Hast du Fragen?
FAQ
📞 089 416126990

Suche schließen

Screaming-Frog-Seminar

mit Stephan Czysch

In unserem Screaming-Frog-Seminar in MBA-Qualität lernst du das SEO-Handwerk mit dem Screaming Frog direkt aus der Praxis. Anhand zahlreicher Best Practices zeigen wir dir, wie du Onpage-Analysen für dein Unternehmen (B2B und B2C) durchführst und nicht nur SEO-Schwachstellen ausmerzt. In diesem Seminar wird der Screaming Frog von A bis Z in Theorie und Praxis vorgestellt. Unser Versprechen: Keine:r unserer Teilnehmer:innen geht ohne mehrere Aha-Momente aus dem Seminar und findet bereits im Seminar Optimierungspotenziale der eigenen Website.

Teil unserer Seminarreihe:
SEO-Seminar I SEO-Seminar für Fortgeschrittene I Technical SEO-Seminar I SEO-Relaunch-Seminar | Page-Speed-Seminar I Search-Console-Seminar I Screaming-Frog-Seminar I ChatGPT SEO-Seminar

  • Typische Anwendungsfälle kennenlernen: Ob Website-Monitoring, Konkurrenzbeobachtung oder zur Relaunch-Vorbereitung – der Screaming Frog kann flexibel eingesetzt werden
  • Weitere Website-Daten auslesen: Dank der Funktionen “Extractions” und “Search” lassen sich weitere spannende Daten erheben
  • Website-Struktur analysieren: Wie gut sind wichtige Seiten verlinkt? Wie viele Klicks sind notwendig, um wichtige Seiten zu erreichen?
  • Fortlaufendes Website-Monitoring: So wird dank der Scheduling-Funktion die kontinuierliche Prüfung der Website zum Kinderspiel
  • Häufig übersehene Funktionen: Welches ist der kürzeste Weg zu einer Seite? Wie können visuelle Abbilder jeder Seite erzeugt werden? Warum wird ein Crawl nicht fertig? Welche Redirect-Ketten gibt es?
  • Crawling-Vergleiche nutzen: Wie hat sich eine Website verändert? Die Crawl-Vergleiche zeigen es!
  • Screaming Frog im Website-Relaunch: Wie erleichtert das Tool einen Relaunch und welche Funktionen sind in diesem Zuge besonders wichtig?
  • SEO-Strategie und Website Status-Quo abgleichen: Wie leicht (oder schwer) haben es Suchmaschinen, deine Website-Prioritäten zu verstehen?
  • Content-Audits vorbereiten: Welche Inhalte sind online und wie gut funktionieren diese aktuell?

Charakterisierung: Grundlagen der Onsite-Analyse mit Screaming Frog
Voraussetzung: Du solltest mit den Inhalten unseres SEO-Seminars vertraut sein. Erste Erfahrungen mit Screaming Frog sind empfehlenswert.
Sprache: Deutsch
Dauer: 1 Tag

Seminarthemen & Agenda im Überblick

Die Grundlagen: Crawlingmodi, Set-up und Konfiguration

  • Welche Daten erhebt der Crawler automatisch?
  • Welcher Modus für welchen Anwendungsfall?
  • Fortgeschrittene Konfigurationen einstellen und speichern
  • Rendering ja oder nein: JavaScript-Crawling und der Einfluss auf Websites
  • Wie Custom Extraction / Custom Search einsetzen?
  • Wie kann man mit dem Screaming Frog auch umfangreiche Webseiten crawlen?
  • Allgemeine Tipps zum Tool
  • Praktische Übungen, um das Gelernte anzuwenden

How to: Screaming Frog in verschiedenen Szenarien

  • Website-Monitoring Teil 1: Die Crawl-Vergleichsfunktion
  • Website-Monitoring Teil 2: Automatisiertes Crawling inklusive Daten-Export zu Google Drive und Looker (ehemals Data Studio)
  • Website-Relaunch Vorbereitung: Test-Umgebung und Live-System vergleichen
  • Praktische Übungen, um das Gelernte anzuwenden

Crawling-Analysen, API-Schnittstellen und Exporte

  • Welche Berichte gibt es?
  • Wofür lassen sich die Berichte nutzen?
  • Welche APIs gibt es? Wofür lassen sich die Daten nutzen?
  • Welche Optimierungspotenziale lassen sich durch die Crawling-Analysen identifizieren?
  • Praktische Übungen, um das Gelernte anzuwenden

Praktische Aufgaben und Fragerunde

  • (Eigene) Website crawlen und analysieren

Zielgruppen & Ziele

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich an alle Online-Marketer:innen mit mindestens einem Jahr Erfahrung im Bereich der Suchmaschinenoptimierung. Der Screaming Frog sollte bereits auf deinem Computer installiert sein und du hast erste Schritte mit dem Screaming Frog gemacht. Eine vollwertige Version können wir dir auch im Seminar zur Verfügung stellen.

Solltest du zu einer der folgenden Zielgruppen gehören, oder dich in anderer Form mit den nachfolgend genannten Anwendungsfällen beschäftigen, dann ziehst du den maximalen Mehrwert aus diesem Seminar.

  • Online-Marketing-Manager:innen, die wissen wollen, ob die Website gut in Schuss ist
  • Web-Entwickler:innen, die typische SEO-Probleme vermeiden wollen
  • SEO-Mitarbeiter:innen, die das ganze Potenzial des Tools nutzen möchten
  • Online-Redakteur:innen, die für Content-Audits ein passendes Tool suchen
  • Web-Strateginnen und Web-Strategen, die “einfach nur” eine bessere Website bauen wollen

Ziele

Ziel des 1-tägigen Screaming-Frog-Seminars ist es, dir die vielfältigen Anwendungsfälle des Screaming Frogs zu vermitteln. Dank praktischer Beispiele erhältst du konkrete Anleitungen, wie du den Screaming Frog in welcher Konfiguration zur Lösung von bestimmten Aufgaben nutzen kannst

  • Du wirst versiert im Umgang mit dem Screaming Frog
  • Du kannst Kolleginnen und Kollegen relevante Daten über eigene oder fremde Websites zur Verfügung stellen
  • Du kannst SEO-Potenziale schnell erkennen

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.

Beschreibung zum Screaming-Frog-Seminar

Du hast das Gefühl, dass dir der Screaming Frog bei weit mehr Aufgaben helfen kann als bisher? Damit hast du mit Sicherheit recht. In unserem 1-tägigen Screaming-Frog-Seminar erfährst du alles über das Tool, vom automatisierten Crawling einer Website hin zur Relauch-Vorbereitung und Wettbewerbsbeobachtung sowie der Identifizierung von technischen Problemen. Der Screaming Frog ist ein universelles Werkzeug und kann sowohl bei der inhaltlichen und strukturellen, als auch bei der technischen Optimierung unterstützen. Dieses Tool routiniert einzusetzen ist ein entscheidender Schlüssel zu besseren SEO-Ergebnissen. Der “Frosch” kann dir sehr viel manuelle Arbeit abnehmen und dadurch mehr Zeit für andere Aufgaben schenken!

Um vom Seminar zu profitieren sind SEO-Erfahrungen und ein bereits routinierter Umgang mit dem Screaming Frog empfehlenswert. Im Seminar werden wir in Theorie und Praxis mit dem Screaming Frog und den Websites der Teilnehmer:innen arbeiten. Du erhältst das notwendige Wissen um SEO-Aufgaben schneller zu lösen, sowie praktische Beispiele, wie der Screaming Frog in unterschiedlichen Szenarien zum Einsatz kommen kann.

 

Die Methode

Webinare

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom und haben dadurch auch virtuell zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Übungen. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Webcam (auch internes Mikrofon und interne Webcam sind möglich). Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal, sind aber nicht zwingend notwendig. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir legen gerade im Webinar Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten und setzen viele interaktive Elemente ein, die das Webinar sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen.

Präsenzseminare

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen.

Interaktiver Vortrag mit Gruppenarbeiten

Unsere Seminare und Webinare finden als interaktiver Vortrag statt. Wir möchten, dass alle Teilnehmer:innen aktiv am Seminargeschehen mitwirken. Selbstverständlich kannst du jederzeit deine individuellen Fragen stellen. Kleine Workshops, in denen du und die anderen Teilnehmer:innen eigenständig eine Aufgabenstellung erarbeitet, stellen sicher, dass du das Gelernte später auch anwenden kannst.

Praxisbezug

Der Praxisbezug wird bei uns großgeschrieben. Du lernst Handwerkszeug, welches du anschließend im eigenen Unternehmen selbst einsetzen kannst. Mitgebrachte Praxiscases, das Betrachten von eigenen aktuellen Beispielen und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte live im Tool sorgen für eine maximale Praxisnähe.

Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du die ausführliche Seminarpräsentation zur Nachbereitung im Selbststudium mit nach Hause. Du musst die Inhalte während der Veranstaltung nicht selbst mitschreiben und kannst dich so voll und ganz auf die gelernten Inhalte konzentrieren.
Bei Webinaren bekommst du die Unterlagen nach der Veranstaltung per Download-Link zur Verfügung gestellt.

Impressionen aus unseren Seminaren

Durch Laden dieses Videos akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

 

Der Ablauf unserer Seminare

Teilnehmerzahl
Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten (Webinar)
1. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr

Seminarzeiten (Präsenzseminar)
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr

Pausen
In den Seminaren machen wir neben einer 1-stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und dem oder der Trainer:in austauschen kannst. Auch in unseren Webinaren achten wir auf ausgiebige Pausenzeiten mit einer 1-stündigen Mittagspause und zwei Kaffeepausen.

Verpflegung (bei Präsenzseminaren)
Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke.

Zertifikat
Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter und digitaler Ausführung. Bei Webinaren werden die Zertifikate ausschließlich in digitaler Version verschickt.

Hotelübernachtung (bei Präsenzseminaren)
In deiner Buchungsbestätigung erhältst du eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Qualitätsmanagement
Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

blank

Trainer Stephan Czysch

Selbstständiger Online-Marketingstratege digitalverbesserer

Stephan Czysch, wie “Zisch” – wenn man ein kohlensäurehaltiges Getränk öffnet. Praxisnah und für alle verständlich, so versteht sich Stephan auch als “Websiteverbesserer” und ist seit mehreren Jahren als Seminarleiter aktiv. Seine Themenschwerpunkte liegen in den Bereichen SEO-Tools, SEO-Strategie, Shop- SEO, Technisches-SEO und Local-SEO. 

Stephan hat sich bereits früh mit der Strukturierung von Daten beschäftigt. Diese Neigung führte ihn zum Studium der Informationswissenschaft, wo er sich intensiv mit dem Thema “Suche”  und den entsprechenden Tools auseinandersetzte. Mit diesem Wissen im Gepäck schloss er sich dem SEO-Team von Rocket Internet an, bis er 2012 seine eigene Agentur Trust Agents gründete (heute Teil von Dept).

Seit 2020 ist Stephan als selbstständiger Online-Marketingstratege aktiv und unterstützt vor allem große Inhouse-Teams dabei, die eigenen Prozesse zu verbessern und SEO-optimierte Websites zu bauen. Als Grundlage dafür dienen ihm zahlreiche Analyse-Tools, wie beispielsweise „Screaming Frog“, in denen er sich seit Jahren zu Hause fühlt. Zudem arbeitet er am Tool searchanalyzer, das die Daten der Google Search Console umfangreich aufbereitet.  

Stephan tritt regelmäßig als Autor von Fachbüchern und -artikeln in Erscheinung und ist auf vielen SEO-Konferenzen als Speaker zu treffen.

Stephan Czysch – Unser Referent für das Screaming-Frog-Seminar

Weitere Informationen über Stephan Czysch

Unsere Teilnehmer bewerten das Screaming-Frog-Seminar durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen, bei 2 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Screaming-Frog-Seminar

  1. super Screaming Frog Seminar

    Stephan Czysch hat den Screaming Frog im Seminar einfach und verständlich erklärt, viele Tips und Tricks gezeigt, die mir die Arbeit mit unseren Webseiten enorm erleichtern.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Hilfreiches Seminar

    Sehr nützlich. Stephan ist auf jede Frage und Problem angegangen und alles ausführlich erklärt!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Die nächsten Termine für das Screaming-Frog-Seminar:

  1. EventScheduled
    Screaming-Frog-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Stephan Czysch
    2023-05-31
    EUR
    545
    InStock
    121WATT School for Digital Marketing & Innovation
    Schnell anmelden - Nur noch 3 Plätze übrig
  2. EventScheduled
    Screaming-Frog-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Stephan Czysch
    2023-05-31
    EUR
    545
    InStock
    121WATT School for Digital Marketing & Innovation
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.