Kreativitätstechniken im Online-Marketing
mit Eric KubitzIn unserem Kreativitätstechniken im Online-Marketing-Seminar in MBA-Qualität lernst du praxisorientiert, dass Kreativität weniger Begabung als vielmehr Methode ist. Anhand zahlreicher Tools, Praxisübungen und Best Practices zeigen wir dir, wie du kreative Lösungen und Konzepte für dein Online Marketing entwickeln kannst. Dabei decken wir sowohl B2B- als auch B2C-Themen ab und beleuchten wo und wie dir künstliche Intelligenz deinen Arbeitsalltag erleichtern kann.
- Individuelle Bedürfnisse: Gemeinsam erörtern wir die verschiedenen Bedeutungen von „Kreativität“ und klären, in welchem Kontext du im Online-Marketing-Berufsumfeld kreativ sein musst.
- Kreatives Umfeld: Du erfährst, wie eine kreativitätsfreundliche Unternehmenskultur aussieht und welche typischen Kreativitäts-Killer es gibt.
- Produktiv arbeiten: Wir zeigen dir wie du deine Motivation und Produktivität steigerst und den Deep Work Mode und Flow erreichen kannst.
- Techniken: Du lernst unterschiedliche Kreativitätstechniken kennen, die du in praktischen Übungen ausprobierst. Diese Techniken beziehen sich dabei auf die Bereiche: kreatives Schreiben, Ideenfindung für Kampagnen, Produktentwicklung, Projektmanagement und Kreativ-Workshop.
- Tools: Wir zeigen dir außerdem einige Tools – mit und ohne KI – , mit denen du dir Denkanstöße und Inspirationen holen kannst und so manche kreative Blockade überwindest.
- Feedback: Als wichtiger Teil im kreativen Prozess übst du zudem, wie du richtig Feedback gibst und erhältst Tipps zur Bewertung von Ideen.
Charakterisierung: Es werden die Grundlagen kreativen Arbeitens vermittelt.
Sprache: Deutsch
Dauer: 2 Tage




Seminarthemen & Agenda im Überblick
Rahmenbedingungen für Kreativität
- Was ist „Kreativität“ und wo kann man diese überall brauchen?
- Kreativität und Unternehmenskultur: Dos & Don’ts
- Kreativ(e) Ziele entwickeln
Mehr als der kreative Moment
- Die vier „Modes“ für die Kreativität
- Den Stress entschärfen & in den Flow kommen
- Techniken, die die Kreativität trainieren
- Text-Übung für deine Kreativ-Kampagne
Kreativ-Werkstatt
- Im Team kreativ sein
- Kreativitätstechniken fürs Team
- Tools, die die Kreativität anregen
- Scribble als visuelle Quelle für Ideen
Ideen auswählen & Kreativitäts-Workshops planen
- Kreative Ideen bewerten und auswählen
- Kreativität-Killer erkennen und eliminieren
- Einen Kreativität-Workshop planen
Zielgruppen & Ziele
Zielgruppen
Die Inhalte des Seminars oder Webinars richten sich an alle, die lernen möchten, wie sie in ihrem beruflichen Alltag kreativer und produktiver sein können. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Ziele
Ziel des Seminars und Webinars ist es, dass du in der Lage bist, ein kreativitätsfreundliches Umfeld zu schaffen und dich selbst und dein Team in einen produktiven Zustand zu versetzen. Du kannst deine Kreativität und Ideenfindung durch geeignete Methoden anregen und steigern. Kreative Aufgabenstellungen kannst du so einfacher meistern und dein digitales Marketing auf diesem Weg erfolgreicher machen.
Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv mitarbeitest.
Beschreibung zum Kreativitätstechniken im Online-Marketing
Kreativität, das ist kein reines Online-Marketing-Thema, sondern in ganz vielen Bereichen von großer Relevanz. In unserem Seminar und Webinar lenken wir den Fokus jedoch auf deine mitgebrachten Online-Marketing-Themen. Anhand von zahlreichen Kreativitätstechniken arbeitest du dabei stets an deiner eigenen Online-Marketing-Herausforderung oder unterstützt die anderen Teilnehmer:innen, falls sich die jeweilige Technik nicht für deine eigene Fragestellung eignet.
Die Techniken sind so vielfältig wie die Kreativität selbst – von Übungen zu kreativem Schreiben und der Erstellung von Inhalten geht es über Techniken zur allgemeinen Ideenfindung für Kampagnen oder Ähnliches, bis hin zur Produktentwicklung.
Neben Techniken liegt ein Schwerpunkt auch auf der Gestaltung einer Kreativität-freundlichen Unternehmenskultur. Du erfährst, wie du dich selbst in einen produktiven Modus versetzen und typische Kreativitäts-Killer abwenden kannst. Eric gibt dir Tipps zur Gestaltung deines Alltags und zeigt dir, wie du mehr Inspiration und Motivation erreichst und wie dir künstliche Intelligenz deinen Arbeitsalltag erleichtern kann.
Außerdem übst du in der Gruppe, gutes und hilfreiches Feedback zu geben, und erfährst Taktiken zur Bewertung von kreativen Ideen. Kreativität ist kein reines Jobthema. Daher wirst du in diesen zwei Tagen sowohl für deinen Beruf als auch für dich persönlich etwas mitnehmen.
Bei allen unseren Seminaren geben gemeinsame Pausen und Mittagessen zusätzlich Raum für individuellen Austausch zwischen Teilnehmer:innen und der oder die Trainer:in. Auch in unseren Webinaren achten wir auf viele Gelegenheiten zum persönlichen, virtuellen Miteinander. Am Ende deines Seminars oder Webinars erhältst du neben den ausführlichen Seminarunterlagen auch dein persönliches Teilnahmezertifikat.
Das erwartet dich im Kreativitätstechniken-Webinar
Eric Kubitz
Die Methode
Webinare
Für das Webinar nutzen wir das Videokonferenztool Zoom. Dadurch haben wir auch virtuell viele Möglichkeiten für interaktive Übungen. Du kannst dir das Tool installieren oder als Browser-Anwendung ohne Installation nutzen. Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigst du lediglich einen PC oder Laptop mit Internetverbindung, ein (integriertes) Mikrofon und eine (integrierte) Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm sind nicht zwingend notwendig. Unser Supportteam hilft dir gerne beim technischen Setup und kann mit dir vorab einen Techniktest durchführen.
Gerade beim Webinar legen wir Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten. Außerdem setzen wir viele interaktive Elemente ein, die die Veranstaltung sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen.
Seminare
Wir veranstalten unsere, in Präsenz stattfindenden Seminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen.
Interaktiver Vortrag mit Gruppenarbeiten
Unsere Seminare und Webinare finden als interaktiver Vortrag statt. Wir möchten, dass alle Teilnehmer:innen aktiv am Seminargeschehen teilnehmen. Selbstverständlich kannst du jederzeit Fragen stellen. Kleine Workshops und Gruppenarbeiten, in denen du mit anderen an einer Aufgabenstellung arbeitest, stellen sicher, dass sich das Gelernte besser festigt.
Praxisbezug
Der Praxisbezug wird bei uns großgeschrieben. Du lernst wertvolles Handwerkszeug, das du anschließend im eigenen Unternehmen einsetzen kannst. Mitgebrachte Praxis-Cases, das Betrachten von Beispielen der Teilnehmer:innen und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte live im Tool sorgen für eine maximale Praxisnähe.
Seminarunterlagen
Im Anschluss ans Seminar und Webinar erhältst du die ausführlichen Seminarunterlagen als Download für deine individuelle und eigenständige Nachbereitung. Du brauchst also während der Veranstaltung nichts mitzuschreiben und kannst dich voll und ganz auf die Inhalte konzentrieren.
Impressionen aus unseren Seminaren
Der Ablauf unserer Seminare und Webinare
Teilnehmerzahl
Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.
Seminarzeiten (Webinar)
1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr
2. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr
Seminarzeiten (Präsenzseminar)
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr
Pausen
In unseren Seminaren machen wir neben einer 1-stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst. Auch in unseren Webinaren achten wir auf ausgiebige Pausenzeiten mit einer 1-stündigen Mittagspause und zwei Kaffeepausen.
Verpflegung (bei Präsenzseminaren)
Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke.
Zertifikat
Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter und digitaler Ausführung. Bei Webinaren werden die Zertifikate ausschließlich in digitaler Version verschickt.
Hotelübernachtung (bei Präsenzseminaren)
In deiner Buchungsbestätigung erhältst du eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.
Qualitätsmanagement
Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!
Eric Kubitz ist Managing Editor Multichannel Publishing beim Wort & Bild Verlag. Dort erscheinen die Apotheken Umschau und weitere Gesundheitsmagazine. Ähnlich reichweitenstark sind die digitalen Kanäle des Verlags, die Eric verantwortet. Zuvor war er zwölf Jahre der „Contentman“ in der SEO-Branche und als Geschäftsführer der CONTENTmanufaktur GmbH als Speaker, Podcaster und Blogger bekannt. Jetzt liest man am ehesten auf dem contentman oder auf Twitter von ihm.
Eric ist seit vielen Jahren in der SEO-Szene unterwegs. Nach einer klassischen, journalistischen Ausbildung und vielen Jahren Lohnschreiberei für viele große deutsche Magazine gründete er CHIP Online mit und führte die Seite www.chip.de zum Erfolg. Seine Schwerpunkte in der Suchmaschinenoptimierung sind Technik, Strategie und Content. Schon weit vor dem Panda-Update wussten die Kunden der CONTENTmanufaktur GmbH, wie wirklich „herausragende“ Inhalte erstellt und publiziert werden.
Darüber hinaus ist Eric Kubitz immer noch Autor für Print- und Online-Magazine. Er betreibt das SEO-Book, einen der größten deutschen SEO-Blogs, gehört zum Blogger-Team von LEAD Digital und veröffentlich immer wieder Artikel bei Fachmagazinen wie t3n. Im Galileo-Verlag hat er schon die zweite Auflage der DVD „Suchmaschinenoptimierung“ veröffentlicht und plaudert regelmäßig auf Radio4SEO im „Online Radar“.
Neben seiner Tätigkeit beim Wort & Bild Verlag gibt Eric auch selbst noch Autoren-Coachings. Dabei geht es nicht ausschließlich um das Schreiben. Erik betrachtet nicht nur die Schreibfähigkeiten, sondern den gesamten Menschen als Autor, weswegen auch Achtsamkeit und Persönlichkeitsentwicklung in seinen Coachings einen Platz finden.
Eric Kubitz – Unser Referent für Online-Texten und Kreativitätstechniken im Online Marketing
Weitere Informationen über Eric Kubitz
Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Kreativitätstechniken im Online-Marketing
-
War super!
Auch wie bereits das Online Texten Seminar, war das Kreativitätstechniken-Seminar auch super spannend. Der Eric macht das wirklich sehr gut und es macht Spaß mitzumachen. Würde ich auf alle Fälle weiterempfehlen.
-
Kreativität ist nicht einfach, (aber) und durchaus machbar
Eric führt sehr anschaulich durch das Kursprogramm, zeigt, wie man durch bestimmte Techniken effektiver und kreativer arbeitet. Er beleuchtet auch Randthemen wie Kritik, Feedback, Konzentration, Pausen, etc., die trotzdem sehr wichtig für den kreativen Prozess sind. Ich nehme sehr viel mit.
-
Ein reichhaltiger Werkzeugkoffer an Methoden, Tricks und Tipps
Eric hat es geschafft, uns Teilnehmer:innen genau bei unseren Herausforderungen im Online-Marketing abzuholen. Unter seiner Anleitung haben wir es geschafft, den gesamten Kreativität-Zirkel zu durchlaufen. Dabei habe ich wertvolle Grundlagen, Methoden, Tipps und Tricks vermittelt bekommen. In Gruppen haben wir produktiv an realen, individuellen Cases gearbeitet. Nach den beiden Webinar-Tagen fühle ich mich nicht nur in der Lage, neuen Content und Kampagnen hinsichtlich Reichweite, Brand und Leads kreativ zu entwickeln, sondern kann einen kreativen Raum schaffen, um in meinem Team künftig kreativ zu arbeiten. Heureka! Danke für diesen wertvollen Input aus der Praxis für die Praxis.
-
Meine Erwartungen wurden übertroffen
Das Seminar war sehr kurzweilig und ich konnte bereits einige Tipps in der Praxis anwenden. Besonders gut hat mir auch gefallen, wie Eric auf die Praxisbeispiele der Teilnehmer eingegangen ist. Es blieb keine Frage unbeantwortet.
Die nächsten Termine für das Kreativitätstechniken im Online Marketing:
-
01.08.2023 - 02.08.2023 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Eric Kubitz
995,- €*Jetzt anmelden -
13.12.2023 - 14.12.2023 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Eric Kubitz
995,- €*Jetzt anmelden
- Legende:
- Ausreichend freie Plätze.
- Wenige freie Plätze!
- Leider ausgebucht.