TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Kreativitätstechniken im Online-Marketing

mit Eric Kubitz
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

Lerne in unserem zweitägigen Seminar Kreativitätstechniken im Online Marketing in MBA-Qualität, wie du Kreativität methodisch entwickeln und einsetzen kannst. Mit praxisnahen Übungen, Best Practices und Tools entwickelst du kreative Lösungen für B2B- und B2C-Themen. Entdecke, wie du durch Rahmenbedingungen und Techniken wie Scribble, Text-Übungen und Kreativ-Workshops innovative Ideen entwickelst und bewertest. Erhalte Einblicke in die Förderung einer kreativen Unternehmenskultur und nutze KI, um deine Produktivität zu steigern. Gemeinsam arbeiten wir an deinen eigenen Herausforderungen und unterstützen uns gegenseitig in der Gruppe. Durch Übungen und Gruppenarbeiten mit unmittelbarem Praxisbezug erlangst du Know-How, das du direkt am nächsten Tag in deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst, immer dann, wenn es heißt, neue Ideen zu entwickeln, aber du nicht weißt, wie du auf sie kommen sollst.

Weitere, für dich relevante Seminare:

Content Marketing I Content-Marketing-Strategie & -Planung I Online Texten mit KI

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Individuelle Bedürfnisse: Gemeinsam erörtern wir die verschiedenen Bedeutungen von „Kreativität“ und klären, in welchem Kontext du im Online-Marketing-Berufsumfeld kreativ sein musst.
  • Kreatives Umfeld: Du erfährst, wie eine kreativitätsfreundliche Unternehmenskultur aussieht und welche typischen Kreativitäts-Killer es gibt.
  • Produktiv arbeiten: Wir zeigen dir wie du deine Motivation und Produktivität steigerst und den Deep Work Mode und Flow erreichen kannst.
  • Techniken: Du lernst unterschiedliche Kreativitätstechniken kennen, die du in praktischen Übungen ausprobierst. Diese Techniken beziehen sich dabei auf die Bereiche: kreatives Schreiben, Ideenfindung für Kampagnen, Produktentwicklung, Projektmanagement und Kreativ-Workshop.
  • Tools: Wir zeigen dir außerdem einige Tools – mit und ohne KI – , mit denen du dir Denkanstöße und Inspirationen holen kannst und so manche kreative Blockade überwindest.
  • Feedback: Als wichtiger Teil im kreativen Prozess übst du zudem, wie du richtig Feedback gibst und erhältst Tipps zur Bewertung von Ideen.

Agenda im Detail

Rahmenbedingungen für Kreativität

Ein Wort mit vielen Perspektiven: Was meinen wir eigentlich, wenn wir von „Kreativität“ sprechen? Und welche grundsätzlichen Rahmenbedingungen können Unternehmen dafür schaffen?
  • Was ist „Kreativität“ und wo kann man diese überall brauchen?
  • Kreativität und Unternehmenskultur: Dos & Don’ts
  • Kreativ(e) Ziele entwickeln

Mehr als der kreative Moment

Du lernst, dass es nicht nur um den „kreativen Moment“ geht, sondern dass dieser auch gut vorbereitet sein sollte. Und zwar am besten auf der Basis der modernen Gehirnforschung.
  • Die vier „Modes“ für die Kreativität
  • Den Stress entschärfen & in den Flow kommen
  • Techniken, die die Kreativität trainieren
  • Text-Übung für deine Kreativ-Kampagne

Kreativ-Werkstatt

Es ist gar nicht so einfach, aus einem Team eine Kreativ-Werkstatt zu machen. Du lernst dafür einige Techniken und Tools, die deine „Ideen-Produktion“ anregen.
  • Im Team kreativ sein
  • Kreativitätstechniken fürs Team
  • Tools, die die Kreativität anregen
  • Scribble als visuelle Quelle für Ideen

Ideen auswählen & Kreativitäts-Workshops planen

Und welche Idee ist die richtige? Zur Kreativität gehört auch ein angemessener Auswahlprozess. Und überhaupt: Wie lässt sich ein guter Kreativ-Workshop im Unternehmen planen?
  • Kreative Ideen bewerten und auswählen
  • Kreativität-Killer erkennen und eliminieren
  • Einen Kreativität-Workshop planen

Die nächsten Termine für das Kreativitätstechniken im Online Marketing:

  1. EventScheduled
    Kreativitätstechniken im Online Marketing
    OnlineEventAttendanceMode
    Eric Kubitz
    2025-07-11
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Die Inhalte des Seminars oder Webinars richten sich an alle, die lernen möchten, wie sie in ihrem beruflichen Alltag kreativer und produktiver sein können. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Zu unseren Teilnehmenden gehören u.a.:

  • Marketing- und Kreativschaffende: Kreativität ist in diesen Bereichen essenziell, um innovative Kampagnen und Strategien zu entwickeln.
  • Mitarbeiter:innen im Innovationsmanagement: Diese Rolle erfordert kontinuierliche Innovation und kreative Ideen, um Wettbewerbsvorteile zu sichern.
  • Mitarbeiter:innen in der Produktentwicklung und Projektmanagement: Diese Gruppe profitiert von Kreativitätstechniken, um neue Produkte und Dienstleistungen zu konzipieren und zu verbessern.
  • HR-Profis und Personalentwickler:innen: Diese Gruppe sucht nach kreativen Ansätzen, um Talententwicklung und Mitarbeitermotivation zu fördern.
  • Führungskräfte und Manager:innen: Diese Gruppe sucht nach neuen Wegen, um Innovation in ihren Teams zu fördern und kreative Problemlösungen zu entwickeln.
  • Unternehmer:innen und Start-up-Gründer:innen: In der Gründungsphase ist Kreativität entscheidend, um sich von der Konkurrenz abzuheben und innovative Geschäftsideen zu entwickeln.
  • Berater:innen und Agenturmitarbeiter:innen: Diese Gruppe verwendet Kreativitätstechniken, um Kunden bei der Lösung komplexer Probleme und der Entwicklung neuer Strategien zu unterstützen.

Ziele

Nach dem Besuch des Seminars “Kreativitätstechniken im Online-Marketing” kannst du:

  • Rahmenbedingungen für Kreativität schaffen: Verstehen, was Kreativität bedeutet und wie Unternehmen sie fördern können.
  • Kreativ(e) Ziele entwickeln: Kreative Prozesse auf Basis moderner Gehirnforschung vorbereiten.
  • Stress entschärfen und in den Flow kommen: Techniken anwenden, die die Kreativität steigern.
  • Kreativität im Team fördern: Kreativitätstechniken und Tools im Team einsetzen.
  • Ideen bewerten und Workshops planen: Kreative Ideen auswählen und erfolgreiche Kreativ-Workshops organisieren.
  • KI-gestützte Kreativitätstechniken: Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Unterstützung kreativer Prozesse verstehen und anwenden.
blank

Eric Kubitz

Managing Editor Multichannel Publishing Wort & Bild Verlag
Eric Kubitz ist Managing Editor Multichannel Publishing beim Wort & Bild Verlag und setzt bei der Apotheken Umschau KI gezielt in Contentprozessen ein. Zuvor war er als Geschäftsführer der CONTENTmanufaktur GmbH. Als „Contentman“ ist er in der SEO-Branche bekannt und teilt als Speaker, Podcaster und Blogger sein Wissen u. a. im 121WATT-Podcast. Seine Expertise vertrauen Unternehmen wie die Deutsche Bahn und PWC. Zudem schreibt Eric für Fachmagazine wie t3n und SEO-Book.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Kreativitätstechniken im Online-Marketing durchschnittlich mit 4.9 von 5 Sternen, bei 5 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Kreativitätstechniken im Online-Marketing

  1. Daniela Würdig von Sack Fachmedien GmbH & Co. KG

    Ein produktives und individuelles Webinar

    Wir konnten in einer kleinen Gruppe intensiv an unseren Themen arbeiten. Besonders gut gefallen hat mir die Abwechslung aus Theorie und praktischen Übungen sowie Erics (positiv auffällig) achtsame Art uns durch die Themen zu führen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Martina Tremel von Chiemgau GmbH

    War super!

    Auch wie bereits das Online Texten Seminar, war das Kreativitätstechniken-Seminar auch super spannend. Der Eric macht das wirklich sehr gut und es macht Spaß mitzumachen. Würde ich auf alle Fälle weiterempfehlen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Christoph Hebenstreit von TD Synnex

    Kreativität ist nicht einfach, (aber) und durchaus machbar

    Eric führt sehr anschaulich durch das Kursprogramm, zeigt, wie man durch bestimmte Techniken effektiver und kreativer arbeitet. Er beleuchtet auch Randthemen wie Kritik, Feedback, Konzentration, Pausen, etc., die trotzdem sehr wichtig für den kreativen Prozess sind. Ich nehme sehr viel mit.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Roman Sellherr von StadtZeitung Augsburg

    Meine Erwartungen wurden übertroffen

    Das Seminar war sehr kurzweilig und ich konnte bereits einige Tipps in der Praxis anwenden. Besonders gut hat mir auch gefallen, wie Eric auf die Praxisbeispiele der Teilnehmer eingegangen ist. Es blieb keine Frage unbeantwortet.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Ein reichhaltiger Werkzeugkoffer an Methoden, Tricks und Tipps

    Eric hat es geschafft, uns Teilnehmer:innen genau bei unseren Herausforderungen im Online-Marketing abzuholen. Unter seiner Anleitung haben wir es geschafft, den gesamten Kreativität-Zirkel zu durchlaufen. Dabei habe ich wertvolle Grundlagen, Methoden, Tipps und Tricks vermittelt bekommen. In Gruppen haben wir produktiv an realen, individuellen Cases gearbeitet. Nach den beiden Webinar-Tagen fühle ich mich nicht nur in der Lage, neuen Content und Kampagnen hinsichtlich Reichweite, Brand und Leads kreativ zu entwickeln, sondern kann einen kreativen Raum schaffen, um in meinem Team künftig kreativ zu arbeiten. Heureka! Danke für diesen wertvollen Input aus der Praxis für die Praxis.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.