TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

LinkedIn Recruiting Seminar

mit Andreas Pihan
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

In unserem eintägigen LinkedIn-Recruiting-Seminar in MBA-Qualität lernst du praxisnah und umfassend, wie du über LinkedIn effektiv neue Mitarbeiter:innen findest. Du erfährst, wie du eine integrierte LinkedIn-Recruiting-Strategie entwickelst und KI gezielt einsetzt. Mit zahlreichen Praxisbeispielen und Best Practices zeigen wir dir, wie du mit organischen Content-Strategien Talente gewinnst und wie dich sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Tools wie die LinkedIn-Suche, der Sales Navigator oder der LinkedIn Recruiter bei der aktiven Ansprache im Active Sourcing unterstützen. Dabei geht es in unserer Schulung nicht nur um die reine Funktionalität der Tools, sondern darum, wie du Talente inhaltlich ansprechen und gezielt triggern kannst. Durch praktische Übungen und Gruppenarbeiten mit unmittelbarem Praxisbezug erlangst du Know-How, das du direkt am nächsten Tag einsetzen kannst. Nach dem Seminar bist du in der Lage, eine Content-Recruiting-Strategie eigenständig zu erstellen, in einer Content- und Ansprachestrategie umzusetzen sowie die Funktionen der relevanten Tools optimal zu nutzen.

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Zielgruppe identifizieren: Nach unserem Seminar weißt du, wie du deine Zielgruppe bis hin zur einzelnen Kandidat:in auf LinkedIn identifizierst.
  • Content-Recruiting-Strategie: Du lernst anhand von erfolgreichen Beispielen, wie du deine eigene inhaltebasierte Recruiting-Strategie für LinkedIn entwickelst und diese operativ umsetzen kannst.
  • Optimale Ansprache: Du erfährst, wie du potentielle Kandidat:innen identifizierst und ansprichst, um mit ihnen in den aktiven Dialog zu kommen.
  • Neueste Updates und Funktionen: Du erhältst einen Überblick über die neuesten Updates und Funktionen der unbezahlten und bezahlten LinkedIn-Tools zum Recruiting.

Agenda im Detail

Identifikation deiner Zielgruppen auf LinkedIn

Zuerst geht es uns darum, dass du deine Zielgruppe identifizieren kannst. Dazu schauen wir uns an, wie du herausfindest, ob deine potentiellen Kandidat:innen auf LinkedIn unterwegs sind und wenn ja, wo genau. Mithilfe des LinkedIn-Recruiting-Tools und des LinkedIn-Sales-Navigators kannst du darüber hinaus schnell und unkompliziert die Größe deiner potentiellen Zielgruppe bestimmen.

Erarbeitung einer Content-Recruiting-Strategie für LinkedIn

Jetzt schauen wir uns an, mit welchen Inhalten du deine Zielgruppe wie erreichst. Und dafür brauchen wir eine Strategie.

  • Wie bereiten wir uns bestmöglich vor?
  • Was ist unsere Story?
  • Wie entwickeln und vermarkten wir den Content?
  • Workshop

Durchführung der Content-Recruiting-Strategie auf LinkedIn

Sobald deine Strategie steht, geht es an die Umsetzung. Auch hier gibt es eine Menge zu beachten. Was, das zeigen wir dir Schritt für Schritt, sodass du deine Strategie anschließend selbständig umsetzen kannst.

  • Wie sieht der konkrete Ablauf aus?
  • An welche Vorgaben müssen wir uns halten?
  • Welche Tools (bspw. Chat GPT) können uns helfen?
  • Was müssen wir über die Algorithmen (bspw. LinkedIn) wissen?
  • Auswertung: Wie messen wir den Erfolg?
  • Praxisbeispiele und Übungen

Employer Branding

Für ein optimales Recruiting schauen wir uns auch Elemente des Employer Brandings an. Denn eine positive und starke Arbeitgebermarke auf LinkedIn hilft dir dabei, die Aufmerksamkeit passiver Kandidat:innen zu gewinnen:

  • Wir zeigen dir, wie regelmäßige Veröffentlichung von Inhalten, die Unternehmenskultur, Mitarbeitererfahrungen und Karrierechancen hervorheben, dein Employer Branding stärken können.
  • Wir werfen einen kurzen Blick darauf, wie du Mitarbeiter:innen als Botschafter:innen deiner Unternehmensmarke auf LinkedIn positionieren kannst.
  • Wir zeigen dir, was es bringt dein Netzwerk so aktuell zu halten, dass du mit interessanten Talenten in Kontakt bleibst.

Recruiting-Tools & Active Sourcing

LinkedIn Free-Tools: Wir zeigen dir, wie du mit „Bordmitteln“ der normalen, bezahlten Mitgliedschaft im Recruiting weiterkommst und welche Informationen dir LinkedIn über deine Marktbegleiter:innen zur Verfügung stellt.

LinkedIn Sales – Navigator: Der Sales Navigator ist zwar nicht ursprünglich fürs Recruiting gemacht. Da es allerdings bereits häufig Lizenzen aus dem Vertrieb gibt, zeigen wir dir wie du Synergien nutzen und den Navigator auch für das Recruiting einsetzen kannst.

LinkedIn-Recruiter: Das Recruiter-Tool ist LinkedIns Herzstück, wenn es darum geht, gezielt potentielle Talente anzusprechen. Deswegen legen wir gleich direkt im LinkedIn-Recruiter-Tool los.

Optimale Ansprache von potentiellen Kandidatinnen und Kandidaten

Nachdem du dich mit den grundlegenden Funktionen der Tools vertraut gemacht hast, fokussieren wir uns auf die erfolgreiche Ansprache von Talenten.

  • Du erhältst Tipps und Tricks für ansprechende InMails
  • Lerne, wie du Nachrichten optimal personalisierst
  • Wir zeigen dir die Verwendung von Vorlagen und Beispielen
  • Du lernst, wie du Tags und Notizen erfolgreich anwendest
  • Zum Schluss erfährst du, wie du Berichte und Dashboards für dich ideal erstellst und anpasst

Die nächsten Termine für das LinkedIn-Recruiting-Seminar:

  1. EventScheduled
    LinkedIn-Recruiting-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Andreas Pihan
    2025-07-10
    EUR
    595
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Unternehmen, Agenturen und StartUps, für die Recruiting und Mitarbeitergewinnung ein wichtiger Bestandteil ihrer täglichen Arbeit ist und tiefer in das Thema Recruiting über LinkedIn einsteigen wollen.

Zu den klassischen Teilnehmer:innen gehören unter anderem:

  • HR-Manager:innen und -Leiter:innen
  • Recruiter:innen
  • Personaldisponent:innen
  • HR Manager:innen
  • HR Consultants
  • Marketing-Manager:innen und -Leiter:innen
  • Social-Media-Manager:innen & -Beauftragte

Ziel

Nach dem Besuch des LinkedIn-Recruiting-Seminars kannst du:

  • Zielgruppen identifizieren: Du weisst, wie du nach deiner Kandidat:innen-Zielgruppe auf LinkedIn recherchierst.
  • Content-Recruiting-Strategie entwickeln: Strategien für die Ansprache deiner Kandidat:innen-Zielgruppe auf LinkedIn erarbeiten.
  • Content umsetzen: Effektiv Inhalte erstellen und verbreiten, einschließlich der Nutzung von Tools wie Chat GPT.
  • Employer Branding stärken: Eine starke Arbeitgebermarke auf LinkedIn aufbauen.
  • Recruiting-Tools anwenden: Effizient mit LinkedIn-Tools wie der LinkedIn-Suche, Sales Navigator und LinkedIn Recruiter arbeiten.
  • Kandidatenansprache optimieren: InMails personalisieren und Vorlagen verwenden.

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn alle Teilnehmer:innen aktiv im Seminar mitarbeiten.

blank

Andreas Pihan

Geschäftsführer und Founding Partner (RE)INVENT GmbH
Andreas Pihan ist Geschäftsführer und Mitgründer der ReInvent Unternehmensberatung und Experte für Digital Leadership, agile Methoden im Digital Marketing und Recruiting. Mit über 150 gecoachten Teams verfügt er über umfassende Erfahrung in digitaler Transformation und agilem Projektmanagement. Zuvor war er als Director Digital & IT bei MediaMarkt/Saturn und DuMont tätig. Andreas berät Unternehmen wie ENBW, Holtzbrinck und UNICEF auf ihrem Weg zur digitalen Exzellenz.
Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Akademischer Partner: Professur für Digital Marketing der Technischen Universität München
Professur für Digital Marketing der TUM
Unsere jüngste Partnerschaft: Wir arbeiten mit der Professur für Digitalmarketing der Technischen Universität München zusammen. Wir geben gemeinsame Studien im Bereich KI heraus und unterstützen im Rahmen der Partnerschaft mehrere Forschungsvorhaben. Unser Ziel ist es, einen direkten Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis im Bereich KI und Digitalmarketing zu fördern.
FOCUS
Im jährlichen Ranking der Weiterbildungsanbieter in Deutschland, durchgeführt von der Zeitschrift FOCUS in Zusammenarbeit mit der Marktforschungsfirma Factfield, das auf der Auswertung von mehreren tausend Kundenfeedbacks basiert, belegen wir regelmäßig Spitzenpositionen und werden mit der Auszeichnung "Gold" als TOP-Anbieter bewertet.
TÜV ISO 9001
ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagement www.tuvsud.com/ms-zert
Seit 2020 lassen wir uns jährlich im Bereich Qualitätsmanagement und Kundenbeziehung von TÜV zertifizieren. Unser Ziel ist es, unsere Lerndienstleistungen konstant in hoher Qualität zu erbringen. Die Zertifizierung nach ISO 9001 durch den TÜV Süd belegt unseren Anspruch, und wird jährlich erneut überprüft.
Seminare in staatlich anerkannter MBA-Qualität
Seminare in staatlich anerkannter MBA-Qualität
Unser Hochschulpartner, die Weiden Business School an der Ostbayerischen Technischen Hochschule, hat unser Seminarprogramm sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf das Qualitätsmanagement zertifiziert. Unsere Seminare sind, wenn sie im Rahmen unserer Lehrgänge zum Certified Digital Marketing Manager absolviert werden, mit insgesamt 30 ECTS-Punkten auf den MBA Digital Marketing der Weiden Business School anrechenbar.
121WATT bewertet auf: Google Business Reviews
Google My Business
121WATT bewertet auf: 121WATT bei kursfinder.de
5 Sterne 187 Kundenbewertungen

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.