TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Matomo-Seminar

mit Marius Hüpel oder Thomas Zeithaml
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

Lerne in unserem praxisorientierten, zweitägigen Matomo-Seminar auf MBA-Niveau die Grundlagen der Webanalyse kennen, inklusive der wichtigsten Kennzahlen und deren Interpretation. Anhand zahlreicher Best Practices und Übungen direkt in deinem Account zeigen wir dir, wie du Matomo effektiv zur Analyse der Webseitennutzung und zur Erfolgskontrolle von Werbemaßnahmen einsetzen kannst. Zudem erläutern wir, was Matomo im Vergleich zu anderen Webanalyse-Tools so besonders macht und welche Möglichkeiten es gibt, datenschutzkonforme Webanalyse mit Matomo zu betreiben. Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Mitarbeitende von Non-Profit-Organisationen sowie an B2C- und B2B-Unternehmen.

Teil unserer Seminarreihe:

Matomo | Matomo Tag Manager | Online-Marketing-Recht | Consent Management | EU AI Act

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Vorteile im Datenschutz: Du verstehst, warum Matomo aus DSGVO-Perspektive eine relevante Alternative zu Google Analytics 4 darstellt.
  • Daten verstehen: Du lernst, wie du die Daten, wie zum Beispiel Besuche und Besucher oder die Absprungrate, besser interpretieren kannst.
  • Ziele in Matomo: Wie definieren wir in Matomo Ziele richtig und verstehen so besser dein Online Geschäftsmodell?
  • Analysieren: Du erfährst, wie du relevante Dashboards, Segmente und benutzerdefinierte Berichte in Matomo anlegen kannst.
  • Kampagnen Steuerung: Du lernst, wie du deine Kampagnen in Matomo professionell definieren und analysieren kannst.
  • Set-up: Du erwirbst Kenntnisse darüber, wie du Matomo nach deinen Bedürfnissen aufbaust.

Agenda im Detail

Einführung in die Webanalyse mit Matomo

  • Einführung in die Webanalyse.
  • Ziele der Webanalyse definieren
  • Überblick über die strategische Bedeutung von Matomo in der Webanalyse.
  • Unterschiede zwischen Matomo und Google Analytics 4
  • Workshop: Webanalyse-Strategie für das eigene Unternehmen definieren

Integration Matomo

  • Die grundlegende Konfiguration von Matomo
  • Die Implementierung von Matomo über den Google Tag Manager
  • Die Implementierung von Matomo über den Matomo Tag Manager
  • Matomo und Google Analytics Tracking kombiniert (zwischen Opt-out und Opt-in)
  • Workshop: Set-up erstellen und optimieren

Begriffe und Technik in Matomo

  • Matomo-Definitionen und technische Begriffe.
  • Matomo und Cookies: Datenschutz und technische Implementierung.
  • KPIs in Matomo: Besucher, Besuche, Absprungrate und Aufenthaltsdauer
  • Sicherheits- und Datenschutzanforderungen in der Webanalyse.
  • Workshop: Erste Analysen in Matomo sowie die Interpretation der KPIs

Berichte und Analysen in Matomo

  • Matomo Berichtsreiter: Besucher analysieren.
  • Matomo Berichtsreiter: Verhaltensanalyse in Matomo.
  • Matomo Berichtsreiter: Akquisitionsquellen und deren Analyse.
  • Exkurs: Kampagnentagging in Matomo
  • Erstellung und Nutzung der E-Commerce Berichte.
  • Workshop: Verwendung und Analyse von Berichten in Matomo.

Zielverfolgung und Erfolgsbewertung

  • Ziele in Matomo definieren und verfolgen.
  • Erstellung und Analyse von Funnels zur Optimierung von Konversionspfaden.
  • Erfolgsbewertung und Reporting zur kontinuierlichen Optimierung.
  • Dokumentation und Präsentation der Zielerreichung für verschiedene Stakeholder.
  • Workshop: Zielverfolgung und Funnel-Analyse – Praxisbeispiele.

Matomo Setup und Datenschutz

  • Matomo-Konto richtig aufsetzen und Benutzerrechte verwalten.
  • Datenschutz in Matomo: Zwischen IP-Anonymisierung und Datenaufbewahrung.
  • Anwendung und Konfiguration von Filtern zur gezielten Datenanalyse.
  • Management der Datenaufbewahrung in Übereinstimmung mit gesetzlichen Anforderungen.
  • E-Mail-Berichte und Alerts anlegen
  • Workshop: Datenschutz und Filter in Matomo – Herausforderungen und Lösungen.

Dashboards und benutzerdefinierte Berichte in Matomo

  • Dashboards in Matomo erstellen: Best Practices und Visualisierung.
  • Segmentierung und Zielgruppenanalyse.
  • Anpassung von Dashboards an spezifische Unternehmensbedürfnisse.
  • Einführung in die benutzerdefinierten Berichten.
  • Workshop: Erstellung und Analyse von Dashboards und Berichten.

Plugins in Matomo

  • Integration fortgeschrittener Funktionen wie Heatmap-Tracking, Session Recordings und Funnels
  • Einführung in die wichtigsten Matomo Plugins und deren Anwendung in spezifischen Szenarien.
  • Workshop: Praktische Anwendung der Matomo Plugins und Optimierung der Nutzererfahrung.
  • Ausblick: Der 8 Wochenplan für die Arbeit mit Matomo

Die nächsten Termine für das Matomo-Seminar:

  1. EventScheduled
    Matomo-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Thomas Zeithaml
    2025-07-12
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    Matomo-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Thomas Zeithaml
    2025-07-12
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter:innen aus Unternehmen und Agenturen, für die eine Erfolgskontrolle ihrer Online- und Performance-Marketing-Kampagnen ein wichtiger Bestandteil ihrer täglichen Arbeit ist oder die Dienstleister oder Kollegen verstehen müssen.

Zu unseren Teilnehmer:innen gehören z.B.:

  • Web-Analytics-/ Web-Controlling-Manager:innen
  • Manager:innen Conversion & Website-Usability
  • Kaufmännische Mitarbeiter:innen & Controller:innen
  • Suchmaschinenmarketing-/SEA-Manager:innen
  • Online-Marketing-Manager:innen
  • Performance-Marketing-Manager:innen
  • Websiteverantwortliche
  • Website Product-Manager:innen
  • Neue Agenturmitarbeiter:innen

Ziele der Matomo Schulung

Nach dem Besuch des Matomo-Seminars kannst du:

  • Matomo datenschutzkonform konfigurieren und einsetzen: Die Installation und Konfiguration von Matomo sowie die Einrichtung der wichtigsten Funktionen unter Berücksichtigung der DSGVO-Anforderungen.
  • Datenqualität in Matomo optimieren: Methoden zur Optimierung der Datenqualität kennenlernen.
  • Metriken richtig analysieren und interpretieren: Erfahren, wie man Metriken korrekt analysiert und interpretiert.
  • Erweiterte Analysen durchführen: Nutzung von benutzerdefinierten Reports und Segmentierungen für tiefere Einblicke.
  • Segmente, benutzerdefinierte Berichte und Dashboards erstellen: Mehr über die Erstellung und Nutzung dieser Tools erfahren.
  • Tracking einrichten: Conversion-Tracking nutzen, um Verkaufs- und Anmeldeprozesse zu optimieren.
  • Kampagnenerfolg messen: Tracking von Marketingkampagnen und deren Erfolg bewerten.

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.

blank

Marius Hüpel

Wirtschaftsjurist LL.M. 121WATT GmbH
Marius Hüpel ist Experte für Webanalyse und Datenschutz bei 121WATT. Dort leitet er Google-Analytics- und Matomo-Projekte und berät zahlreiche Unternehmen im Bereich Webanalyse. Als ausgebildeter Wirtschaftsjurist und leidenschaftlicher Datenschutzexperte deckt er dabei auch die rechtlichen Aspekte umfassend ab. Marius ist ein gefragter Berater und Redner auf Konferenzen. Kunden wie die SCHOTT AG und REHAU schätzen sein praxisorientiertes Know-how.
blank

Thomas Zeithaml

Freier Consultant Internet Marketing Zeithaml
Thomas Zeithaml ist freier Web-Analyse Beraterl und seit 2008 in der Online-Marketing-Branche aktiv. Als einer der führenden Matomo-Experten Deutschlands entwickelt er an der Open-Source-Lösung selbst mit und organisiert das internationale MatomoCamp. Seine Expertise in Webanalyse und Online-Marketing macht ihn zum gefragten Sprecher auf Konferenzen wie der Campixx. Unternehmen wie Siemens und die Verbraucherzentrale NRW vertrauen auf sein Know-how in der Webanalyse.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Matomo-Seminar durchschnittlich mit 4.91 von 5 Sternen, bei 17 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Matomo-Seminar

  1. Sehr hilfreiches Seminar!

    Das Seminar mit Marius Hüpel hat mir für den Umsteig auf Matomo sehr weitergeholfen! Es ist praxisbezogen, vermittelt viel Fachwissen und individuelle Fragen sind ausführlich beantwortet worden, wodurch mich das Seminar ein ganzes Stück weiter gebracht hat. Herzlichen Dank an Marius!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Monika Torkel von Mitsubishi Electric Europe B.V.

    Umfassender Überblick über Matomo

    Das Seminar gibt einen sehr guten Überblick der Möglichkeiten die Matomo bietet. Besonders positiv und auch sehr hilfreich ist die sehr lebendige Gestaltung durch die Anreicherung mit vielen Praxisbeispielen und Übungen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Mark Huter von  Bank für Tirol und Vorarlberg Aktiengesellschaft

    Sehr zufrieden!

    Herr Hüpel hat das Seminar sehr kompetent durchgeführt. Die Interaktion mit anderen Teilnehmern ist eine gelungene Abwechslung. Das aktive Üben im Webinar hilft enorm. Sehr gelungen!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Verena Plessing von SPIRIT/21 GmbH

    Ein super Seminar

    Matomo schien mir vor dem Seminar sehr komplex und nicht besonders kurzweilig zu sein. Marius hat das Seminar jedoch so gut aufgebaut und abgehalten, dass es gleichermaßen lehrreich wie unterhaltsam war. Auch Teile wie DSGVO-Konformität, die wichtig aber auch recht schwer verdaulich sind konnte er uns prima vermitteln. Ich fühle mich jetzt fit für die Arbeit mit Matomo und kann es kaum erwarten, erste Dashboards anzulegen und Berichte zu ziehen sowie unseren Webauftritt, auf qualifizierten Analysen gestützt, zu optimieren.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Sheren Sedik von SIGNA Informationstechnologie GmbH

    Sehr gelungenes Webinar

    Marius war fachlich top vorbereitet und hat sich immer bemüht das Gelernte gleich in der Praxis anzuwenden, sei es via Fragen oder direkten Workshops in Matomo. Kann dieses Webinar definitiv für diejenigen empfehlen, die einen Einblick in Matomo gewinnen wollen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.

blank