TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Screaming Frog Seminar

mit Stephan Czysch
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

Lerne in unserem Screaming-Frog-Seminar in MBA-Qualität, wie das Tool dich bei der Suchmaschinenoptimierung für B2B, B2C und Non-Profit-Organisationen unterstützt. Durch zahlreiche Best Practices und praxisnahe Übungen lernst du, selbst Onpage-Analysen durchzuführen, SEO-Schwachstellen zu identifizieren und das Tool für komplexe Crawling-Aufgaben zu nutzen. Themen wie strategisches SEO, Interface-Nutzung, fortgeschrittene Konfigurationen und Website-Monitoring werden detailliert behandelt. Profitiere von interaktiven Workshops und individualisierten Übungen, um dein Wissen sofort anzuwenden und deine Website kontinuierlich für Google zu optimieren. Das Seminar setzt SEO-Erfahrung voraus.

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Effektives SEO mit Screaming Frog: Erfahre, wie du mit dem Screaming Frog deine SEO-Strategie gezielt verbesserst und wichtige Webseiten optimierst.
  • Einstieg ins Interface: Lerne die grundlegenden Einstellungen kennen, um schnell durchzustarten.
  • Wichtige Funktionen: Finde heraus, welche Funktionen und Daten für deine SEO-Arbeit unverzichtbar sind.
  • Fortgeschrittenes Crawling: Vertiefe dein Wissen über erweiterte Funktionen wie JavaScript-Crawling und Custom Extractions.
  • Einsatz für anspruchsvolle Aufgaben: Entdecke, wie dich der Screaming Frog bei Crawl-Vergleichen und beim Website-Monitoring unterstützen kann.
  • Screaming Frog im Website-Relaunch: Wie erleichtert das Tool einen Relaunch und welche Funktionen sind in diesem Zuge besonders wichtig?
  • Praxisnahe Übungen: Erstelle eine umfassende Crawling-Konfiguration für deine eigene Website und lerne, wie man mit den gesammelten Daten arbeitet.
  • Datenanalyse und -aufbereitung: Erfahre mehr über die Rohdatenanalyse und lerne, wie du mit KNIME-Workflows effektive SEO-Berichte erstellst.

Agenda im Detail

Strategisches SEO: Wie kann dir der Screaming Frog helfen?

Der Screaming Frog liefert vor allem eins: Viele Datenpunkte. Doch welche davon sind wichtig? Das hängt von der eigenen Strategie ab! Meistens sind es nur wenige Seiten, die einen Großteil des Web-Erfolgs ausmachen. Und besonders bei denen muss alles “SEO-perfekt” sein.
Bekommt deine Website aktuell Zugriffe für die Themen, die wirklich wichtig sind? Wenn nein, woran könnte das liegen? Wir beschäftigen uns mit dem strategischen Fundament, damit du den Screaming Frog optimal einsetzen kannst.
Die Themen dieses Blocks:

  • Strategie statt Taktik: Warum klar sein muss, worauf optimiert werden soll
  • Einzelchecks vs. skalierte Datenabfrage: Vom Browser-Setup zum Screaming Frog

Die Screaming Frog-Grundlagen: Interface und grundlegendes Setup

Besonders beim ersten Öffnen kann dich der Screaming Frog mit all seinen Möglichkeiten schnell überfordern. So viele Funktionen und zugehörige Datenpunkte. Wie können dir diese bei der Suchmaschinenoptimierung helfen und womit fange ich an? Genau darum geht es in diesem Block.

Die Themen dieses Blocks:

  • Einführung in das Interface
  • Welche Funktionen sind besonders wichtig?
  • Welche Daten erfasst der Screaming Frog standardmäßig?
  • Welchen Modus nutze ich für welchen Anwendungsfall?
  • Praktische Übungen, um das Gelernte gleich anzuwenden

Screaming Frog - next Level: Crawling-Konfiguration, Rendering, Custom Extractions & Co

Standardmäßig können Elemente wie der eigentliche Seiteninhalt nicht ausgelesen werden. Doch auch das ist mit dem Screaming Frog möglich. In diesem Block setzen wir uns mit der Detailkonfiguration auseinander. Was benötigen wir? Was brauchen wir nicht? Wie können Texte ausgelesen werden?

Die Themen dieses Blocks:

  • Rendering ja oder nein: JavaScript-Crawling und der Einfluss auf Websites
  • Fortgeschrittene Konfigurationen einstellen und speichern
  • Custom Extractions: Die mächtige und unterschätzte Funktion
  • Custom Search: Wo ist etwas (nicht) vorhanden?
  • Praktische Übungen, um das Gelernte anzuwenden

Screaming Frog für Fortgeschrittene: Crawl-Vergleich, Website-Relaunch, Website Monitoring, API-Schnittstellen und Crawling-Analysen

Was hat sich an der Website verändert? Ist alles so, wie es sein soll? Mit wenigen Klicks kannst du den Screaming Frog zur dauerhaften Überwachung deiner Website einsetzen.
Die Themen dieses Blocks:

  • Website Monitoring mit dem Crawl-Vergleich: Veränderungen an der ganz einfach Website feststellen
  • Website Health Check: Automatisiertes Crawling zur Überwachung der Website
  • Screaming Frog & Website Relaunch
  • API-Schnittstellen: Google Analytics-Daten, PageSpeed, Google Search Console & Co. integrieren
  • Crawling-Analysen: Automatische Auswertungen mit dem Screaming Frog

Anwendung des Gelernten: Erstelle einen umfangreichen Crawl

Und noch mehr Praxis: Du erstellst eine umfangreiche Crawling-Konfiguration für die eigene Website. Das Ziel: Alle wichtigen Datenpunkte in einem Crawl zu haben.
Die Themen dieses Blocks:

  • Praxis-Übungen
  • Erstellung einer “perfekten” Crawl-Konfiguration und vollständiges Crawling der Website

Arbeiten mit Exporten und Rohdaten

Der wahre Zauber liegt in der Arbeit mit den Rohdaten. Welche Ankertexte werden doppelt verwendet? Welche Seiten funktionieren nicht? Welche Elemente kommen in identischer Form auf mehreren Seiten vor?
Mit Hilfe von KNIME-Workflows kannst du eigene Berichte erstellen, um SEO-Problemen auf die Spur zu kommen.
Die Themen dieses Blocks:

  • Arbeit mit den Rohdaten: Welche Berichte gibt es?
  • Fehlern auf der Spur: Mit KNIME-Workflows die Exporte aufbereiten.

Die nächsten Termine für das Screaming-Frog-Seminar:

  1. EventScheduled
    Screaming-Frog-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Stephan Czysch
    2025-07-15
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    Screaming-Frog-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Stephan Czysch
    2025-07-15
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Das Screaming Frog-Seminar ist relevant für Online-Marketing- und SEO-Manager:innen und alle, die mit dem „Frosch“ ihre eigene Seite und deren Inhalte untersuchen wollen.

Unsere Teilnehmer:innen sind u.a.:

  • SEOs und Online-Marketer:innen, die ihre SEO-Kompetenzen ausbauen möchten.
  • Content-Marketing-Manager:innen, die toolbasiert die Inhalte auf Ihrer Webseite analysieren wollen.
  • Digital-Marketer:innen von Marken, B2B oder Agenturen
  • Betreiber:innen von Websites und Online Shops, denen es um das Verständnis der fortgeschrittenen Suchmaschinenoptimierung an sich geht.
  • Softwareentwickler:innen, deren Produkte unmittelbar mit SEO verknüpft sind, um ihr Produkt entsprechend zu optimieren.
  • Alle Teilnehmer:innen des SEO-Seminars der 121WATT, die ihr Wissen weiter ausbauen möchten.
  • Webentwickler:innen, deren tägliche Arbeit die Erstellung von Websites und Online Shops beinhaltet. Du kannst deine Projekte mit dem Wissen aus dem Seminar sowohl für Suchmaschinen als auch für Kundinnen und Kunden optimieren.

Ziele

Ziel des 2-tägigen Screaming-Frog-Seminars ist es, dir die vielfältigen Anwendungsfälle des Screaming Frogs zu vermitteln. Dank praktischer Beispiele erhältst du konkrete Anleitungen, wie du den Screaming Frog in welcher Konfiguration zur Lösung deiner Fragestellungen nutzt.

Nach dem Besuch des Screaming-Frog-Seminars kannst du:

  • Screaming Frog effektiv nutzen: Die Grundlagen und fortgeschrittenen Funktionen des Tools verstehen und anwenden.
  • Onpage-SEO verbessern: Technische Analysen durchführen, um Website-Strukturen zu optimieren.
  • Fehlerbehebung und Optimierung: Typische SEO-Probleme identifizieren und beheben, wie z.B. Broken Links, Duplicate Content und Crawling-Fehler.
  • Datenanalyse und -export: Erlerne, wie du die gesammelten Daten interpretierst und exportierst, um umfassende SEO-Berichte zu erstellen.
  • Wettbewerber analysieren: Du kannst relevante Daten über fremde Websites generieren
  • Integration und Automatisierung: Die Verwendung von Screaming Frog in Kombination mit anderen SEO-Tools und Automatisierungstechniken verstehen.

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.

blank

Stephan Czysch

Selbstständiger Online-Marketingstratege digitalverbesserer
Stephan Czysch ist Gründer von searchanalyzer und freiberuflicher SEO-Berater. Seit 2021 unterstützt er Unternehmen wie DPD, ZEISS und Personio dabei, ihre Online-Sichtbarkeit zu steigern. Zuvor war er Managing Director der Agentur Trust Agents. Stephan spricht regelmäßig auf Konferenzen wie der SEOkomm und verfasst Fachartikel, u.a. für die Website Boosting. Zudem ist er Autor mehrerer Bücher, darunter „Local SEO verständlich erklärt“ und „Technisches SEO“.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Screaming Frog Seminar durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen, bei 3 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Screaming Frog Seminar

  1. Katarina Kludt von Online Birds GmbH

    Hilfreiches Seminar

    Sehr nützlich. Stephan ist auf jede Frage und Problem eingegangen und hat alles ausführlich erklärt!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Super Screaming Frog Seminar

    Stephan Czysch hat den Screaming Frog im Seminar einfach und verständlich erklärt, viele Tips und Tricks gezeigt, die mir die Arbeit mit unseren Webseiten enorm erleichtern.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Johanne Fuhlrott von DQS

    Absoluter Deep Dive in das Tool

    Das waren 2 Tage vollgepackt mit Anwendungsbeispielen und Tricks. Von grundlegenden Einstellungen über der Erstellung der perfekten Crawl-Konfiguration bis hin zu Export und Darstellungen im Datastudio. Individuelle Fragestellungen sowohl zur Nutzung, als auch bei den Ergebnissen wurden gemeinsam besprochen und nach Lösungen gesucht. Stephan hat es definitiv geschafft, dass der Screaming Frog ab morgen einen festen Platz in meinen SEO-Prozessen hat und die Kombination mit anderen Tools eine effektive und vor allem effiziente Arbeit ermöglicht.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.

blank