TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Seminar und Schulung KI im Unternehmen

mit Dr. Andrea Cornelius
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

Erhalte in unserem zweitägigen Seminar Künstliche Intelligenz im Unternehmen in MBA-Qualität einen umfassenden Überblick über die Potenziale und vielfältigen Einsatzgebiete von KI in deinem Unternehmen sowie die notwendigen Schritte zur Umsetzung. Wir behandeln grundlegende technische Aspekte und diskutieren ethische und rechtliche Fragen. Dabei stellen wir dir die wesentlichen Anwendungsfälle in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Data Science vor. In Workshops und Gruppenarbeiten entwickelst du maßgeschneiderte KI-Anwendungsszenarien für dein Unternehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da wir die wichtigsten Begriffe und erfolgreichen Einsatzbereiche von KI im Unternehmen erläutern. Das Seminar richtet sich sowohl an B2B- als auch an B2C-Unternehmen.

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Grundlagen Artificial Intelligence (AI): Du lernst die wichtigsten Begriffe von KI/AI bis Deep Learning kennen und bekommst einen Überblick über die Bereiche, in denen KI erfolgreich zum Einsatz kommt.
  • Conversational AI und LLM: Welche Auswirkungen haben die Fortschritte bei den Large Language Models auf deine Unternehmensprozesse? Du lernst wichtige Anwendungsgebiete sowie die aktuellen Grenzen kennen
  • Player und Plattformen: Wir zeigen die die verschiedenen Player und Plattformen im Bereich der KI und welche Vorteile sie dir bieten.
  • Data Science: Du erfährst, wie du anhand großer Datenmengen Vorhersagen und Prognosen für die Zukunft treffen kannst und lernst wichtige KPIs kennen.
  • KI in deinem Unternehmen: Nach der Schulung geht es an die Umsetzung: Wir geben dir konkrete Tipps, damit du die Einführung von KI-Lösungen in deinem Unternehmen sofort erfolgreich umsetzen und voranbringen kannst.
  • KI, Datenschutz und Ethik: Wir diskutieren zusammen die ethischen Herausforderungen und datenschutzrechtlichen Risiken. Dabei geht es uns nicht nur um die juristische Sicht, sondern besonders um die für dich relevante unternehmerische Perspektive.

Agenda im Detail

Künstliche Intelligenz (KI) im Überblick

  • Was ist KI genau? Erfahre mehr über die Historie und Definition der wichtigsten Begriffe von AI/KI bis zu Deep Learning.
  • Was kann KI heute? Wir geben dir einen Überblick über die wichtigsten Funktionalitäten.
  • Lerne alles über die Plattformen der großen Player und verstehe ihre Stärken und Schwächen.
  • Live: Wir testen KI-Services.

KI im Unternehmen

  • Was bringt KI? Tauche mit uns ein in die Welt der KI-getriebenen Geschäftsmodelle.
  • Wo wird KI im Unternehmen genutzt? Wir zeigen dir die wichtigsten und relevanten Einsatzbereiche anhand von Best Practice Beispielen.
  • Übung: Einsatzbereiche in deinem Unternehmens – wo entsteht der größte Nutzen?

Deep Dive: Conversational AI

  • Was versteht man unter Conversational AI und was sind derzeit die wichtigsten Einsatzbereiche im Unternehmen?
  • Werde vertraut mit konkreten Anwendungsbeispielen, Akzeptanzkriterien und Erfolgsfaktoren.
  • Übung: Wie baue ich einen Chatbot?
  • Ausblick: Wo geht die Reise hin?

DeepDive Data-Analyse mit AutoML

  • Was versteht man unter AutoML?
  • Lerne wichtige und relevante Einsatzbereiche im Unternehmen anhand von Praxisbeispielen kennen.
  • Beispiel: Wie kannst du Kundenfeedback auswerten?
  • Wie bewerte ich die Ergebnisse? Gemeinsam erarbeiten wir wichtige Metriken zur Fehlerbewertung.
  • Live: Schauen wir uns eine Prognose zum Kundenverhalten an.

Explainable AI

  • Was ist Explainbale AI?
  • Wie kann ich die Ergebnisse der KI nachvollziehen?
  • Welche Use Cases gibt es, mit denen ich arbeiten kann?

Implementierung von AI im Unternehmen

  • Diskussion: Chancen von KI und wie kann dich künstliche Intelligenz in deiner Situation im Unternehmen unterstützen?
  • Welche rechtliche und ethische Risiken bringt KI mit sich?
  • Auf welche organisatorische Risiken sollte ich achten?
  • Welche Einführungsstrategien gibt es, welche sind wann sinnvoll?

Use-Case-Vernisssage

  • Welche Use Cases haben wir erarbeitet?
  • Welche der Fallbeispiele können am schnellsten umgesetzt werden?

Du hast Interesse an diesem Seminar?

  • Lass dich in die Interessent:innenliste eintragen
  • Wir informieren dich, sobald ein Termin angesetzt wird

Oder als Inhouse-Seminar exklusiv für dein Unternehmen?
Hier geht's zur Inhouse-Anfrage

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Die Schulung richtet sich an alle, die einen praxisnahen „Hands-On“-Überblick über künstliche Intelligenz (KI) und mehr über deren Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen erfahren wollen. Insbesondere wenn du KI vor dem Hintergrund von Sales, Marketing, Controlling, Data-Science oder Customer Care kennen lernen möchtest, bist du hier richtig.

Zu unseren Teilnehmer:innen gehören Führungskräfte und Manager aus den Bereichen:

  • Marketing / Online-Marketing
  • Performance-Marketing
  • Web-Analytics-/ Web-Controlling
  • Marketing- und Online-Agenturen
  • Content-Marketing
  • PR
  • Business-Development
  • Strategie
  • Non Profit Organisationen

Ziele

Nach dem Besuch des Seminars „KI im Unternehmen“ kannst du:

  • Grundlagen der KI verstehen: Die grundlegenden Konzepte und Begriffe der Künstlichen Intelligenz (KI) kennenlernen.
  • Einsatzmöglichkeiten von KI erkennen: Verstehen, wie künstliche Intelligenz in verschiedenen Unternehmensbereichen angewendet werden kann.
  • Konkrete Anwendungsszenarien für dein Unternehmen entwickeln: Anhand von Fallstudien und Praxisbeispielen eigene KI-Projekte initiieren.
  • Implementierung und Integration: Erfolgreiche Strategien zur Einführung und Integration von KI in bestehende Prozesse erarbeiten.
  • Ethik und Sicherheit: Wichtige Aspekte der ethischen und sicheren Nutzung von KI berücksichtigen.
blank

Dr. Andrea Cornelius

Lehrbeauftragte Hochschule München
Andrea Cornelius ist Expertin für Künstliche Intelligenz und Data Science und berät seit vielen Jahren namhafte Unternehmen wie Heidelberg Materials und die KfW. Ihre Karriere führte sie über Stationen bei Allianz, T-Systems und IBM, wo sie früh in das Thema KI einstieg. Seit 2019 ist sie Senior Advisor bei elaboratum und lehrt KI an Hochschulen. Andrea ist zudem Autorin und spricht auf Konferenzen wie dem Deutschen Handelskongress über den Einsatz von KI in Unternehmen.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Seminar KI im Unternehmen durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen, bei einer abgegebenen Bewertung.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Seminar und Schulung KI im Unternehmen

  1. Hat Lust auf mehr gemacht ….

    Ich war beeindruckt wie es der Referentin gelungen ist, ein so Komplexes Thema so elementarisiert zu behandeln, dass man auch ohne viel Fachwissen einen Einstieg ins Thema AI, Überblick und Einordnung erhalten konnte. Neben den Grundlagen zum Thema wurden Tools vorgestellt und einzelne auch durchgespielt. Dies senkt die Hürde es selber in die Arbeit zu integrieren. Die immer wieder eingefügten Praxisteile haben mir mehr Ideen für Umsetzungen gegeben als ich Lebenszeit habe und ich werde sicher das Thema vertiefen und Projekte bei meinem Arbeitgeber anschieben.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.