Google-Tag-Manager-Seminar für Fortgeschrittene
mit Cem AlkanIn unserem 2-tägigen Google-Tag-Manager-Seminar für Fortgeschrittene in MBA-Qualität bringst du dein Google-Tag-Manager Wissen praxisorientiert auf Profi-Level. Du solltest daher bereits vor dem Seminar weitreichende Erfahrungen mit Google-Tag-Manager gemacht haben. Die Schulung deckt sowohl B2B- als auch B2C-Themen ab.
Teil der Seminarreihe:
Google-Tag-Manager I Google-Tag-Manager für Fortgeschrittene
- JavaScript für GTM: Du erfährst, wie du deinen eigenen JavaScript Code nutzt.
- Data Layer: Nach unserem Seminar weißt du, wie du den Einsatz der Datalayer für das Tracking steuern kannst.
- Event-Tracking: Du erfährst, wie du Trigger anlegst und welche Funktionen diese beinhalten.
- Variable Variety: Du lernst, wie du hilfreiche Variablen anlegst und anwenden kannst.
- GTM Tools: Anhand von Beispielen lernst du die Verwendung nützlicher Tools für den Google Tag Manager.
- GTM Cleanup & Migration: Du erfährst, wie du einen Container Export und Import durchführst und wie eine Vorgehensweise bei dem Cleanup aussehen kann.
Charakterisierung: Fortgeschritten
Voraussetzung: Du solltest mit den Inhalten des Google-Tag-Manager-Seminars vertraut sein.
Sprache: Deutsch
Dauer: 2 Tage




Seminarthemen & Agenda im Überblick
Konten-Administration
Du lernst, wie du ein GTM-Konto strukturieren und organisieren kannst. Dabei gilt es, verschiedene Stakeholder und Unternehmen zusammenzubringen.
- Nutzer-Rechte
- Struktur innerhalb einer Unternehmung
- Containerstruktur
Workspace Nutzung & Staging Umgebung
Workspaces geben der simultanen Arbeit innerhalb des Containers mehr Flexibilität. Du lernst, wie du mit Workspaces umgehst und welcher Vorteil darin liegt.
- Workspaces aufsetzen
- Environment nutzen
- Zusammenspiel zwischen Workspaces und Container
GTM Cleanup & Migration
Bei bestehenden Web-Analyse- und GTM-Implementierungen gibt es verschiedene Ansätze zum Cleanup und Migration. Du lernst unter anderem:
- Container Export und Import
- Umgang mit hardcoded Web-Analyse-Implementierungen
- Vorgehensweise beim Cleanup (Identifizierung nötiger Trackings, Naming Convention, etc.)
- Debugging
Data Layer im Detail
Der Data Layer als Kernelement des Google Tag Managers ist ein Konstrukt, welches du optional mit Informationen befüllen kannst. Das Nutzen dieser Informationen bildet einen Teil der Grundlage der Advanced Tracking Methoden und wir anhand des Beispiels „Real Time on Page“ vertieft.
- Was ist der Data Layer?
- Wie werden Information in den Data Layer geschrieben?
- Zugriff auf Daten im Data Layer via GTM
- Senden der Daten zu Google Analytics
- Debugging
- Hilfreiche Tools (Data Slayer, WASP, Browser Console)
JavaScript und GTM
Durch die Nutzung von JavaScript innerhalb des GTM hast du die Möglichkeit, außerhalb von Web-Development und IT-Abhängigkeiten zügig neue Ideen und Trackings umzusetzen.
- Nutzung von eigenem JavaScript Code
- Abfangen von Daten mit einfachem JavaScript Code
- Nutzung von sessionStorage
Advanced Tracking Methoden
In diesem Block erarbeitest du praxisnahe Anwendungsbeispiele, die du direkt anhand deines Unternehmens umsetzen kannst.
- Consent Management
- Enhanced Ecommerce mit Google Analytics 4
- Trackingweiche
Zielgruppen & Ziele
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen aus Unternehmen und Agenturen, die bereits Erfahrungen mit dem Google Tag Manager haben und diesen praktisch im Unternehmen nutzen, wie:
- Web-/Digital Analytics Manager:innen
- Web-Developer:innen
- IT-Verantwortliche
- Web-Controller:innen
Ziele
In unserem 2-tägigen Google-Tag-Manager-Seminar für Fortgeschrittene lernst du,
- den Einsatz der Data Layer für das Tracking kennen und anzuwenden.
- im Detail, wie GTM-Trigger funktionieren.
- was du beim Debugging von Tags, Triggern und Variablen beachten musst.
- welche Debugging-Tools am hilfreichsten sind.
- welche wertvollen Variablen der Dozent gerne nutzt.
Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.
Beschreibung zum Google-Tag-Manager-Seminar für Fortgeschrittene
Mit dem Google Tag Manager kannst du eine Vielzahl von Analytics- und Marketing-Tags für deine Website auf einfache Weise managen. Durch die Senkung des Entwicklungsaufwands und der Vereinfachung des Tagging-Prozesses lässt sich der Analytics-ROI steigern. Du lernst in unserem Google-Tag-Manager-Seminar für Fortgeschrittene, wie der Google Tag Manager im Detail funktioniert und wie du diesen in fortgeschrittener Weise in deinem Unternehmen einsetzen kannst.
In diesem Seminar befassen wir uns mit fortgeschrittenen Themen wie Javascript-Variablen, Event-Tracking, Debugging und Advanced Variable Use. Außerdem zeigen wir dir hilfreiche Developer Tools und wie du diese für deine Website einsetzen kannst. Lass dir vom Experten für Google Tag Manager Tipps und Tricks zeigen, die für deine tägliche Arbeit mit dem GTM wertvoll sind.
Das Seminar richtet sich an fortgeschrittene GTM-Anwender, die bereits Erfahrungen mit der Nutzung des Google Tag Managers haben.
Der interaktive Charakter der Seminare und Webinare ermöglicht es dir, deine individuellen Fragen zu stellen. Bei unseren Seminaren schaffen wir durch die gemeinsamen Pausen sowie das Mittagessen zusätzlichen Platz für den individuellen Austausch zwischen den Seminarteilnehmer:innen und mit dem oder der Trainer:in. Auch in den Webinaren kannst du dich in den Pausen virtuell mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen. Am Ende deines Seminars bzw. Webinars erhältst du neben den ausführlichen Seminarunterlagen auch ein Teilnahmezertifikat.
Die Methode
Webinare
Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom und haben dadurch auch virtuell zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Übungen. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Webcam (auch internes Mikrofon und interne Webcam sind möglich). Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal, sind aber nicht zwingend notwendig. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.
Wir legen gerade im Webinar Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten und setzen viele interaktive Elemente ein, die das Webinar sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen.
Präsenzseminare
Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen.
Interaktiver Vortrag mit Gruppenarbeiten
Unsere Seminare und Webinare finden als interaktiver Vortrag statt. Wir möchten, dass alle Teilnehmer:innen aktiv am Seminargeschehen mitwirken. Selbstverständlich kannst du jederzeit deine individuellen Fragen stellen. Kleine Workshops, in denen du und die anderen Teilnehmer:innen eigenständig eine Aufgabenstellung erarbeitet, stellen sicher, dass du das Gelernte später auch anwenden kannst.
Praxisbezug
Der Praxisbezug wird bei uns großgeschrieben. Du lernst Handwerkszeug, welches du anschließend im eigenen Unternehmen selbst einsetzen kannst. Mitgebrachte Praxiscases, das Betrachten von eigenen Beispielen und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte live im Tool sorgen für eine maximale Praxisnähe.
Seminarunterlagen
Im Anschluss an das Seminar erhältst du die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung mit nach Hause. Du musst die Inhalte während der Veranstaltung also nicht selbst mitschreiben, sondern kannst dich voll und ganz auf die Inhalte konzentrieren. Bei Webinaren bekommst du die Unterlagen nach der Veranstaltung per Download-Link zur Verfügung gestellt.
Impressionen aus unseren Seminaren
Der Ablauf unserer Seminare
Teilnehmerzahl
Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.
Seminarzeiten (Webinar)
1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr
2. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr
Seminarzeiten (Präsenzseminar)
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr
Pausen
In den Seminaren machen wir neben einer 1-stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und dem oder der Trainer:in austauschen kannst. Auch in unseren Webinaren achten wir auf ausgiebige Pausenzeiten mit einer 1-stündigen Mittagspause und zwei Kaffeepausen.
Verpflegung (bei Präsenzseminaren)
Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke.
Zertifikat
Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter und digitaler Ausführung. Bei Webinaren werden die Zertifikate ausschließlich in digitaler Version verschickt.
Hotelübernachtung (bei Präsenzseminaren)
In deiner Buchungsbestätigung erhältst du eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.
Qualitätsmanagement
Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!
Cem Alkan ist Digital Analytics Consultant bei Digital Motion.
Seine Hauptaufgaben liegen in der Integration von Google Analytics und dem Google Tag Manager. Er begleitet Kunden bei der fortlaufenden Analyse, dem Reporting und der Optimierung ihrer Websites. Dazu gehören auch die Website-Bewertung, sowie die Landingpage- und Conversionoptimierung.
Nach dem Studium des International Managements mit dem Schwerpunkt Informations- und Kommunikationstechnik arbeitete Cem Alkan bei der webalytics GmbH, im ersten Jahr als Trainee im Online-Marketing, im Anschluss als Manager Online-Marketing.
Seit Februar 2017 ist er als Digital Analytics Consultant bei Digital Motion GmbH tätig und unterstützt Unternehmen rund um das Thema digitale Transformation. Dabei liegt sein Schwerpunkt auf der Integration geeigneter Webanalyse-Tools mit Tag-Management-Systemen.
Unser passionierte Webanalyst hat vielen mittelständischen und globalen Unternehmen bei der Umsetzung der digitalen Transformation zur Seite gestanden – beratend wie auch umsetzend.
Cem Alkan – Unser Referent für Google Tag Manager
Du kannst Cem live in der 81. Folge unseres 121STUNDENtalks sehen.
Weitere Informationen über Cem Alkan
Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Google-Tag-Manager-Seminar für Fortgeschrittene
-
Absoluter Experte und perfekte Organisation
Das Tagesseminar bei Simo Ahava konnte mich absolut überzeugen. Er gilt zu Recht als absoluter Experte für das Thema "Google Tag Manager". Er vermittelte tiefe Einblicke in die Funktionsweise des Tools, die selbst jedem fortgeschrittenen Nutzer weiterhelfen können. Rund um das Seminar (Veranstaltungsort und Catering) war alles perfekt organisiert! Sehr gerne wieder!
Die nächsten Termine für das Google-Tag-Manager-Seminar für Fortgeschrittene:
-
12.12.2023 - 13.12.2023 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Cem Alkan
1295,- €*Jetzt anmelden -
24.04.2024 - 25.04.2024 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Cem Alkan
1295,- €*Jetzt anmelden -
13.11.2024 - 14.11.2024 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Cem Alkan
1295,- €*Jetzt anmelden
- Legende:
- Ausreichend freie Plätze.
- Wenige freie Plätze!
- Leider ausgebucht.