TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Podcast Seminar

mit Michael Praetorius
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

Lerne in unserem eintägigen Podcast-Seminar in MBA-Qualität praxisnah und umfassend alles über das Podcasting – von der Konzeption über die Produktion bis hin zur Veröffentlichung auf Plattformen wie iTunes, Spotify und SoundCloud. Erfahre, wie du mit geringem Budget ein breites und treues Publikum erreichen kannst. Außerdem lernst du, welches Equipment und welche Software du benötigst, und erhältst wertvolle Tipps zu Moderation und Stimme. Zusätzlich zeigen wir dir, wie künstliche Intelligenz deine Podcastproduktion auf ein neues Level hebt und wie du deinen Podcast erfolgreich in deinen Marketing-Mix integrierst. Durch Workshops und Gruppenarbeiten mit unmittelbarem Praxisbezug erlangst du Know-How, das du direkt am nächsten Tag einsetzen kannst.

Weitere, für dich relevante Seminare:

Social-Media I YoutubePinterest I TikTok I Facebook I Instagram I LinkedIn I Influencer Marketing I Social Media Recruiting

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Produktion: Du lernst verschiedene Aufnahme-Methoden kennen und erfährst, wie du die Aufmerksamkeit deiner Hörer:innen gewinnst.
  • Formatentwicklung: Der Trainer zeigt dir mehrere Podcast-Formate und hilft dir bei der Entwicklung eines eigenen Konzepts.
  • Struktur des Podcasts: Intro, Bumper, Outro, Episoden und die perfekte Länge – all das kennst du nach unserem Seminar.
  • Veröffentlichung: Du erfährst, wie du deinen Podcast auf iTunes, Spotify oder Soundcloud veröffentlichst und die ersten Hörer:innen gewinnst.

Agenda im Detail

Produktion

  • Das richtige Equipment für deine eigenen Aufnahmen: Willst du deinen Podcast mobil oder im Studio produzieren? Welche Software eignet sich für die Nachbearbeitung?
  • Die Aufmerksamkeit der Hörer:innen gewinnen: Wie gelingt die Moderation? Wie trainiere ich meine Stimme?
  • Verbesserung von Audio mit KI
  • Übersetzung und mehrsprachige Podcasts mit KI

Formatentwicklung

  • Ein Konzept für den eigenen Podcast entwickeln: Läuft die Sendung als Monolog oder im Gespräch ab?
  • Mit einem Audio-Design den Wiedererkennungswert steigern: So entwickelst du ein OnAir Design selbst.
  • KI-Tools zur Produktion von Musik- und Audioelementen.
  • Verwendung von KI-generierten Stimmen für Station Voice, gesprochenen Überschriften oder virtuelle Gäste

Struktur der Podcasts

  • Wie ist der perfekte Sendungsaufbau: Intro, Bumper, Outro, Episoden
  • Die Verweildauer steigern: Was ist die perfekte Länge einer Sendung?
  • Formate effizient produzieren: Besser zeitlose oder aktuelle Formate?
  • Formatentwicklung mit KI

Veröffentlichung

  • Den Podcast auf den gängigen Plattformen veröffentlichen: iTunes, Spotify, Soundcloud & Co.
  • Reichweite aufbauen und den Podcast vermarkten: Wie gewinnt man neue Hörer:innen? Wie wird der Podcast gefunden oder landet sogar in den Charts? Wie funktioniert eine gute Promotion und Bewerbung des Podcasts auf Social Media und auf Spotify?
  • Reichweiten- und Podcastperformance-Analyse mit KI

Die nächsten Termine für das Podcast-Seminar:

  1. EventScheduled
    Podcast-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Michael Praetorius
    2025-07-14
    EUR
    595
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich an alle, die ein Interesse an Hörfunk, Bloggen, Journalismus und Radio haben oder einfach nur Lust, einen eigenen Podcast zu produzieren.

Zu unseren Teilnehmenden gehören:

  • Marketing-Manager:innen und -Leiter:innen
  • PR-Manager:innen & PR-Verantwortliche
  • Journalisten und Medienprofis
  • Online-Marketing-Verantwortliche
  • Social-Media-Manager:innen & -Beauftragte
  • Unternehmer:innen & Gründer:innen

Ziele

Nach dem Besuch des Podcast-Seminars kannst du:

  • Podcasts technisch umsetzen: Du wählst das passende Equipment für mobile oder Studioaufnahmen und nutzt geeignete Software für die Nachbearbeitung, während du die Aufmerksamkeit der Hörer durch gekonnte Moderation und Stimmtraining gewinnst.
  • Professionelle Podcast-Formate entwickeln: Du erstellst ein überzeugendes Konzept, sei es als Monolog oder Gespräch, und entwickelst ein einzigartiges Audio-Design, das den Wiedererkennungswert steigert.
  • Podcasts optimal strukturieren: Du gestaltest den perfekten Sendungsaufbau mit Intro, Bumper, Outro und Episoden, legst die ideale Sendungslänge fest, steigerst die Verweildauer und produzierst zeitlose oder aktuelle Formate effizient.
  • Podcasts erfolgreich veröffentlichen und vermarkten: Du veröffentlichst deinen Podcast auf Plattformen wie iTunes, Spotify und Soundcloud, baust Reichweite auf, gewinnst neue Hörer, förderst die Auffindbarkeit sowie Chartplatzierungen und promotest den Podcast effektiv auf Social Media.

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.

blank

Michael Praetorius

Geschäftsführer NOEO GmbH
Michael Praetorius ist Experte für Social Media, Medienproduktion und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in diesen Bereichen. Mit über 20 Jahren Erfahrung unterstützt er den digitalen (Social Media) Auftritt renommierter Unternehmen wie Red Bull, Nintendo, Märklin, der IAA und Miele X. Als gefragter Sprecher und Moderator tritt Michael regelmäßig auf Veranstaltungen wie den Münchner Medientagen und der Re:Publica auf.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Podcast Seminar durchschnittlich mit 4.75 von 5 Sternen, bei 2 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Podcast Seminar

  1. Tina Ciotola von The Project Group Informationstechnologie

    Toller Trainer – sehr angenehmes Ambiente

    Schön, wenn man merkt, dass der Trainer aus der Praxis kommt und extrem viel Erfahrung mitbringt. Besonders gefallen hat mir, dass Herr Praetorius auch noch jede Menge Know-How zu benachbarten Disziplinen mitbringt (Youtube / Social Media etc) und nicht nur das "wie mache ich eine Podcast" erklären kann, sondern auch wie man den Podcast an den Mann bringt. Die Trainingsräume waren super schön und das Essen wirklich sehr gut. Wer bereits mitten im Podcast-Geschehen steckt mag vielleicht das eine oder andere schon kennen. Ich habe trotzdem viel mitgenommen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Martin Magnet von Genossenschaftsverband Bayern e. V.

    Hands-On

    Ich habe innerhalb eines Tages kompakt und praxisbezogen den Einstieg in das Thema "Podcast" gefunden. Damit kann man direkt ins "doing" einsteigen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.