TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Google-Ads-Seminar und Schulung

mit Marc Stürzenberger, Sebastian Stryj, Michel Ramanarivo oder Oliver Zenglein
5 Sterne 296 Google-Bewertungen

Format: Seminar/Webinar I Online-Kurs

Lerne in unserem praxisorientierten 2-tägigen Google-Ads-Seminar in MBA-Qualität, wie du Google Ads effektiv einrichtest und dein Suchmaschinenmarketing optimierst. Anhand von Best Practices und Praxisbeispielen zeigen wir dir, wie du Umsatz steigerst und Kosten senkst. Du erstellst systematisch im Account Kampagnenstrukturen, identifizierst relevante Keywords und nutzt KI-basierte Kampagnentypen wie Performance Max sowie entsprechende KI-basierte Bidding-Strategien. Ob B2B oder B2C, unsere Schulung deckt alle Bereiche ab und bietet dir durch interaktive Übungen direkt im Google-Ads-Konto das nötige Handwerkszeug. Das Seminar wird als Präsenzseminar sowie als Webinar angeboten.

Teil unserer Seminarreihe:

Google Ads Seminar I Google Ads für FortgeschritteneGoogle Ads für Shops I ChatGPT-SEA-Seminar

Weitere, für dich relevante Seminare:

Google-Tag-Manager I Meta-Ads-SeminarLinkedIn ads I TikTok Ads I Suchmaschinenoptimierung

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Nutzer generieren: Nach unserem Seminar weißt du, wie du mithilfe von Suchmaschinenwerbung mehr Nutzer auf deine Seite bringst.
  • Keywording: Du erfährst, für welche Keywords es sich lohnt, eine Anzeige zu schalten und wie du eine passende Keyword-Strategie entwickelst.
  • Kampagnen und Anzeigen erstellen: Du lernst die Struktur der Google-Ads-Oberfläche kennen, erlangst Kenntnisse zum Erstellen und Texten für Anzeigen sowie für Anzeigenerweiterungen und erfährst inwieweit dich KI-basierte Tools hier unterstützen können.
  • Qualitätsfaktor und Gebote: Du erhältst einen Überblick über die möglichen Gebotsstrategien und erfährst, wie du dein Budget optimal einsetzt.
  • Analyse und Optimierung: Du erlernst, wie du den Erfolg deiner Google-Ads-Kampagnen analysierst und steigerst.

Um am Seminar teilnehmen zu können, solltest du bereits einen Google-Account besitzen. So kannst du das Gelernte sogar schon während des Seminars in deinem eigenen Account ausprobieren. Außerdem sollte Online-Marketing für dich nicht komplett neu sein. Wir empfehlen dafür den Besuch unseres Online-Marketing-Seminars und Social-Media-Seminars.

Agenda im Detail

Ziele, Budgets und die wichtigsten Ads-Begriffe

  • Besonderheiten von Ads (Push und Pull)
  • Ads im Online-Mix
  • Die 3×11-Punkte-Checkliste für Google Ads
  • Ziele und Budgets: Traffic, Sichtbarkeit, ROI
  • Ads-Budgets sinnvoll definieren
  • Impressions, CTR, Qualitätsfaktor -> die wichtigsten Begriffe
  • Ads-Conversion-Tracking vs. Google Analytics 4, Cross-Device-Conversions
  • Das Google-Auktionsmodell
  • Von der Klickrate zum Qualitätsfaktor
  • Qualitätsfaktor-Optimierung
  • Wie errechne ich das optimale Gebot?
  • Google-Display-Netzwerk, Suche, Remarketing, Ads-Optionen
  • Strategien zur Identifikation der richtigen Suchbegriffe

Strategien zur Identifikation der richtigen Suchbegriffe

  • Strategien und Prozesse zur Identifikation und Auswahl von Suchbegriffen
  • Fünf strategische Ansätze für die Keywordrecherche
  • Informational, Navigational, Transaktional
  • Longtailsuchbegriffe versus Shorthead
  • Keywordrecherche entlang des Sales-Funnels
  • Explizite versus implizite Suchbegriffe
  • Recherche von Nebenaspekten
  • Suchbegrifftools – Der Standard – Google-Keyword-Planner und Trends
  • Fortgeschrittene Tools – SEMrush, Ubersuggest und weitere
  • Workshop: Keywordrecherche und -analyse
  • Die erste Kampagne erstellen
  • 5 Schritte zum Aufbau einer effizienten Kampagnenstruktur
  • Kampagneneinstellungen: Budget, Regionalisierung und Zeitplanung
  • Anzeigengruppen, Keywords und Anzeigentexte, Anzeigenerweiterungen
  • Strategien zur Definition von effizienten Namenskonventionen
  • Workshop: Entwicklung einer Kampagnenstruktur und Namenskonvention für Google Ads
  • Checkliste: Kampagneneinstellungen
  • Exact, Phrase, Broad Match Modifier: Einstellungen für deine Suchbegriffe
  • Strategien für den richtigen Einsatz von Keyword-Optionen (Match-Types)
  • Workshop: Analyse von Keyword-Optionen
  • Google-Ads-Technik und -Tracking
  • Google-Ads-Tracking-Cookie implementieren
  • Ads und Google Analytics verknüpfen
  • Kein Google Analytics? – Kampagnentracking mit anderen Tools
  • Google-Remarketing-Cookie
  • Die Anatomie einer Ads-Anzeige
  • Die wichtigsten Faktoren für relevante Anzeigentexte
  • Strategie: Anzeigentexte auf Basis von Nutzerintentionen (AIDA)
  • Die einzelnen Anzeigenbestandteile im Detail
  • Die richtigen Anzeigenerweiterungen verwenden
  • Signalbegriffe und Transaktionsverstärker
  • Erweiterte Textanzeigen
  • A/B-Test für Anzeigentexte
  • Anzeigenerweiterungen optimal einsetzen
  • Workshop: Relevante Anzeigen erstellen
  • Ausblick: Dynamic Keyword Insertion (DKI) und KI-basierte Tools
  • Google-Ads-Optimierungsroutinen
  • Strategische Optimierungsansätze
  • Workshop: Der Einsatz von Filtern und das Anpassen von Spalten
  • Workshop: Dimensionen im Überblick
  • Ads-Account-Audit in fünf Schritten
  • Zielanalyse
  • Strukturanalyse und die Lin-Rodnitzky-Relation
  • Wettbewerbsanalyse innerhalb von Ads
  • Entgangene Impressionen: Potenzialanalyse
  • Keyword- und Anzeigengruppenanalyse
  • Workshop: Keywordanalyse
  • Ausblick: Ads-Editor und -Skripte

Google-Display-Netzwerk

  • Targeting-Optionen im GDN
  • Daten sammeln und Zielgruppen anlegen
  • Remarketing über Google Analytics
  • Erfolgsfaktoren für performanceorientierte Banner
  • Anzeigen mit der Anzeigengalerie erstellen
  • Remarketing-Listen für Suchanzeigen
  • Video-Anzeigen

Ausblick: Ads-Editor und -Skripte

  • Google-Ads-Editor
  • Google-Ads-Skripte
  • Die Tool-Landschaft rund um Ads
  • Änderungsverlauf
  • Kampagnen-Gebots-Simulator
  • Zielgruppen und Ziele

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:30 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.