Google-Tag-Manager-Seminar
mit Cem AlkanIn unserem 2-tägigen Google-Tag-Manager-Seminar lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie du JavaScript-Codes und Tracking-Pixel über den Google-Tag-Manager zentral verwaltest und regelbasiert auszusteuerst. Unser Seminar findet als Präsenz-Seminar und als Webinar statt.
Teil der Seminarreihe:
Google-Tag-Manager I Google-Tag-Manager für Fortgeschrittene
- Dein Tracking an einem Ort: Nach unserem Seminar weißt du, wie du deine Tracking-Pixel und JavaScript-Codes zentral verwalten und bearbeiten sowie regelbasiert aussteuern kannst.
- Funktionsweise: Anhand von Beispielen lernst du die technische Funktionsweise des Google Tag Managers und das Zusammenspiel zwischen Tags, Triggern und Variablen kennen.
- Implementierung: Du erfährst, wie du den Google Tag Manager Container und den Data Layer anlegst und integrierst.
- Konfiguration: Du erlangst ein Verständnis für das Zusammenspiel von Tags, Triggern und Variablen.
- Dos & Don’ts: Anhand von Anwendungsbeispielen lernst du Tracking-Methoden, aber auch typische Fehler kennen und erfährst, wie Tracking Debugging/QA funktioniert.
Charakterisierung: Grundlagen des Google Tag Managers. Du solltest mit den Inhalten des Google-Analytics-Seminars vertraut sein.
Sprache: Deutsch
Seminarthemen & Agenda im Überblick
Tag Management Übersicht & Vorteile
Dein Einstieg in die Tag-Management-Welt. Erhalte eine Übersicht der gängigen TMS und erfahre, warum ein TMS für alle Stakeholder vorteilhaft ist.
Einführung in JavaScript
Du lernst kurz und knapp die Begrifflichkeiten von JavaScript kennen, um diese abgrenzen zu können. Ein Grundverständnis von JavaScript wird dir bei der Benutzung von Tag-Management-Systemen weiterhelfen.
Google-Tag-Manager-Grundlagen
Du erfährst, mit welchem Ziel du den Google Tag Manager nutzen solltest, wie dieser technisch funktioniert und welche administrativen Aufgaben du übernehmen kannst bzw. musst.
- Technische Funktionsweise des Google Tag Managers
- Features und Aufbau eines Google-Tag-Manager-Accounts
- Administration
Google-Tag-Manager-Konfiguration
In diesem Abschnitt lernst du die Basis des Google Tag Managers kennen – das Herzstück: der Dreiklang Tag – Trigger – Variablen.
- Tags im Google Tag Manager
- Anatomie des Data-Layers
- Trigger und Variablen
- Implementierung-Tags
Advanced Tracking-Methoden
Es gibt Einsatzmöglichkeiten, die über das Standard-Tracking hinausgehen, z.B. Downloads, Videos, etc. In diesem Abschnitt zeigen wir dir verschiedene Anwendungsbeispiele.
- Externe Links
- Eingebundene YouTube-Videos
- Downloads
- Scroll-Tracking
- Custom Timer-Tracking
Google-Tag-Manager-Qualitätssicherung
Ein gerne übersehener Part. Wir zeigen dir, worauf es bei der Qualitätssicherung ankommt und mit welchen Tools du arbeiten kannst.
- Typische Fehler und Probleme
- Debugging über die Browser-Console
- Debug-Mode des GTM
Tactical & Technical Planning: Strategien, Name Conventions, Kontoaufbau
Die richtige Strategie und Konzeption sind essentiell für den richtigen Umgang mit dem Google Tag Manager. Im letzten Block des Seminars wird zusammengefasst, worauf du achten musst und wie du vorgehen kannst. Du erhältst praxisorientierte Tipps zum besseren und einfacheren Umgang mit dem GTM.
- IT-Buy-In vs. Marketing-Unabhängigkeit
- Implementierungsstrategien, Modellierung/Konzeption der Datenschicht
- Best Practices zu Naming-Conventions und Container-Strukturierung
- Debugging, QA-Planung/-Prozesse und Handhabung verschiedener Instanzen (Development/Staging/Production)
Hier gibt es eine Übersicht zu wichtigen Google Tag Manager (GTM) und Google Analytics Tools
Zielgruppen & Ziele
Zielgruppen
Das Seminar ist für Webmaster oder fortgeschrittene Analytics-Anwender geeignet, die in den Google Tag Manager einsteigen wollen oder bereits erste Erfahrungen mit dem Tool haben. HTML, CSS und JavaScript Grundkenntnisse sind nicht vorausgesetzt, aber für das technische Verständnis von Vorteil.
Das Seminar richtet sich an Anwender, für die der Google Tag Manager ein wichtiger Bestandteil ihrer täglichen Arbeit ist oder wird, wie
- Manager aus den Bereichen Web Analytics und Tracking/Tag Management
- Mit der Tracking-Implementierung betraute Webmaster/Entwickler
- Manager aus den Bereichen Online/Performance Marketing, SEO, Ecommerce, Usability/UX
Ziele
- Du lernst, wie du den Google Tag Manager Container anlegst und integrierst.
- Anhand von Beispielen werden die technische Funktionsweise des Google Tag Managers und das Zusammenspiel zwischen Tags, Triggern und Variablen erläutert.
- Wir zeigen dir, welche grundlegenden Anforderungen bei der Implementierung des Google Tag Managers und des Data Layers zu berücksichtigen sind.
- Anhand von Anwendungsbeispielen lernst du Tracking Methoden, aber auch typische Fehler kennen und wie Tracking Debugging/QA funktioniert.
Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn der Teilnehmer aktiv im Seminar mitarbeitet.
Beschreibung zum Google-Tag-Manager-Seminar
Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten der Google Tag Manager bietet und wie du dieses System effektiv und effizient für dein Unternehmen einsetzen kannst. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Vermittlung von praktischem Wissen in Kombination mit tiefergehenden technischen Kenntnissen. Ziel des Seminars ist, dass du lernst, warum die Nutzung des Google Tag Managers sinnvoll ist und wie du alle nötigen Einstellungen vornehmen kannst, um in einem two-step-setup deine Website ganz nach deinen Bedürfnissen und den Gegebenheiten der Website zu tracken.
Das Seminar ist für Webmaster oder fortgeschrittene Analytics-Anwender geeignet, die in den Google Tag Manager einsteigen wollen oder bereits erste Erfahrungen mit dem Tool haben. HTML-, CSS- und JavaScript-Grundkenntnisse sind nicht vorausgesetzt, aber für das technische Verständnis von Vorteil.
Der interaktive Charakter des Seminars ermöglicht es dir, deine individuellen Fragen zu stellen. Durch die gemeinsamen Pausen sowie das Mittagessen schaffen wir zusätzlichen Platz für den individuellen Austausch zwischen den Seminarteilnehmern und mit dem Trainer. Am Ende deines Seminars erhältst du neben den ausführlichen Seminarunterlagen auch ein Teilnahmezertifikat.
Die Methode
Webinare
Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom und haben dadurch auch virtuell zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Übungen. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Die Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein Computer mit Internetverbindung, sowie ein Mikrofon (auch internes Mikrofon möglich). Ein Headset, eine Webcam sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal, sind aber nicht zwingend notwendig. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.
Wir legen gerade im Webinar Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten und setzen viele interaktive Elemente ein, die das Webinar sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen.
Präsenz-Seminare
Wir veranstalten unsere Präsenzseminar in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen.
Interaktiver Vortrag mit Gruppenarbeiten
Unsere Seminare finden als interaktiver Vortrag statt. Die Teilnehmer sind dazu aufgefordert, aktiv am Seminargeschehen mitzuwirken. Individuelle Fragen können selbstverständlich jederzeit gestellt werden. Kleine Workshops, in denen die Teilnehmer eigenständig eine Aufgabenstellung erarbeiten, stellen sicher, dass du das Gelernte später auch anwenden kannst.
Praxisbezug
Der Praxisbezug wird in unseren Seminaren groß geschrieben. Bei uns lernst du das Handwerkszeug, welches du anschließend im eigenen Unternehmen selbst einsetzen kannst. Mitgebrachte Praxiscases, das Betrachten von Teilnehmerbeispielen und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte live im Tool sorgen für eine maximale Praxisnähe.
Seminarunterlagen
Im Anschluss an das Seminar erhältst du die ausführliche Seminarpräsentation des Trainers zur Nachbereitung im Selbststudium mit nach Hause. Du musst die Inhalte während der Veranstaltung nicht selbst mitschreiben und kannst dich so voll und ganz auf die gelernten Inhalte konzentrieren.
Impressionen aus unseren Seminaren
Der Ablauf unserer Seminare
Teilnehmerzahl
Unsere Seminare sind auf maximal 15 Teilnehmer begrenzt.
Seminarzeiten (Webinar)
1. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
Seminarzeiten (Präsenz-Seminar)
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
Pausen
Neben einer größeren Mittagspause, machen wir auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmern und dem Trainer austauschen kannst.
Verpflegung
Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke.
Zertifikat
Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter und digitaler Ausführung.
Hotelübernachtung
In deiner Buchungsbestätigung erhältst du eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.
Qualitätsmanagement
Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den Trainer. Er ist dir für jedes Feedback dankbar!
Trainer Cem Alkan
Cem Alkan (B.A.) ist Digital Analytics Consultant bei Digital Motion.
Seine Hauptaufgaben liegen in der Integration von Google Analytics und dem Google Tag Manager. Er begleitet Kunden bei der fortlaufenden Analyse, dem Reporting und der Optimierung ihrer Websites. Dazu gehören auch die Website-Bewertung, sowie die Landingpage- und Conversionoptimierung.
Weitere Informationen über Cem Alkan
Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Google-Tag-Manager-Seminar
-
Referent mit super Fachwissen und Engagement!
Bei Cem werden auch zum Teil tiefst-technische Themen nicht langweilig! Haben die Teilnehmer konkrete Anwendungsfragen, wird sich dieser angenommen und versucht in der Gruppe zu lösen.
-
GTM für Fortgeschrittene – sehr empfehlenswert !
Alles sehr anschaulich erklärt. Es sind keine Fragen offen geblieben. Toll, dass sich Cem Zeit genommen hat, auf all unsere Problemfälle einzugehen. :)
-
Spannendes und interaktives Webinar rund um den GTM
Top Webinar, in dem man viel Praxiswissen mitnehmen kann. Auf individuelle Fragen wird gleich eingegangen. Lösungsorientierte und spannende Vortragsart des Referenten motiviert zusätzlich. Super empfehlenswert für alle Google Tag Manager User/Admins. Grundwissen ist allerdings Voraussetzung.
-
Thank you!
I learnt a lot. The seminar was packed with hands-on examples. They are good references and will help a lot when using GTM.
-
Feedback Seminar
Ein super organisiertes und durchdachtes Seminar, welches den Teilnehmern ermöglicht die wichtigsten Bestandteile, Funktionen und Vorgehensweisen an Praxisbezogenen Beispielen des GTM's zu erlernen bzw. weiter zu vertiefen. Der Referent hat eine super Arbeit abgeliefert und uns die wichtigsten und gängigsten Themen zum GTM erklärt und an Beispielen verdeutlicht. Zusätzlich hat er sich die Zeit genommen, um auf unsere Bedürfnisse einzugehen. Vielen Dank Cem.
Die nächsten freien Google-Tag-Manager-Seminar Termine:
-
10.02.2021 - 11.02.2021 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Cem Alkan795,- €*Jetzt anmelden -
23.03.2021 - 24.03.2021 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Cem Alkan795,- €*Jetzt anmelden -
19.05.2021 - 20.05.2021 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Cem Alkan795,- €*Jetzt anmelden -
13.07.2021 - 14.07.2021 Tag 1: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
München mit Cem Alkan995,- €*Jetzt anmelden -
14.09.2021 - 15.09.2021 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Cem Alkan795,- €*Jetzt anmelden -
23.11.2021 - 24.11.2021 Tag 1: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
München mit Cem Alkan995,- €*Jetzt anmelden
- Legende:
- Ausreichend freie Plätze.
- Wenige freie Plätze!
- Leider ausgebucht.