ChatGPT-SEO-Seminar und -Schulung
mit Alexander Holl
ChatGPT ist ein extrem mächtiges Tool, welches du gezielt für deine Prozesse in der SEO nutzen kannst. In unserem 2-tägigen ChatGPT-SEO-Seminar in MBA-Qualität lernst du anhand zahlreicher Praxisbeispiele, Anwendungen und Best Practices, wie dich ChatGPT bei der Keywordrecherche, der Produktion von Inhalten, oder auch bei der Erstellung von schema.org Auszeichnungen unterstützen kann. Wir schauen uns Hintergründe, Limitierungen und die Rolle der Google-Konzepte, wie E-E-A-T oder das Helpful Content-Update. Nach dem Seminar kannst du deine SEO mithilfe von Plug-Ins, der Advanced Data Analysis (ehemals Code-Interpreter), den Custom Instructions und CustomGPTs auf das nächste Level heben. Unser Seminar findet als Webinar statt.
Teil unserer Seminarreihe:
SEO-Seminar I SEO-Seminar für Fortgeschrittene I Technical SEO-Seminar I SEO-Relaunch-Seminar I Page-Speed-Seminar I Search-Console-Seminar I Screaming-Frog-Seminar I ChatGPT SEO-Seminar
Weitere für dich relevante Seminare:
KI im Unternehmen I KI im Online-Marketing-Seminar I Social Media mit KI I ChatGPT-Seminar I Online Texten mit KI I Prompt-Engineering-Seminar I Mediengestaltung mit KI
- SEO-Anwendungen: Du lernst konkret und praxisnah in Workshops, wie du ChatGPT für deine SEO nutzt.
- Prompt-Optimierung: Eigne dir hilfreiche Prompt-Strategien und -Taktiken in der SEO an, die du sofort umsetzen kannst.
- Hintergrund: Du lernst wichtige Features von ChatGPT, wie die API kennen.
- Plugins & Advanced Data Analysis: Erfahre, wie dich diese neuen Features bei deinen Aufgaben unterstützen.
- Custom: Werde mit den Individualisierungsmöglichkeiten wie Custom Instructions und Custom GPTs in der SEO vertraut.
- SEO skalieren: Nutze die API von OpenAI mit GPT for Sheets and Docs.
- Einordnung: Lerne ChatGPT und Google – zwischen E-E-A-T und Helpful Content Update einzuordnen.
- Tools: Du lernst andere Tools, wie Stable-Diffusion oder Clipdrop im Überblick kennen.
Charakterisierung: Grundlagen für die Anwendung von ChatGPT in deiner SEO. Solide SEO-Kenntnisse sollten vorhanden und Konzepte wie E-E-A-T oder das Helpful-Content Update bereits bekannt sein. Das SEO-Seminar ist eine gute Grundlage für unser ChatGPT-SEO-Seminar.
Sprache: Deutsch
Dauer: 2 Tage




Seminarthemen & Agenda im Überblick
KI, ChatGPT, SEO und wichtige Features
- Einordnung: Wie groß werden die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz sein?
- SEO: Generative AI und SEO
- Generative AI: Von „text-to-text“ zu „text-to-code“
- Features: Wichtige ChatGPT Features im Überblick
Hintergrund AI und ChatGPT
- Generative AI: Ansätze für generative AI
- Daten: Common-Crawl, Wikipedia und der GPTBot von OpenAI
- Hintergrund: Wie antworten Maschinen? Die Modelle im Unterschied
- Attention is all you need: Wichtige Begriffe, wie Transformers und Tokens
- Wahrscheinlichkeiten: Temperature und der OpenAI Playground
- Kreativität: ChatGPT und Halluzinationen
- Informationen: Warum Kontext so wichtig für gute Prompts sind.
- Workshop: Kreativität und Kontext
ChatGPT in der SEO - Anwendungen im Überblick
Ein erster Überblick – Welche Anwendungen gibt es in der SEO?
- Definition: Prompting versus Prompt-Engineering?
- Prompt-Optimierung: Strukturierter Aufbau von Prompts
- Methoden: Erste Methoden und Techniken beim Prompting
- Anwendungen: Welche Anwendungen in der SEO sind interessant?
- Regeln: 6 wichtige Regeln für einen Prompt
- Workshop: Inhalte generieren – Relevanz, Klarheit und Format im Prompting
- Workshop : Themenrecherche mit ChatGPT
Deep-Dive: ChatGPT Prompts, Plug-Ins
- Anatomie: Wie sieht die Anatomie eines Prompts aus?
- Workshop: erweiterte Keyword-Recherche mit ChatGPT
- Rollen: Die Bedeutung von Rollen bei ChatGPT
- Workshop: Sistrix, Bookmarklets und Coding für Nicht-Entwickler:innen
- Workshop: Reguläre Ausdrücke in der SEO und ChatGPT
- Plug-Ins: ChatGPT Plug-Ins im Überblick
- Anwendung: Welche wichtigen Plug-Ins gibt es in der SEO und im Digital Marketing
- VoxScript als Plugin
- Visla
- AskYourPDF
Analysen in der SEO mit der Advanced Data Analysis
- Definition: Hintergrund Advanced Data Analysis
- Advanced Data Analysis (ehemals Code-Interpreter): ChatGPT Advanced Data Analysis im Überblick
- Analysen: Anwendungen mit Advanced Data Analysis in der SEO
- Workshop: Datenanalyse auf Basis von Google Search Console Daten
- Prozess: Mit der Advanced Data Analysis richtig arbeiten – ein Prozess in 9 Schritten
- Workshop: ScreamingFrog, interne Verlinkung und Advanced Data Analysis
ChatGPT - Custom Instructions & CustomGPTs
- Definition: Was sind Custom Instructions in ChatGPT?
- Anwendungen: Erste Anwendungsszenarien im Überblick
- Instructions: Best Practices für Custom Instructions
- CustomGPTs: Von Custom Instructions zu Custom GPTs
- Best of: Was sind die besten CustomGPTs für die SEO
- Workshop Custom GPT: Der SEO-Analyser von Aleyda Solis in der Anwendung
GPT for Sheets und Docs
- Was ist die GPT for Sheets and Docs Erweiterung
- Voraussetzungen: Wie installiere ich die Erweiterung? -> OpenAI API-Key
- Anwendungen für GPT-Sheets
- =GPT(„Prompt“)
- =GPT_LIST
- weitere GPT_ Funktionen
- Workshop: SEO mit GPT for Sheets skalieren – Titel und Beschreibungen
AI-Content, E-E-A-T und SEO
- Was sagt Google?: Google und KI-Inhalte
- Spam: Regenerate Response, E-E-A-T & Helpful Content
- AI-Detektoren: Möglichkeiten und Grenzen zur Erkennung von AI-Inhalten
- Workshop: Test mit AI-Detektoren
- E-E-A-T: Experience, Expertise, Authority und Trustworthiness als Grundlage für Top-Positionen
Zielgruppen & Ziele
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an ambitionierte Einsteiger:innen und Fortgeschrittene im Online Marketing, welche über gute Erfahrungen in der SEO verfügen. Vorkenntnisse in ChatGPT sind keine Voraussetzung. Wichtige Konzepte aus der SEO, wie E-E-A-T, das Helpful-Content-Update und schema.org sollten bekannt sein. Zu den Teilnehmer:innen gehören:
- Unternehmer:innen
- Marketing Entscheider:innen
- Online Marketing Manager:innen
- Media Planer:innen
- SEO-Manager:innen
Ziel
Du lernst die umfangreichen Möglichkeiten von ChatGPT in der SEO kennen. Wir zeigen dir, wie du ChatGPT für deine Suchmaschinenoptimierung verwenden kannst, was die Hintergründe sind, aber auch was die Limitierungen und Beschränkungen sind.
Beschreibung zum ChatGPT-SEO-Seminar und -Schulung
Unser Seminar hat das Ziel, dir einen umfassenden Einblick in ChatGPT und seine umfangreichen Möglichkeiten in der SEO zu geben. Wir gehen dabei auf die Hintergründe von ChatGPT ein, aber auch was die Herausforderungen sind und wie du deine Suchmaschinenoptimierung Google-konform mit ChatGPT machen kannst. In Workshops erarbeiten wir uns erste einfache SEO-Prompts, aber auch fortgeschrittene Ansätze für Inhalte, Keyword-Recherche oder Analysen. Um eine hohe Verständlichkeit zu gewährleisten, stellen wir zu jedem Zeitpunkt den unmittelbaren Praxisbezug her, sodass sich schnell der individuelle Mehrwert für die unterschiedlichsten Bereiche des eigenen Unternehmens erschließt.
Die Workshops haben das Ziel dir direkt Anwendungen für ChatGPT an eigenen Beispiel näher zu bringen.
Wir legen großen Wert auf die ausführliche Vermittlung der Grundlagen und auf die Entwicklung eines Grundverständnisses für die sensiblen Bereiche von ChatGPT, inklusive der Möglichkeiten, Risiken und Alternativen.
In den Webinaren kannst du dich in den Pausen virtuell mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen. Am Ende deines Webinars erhältst du neben den ausführlichen Seminarunterlagen auch ein Teilnahmezertifikat.
Die Methode
Webinar
Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom und haben dadurch auch virtuell zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Übungen. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Webcam (auch internes Mikrofon und interne Webcam sind möglich). Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal, sind aber nicht zwingend notwendig. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.
Wir legen gerade im Webinar Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten und setzen viele interaktive Elemente ein, die das Webinar sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen.
Interaktiver Vortrag mit Gruppenarbeiten
Unsere Seminare und Webinare finden als interaktiver Vortrag statt. Wir möchten, dass alle Teilnehmer:innen aktiv am Seminargeschehen mitwirken. Selbstverständlich kannst du jederzeit deine individuellen Fragen stellen. Kleine Workshops, in denen du und die anderen Teilnehmer:innen eigenständig eine Aufgabenstellung erarbeitet, stellen sicher, dass du das Gelernte später auch anwenden kannst.
Praxisbezug
Der Praxisbezug wird bei uns großgeschrieben. Du lernst Handwerkszeug, welches du anschließend im eigenen Unternehmen selbst einsetzen kannst. Mitgebrachte Praxiscases, das Betrachten von eigenen aktuellen Beispielen und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte live im Tool sorgen für eine maximale Praxisnähe.
Seminarunterlagen
Im Anschluss an das Seminar erhältst du die ausführliche Seminarpräsentation zur Nachbereitung im Selbststudium mit nach Hause. Du musst die Inhalte während der Veranstaltung nicht selbst mitschreiben und kannst dich so voll und ganz auf die gelernten Inhalte konzentrieren.
Bei Webinaren bekommst du die Unterlagen nach der Veranstaltung per Download-Link zur Verfügung gestellt.
Impressionen aus unseren Seminaren
Der Ablauf unserer Seminare
Teilnehmerzahl
Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.
Seminarzeiten (Webinar)
1. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
Pausen
In den Seminaren machen wir neben einer 1-stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und dem oder der Trainer:in austauschen kannst. Auch in unseren Webinaren achten wir auf ausgiebige Pausenzeiten mit einer 1-stündigen Mittagspause und zwei Kaffeepausen.
Zertifikat
Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter und digitaler Ausführung. Bei Webinaren werden die Zertifikate ausschließlich in digitaler Version verschickt.
Qualitätsmanagement
Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!
Alexander Holl ist Gründer der 121WATT GmbH und seit mehr als 20 Jahren in der Branche tätig. Als ehemaliger Direktor bei AltaVista und Yahoo kennt er die Suchmaschinen-Branche seit Beginn wie kaum ein zweiter in Deutschland. Bevor er die 121WATT gründete, war er Geschäftsführer der Kalaydo, dem Kleinanzeigen Portal der Verlagsgruppe Ippen und der Rheinischen Post. Wenn er nicht Seminare hält, leitet er den Fachbeirat der Search Marketing Expo (SMX) – das europäische Branchen-Event für Performance-und Suchmaschinen-Marketing. Der Suchmaschinenenexperte berät und schult unter anderem Unternehmen wie die Telekom, Otto, Jochen Schweizer, die deutsche Bahn, Süddeutsche, Allianz oder Holidaycheck. Seit 2020 ist er Gastreferent zum Thema Daten an der Universität St. Gallen. Alexander ist eines der bekannten Gesichter der deutschen Digital-Szene.
Der gelernte Betriebswirt ist seit vielen Jahren in der Branche eine feste Größe. Im Laufe der Jahre war er in verschiedenen Geschäftsführungs- und Direktorenpositionen bei kalaydo.de, Yahoo! Search Marketing, AltaVista, Cable & Wireless und SGI sowie als Mitglied im SEO-Expertenrat des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft tätig.
Alexander Holl ist Lehrbeauftragter für Online-Marketing an der Steinbeis-Hochschule in Berlin und Stuttgart. Der Betriebswirt hat zahlreiche Unternehmen, wie die Deutsche Telekom, Deutsche Bahn, die Holtzbrinck Verlagsgruppe, Salewa, holidaycheck oder Allianz, im Bereich Online-Marketing, SEO und Social Media trainiert oder beraten. 2023 steht die Train the Trainer Ausbildung bei der Orbium Seminare an.
Mehr zu Alexander Holl findest du auch hier auf seinem Linkedin-Profil.
Alexander Holl – Unser Referent für SEO & Google Analytics 4
Du kannst Alexander im Jahresrückblick 2022 unseres 121STUNDENtalks sehen.
Weitere Informationen über Alexander Holl
Aktuelle Teilnehmerstimmen zum ChatGPT-SEO-Seminar und -Schulung
-
War top
Ich fand das Seminar sehr gut. Präsentation, Praxisbezug und Geschwindigkeit haben mir sehr gut gefallen. Manche Begrifflichkeiten wie z.B Schema.org oder Prompt bräuchten noch etwas mehr Erklärungsbedarf.
-
Sehr umfangreich und vor allem hilfreich
Praxisnahes arbeiten in den Tools. Kleine Workshops für direkte Anwendung innerhalb des Webinars. Offene Kommunikation.
Die nächsten Termine für das ChatGPT-SEO-Seminar:
-
16.01.2024 - 17.01.2024 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Alexander Holl
995,- €*Jetzt anmelden -
27.02.2024 - 28.02.2024 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Alexander Holl
995,- €*Jetzt anmelden -
09.04.2024 - 10.04.2024 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Alexander Holl
995,- €*Jetzt anmelden -
23.05.2024 - 24.05.2024 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Alexander Holl
995,- €*Jetzt anmelden -
02.07.2024 - 03.07.2024 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Alexander Holl
995,- €*Jetzt anmelden -
28.08.2024 - 29.08.2024 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Alexander Holl
995,- €*Jetzt anmelden -
08.10.2024 - 09.10.2024 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Alexander Holl
995,- €*Jetzt anmelden
- Legende:
- Ausreichend freie Plätze.
- Wenige freie Plätze!
- Leider ausgebucht.