TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Online Marketing Recht Seminar

mit Dr. Martin Schirmbacher
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

Lerne in unserem zweitägigen Online-Marketing-Recht-Seminar in MBA-Qualität die aktuellen Rechtslagen im digitalen Marketing kennen. Du lernst praxisnah die aktuelle rechtliche Situation rund um das Thema Online Marketing, wie die DSGVO, die ePrivacy-Richtlinie, den EU AI-Act, den EU Digital Services Act oder auch das Urheberrecht und wie du sie in deiner täglichen Arbeit berücksichtigen musst. Wie beeinflussen nationale und EU-Gesetze die Webanalyse, Social-Media-Marketing, E-Mail-Marketing, die Website-Gestaltung oder ganz aktuell den Einsatz von KI im Online Marketing? Das Seminar behandelt praxisnah sowohl B2B- als auch B2C-Themen und deckt rechtliche Herausforderungen wie Bußgelder, Abmahnungen, Urheberrecht und Haftungsfragen ab. Ziel ist es, dass du deine Marketing-Maßnahmen rechtlich besser einschätzen kannst.

Teil unserer Seminarreihe:

Matomo | Matomo Tag Manager | Online-Marketing-Recht | Consent Management | EU AI Act

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • DSGVO: Du erfährst, was aus der EU-Datenschutzgrundverordnung konkret für dein Online Marketing folgt.
  • Unternehmens-Websites & KI: Nach unserem Seminar weißt du, was du bei der Einbindung von Fotos und bei der Verwendung von KI beachten musst.
  • AI-Act: wie ist der aktuelle rechtliche Rahmen bei der Implementierung von KI-Systemen, welche Risiko-Klassifizierungen gibt es?
  • Tracking und Cookies: Lerne, wie du Google Analytics & Co. datenschutzkonform implementieren kannst und ob nun jedes Cookie ein Opt-in braucht.
  • Social-Media-Recht: Du erhältst einen rechtlichen Überblick über das Influencer-Marketing, den Einsatz von Gewinnspielen, sozialen Netzwerken und Social-Plugins und welche konkreten Folgen die DSGVO hier hat.
  • E-Mail-Marketing-Recht: Du erwirbst einen Überblick über das Einwilligungserfordernis und die datenschutzrechtlichen Beschränkungen im E-Mail Marketing
  • Zusammenarbeit mit Dienstleistern: Schlusspunkt des Seminars ist ein Blick auf die Vertragsgestaltung zwischen Kundinnen bzw. Kunden und einer Online-Marketing-Agentur und worauf bei Verhandlungen zu achten ist.

Agenda im Detail

DSGVO - Einführung in das Datenschutzrecht

  • Einführung in die DSGVO: Grundlagen und neue Entwicklungen.
  • Bußgelder und Sanktionen: Was droht bei Verstößen? Aktuelle Fälle
  • Welche Daten haben Personenbezug?
  • Verbotsprinzip und berechtigte Interessen in der Online-Marketing-Praxis.
  • Einwilligungen und deren Anforderungen im Lichte neuerer Gerichtsurteile.
  • Personenbezogene Daten und berechtigtes Interesse
  • Datenschutzerklärung: Warum jede Landingpage eine Datenschutzinformation braucht

AI Act in der Praxis

  • Überblick: AI Act, regulatorische Anforderungen und der rechtliche Rahmen
  • Risikoklassifizierung: die Einordnung von KI-Systeme nach Risiko
  • Vom ChatGot zur Textgenerierung – Die Bewertung verschiedener Marketing-Anwendungen
  • KI-generierte Inhalte: Was müssen Unternehmen beachten?
  • Urheberrecht bei Content-Erstellung mit KI-Tools: Aktuelle Herausforderungen.
  • Praxisbeispiele und rechtliche Fallstricke bei der Nutzung von KI-Inhalten

KI und rechtliche Aspekte auf der Website

  • Recht und Künstliche Intelligenz im Schwerpunkt
  • Urheberrecht bei Fotos und KI-Inhalten: Was ist neu und erlaubt?
  • Content-Erstellung mit KI-Tools
  • Muss unsere Website barrierefrei sein?
  • Anforderungen an Impressum und Datenschutz auf Websites: Was hat sich geändert?
  • Drittinhalte: Datenübermittlung an dritte Server, Lösungen für ein tägliches Rechtsproblem
  • Bewertungen: Was wir uns (nicht) gefallen lassen müsse

Tracking und Cookies – Google Analytics & Co.

  • Cookie-Management: Aktuelle rechtliche Anforderungen und Best Practices.
  • DSGVO vs. ePrivacy vs. neue Verordnungen: Was gilt wann?
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für Google Analytics & Co.: Updates und Auswirkungen.
  • Gestaltung und Implementierung rechtssicherer Cookie-Banner.

Social Media Marketing & Recht

  • Facebook, X, Instagram & Co: rechtliche Anforderungen und Impressumspflicht
  • User-Generated-Content: Müssen wir prüfen und löschen?
  • Social Advertising: Facebook Targeting, Audiences und Gewinnspiele
  • Influencer-Marketing: Rechtliche Fallstricke der Zusammenarbeit mit Influencer:innen

E-Mail-Marketing & Recht

  • Zwischen UWG und DSGVO: Die rechtliche Grundlagen im Email-Marketing
  • Profiling, Datenschutz und E-Mail-Marketing
  • Double-Opt-in – E-Mail Marketing nach ausdrücklicher Einwilligung
  • E-Mail-Listen rechtssicher generieren
  • Abmahnungen vermeiden: Richtiger Umgang mit Kundenbeschwerden

Nutzung von Kundendaten - die DSGVO und CRM-Systeme

  • Pseudonyme vs. anonyme Daten
  • CRM-Systeme: Welche Kundendaten dürfen gespeichert werden?
  • Wann müssen Daten gelöscht werden?
  • DMPs und die Nutzung von Kundendaten zur Aussteuerung von Werbung
  • Clusterbildung und Pseudonyme als Maßnahmen für mehr Datenschutz
  • Personalisierung von Marketing-Maßnahmen

Rechtssichere Zusammenarbeit mit Dienstleistern

  • Vertragliche Besonderheiten bei Agenturen
  • Abgrenzung von Verantwortlichkeiten
  • Regelungsbedarf bei einzelnen Leistungsgegenständen
  • Auftragsverarbeitungsverträge und Joint Control Vereinbarungen
  • Management größerer Projekte

Die nächsten Termine für das Online-Marketing-Recht Seminar:

  1. EventScheduled
    Online-Marketing-Recht Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Martin Schirmbacher
    2025-07-11
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    Online-Marketing-Recht Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Martin Schirmbacher
    2025-07-11
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppe

Das Seminar ist für alle, die mit Digitalen Themen beschäftigt sind und den rechtlichen Rahmen ihrer Handlungen einschätzen können müssen. Zu unseren Teilneher:innen gehören:

  • Marketingmanager:innen
  • Start-ups und Gründer:innen
  • Geschäftsführer:innen und Führungskräfte
  • Content & Video-Creators
  • Online-Redakteur:innen
  • Social Media Manager:innen
  • Medien- und PR-Fachleute
  • YouTuber:innen und Influencer:innen
  • Projekt- und Produktmanager:innen
  • Unternehmensberater:innen und Agenturmitarbeiter:innen

Ziele

In diesem zwei-tägigen Workshop, schauen wir uns an welche rechtlichen Fehler es zu vermeiden gilt. Du erfährst typische Stolpersteine bei den wesentlichen Online-Marketing-Maßnahmen. Dabei lernst du zum Beispiel:

  • das Online-Identifyer personenbezogene Daten sind,
  • was du bei der Verwendung von Stock-Fotos beachten musst,
  • ob du beim Einsatz von KI direkt ins Gefängnis gehst,
  • ob du einen Disclaimer oder eine Datenschutzerklärung benötigst,
  • wie ernst die Bußgelddrohungen der DSGVO zu nehmen sind,
  • ob die Verwendung von Audiences ohne Einwilligung zulässig ist,
  • warum Cookies und Tracking rechtlich zwei verschiedene Dinge sind,
  • wie du Google Analytics 4 rechtlich sicher einsetzen kannst,
  • ab wann dein Unternehmen für Inhalte Dritter in sozialen Netzen haftet,
  • ob nach der DSGVO ein Facebook-Widget eingebunden werden darf,
  • welche Anforderungen an interne DMPs und CRM-Systeme zu stellen sind,
  • wie du das Double-Opt-In-Verfahren bei der E-Mail-Werbung richtig einsetzt,
  • auf welche Weise du noch rechtssicher E-Mail-Adressen generieren kannst,
  • wie du Abmahnungen im E-Mail-Marketing vermeidest und
  • was du tun kannst, um die Zusammenarbeit mit Dienstleistern (als Kunde oder Kundin) oder mit deinen Kundinnen und Kunden (als Agentur) auf rechtlich sichere Beine zu stellen.

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.

blank

Dr. Martin Schirmbacher

Rechtsanwalt HÄRTING Rechtsanwälte
Dr. Martin Schirmbacher ist Partner bei HÄRTING Rechtsanwälte und spezialisiert auf Internet- und Technologierecht sowie Datenschutz. Er leitet ein 30-köpfiges Team und ist Mitglied im Beirat des Technology Law Committee der International Bar Association. Martin ist ein gefragter Speaker auf Events wie der SMX, der Campixx und der Data Driven Business. Er berät namhafte Unternehmen wie die Deutsche Telekom und Aldi und ist Autor zahlreicher Fachbeiträge und Bücher in seinem Fachgebiet.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Online Marketing Recht Seminar durchschnittlich mit 4.9 von 5 Sternen, bei 10 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Online Marketing Recht Seminar

  1. Angelika Stalmach von Zeppelin GmbH

    Kompetenter Trainer & Relevante/Zeitgemäße Inhalte

    Das Training hat meine Erwartungen definitiv erfüllt. Die aktuelle Komplexität zwischen Marketing & Datenschutz ist oft nicht leicht zu greifen, doch hat Martin es extrem gut geschafft einen roten Faden durch die Themen zu ziehen und mit guten Beispielen die Sachverhalte verständlich erklärt.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Maik Jost von BBBank eG

    Toller Einblick in das Online-Marketing-Recht und Datenschutz

    vielen Dank für den sehr umfangreichen und verständlichen Einblick in die rechtlichen Themen. Alles wurde sehr verständlich vermittelt und bietet einen umfangreichen Überblick über komplexe Herausforderungen im Online-Marekting.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Hubertus Grziwa von Servier Deutschland GmbH

    Überzeugend!!!

    Herr Schirmbacher ist ein hervorragender Referent. Hat mir viele Anregungen ermöglicht, mich noch intensiver mit Rechtsfragen bezüglich Social Media zu beschäftigen. Wird mein Verhalten auf Linkedin beeinflussen! Danke Herr Schirmbacher!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Sylke Dammerboer von Servier Deutschland GmbH

    Social Media und Recht

    Das Seminar war sehr umfangreich und inhaltlich sehr gut. Es gibt mir mehr Sicherheit, was im Bereich Social Media rechtlich zulässig ist und was nicht.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Online-Marketing- & Social-Media-Recht-Seminar.

    Absolut gelungenes Seminar sowohl inhaltlich als auch Trainer. TOP

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.

blank