Anweisungen präzise gestalten
  • Workshop: Gesprächsleitfaden entwickeln – Technik fortgeschrittenes Role-Prompting
  • Workshop: Bewertungen mit Few-shot-Prompting klassifizieren
  • Workshop: Umfangreiche Dokumente (PDF) strukturiert analysieren

4. Prompt-Patterns & Strategien: Fortgeschrittene Prompt-Techniken

  • Patterns: 5 wichtige Prompt-Patterns im Überblick
  • Wie kannst du KI für eine Content-Analyse einsetzen?
  • Prompt-Modelle, wie RTF oder CRISPE in der Praxis
  • „Chain of Thought Prompting“ für komplexe Aufgaben nutzen
  • Workshop: Konferenzprogramm mit dem Template-Pattern entwickeln
  • Workshop: Wie du  mit „Chain-of-Thought-Prompting“ eine detaillierte Digital Marketing Strategie entwickelst
  • Exkurs: Anthropic Console – Prompts mit KI-Unterstützung optimieren

5. LLMs, wie GPT-4 oder Claude individualisieren

  • Kontext, Ziel und Stil definieren – LLMs individualisieren
  • Features zur Individualisierung: Instructions, GPTs, Memories, Projects
  • Custom Instructions: Kontext und Ziele präzise steuern
  • Projects für wiederkehrende Aufgaben nutzen
  • CustomGPTs: Use Cases for Work, Prompt Perfect, Research Co-Pilot oder AVIAN
  • Workshop: ChatGPT Projects nutzen
  • Exkurs: Wie erstelle ich eigene CustomGPTs?

6. Prompts gezielt testen und verbessern

  • Was ist Prompt-Testing – und warum ist es so wichtig?
  • Prompts analysieren, bewerten und gezielt optimieren
  • OpenAI Playground zur Prompt-Analyse einsetzen
  • Reproduzierbare Prompt-Vorlagen für Marketing entwickeln
  • Workshop: SEO-Titel und Meta-Descriptions mit Prompt-Testing optimieren
  • Tools: OpenAI-Playground und Anthropic Console

7. Datenanalyse mit KI

  • Advanced Data Analysis vs. Claude Analysis
  • Datenanalyse mit Schritt-für-Schritt-Prompting umsetzen
  • 7 Tipps zur Analyse von Daten mit generativer AI
  • Risiken und Limitierungen bei der Advanced Data-Analysis
  • Workshop: Online-Marketing-Daten mit der Advanced Data Analysis auswerten

8. Ausblick generative AI und Prompt-Engineering

  • Ausblick zu AI-Overviews, Perplexity und ChatGPT Search
  • LLMO / GEO – wie optimiere ich für die KI?
  • Sistrix, GA4 & Co: So kannst du die Auswirkung der KI-Suche analysieren
  • E-E-A-T als fundamentaler Ansatz zur Optimierung
  • Ausblick: Wie muss du deine Online Marketing Strategie an die AI-Overviews anpassen?

Die nächsten Termine für das Prompt-Engineering-Seminar:

  1. EventScheduled
    Prompt-Engineering-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alexander Holl
    2025-07-15
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
    Schnell anmelden - Nur noch 2 Plätze übrig
  2. EventScheduled
    Prompt-Engineering-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alexander Holl
    2025-07-15
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  3. EventScheduled
    Prompt-Engineering-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alexander Holl
    2025-07-15
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  4. EventScheduled
    Prompt-Engineering-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alexander Holl
    2025-07-15
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  5. EventScheduled
    Prompt-Engineering-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alexander Holl
    2025-07-15
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Das Seminar richtet sich an ambitionierte Einsteiger:innen und Fortgeschrittene in verschiedenen Marketingdisziplinen, welche über gute Erfahrungen im (Digital)Marketing verfügen. Vorkenntnisse in ChatGPT sind hilfreich. Eine gute Basis ist unser ChatGPT Seminar.

Zu den Teilnehmer:innen der Schulung gehören:

  • Unternehmer:innen
  • Marketing Entscheider:innen
  • Online Marketing Manager:innen
  • Media Planer:innen
  • Online-Vertriebs Manager:innen
  • Agenturmtarbeiter:innen
  • Content-Manager:innen
  • Suchmaschinenmarketing-/SEA Manager:innen
blank

Alexander Holl

Geschäftsführender Gesellschafter 121WATT
Alexander Holl ist Gründer und CEO der 121WATT und führender Experte für Digital Marketing und Künstliche Intelligenz. Seit den 90er Jahren prägt er die Branche und berät namhafte Unternehmen wie den TÜV und Mercedes Benz. Als Dozent an Universitäten wie der TU München, als Beirat der SMX und als Speaker auf der OMR teilt er sein Praxiswissen. Alexander begeistert durch seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln und innovative Lösungen für das Digital Marketing zu bieten.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Prompt Engineering Seminar durchschnittlich mit 4.94 von 5 Sternen, bei 18 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Prompt Engineering Seminar und Schulung

  1. Uwe Heinrich von Agentur Signalwerk

    Sehr gutes Prompt-Engineering Training

    Viel gelernt. Viele neue Kniffe und Impulse für die Anwendung von KI. Alexander Holl hat das super gemacht. Macht Lust auf mehr!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Johanna Walther von Reinhold Keller GmbH

    Super informatives und praxisorientiertes Webinar!

    Ich bin begeistert von meinem ersten 121WATT Webinar. Alexander erklärte uns das Prompt Engineering anhand vieler Beispiele und hat uns zahlreiche Tipps und Tricks gegeben. Das Webinar hat sehr viel Spaß gemacht, war super informativ und ich würde es jederzeit wieder machen!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Eva Wengerter von Reinhold Keller GmbH

    Immer wieder Top!

    An 121Watt kommt man einfach nicht vorbei. Top Speaker, die Inhalte werden effizient und verständlich vermittelt. Immer wieder eine angenehme Atmosphäre und die Seminar sind bestens organisiert und vorbereitet.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Robert Christ von Glashütte Lamberts

    Genial, 100% praxistauglich und extrem hilfreich

    Alexander Holl ist ein Referent bei dem man den Eindruck hat, dass er schon heute die Dinge bestens erklärt, die erst in ein paar Wochen oder Monaten im Fokus der Branche stehen und bekannt werden. Dies ist nicht mein erstes Webinar zum Thema, aber mit großem Abstand das Beste! Danke!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Sehr viel gelernt

    Die Inhalte waren aktuell und sehr relevant für meine tägliche Arbeit. Ich kann diese direkt umsetzen. Gute Balance zwischen Theorie und Praxis. Toller Trainer. Danke. Gerne wieder.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 12 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.