Hast du Fragen?
FAQ
📞 089 416126990

Suche schließen

Google Analytics 4 Online Kurs (Komplett neu ’23)

Lernen wann und in welchem Tempo du willst! Mit Alexander Holl

Format: Präsenz-Seminar/Webinar I Online-Kurs

Du willst Google Analytics 4 (GA4) online lernen? In unserem GA4 Online Kurs erhältst du geballtes Wissen zur neuen GA4-Property von Alexander Holl.

In diesem Online Kurs erfährst du im Detail, wie Google Analytics 4 funktioniert, welche Vorteile es gegenüber Universal Analytics gibt, wie sich das neue Datenmodell grundlegend unterscheidet und was du beim Set-up der neuen Property beachten musst.

Aktion: Du bekommst beim Kauf des Komplettpaketes unseres Google Analytics 4 Kurses unseren Universal Analytics Kurs kostenlos dazu. Jetzt Angebot sichern!

Teil der Online-Kursreihe:
SEO | Google Analytics | Google Analytics 4 | Google Ads | Content MarketingSocial Media | Instagram Marketing

80% aller Dax-Unternehmen sind Kunden der 121WATT. Deine Mitarbeiter lernen das digitale Handwerk bei uns.

  • GA4 vs. Universal Analytics: Was sind die Unterschiede von Universal Analytics zu GA4?
  • Set-up: Schritt für Schritt erfährst du, wie du Google Analytics 4 einrichtest!
  • Verknüpfung: Du siehst Schritt für Schritt, wie du Google Ads und BigQuery mit GA4 verknüpfst.
  • Ereignisse & Data-Streams: Du lernst, was automatisch erfasste, empfohlene und benutzerdefinierte Ereignisse sind.
  • Registrieren: Du erfährst, wie du über benutzerdefinierte Definitionen deine Ereignisse registrierst.
  • DSGVO: Einige wichtige Einstellungen & Features zu Datenschutz in Google Analytics 4.
  • Definitionen: Du erfährst, was die Engagement-Rate bedeutet und wie Nutzer und Sitzungen definiert sind.
  • Berichte: In zahlreichen Workshops lernst du deine bestehenden Berichte in GA4 umzusetzen.
  • Analysetool: Du lernst direkt, wie du im neuen Analysetool Kohorten, Trichter- und Nutzer-Lifetime-Wert konfigurierst.
  • Segmente: Du siehst, wie du Segmente in GA4 definierst & welche vielfältigen Einstellungsoptionen es gibt.
  • Zielgruppen: Du definierst neue Zielgruppen in GA4 und lernst, wie du mit Zielgruppentriggern neue Ereignisse umsetzt.
  • Migration: Wichtige Aspekte zur Migration von Universal Analytics zu Google Analytics 4.

Kapitel 1: Orientierung in Google Analytics 4

  • Ein erster Einstieg zu GA4
  • Zugang zum Google Demo-Konto
  • Eine Übersicht zur neuen GA4-Benutzeroberfläche

Kapitel 2: GA4 versus Universal Analytics

  • Herausforderungen in der Web-Analyse
  • Vorteile von GA4 versus Universal Analytics
  • Unterschiede zwischen Universal Analytics und GA4

Kapitel 3: Basis Set-up für GA4

  • Optionen beim Set-up
  • Diese Optionen hast du über den Einrichtungsassistent
  • Daten-Streams in GA4 anlegen
  • Integration von GA4 über den Google Tag Manager
  • Der Debug Modus in GA4
  • 8 konzeptionelle Tipps, wie du deinen GA4-Set-up planst

Kapitel 4: Admintrationsoptionen

  • So kannst du interne Zugriffe in GA4 ausschließen
  • Die Daten-Identität in GA4
  • Google Ads & GA4 integrieren
  • BigQuery: Daten ins Google Data-Warehouse exportieren
  • Nutzermanagement in GA4: Wie verwaltest du Nutzer in GA4?
  • Änderungsverlauf: Veränderungen überprüfe

Kapitel 5: Ereignisse in GA4

  • Was sind Ereignisse in GA4?
  • Ereignisse in Universal Analytics versus GA4
  • Automatische, empfohlene und benutzerdefinierte Ereignisse
  • Benutzerdefinierte Definitionen in GA4
  • Eigene benutzerdefinierte Ereignisse in GA4 anlegen
  • Wie definierst du Ziele auf Basis deiner Ereignisse?
  • Best Practice: Empfehlungen für deine Ereignisse

Kapitel 6: Metriken und Definitionen in GA4

  • Wie unterscheidet sich das Datenmodell von GA4 vs.UA ?
  • Ereignisse als Basis zum Verständnis der Dimensionen und Metriken
  • Wichtige Definitionen in GA4!
  • Was ist die Engagement Rate oder Interaktionsdauer?
  • UA vs. GA4: Vergleich zwischen den Metriken aus UA und Google Analytics

Kapitel 7: Berichte in GA4

  • Von Lebenszyklus über Nutzer zu Technologie
  • Wie kannst du Vergleiche in GA4 verwenden?
  • Was bedeutet Attribution in GA4?
  • Wichtige Berichte im Reiter Akquisition
  • Welche Analysen kannst du im Bericht Nutzer machen?
  • 4 wichtige Berichte, die du aus Universal Analytics jetzt in GA4 brauchst

Kapitel 8: Das Analysetool in GA4

  • Das Analysetool – das neue Zentrum für Analysen.
  • Kohorten-, Trichter- und Nutzer-Life-Time-Analysen.
  • Der Unterschied zwischen Segmenten, Dimensionen & Messwerten?
  • Wie kannst du deine Berichte optimieren?
  • Wie erstellst du deine ersten Analysen im GA4-Analysetool?
  • Wie kannst du deine Analysen teilen?
  • Neue Metriken in GA4

Kapitel 9: Segmente und Zielgruppen

  • Was sind Segmente in GA4 und welche Einstellungsmöglichkeiten hast du?
  • So verwendest du Bedingungen & Sequenzen in GA4.
  • Wie kannst du direkt aus Segmenten Zielgruppen in GA4 definieren?
  • Zielgruppen für Google Ads verwenden
  • Was sind Zielgruppentrigger in GA4?
  • Weitere Funktionen, wie benutzerdefinierte Informationen, Short-cuts und Channel-Gruppierungen

Kapitel 10: Migration

  • Wie steige ich von Universal Analytics zu GA4 um?
  • Timing für die Migration
  • Migration als Chance für deine Daten
  • Wie plane ich die Migration im Detail?
  • Weitere Optionen

Zielgruppen & Ziele

Für wen ist der GA4-Kurs geeignet?

  • Für Digital-Marketer und Web-Analysten, die gute Erfahrungen mit Universal Analytics haben und die sich intensiv mit Google Analytics 4 auseinandersetzen wollen.
  • Für alle, die schon in die ersten Schritte in GA4 gegangen sind, aber noch Probleme bei der Orientierung haben.
  • Du hast bei uns die Google Analytics Seminare absolviert und willst jetzt Wissen zu Google Analytics 4 aufbauen.
  • Du hast bei uns das GA4 Seminar gemacht und willst dein Wissen weiter festigen.
  • Für Digital Marketing Teams, die ein gemeinsames Verständnis zu den Möglichkeiten von GA4 gewinnen wollen.

Wie wird dieser Kurs noch wertvoller für dich?

Google Analytics 4 ist noch sehr neu und herausfordernd. Neben allen neuen Funktionen, Dimensionen, Metriken oder Analysen in GA4, hilft dir auch gutes Wissen zu Universal Analytics und Grundwissen zum Google Tag Manager. Deswegen ein paar Themen, die dir helfen von diesem GA4 Online Kurs optimal zu profitieren.

  • Wissen zu Universal-Analytics
    • Wie sind Basis-Definitionen von Universal Analytics, Nutzer, Sitzungen und Absprungrate?
    • Was sind Ereignisse in Universal Analytics?
    • Konto, Property und Datenansichten in Universal Analytics
    • Was sind UTM-Parameter in Universal Analytics?
  • Basiswissen zum Google Tag Manager
    • Was ist ein Container?
    • Wie machst du einen fundamentalen Set-up von GA im GTM?
    • Der Vorschaumodus im Google Tag Manager

 

  • Der GA4 Online-Kurs umfasst mehr als 9 Stunden fundiertes Wissen von einem erfahrenen Web-Analysten.
  • Der Trainer zeigt dir den praktischen Umgang mit der GA4-Property.
  • Du erlernst schnell & im Detail alle wichtigen Aspekte der neuen Analytics Version.
  • Die umfangreichen Unterlagen erhältst du zum Download, sodass du dir während des Kurses deine eigenen Notizen machen kannst.
  • Nach jedem Kapitel kannst du dein Wissen in einem Quiz überprüfen.
  • Du lernst auf Basis von mehr als 20 Workshops, wie du mit der Entwicklerconsole, GA Debug, dem GTM Vorschaumodus und dem neuen Debug Modus von GA4 deine Implementierung analysieren kannst, wie du bestehende Berichte transferierst und neue Berichtsmöglichkeiten und KPIs für bessere Analysen anwendest.
  • Bei Fragen steht dir das Team von 121WATT gerne zur Verfügung. Für inhaltlichen Austausch haben wir eine Facebook-Community zu Digital Marketing.
blank

Trainer Alexander Holl

Geschäftsführender Gesellschafter 121WATT GmbH

Alexander Holl ist Gründer der 121WATT GmbH und seit mehr als 20 Jahren in der Branche tätig. Als ehemaliger Direktor bei AltaVista und Yahoo kennt er die Suchmaschinen-Branche seit Beginn wie kaum ein zweiter in Deutschland. Bevor er die 121WATT gründete, war er Geschäftsführer der Kalaydo, dem Kleinanzeigen Portal der Verlagsgruppe Ippen und der Rheinischen Post. Wenn er nicht Seminare hält, leitet er den Fachbeirat der Search Marketing Expo (SMX) – das europäische Branchen-Event für Performance-und Suchmaschinen-Marketing. Der Suchmaschinenenexperte berät und schult unter anderem Unternehmen wie die Telekom, Otto, Jochen Schweizer, die deutsche Bahn, Süddeutsche, Allianz oder Holidaycheck. Seit 2020 ist er Gastreferent zum Thema Daten an der Universität St. Gallen. Alexander ist eines der bekannten Gesichter der deutschen Digital-Szene.

Der gelernte Betriebswirt ist seit vielen Jahren in der Branche eine feste Größe. Im Laufe der Jahre war er in verschiedenen Geschäftsführungs- und Direktorenpositionen bei kalaydo.de, Yahoo! Search Marketing, AltaVista, Cable & Wireless und SGI sowie als Mitglied im SEO-Expertenrat des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft tätig.

Alexander Holl ist Lehrbeauftragter für Online-Marketing an der Steinbeis-Hochschule in Berlin und Stuttgart. Der Betriebswirt hat zahlreiche Unternehmen, wie die Deutsche Telekom, Deutsche Bahn, die Holtzbrinck Verlagsgruppe, Salewa, holidaycheck oder Allianz, im Bereich Online-Marketing, SEO und Social Media trainiert oder beraten. 2023 steht die Train the Trainer Ausbildung bei der Orbium Seminare an.

Mehr zu Alexander Holl findest du auch hier auf seinem Linkedin-Profil.

Alexander Holl – Unser Referent für SEO & Google Analytics 4

Durch Laden dieses Videos akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Alexander in der dritten Ausgabe unserer 121STUNDENlive

Durch Laden dieses Videos akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen über Alexander Holl

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Google Analytics 4 Online Kurs (Komplett neu ’23)

  1. Karina Wendt von Mellowmessage | Digital Marketing Agentur für B2B

    Super Kurs

    Ich wollte mit diesem Kurs einen Überblick zu GA4 erhalten und lernen, was ich bei der Implementierung und Einrichtung beachten muss und wie ich die Daten auswerten kann. Der Kurs hat alle für mich wichtigen Punkte enthalten und das Wissen wurde in einer sehr guten Art und Weise rüber gebracht. Ich bin sehr zufrieden und würde diesen Kurs jederzeit weiter empfehlen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Du kannst unseren Video-Kurs in zwei Varianten kaufen:

  • Variante 1: Du willst erstmal schauen, ob der Kurs etwas für dich ist? Dann kaufe einfach den ersten Teil und schnuppere rein. Oder du brauchst nicht wirklich alle Kapitel? Dann kaufe dir den Teil, der dich interessiert.
  • Variante 2: Du möchtest den Kurs komplett sehen? Dann kaufe alle drei Kurs-Teile als Komplettpaket. Beim Komplettpaket bekommst du auch einen kostenlosen Zugang zu unserem Universal-Analytics-Kurs.

Variante 2: Komplettpaket inklusive aller Kapitel
Wenn du einen Bildungscheck einlösen möchtest, dann melde dich bitte vorab über  bei uns. Einen Überblick aller Möglichkeiten erhältst du auf unserer Seite für Fördermöglichkeiten.

FAQ

Warum soll ich diesen GA4 Kurs kaufen?

Dein Trainer Alexander ist einer der erfahrensten deutschen Google-Analytics Experten. Er war mehr als 3 Jahre Referent an der Google Partner Academy und hat für Google in Deutschland die Ausbildung zum „Google Analytics Individual Qualified“ geleitet. Er berät und schult Unternehmen wie OTTO, Zeiss, Conrad Electronic oder die Holtzbrinck Verlagsgruppe zu Google Analytics und Suchmaschinenoptimierung. Seit 2020 ist Alexander Gastreferent zum Thema Daten an der Universität in Luzern.

Was ist der Unterschied zwischen dem Kurs und einem Seminar?

Beim GA4 Kurs kannst du sofort starten und du bist orts- und zeitunabhängig. Wenn du ein Thema nicht auf Anhieb verstanden hast, kannst du jederzeit das Kapitel wiederholen und das 12 Monate lang. In unserem GA4 Seminar bist du live dabei. Im Seminar können deine Fragen sofort beantwortet werden und wir haben einen hohen Anteil an Workshops. Du kannst nur den Kurs machen, aber auch erst den Kurs machen und dich später für das Seminar entscheiden und selbstverständlich umgekehrt.

Ich habe das 121WATT Google-Analytics-Seminar schon besucht, macht euer GA4-Kurs dann Sinn?

Absolut. GA4 ist eine komplett neue Version von Google Analytics auf Basis einer neuen Technologie. Neben den Änderungen des Datenmodells und der Benutzeroberfläche, gibt es zahlreiche neuen Definitionen und die Analyseverfahren & Visualisierungsmöglichkeiten in GA4 sind radikal neu.

Wie lange habe ich Zugriff auf den Kurs?

Der GA4 Online-Kurs steht dir nach dem Kauf für 12 Monate zur Verfügung.

Gibt es spezielle technische Voraussetzungen, um den Kurs anzusehen?

Nein, du kannst den Kurs einfach in deinem Browser ansehen. Für einen reibungslosen Ablauf verwendest du hierzu am besten den Chrome-Browser.

Was ist die beste Abspielqualität für das Video?

Die Videos werden standardmäßig in einer sehr niedrigen Qualität angezeigt. Durch einen Klick auf das Zahnrad-Symbol im Videoplayer kannst du die Qualität des Videos jedoch beliebig erhöhen.