Digital und Online Marketing Blog
Digital Marketing in der Tiefe! Insights und Deep-Dives zu Digital Marketing, SEO, Google Analytics, Social Media und Google Ads in unserem Online-Marketing-Blog. Geschrieben von den 121WATT Referenten!

ᐅ GA4 Set-up – Upgrade auf Google Analytics 4 oder neu einrichten?
Seit dem 14. Oktober 2020 heißt die offizielle Version Google Analytics 4. Wenn du jetzt in die Verwaltung von Google Analytics gehst, siehst du sehr prominent die Möglichkeit „Upgrade auf Google Analytics 4“. Schon stellen… » weiterlesen

Wichtige Metriken & Definitionen in Google Analytics 4 (GA4)
Das Datenmodell von Google Analytics 4 Universal Analytics ist sitzungsorientiert – Google Analytics 4 ist nutzerorientiert. Um das neue Google Analytics 4 besser zu verstehen, ist es hilfreich, über die Limitierungen und Probleme von Universal… » weiterlesen

GA4 Conversions – Ziele in Google Analytics 4 einrichten
Basis Ereignisse: Warum Ereignisse die Basis für deine Ziele sind? Standardereignisse: Welche Ereignisse eignen sich in GA4 als Ziele? Eigene Ereignisse definieren: Wie du eigene Ereignisse in GA4 definierst? Ereignisse im GTM definieren: Wie du… » weiterlesen

GA4 Data-Streams – Ereignisse in Google Analytics 4
Google Analytics 4 ist hier einen ganz neuen Weg gegangen. Schon im Set-up sind wichtige Interaktionen deines Nutzers mit deinen Inhalten vordefiniert. Was bringt die neue Google Analytics 4 Version im Detail an Möglichkeiten, Interaktionen… » weiterlesen

Das ist die neue Google Analytics 4 (GA4) Property! Vorteile & Unterschiede.

Tipps und Optimierungen zu Google Discover
E-A-T ist wichtig um bei Google Discover zu landen Google Discover ist eine Fortführung des alten Google Feed Modells. Ihr findet Google Discover beispielsweise auf dem Handy, wenn ihr ganz nach rechts swiped. Im folgenden… » weiterlesen

Was muss der perfekte Digital Marketer eigentlich können? – Das Konzept des T-Shaped Marketer
Ich glaube, es wird deutlich wie umfangreich die Disziplinen des Digital Marketings heutzutage sind. Und damit nicht genug, denn das Digital Marketing entwickelt sich ständig weiter. Immer wieder gibt es neue Tools, neue Funktionen, neue… » weiterlesen

The Golden Circle – das Leadership-Konzept von Simon Sinek
Das Golden Circle Modell WHAT: WAS macht ihr? Diese Frage ist für alle einfach zu beantworten – Jede einzelne Organisation, jedes Unternehmen, jede Person weiß ganz genau, WAS es oder sie macht. Die Frage nach… » weiterlesen

Facebook Ads – FAQ, Grundlagen, häufige Fehler & Quick Wins
Unter Facebook Ads versteht man Werbeanzeigen auf der sozialen Plattform Facebook. Über den sogenannten Facebook Werbeanzeigenmanager ist es Unternehmen sehr schnell und einfach möglich, Werbung auf Facebook zu schalten. Doch auch die zugehörigen Medien Instagram… » weiterlesen

Google Analytics Tracking Code richtig integrieren
2020: Update Google Analytics 4 (GA4) ist gestartet Am 14. Oktober 2020 hat Google seine neue Version Google Analytics 4 (GA4) vorgestellt. Das ist die wahrscheinlich größte Änderung von Google Analytics in seiner gesamte Historie…. » weiterlesen

Wie geht Social Media Marketing? – Ziele, Methoden und Quick Wins
Was ist Social Media Marketing? Social Media Marketing unterscheidet sich grundlegend von der privaten Nutzung sozialer Netzwerke. Während für Privatpersonen vor allem die Vernetzung mit Freunden und Bekannten sowie das unstrukturierte Posten von Erlebnissen im… » weiterlesen

Was ist Online Marketing?
Alle eure Online-Marketing-Aktivitäten, ganz egal ob SEO, SEA, Social-Media- oder E-Mail-Marketing, sollten am Ende nur ein Ziel verfolgen: Die Nutzer auf eure Website zu leiten. Sie ist das zentrale Herzstück eures Online Marketings, denn hier… » weiterlesen

Was bedeutet (not provided) in Google Analytics?
Was bedeutet (not provided) in Google Analytics? Seit 18.Oktober 2011 verschlüsselt Google Analytics seine Suchergebnisseite. Das hat in der Konsequenz dazu geführt, das seit diesem Zeitpunkt keine Keywordaten mehr in Google Analytics übergeben werden. Im… » weiterlesen

22 Inspirationen für benutzerdefinierte Benachrichtigungen in Google Analytics
Was sind benutzerdefinierte Benachrichtigungen in Google Analytics? Mithilfe von Google Analytics Custom Alerts kannst du Benachrichtigungen via Email bekommen, wenn es starke Veränderung der Zugriffsmuster auf der Website gibt. Was stark ist definierst du in… » weiterlesen

Was steckt wirklich hinter der Quelle “Direct” und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für die Werbeerfolgskontrolle mit Google Analytics?
Eine Anleitung zum “selbst rausfinden” Es gibt viele, sehr viele Dinge, die man durch Beobachtung von Nutzern messen kann. Web-Analyse-Tools wie Google-Analytics scheinen prädestiniert, solche Daten für die Webseiten-Nutzung genau und fast in real-time zu… » weiterlesen

SEO Trends 2020
SEO wird immer mehr zu einer Marketingdisziplin Vor 9 Jahren am 24. Februar 2011, wurde in US der erste Panda-Update gelauncht, der sicher eine Zäsur in Hinsicht Contentqualität dargestellt hat. Im Jahr 2012, am 5…. » weiterlesen

URL Parameter (z.B.fbclid) in Google Analytics analysieren und entfernen
Warum sollte man URL-Suchparameter ausschließen? Suchparameter ergänzen URLs um Informationen, wie zum Beispiel Namen und Quellen, die dann an anderer Stelle weiterverwendet werden. Das ist nützlich, wenn man zum Beispiel aus einer E-Mail den Namen des Empfängers gleich in ein Anmeldeformular schreiben möchte. Leider entstehen dadurch auch unzählige Varianten einer URL, die Google Analytics als unique interpretiert.

Erweiterte und sequentielle Segmente in Google Analytics
Wenn du dir aggregierte Daten – also Daten, die ohne Segmentierung angehäuft wurden – ansiehst, kommst du allerdings selten zu neuen Erkenntnissen. Oder wie Avinash Kaushik sagte „all data in aggregate is crap“. Ein nicht… » weiterlesen

Pagespeed: Optimierung der Seitenladegeschwindigkeit & Core Web Vitals
Mit Pagespeed-Optimierung machst du deine Website zu einem besseren Erlebnis und kannst deine Rankings boosten. Hier steht, was du dafür tun musst.

20 Ansätze für berechnete Messwerte in Google Analytics
Was sind berechnete Messwerte in Google Analytics? Berechnete Messwerte sind Werte, die auf Basis bestehender Messwerte in Google Analytics, neu kalkuliert werden können. Mit berechneten Messwerten kann man eigene Definitionen schaffen, die helfen, Kennzahlen besser… » weiterlesen

Was bedeutet SEO und wie wichtig ist es für dein Online Marketing?
Warum ist SEO so wichtig? Im folgenden möchte ich 5 Gründe darstellen, warum das Thema Suchmaschinenoptimierung so wichtig für Dich und für viele Unternehmen ist: Zum einen, und das kannst du mit deinen eigenen Web-Analytics-Daten… » weiterlesen

Cookies: Definitionen, Einsatzgebiete und Unterschiede zwischen First- und Third Party Cookies
Man kann sie nicht essen und doch sind sie in aller Munde: Website-Cookies. Das sind die kleinen Codeschnipsel, die Informationen über deine Website-Besucher speichern, ihnen eine bessere User-Experience bieten, und Web-Analysen überhaupt erst ermöglichen. In diesem Artikel erfährst du, wozu Cookies genutzt werden und wie sie funktionieren.

Google Analytics und Datenschutz (DSGVO) – diese rechtlichen Anforderungen musst du erfüllen
Wer trägt die Verantwortung für die richtige Integration? Der Betreiber einer Webseite ist verantwortlich dafür, dass Google Analytics datenschutzkonform in die Webseite eingebunden wird und der Webseitennutzer ausreichend über den Einsatz in einer Datenschutzerklärung informiert… » weiterlesen

6 Gründe für fehlende Konversionen in Google Analytics
Fehlende Konversionen: Die Nutzer haben JavaScript disabled. Da der Google Analytics Tracking Code aus einem Code Schnipsel besteht, werden Nutzer, die ihr Java Script im Browser disabled haben, auch nicht als Nutzer oder Sitzung gemessen…. » weiterlesen

UTM Parameter zur Entwicklung einer Kampagnentagging-Strategie in Google Analytics
Ein erheblicher Teil der Marketingbudgets fließt heute ins Digital Marketing. Um aber den Erfolg deiner (Digital)-Marketing Kanäle zu bemessen, musst du deine relevanten Kampagnen in Google Analytics mit sogenannten UTM-Parametern versehen. Warum? Das ist ganz… » weiterlesen

Wie sind Sitzungen in Google Analytics definiert?
Auch wenn auf den ersten Blick einfach, gibt es doch einen umfangreicheren Hintergrund, was eine Sitzung in Google Analytics ist. Im Standard macht ein Nutzer auf eurer Seite eine Sitzung, während dieser Sitzung führt der… » weiterlesen

ᐅ Google Analytics für Einsteiger: Vorteile und Nutzen 2020
2020: Update Google Analytics 4 (GA4) ist gestartet Am 14. Oktober 2020 hat Google seine neue Version Google Analytics 4 (GA4) vorgestellt. Das ist die wahrscheinlich größte Änderung von Google Analytics in seiner gesamte Historie…. » weiterlesen

10 Website-Relaunch-Fehler, die du unbedingt vermeiden solltest
So ein Website-Relaunch frisst Nerven wie ein hungriges Monster. Es gibt wahnsinnig viel zu beachten. Designer, Content-Produzenten, Projektmanager, Entwickler, Suchmaschinenoptimierer und nicht zuletzt vorgesetzte Entscheidungsträger müssen zusammenarbeiten, um ein komplexes Gebilde zu einem besseren komplexen Gebilde zu machen. Da bleibt garantiert kein Auge trocken.

Mobile Nutzer mit Google Analytics effektiv analysieren
Was heißt eigentlich „mobile“? Sind Nutzer, die mit einem Tablet auf deine Seite gekommen sind, mobile Nutzer? Google hat in seinem ausführlichen Leitfaden für mobile Geräte eine präzise Unterscheidung vorgenommen: Smartphones: z.B. iPhone, Android Geräte… » weiterlesen

4 Ansätze die Absprungrate in Google Analytics besser zu verstehen!
Was ist die Absprungrate in Google Analytics? Dazu möchte ich in diesem Beitrag folgende Aspekte genauer beleuchten: Definition: Was ist eigentlich die Absprungrate? Site Engagement Model: Ein Digital Marketing Framework Faktoren: Welche Faktoren beeinflußen die… » weiterlesen

Wie sind Sitzungen in Google Analytics 4 (GA4) definiert?
Eine Sitzung in GA4 ≠ Sitzung in Universal Analytics! Unterschied 1: Bei einem Kampagnenwechsel wird keine neue Sitzung gestartet! Unterschied 2: Um Mitternacht wird keine neue Sitzung gestartet! Gleiche Definition: Nach 30 Minuten Inaktivität startet… » weiterlesen

UTM Parameter zur Analyse deiner (Digital)-Kampagnen in Google Analytics
Ein erheblicher Teil der Marketingbudgets fließt heute ins Digital Marketing. Um aber den Erfolg deiner (Digital)-Marketing Kanäle zu bemessen, musst du deine relevanten Kampagnen in Google Analytics mit sogenannten UTM-Parametern versehen. Warum? Das ist ganz… » weiterlesen

Was sind UTM Parameter in Google Analytics?
Ein erheblicher Teil der Marketingbudgets fliesst heute ins Digital Marketing. Um aber den Erfolg deiner Digital Marketing Kanäle zu bemessen, musst Du deine relevanten Kampagnen in Google Analytics mit sogenannten UTM- Parameter versehen. Warum? Das… » weiterlesen