TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Social Media mit KI Seminar

mit Michael Praetorius oder Robert Seeger
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

Erlebe in unserem zweitägigen Social-Media-mit-KI-Seminar in MBA-Qualität, wie künstliche Intelligenz dein Social-Media-Marketing revolutioniert. Lerne, Tools wie Midjourney, ChatGPT, Stable Diffusion, Adobe Firefly, Jasper und Elai gezielt einzusetzen, um Kreativität und Produktivität zu steigern sowie fundierte Analysen durchzuführen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Gruppenarbeiten erlernst du die Erstellung und Planung von Content, Community-Management und die Optimierung von Social-Media-Aktivitäten. Unsere praxisorientierten Inhalte richten sich an erfahrene Social-Media-Marketing-Profis, die ihr Wissen auf das nächste Level heben möchten. B2B- und B2C-Marketing-Themen werden gleichermaßen abgedeckt.

Teil unserer Seminarreihe:

Social-Media | Social-Media mit KI | Social-Media für Fortgeschrittene

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

Ziel des 2-tägigen Seminars ist es, dir einen fundierten Überblick über die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Bereich Social Media zu geben. Nach dem Besuch des Seminars „Social Media mit KI“ kannst du:

  • Die Grundlagen der künstlichen Intelligenz für Social Media verstehen: Wir besprechen die technischen, rechtlichen und ethischen Grundlagen von KI im Social-Media-Marketing.
  • Künstliche Intelligenz in Social-Media-Marketing einsetzen: Du lernst, welche KI-Tools für den Einsatz in Social Media geeignet sind und lernst diese Tools auch selbst anzuwenden.
  • Content-Erstellung optimieren: Kreative und produktive Nutzung von KI zur Erstellung von Social-Media-Inhalten.
  • Visuelle Inhalte generieren: Midjourney und ähnliche Tools für die kreative Bildgestaltung einsetzen.
  • Community-Management verbessern: Einsatz von KI zur Steigerung der Interaktion und Zufriedenheit in Social-Media-Communities.
  • Social-Media-Analysen durchführen: Wir geben dir Tipps zu Tools für dein Social-Media-Monitoring und wie KI dir bei der Auswertung helfen kann.
  • Strategische Entscheidungen treffen: Erkenntnisse aus KI-gestützten Analysen für datengetriebene Entscheidungen im Social-Media-Marketing nutzen.

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest

Agenda im Detail

Einführung in künstliche Intelligenz

Wir geben dir einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der KI und zeigen dir welche Rolle sie im Social-Media-Bereich spielt.

Was ist künstliche Intelligenz und wie wird sie in Social Media eingesetzt?

Gemeinsam schauen wir uns die Vorteile und Herausforderungen bei der Nutzung von KI in Social Media an. Dabei gehen wir auch auf einzelne Tools ein, wie

  • Midjourney
  • ChatGPT
  • Stable Diffusion
  • Adobe Firefly
  • Jasper
  • Elai

Content-Erstellung und -Planung mit KI

KI als Sparringspartner für deine Social-Media-Aktivitäten. Wir schauen uns KI-Tools für Texte, Bilder und Videos an. In diesem Teil unseres Seminars lernst du, wie du die Produktion von Inhalten mithilfe von künstlicher Intelligenz vereinfachen kannst. Wir klären die folgenden Fragen:

  • Wie muss ich KI-Tools mit Informationen (Prompts und Modellen) füttern, damit sie zufriedenstellende KI-Inhalte erstellen können?
  • Wie ich kann Tools aufeinander aufbauen und kombinieren, um unverwechselbare KI-Inhalte zu erhalten?
  • Wie kann ich mit KI-Urheberrechten und Content-Lizenzen umgehen?
  • Mit welchen KI-Tools kann ich fotorealistische Bilder erstellen, Comiczeichnungen und KI-Kunst produzieren oder bestehende echte Fotos mit KI bearbeiten?
  • Mit welchen Tools kann ich Videos erstellen?
  • Welche Tools stehen mir für die Produktion von synthetischen Stimmen für Podcasts oder Videos in mehreren Sprachen zur Verfügung?
  • Mit welchen Tools kann ich Audio / Musik erstellen oder remixen?

Community-Management und Kundeninteraktion

Social-Media-Plattformen sind auch Kunden-Feedback-Kanäle. KI kann dir helfen, schneller und  zielgerichteter auf Kunden-Feedback zu reagieren. Deswegen lernst du in diesem Abschnitt:

  • Wie kann mir KI helfen, Zielgruppen, Personas und deren Bedürfnisse zu formulieren, um passenden Content für die Community zu erstellen?
  • Wie muss ich die KI-Tools bedienen, damit sie mich bei der Recherche von Hashtags und Keywords unterstützen können?
  • Wie können mir KI-Tools helfen, meinen Community-Chat und Support individueller zu gestalten, sodass ich dabei auch effizient bleibe?
  • Wie unterstützen mich KI-Tools bei der Erstellung von Posting Variationen?

Analyse und Optimierung von Social-Media-Aktivitäten

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, das Management und die Analyse von Social-Media-Aktivitäten wesentlich zu erleichtern und zu optimieren.

  • Du erfährst welche Möglichkeiten du mit KI-Tools wie ChatGPT hast, um konkrete Datenanalysen für deine Social Media Workflows durchzuführen.
  • Du erfährst, wie du mit ChatGPT Plugins Varianten-Tests durchführen kannst oder sich Datenquellen aufbereiten lassen.
  • Gemeinsam schauen wir uns an, welche Workflows du vorbereiten solltest, um eine KI-basierte Sentimentsanalyse zu erstellen.
  • Schließlich besprechen wir, welche Daten du aufbereiten kannst, um Trends zu ermitteln und Analysen zu erstellen.

Aufbau von Redaktionsplänen

KI kann dir erheblich bei der Erstellung von Redaktions-und Postingplänen helfen. Mit den folgenden Anwendungen und Beispielen wirst du deutlich effizienter und effektiver planen können:

  • Erstelle mit KI-Tools Konzepte, Leitfragen und Kernbotschaften.
  • Setz dir mit KI-Tools die Kundenbrille auf und simuliere im Vorfeld, welche negativen Kommentare und kritischen Stimmen von unterschiedlichen Zielgruppen kommen könnten.
  • Erstelle mit KI-Tools potentielle Antworten auf Kommentare und Fragen & Antworten für das Community-Team.
  • Formuliere Postings für verschiedene Zielgruppen, Plattformen und Situationen und erstelle Multi-Varianten-Content auf Basis derselben Kernbotschaft.
  • Lerne, wie du einen Beitrag in verschiedenen Varianten erstellen kannst. Zum Beispiel als Blogpost, Bildpost für Instagram oder LinkedIn, Newsletter oder sogar als Podcast.

Die nächsten Termine für das Social-Media-mit-KI-Seminar:

  1. EventScheduled
    Social-Media-mit-KI-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Michael Praetorius
    2025-07-17
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    Social-Media-mit-KI-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Michael Praetorius
    2025-07-17
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  3. EventScheduled
    Social-Media-mit-KI-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Robert Seeger
    2025-07-17
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  4. EventScheduled
    Social-Media-mit-KI-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Michael Praetorius
    2025-07-17
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Voraussetzung ist, dass du mit den Inhalten unseres Social-Media-Seminars vertraut bist. Der Workshop richtet sich an alle Mitarbeiter:innen aus Unternehmen und Agenturen für die Social Media ein wichtiger Bestandteil ihrer täglichen Arbeit sind:

  • Marketing-Manager:innen und -Leiter:innen
  • PR-Manager:innen & PR-Verantwortliche
  • Online-Marketing-Verantwortliche
  • Social-Media-Manager:innen & -Beauftragte
  • Alle Teilnehmer:innen des Social Media-Seminars der 121WATT, die ihr Wissen weiter ausbauen möchten.
blank

Michael Praetorius

Geschäftsführer NOEO GmbH
Michael Praetorius ist Experte für Social Media, Medienproduktion und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in diesen Bereichen. Mit über 20 Jahren Erfahrung unterstützt er den digitalen (Social Media) Auftritt renommierter Unternehmen wie Red Bull, Nintendo, Märklin, der IAA und Miele X. Als gefragter Sprecher und Moderator tritt Michael regelmäßig auf Veranstaltungen wie den Münchner Medientagen und der Re:Publica auf.
blank

Robert Seeger

Inhaber Kommunikationskunst
Robert Seeger ist Geschäftsführer der Agentur Kommunikationskunst und führender Experte für Social Media Marketing und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im digitalen Marketing. Mit seiner kreativen und innovativen Denkweise prägt er die digitale Kommunikationslandschaft nachhaltig. Als gefragter Referent auf Konferenzen wie der OMX und der AllSocial teilt Robert praxisnahe Lösungen, denen namhafte Unternehmen wie Lufthansa, Red Bull und Microsoft vertrauen.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Social Media mit KI Seminar durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen, bei 4 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Social Media mit KI Seminar

  1. Sandra Nickel von Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV)

    Beste Weiterbildung seit langem

    Spannende Inhalte und super viel Input, Referent ist total gut auf Fragen eingegangen, konkrete Tools und Praxisbeispiele, die man gut im Arbeitsalltag verwenden kann. Hab die Weiterbildung schon weiterempfohlen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Petra Staiger von OVOL Papier Deutschland GmbH

    Toller Praxisbezug

    Ein rundum gelungenes Seminar: sehr praxisbezogen, mit vielen umgesetzten Use-Cases direkt aus dem Teilnehmerkreis. Robert Seeger hat es verstanden, alle Teilnehmer abzuholen – unabhängig von ihren Vorkenntnissen. Verständlich, kurzweilig und nie langweilig. Besonders wertvoll: der Überblick über ein breites Portfolio an Tools und deren übergreifende Anwendung. Ein sympathischer Dozent mit tiefgreifendem Fachwissen – absolut empfehlenswert!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Kerstin Oppel von Kerstin Oppel

    Sehr praxisnah, flexibel und individuell

    Kurzweiliges Seminar, bei dem Robert auf alle Teilnehmenden individuell eingegangen ist und dafür gesorgt hat dass alle von seinem Wissen profitieren.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Alin Köhler von White Silhouette Brautmoden München

    Bin rundum zufrieden

    Es war interessant und kurzweilig, der Dozent ist sehr gut auf uns Teilnehmer eingegangen, es blieben keine Fragen offen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.