Hast du Fragen?
FAQ
📞 089 416126990

Suche schließen

KI im Recruiting und Bewerbermanagement

mit Patrick Klingberg oder Dr. Christoph Röck
AI inside - Wir zeigen dir künstliche Intelligenz.

Künstliche Intelligenz hat bereits einen festen Platz in unserer Welt eingenommen. Wir haben nun die Chance sie zu verstehen und für unsere Prozesse und Aufgaben zu nutzen. Insbesondere im Recruiting eröffnet KI komplett neue Möglichkeiten.
Unser KI-Recruiting-Seminar in MBA-Qualität hat einen besonderen Fokus auf die Einsatzmöglichkeiten von KI in der Recruiter-Praxis. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Anwendungen und Best Practices zeigen wir dir, wie du ChatGPT optimal im Recruiting einsetzt und wie dich Plug-Ins und Advanced Data Analysis (ehemals Code-Interpreter) unterstützen. Unser Seminar findet als Webinar statt.

Teil unserer Seminarreihe:
Online RecruitingCorporate InfluencerSocial Media Recruiting I KI im Recruiting und Bewerbermanagement

  • KI-Anwendungen: Du lernst in Workshops, wie du ChatGPT für dein Recruiting erfolgreich einsetzt.
  • Prompt-Optimierung: Lerne mit welchen Prompt-Strategien und -Taktiken du ChatGPT effektiv für dein erfolgreiches HR-Marketing nutzen kannst.
  • Hintergrund: Wir machen dich mit den relevanten Features von ChatGPT vertraut, sodass dich KI bei deinen Aufgaben zukünftig unterstützen und entlasten kann.
  • Plugins & Advanced Data Analysis (ehemals Code-Interpreter): Was kann ich mit diesen neuen Features machen?
  • Prozesse: Nach dem Seminar weißt du, wie du ChatGPT in Google Sheets oder Excel integrieren und entlang der Candidate-Journey einsetzen kannst.

Charakterisierung: KI-Basics für erfahrene Personal-Manager:innen
Voraussetzung: Idealerweise bist du mit den Inhalten des Online-Recruiting-Seminars vertraut. Du solltest für die Zeit des Seminars einen ChatGPT Plus Account haben und wenn möglich (nicht zwingend notwendig), ein Stellenprofil, eine Jobanzeige zu diesem Profil und einen komplett anonymisierten Lebenslauf eines Bewerbers oder einer Bewerberin mitbringen.
Dauer: 1 Tage
Sprache: Deutsch

Seminarthemen & Agenda im Überblick

Einführung in KI im Personalwesen

  • Was ist KI genau? Erfahre mehr über die Historie und Definition der wichtigsten Begriffe von AI/KI bis zu Deep Learning.
  • Was kann KI heute? Wir geben dir einen Überblick über die wichtigsten Funktionalitäten.
  • Was müssen wir wissen, um die Ergebnisse besser beurteilen zu können?

Benchmarking und Analyse des Status Quo mit KI

Markt-Analyse: Wir schauen uns an, was wir mit KI über unsere Markbegleiter im Personalmarkt, über unsere Zielgruppe und über uns selbst herausfinden können:

Herausforderungen und Limitationen: Gemeinsam diskutieren wir über die aktuellen Herausforderungen und Grenzen der KI im Recruiting und Bewerbermanagement.

Stellenausschreibung und KI

Analyse und Optimierung von Stellenausschreibungen: KI kann dir helfen diskriminierende oder voreingenommene Formulierungen zu identifizieren. Darüber hinaus kannst du KI für die Verbesserung deiner Ausschreibung nutzen, sodass du eine breitere Bewerberbasis ansprichst.

Stellenausschreibungen mit KI gestalten: Wie kann ich mithilfe von KI die perfekte Stellenausschreibung bauen, die nicht nur attraktiv für potentielle Kandidat:innen ist, sondern auch gut im Internet gefunden wird.

Übung: Analysiere und passe eine konkrete Stellenausschreibung an.

Bewerbungsprozess und KI

KI unterstützt dich auch im weiteren Bewerbungsprozess. Zum Beispiel bei der Einschätzung der Kandidat:innen und ihrer Lebensläufe, bei der Vorbereitung von Job-Interviews und bei deren Analyse.

 

KI im Personalmarketing

Künstliche Intelligenz kann dich ebenfalls im Personalmarketing unterstützen. Hier schauen wir uns hauptsächlich die Themen Job-Ads auf den Social-Media-Plattformen, Employer Branding und Corporate Influencer an.

  • Wie kann dich KI bei Job-Ads auf Social-Media-Plattformen unterstützen?
  • Wie kann ich mein Employer Branding mit KI optimieren?
  • Wie kann mich KI beim Thema Corporate Influencer unterstützen?

Datenschutz und Ethik

Wir schauen uns hier die Grenzen der KI unter dem Blickwinkel Datenschutz und Ethik gemeinsam an. Es geht uns hierbei um die Business-Perspektive und nicht um die Rechtsberatung und rechtliche Beurteilung von Einzelfällen. Das ist Thema unseres Online-Marketing-Recht-Seminars.

Weitere Einsatzgebiete der AI im Bereich HR

Soweit die Zeit noch reicht machen wir einen kurzen Abstecher in die Personalentwicklung, die Verarbeitung von großen Datenmengen z.B. aus den Jahresinterviews eines Konzerns oder die optimale Teamzusammensetzung für bestimmte Projekte.

Zielgruppen & Ziele

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter:innen, zu deren täglichen Aufgaben die Personalbeschaffung gehört.

  • Recruiter:innen
  • Personaldisponent:innen
  • Personalsachbearbeiter:innen
  • HR Manager:innen
  • HR Consultants

Für den optimalen Lernerfolg ist die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzt.

Ziele

  • Du lernst, an welchen Stellen der Einsatz von KI zur Zeit verhältnismäßig einfach möglich ist.
  • Du wirst die verschiedenen Punkte der Candidate-Journey in Bezug auf AI beurteilen können.
  • Du wirst in der Lage sein mithilfe der KI eine strategische Analyse deiner eigenen Aktivitäten im Vergleich zum Wettbewerb durchführen können.
  • Du kannst die aktuellen rechtlichen und technischen Grenzen der Anwendung von KI einschätzen.

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.

Beschreibung zum KI im Recruiting und Bewerbermanagement

Die Digitalisierung hat das Recruiting revolutioniert, und künstliche Intelligenz (KI) steht im Zentrum dieser Transformation. Doch KI im Recruiting ist mehr als nur ein Trend – es ist eine umfassende Strategie, die den gesamten Personalbeschaffungsprozess beeinflusst. Mit diesem Seminar erhältst du fundiertes und praxisnahes Wissen zur KI im Personalwesen ein. Nach einer fundierten Einführung in die Grundlagen der KI, werden wir uns spezifischen Anwendungsfällen im Recruiting widmen, von der Erstellung von Stellenausschreibungen bis hin zur Unterstützung im Bewerbungsprozess.

Dabei werden wir nicht nur die aktuellen Technologien und Plattformen beleuchten, sondern auch die ethischen und datenschutzrechtlichen Aspekte, die bei der Implementierung von KI im Recruiting zu berücksichtigen sind. Unsere Expert:innen werden dir anhand von Praxisbeispielen und Übungen zeigen, wie du KI effektiv in deinem Recruiting-Prozess einsetzen kannst, um bessere Ergebnisse zu erzielen und den Bewerbungsprozess für alle Beteiligten zu optimieren.

Unsere Seminare bieten nicht nur wertvolles Wissen, sondern auch die Möglichkeit zum Austausch. In den gemeinsamen Pausen und beim Mittagessen kannst du dich mit anderen Seminarteilnehmer:innen und unseren Trainer:innen vernetzen und Erfahrungen austauschen. Für diejenigen, die an unseren Webinaren teilnehmen, bieten wir virtuelle Pausenräume für den Austausch mit anderen Teilnehmer:innen. Am Ende des Seminars erhältst du nicht nur umfangreiche Seminarunterlagen, sondern auch ein Zertifikat über deine Teilnahme.

blank

Trainer Patrick Klingberg

Unternehmer Digitaler Architekt

Patrick begeistert sich und andere für AI-Driven Marketing. Er ist seit vielen Jahren als Unternehmer, Speaker, Streamer und Sparringspartner in der Digital-Landschaft unterwegs. Ob als Moderator unseres Podcasts 121STUNDENtalk oder live auf Twitch mit seinem Format Online Marketing am Morgen: Patricks Ziel ist es dich für Online-Marketing im KI-Zeitalter zu begeistern! Seine eigene Begeisterung für SEO und Online Marketing kann übrigens nur noch von Stracciatella-Eis übertroffen werden.

In seiner Position als unabhängiger Sparringspartner etabliert Patrick in Unternehmen ein Verständnis für ein datengetriebenes und zugleich mutiges Marketing. Mit derselben Leidenschaft hat er bereits vielen Menschen durch seine Trainings und sein starkes Netzwerk zu einer erfolgreichen Karriere verholfen.
Freut euch auf Patricks pragmatische wie praxisnahe Art sein Wissen und seine Erfahrungen mit euch zu teilen!

Patrick Klingberg – Unser Referent für Online Marketing und SEO

Durch Laden dieses Videos akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen über Patrick Klingberg

blank

Trainer Dr. Christoph Röck

Geschäftsführender Gesellschafter 121WATT GmbH

Dr. Christoph Röck ist zusammen mit Alexander Holl geschäftsführender Gesellschafter der 121WATT GmbH und unser Online-Marketing- und Marktforschungsexperte.

Der promovierte Betriebswirt mit Schwerpunkten in Marketing, Wirtschaftsinformatik und Marktforschung ist Onliner der ersten Stunde und seit 1995 in der Branche tätig. In seiner beruflichen Laufbahn war er u.a. mehrere Jahre Leiter New Media bei Weltbild. Er verantwortete die E-Commerce-Geschäfte des großen deutschen Versandhändlers und kennt das Thema digitale Transformation aus dem „Maschinenraum“. Er ist einer der Initiatoren des Tolinos – der Antwort der deutschen Buchhändler auf Amazon Kindle. Davor war er mehrere Jahre Geschäftsführer beim – mit Awin fusionierten Affiliate-Netzwerk – affilinet GmbH, wo er  die Märkte Deutschland, England und Holland verantwortete. Seine berufliche Karriere begann er bei Bertelsmann und wechselte anschließend zur damaligen Tochtergesellschaft Lycos Europe. Von 2001 bis 2007 war er Geschäftsführer der Pangora GmbH, einer der ersten europäischen Shoppingsuchmaschinen und Preisvergleicher.

Christoph lehrte Online Marketing und Suchmaschinenoptimierung an der Google Zukunftswerkstatt.

Christoph Röck – Unser Referent für Online Marketing und Online Marktforschung

Du kannst Christoph in der 83. Folge unseres 121STUNDENtalks sehen.

Durch Laden dieses Videos akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen über Dr. Christoph Röck

Du hast Interesse an diesem Seminar?

  • Lass dich in die Interessent:innenliste eintragen
  • Wir informieren dich, sobald ein Termin angesetzt wird

Oder als Inhouse-Seminar exklusiv für dein Unternehmen?
Hier geht's zur Inhouse-Anfrage