TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Mediengestaltung mit KI Seminar

mit Michael Praetorius
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

Unser praxisorientiertes 2-Tages-Seminar Mediengestaltung mit KI gibt dir einen Überblick, wie KI die Mediengestaltung verändert. Von Bildern und Videos bis hin zu Audio und interaktiven Medien – erfahre praxisnah, wie du KI-Tools wie Photoshop AI, Runway.ai oder ChatGPT von der Konzeptentwicklung über die KI-Kreation bis zur Postproduktion einsetzt. Perfekt für Content Creator, Designer und Marketing-Teams, die ihre Medienproduktion transformieren und zukunftssicher machen möchten. In interaktiven Gruppenarbeiten und echten Use-Cases erlebst du, wie KI deine kreativen Prozesse revolutioniert. Durch praxisnahe Übungen setzt du das Gelernte direkt um und steigerst die Effizienz deines Unternehmens.

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

Unser Seminar hat das Ziel, dir einen umfassenden Einstieg in das Thema KI in der Mediengestaltung zu geben. Nach dem Besuch des Seminars „Mediengestaltung mit KI“ kannst du:

  • KI-Grundlagen einschätzen: Du erfährst, wie KI die Mediengestaltung revolutioniert. Du kennst die technischen, ethischen und rechtlichen Herausforderungen, wie den Umgang mit Deepfakes und Urheberrechten, und lernst den verantwortungsvollen Einsatz von KI.
  • KI-Tools effizient einsetzen: Du nutzt leistungsstarke Tools wie Adobe Firefly, ChatGPT, MidJourney, Runway.ai und Photoshop AI gezielt für Grafikdesign, Bildbearbeitung und Videoproduktion.
  • Kreativprozesse optimieren: Du integrierst KI in kreative Workflows, um Designprozesse zu beschleunigen, Material effizient zu beschaffen und innovative Medieninhalte zu erstellen.
  • Konzeptentwicklung mit KI: Du entwickelst kreative Konzepte, Storyboards und Manuskripte mithilfe von KI-Tools wie ChatGPT und setzt diese in Projekten um.
  • Bild- und Videobearbeitung mit KI: Du erwirbst praktische Fähigkeiten in der KI-gestützten Bildbearbeitung und im Video-Editing, um hochwertige visuelle Inhalte und Animationen zu erstellen.
  • User-zentrierte Mediengestaltung: Du verstehst, wie KI das Design beeinflusst und kannst Inhalte so gestalten, dass sie die Zielgruppe optimal ansprechen.
  • Datenbasierte Medienanalyse: Du lernst, wie KI zur Analyse von Medieninhalten und zur Optimierung von Design-Entscheidungen eingesetzt werden kann.
  • Zukunftstrends in der Mediengestaltung erkennen: Du bist mit den neuesten Trends und zukunftsweisenden Technologien vertraut, die die Mediengestaltung nachhaltig verändern.

Wir freuen uns, dich auf dieser spannenden Reise in die Welt der KI-gestützten Mediengestaltung zu begleiten.

Agenda im Detail

Einführung in künstliche Intelligenz

  • Was ist künstliche Intelligenz (KI) und warum ist sie relevant für Mediengestaltung?
  • Wir zeigen dir die verschiedenen Arten von KI und ihre Anwendungen

Einführung: KI in der Mediengestaltung

Lerne, wie KI die Mediengestaltung revolutioniert, Prozesse vereinfacht, aber auch neue Herausforderungen schafft. Sie …

  • … beschleunigt Prozesse
  • … vereinfacht die Beschaffung von Bildern, Videos und Musik
  • … verändert die Anforderungen an das Berufsbild
  • … kann Workflows durch Vorbereitung und Postproduktion mit KI verändern. Dafür schauen wir uns die folgenden Themen genauer an:
    • Storyboard
    • Concept Arts
    • Virtuelle Kulissen
    • Chromakeying / Masken / Rotoscoping
    • Übersetzungen

Du erhältst eine Übersicht der aktuellen KI-Tools und -Plattformen in der Mediengestaltung wie zum Beispiel:

Konzeptentwicklung mit KI

  • Gemeinsam schauen wir uns an, wie du Konzepte, Manuskripte, Interviewfragen und potentielle Antworten mit OpenAI Tools wie ChatGPT entwickeln kannst.
  • Danach werfen wir einen Blick auf die Storyboard-Entwicklung / Concept-Art Entwicklung mit Midjourney

KI-gestützte Bildbearbeitung

Erhalte tiefere Einblicke in die KI-gestützte Bildbearbeitung

Praktische Übung: Erstelle und bearbeite Bilder mit KI-Tools:

  • Generative Fill mit Photoshop AI
  • Entferne Objekte und Hintergründe
  • Füge Objekte hinzu
  • Erstelle Bilder mit passenden Prompts:
    • ChatGPT Prompt Generator (Prompt Perfect)
    • Midjourney Image-Based Prompts

KI-gestütztes Video-Editing

Einführung in KI-gestütztes Video-Editing

Praktische Übung: Erstelle und bearbeite Videos mit KI-Tools. Lerne wie du

  • Video auf Video, bzw. Animationen erstellst
  • (Virtuelle) Szenenbilder (Matte Painting Effekt für Livestreaming) ins Leben rufst
  • Character Animation mit D-ID.com umsetzt
  • Videos auf Basis von Bild (Stable Diffusion) produzierst
  • Compositing mit AI (Sich selbst in eine andere Welt einfügen mit Hilfe von Mask Prompter in Ae) umsetzt
  • Relight Fx in Davinci (Die Lichtsituation des Videos ändern) anwendest

KI in der Audioproduktion

    • Einführung in KI-gestützte Audioproduktion

Praktische Übung: Erstelle und bearbeite Audiodateien mit KI-Tools:

KI und interaktive Medien

Einführung in KI-gestützte interaktive Medien

Praktische Übung: Erstelle interaktive Medien mit KI-Tools. Du lernst, wie du …

  • … Powerpoint-Präsentationen mit ChatGPT / Plugins erstellst
  • … HTML5 Websites und Animationen mithilfe von ChatGPT Plugins produzierst

Ethik in KI und Mediengestaltung

Wir diskutieren über ethische Aspekte in KI und Mediengestaltung. Anschließend schauen wir uns die Rolle der Designer:innen im Kontext von KI an. Dabei spielen die folgenden Themen eine Rolle:

  • Deepfakes
  • Umgehung von Urheberrechten und Lizenzen
  • Kennzeichnung AI generierter Inhalte und Personen

Zukunft der KI in der Mediengestaltung

Avatare und Cloning von Stimmen – state of the art und Weiterentwcklung

  • Wir schauen uns zukünftige Trends und Entwicklungen an und gehen darauf ein, welche Auswirkungen sie haben könnten.

Praktische Übung: Gemeinsam erarbeiten wir Zukunftsszenarien mit KI in der Mediengestaltung

Wir möchten, dass dieses Seminar für dich so wertvoll wie möglich ist. Deshalb sind wir bereit unsere Agenda flexibel anzupassen, indem wir auf deine individuellen Bedürfnisse und die der anderen Teilnehmer:innen eingehen wann immer es möglich ist.

Die nächsten Termine für das Mediengestaltung mit KI Seminar:

  1. EventScheduled
    Mediengestaltung mit KI Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Michael Praetorius
    2025-07-10
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    Mediengestaltung mit KI Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Michael Praetorius
    2025-07-10
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  3. EventScheduled
    Mediengestaltung mit KI Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Michael Praetorius
    2025-07-10
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Das Seminar richtet sich an ambitionierte Einsteiger:innen und Fortgeschrittene Mediengestalter:innen, die über gute Erfahrungen im Digital Marketing verfügen. Zu den Teilnehmer:innen gehören:

  • Grafik-Designer:innen
  • Mediengestalter:innen
  • Werbegestalter:innen
  • Video-Profis
  • Online Marketing Manager:innen
  • Marketing Entscheider:innen
  • Content Creators
blank

Michael Praetorius

Geschäftsführer NOEO GmbH
Michael Praetorius ist Experte für Social Media, Medienproduktion und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in diesen Bereichen. Mit über 20 Jahren Erfahrung unterstützt er den digitalen (Social Media) Auftritt renommierter Unternehmen wie Red Bull, Nintendo, Märklin, der IAA und Miele X. Als gefragter Sprecher und Moderator tritt Michael regelmäßig auf Veranstaltungen wie den Münchner Medientagen und der Re:Publica auf.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Mediengestaltung mit KI Seminar durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen, bei 5 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Mediengestaltung mit KI Seminar

  1. Kurzweiliges und sehr informatives Seminar

    Ich habe an zwei Tagen und pickepackevolles Seminar zum Thema "Mediengestaltung mit KI" besucht - und meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht. Michael hat alles sehr interessant und äußerst kurzweilig erklärt und uns auf den Start in die KI gut vorbereitet. Ganz dicker Daumen hoch dafür! Ein darauf aufbauendes, weiteres Seminar wäre wünschenswert!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Sehr zu empfehlen!

    Das Seminar "Mediengestaltung mit KI" war äußerst spannend und interessant! Ich habe einen umfassenden Einblick in Tools wie ChatGPT und andere KI-Anwendungen erhalten, genau das, was ich mir für einen Einstieg in diesen Themenkomplex gewünscht habe. Die Veranstaltung hat meine Begeisterung für das Thema weiter entfacht und mir Lust gemacht, meine Kenntnisse in diesem Bereich auszubauen. Insgesamt war das Seminar eine klasse Erfahrung und ich kann es jedem, der sich für das Thema interessiert, wärmstens empfehlen!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Meike Groß von ATMOS MedizinTechnik GmbH & Co. KG

    Zwei spannende Tage mit viel Potential für die Zukunft

    Die zwei Tage waren für mich ein voller Erfolg. Für zukünftige Projekte bin ich nun gut gerüstet und freue mich schon auf die Möglichkeiten vieles in meinen Alltag umzusetzen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Zwei Tage, die sich wirklich gelohnt haben.

    Mit Michael hat man einen sehr agilen, aber in keinster Weise hektisch wirkenden Dozenten, der wirklich weiß, von was er spricht - und dies sehr eindrucksvoll belegen kann. Sowohl mit persönlich-privaten Projekten, aber auch praxisbezogenen Kooperationen mit namhaften Firmen hielt er nicht hinterm Berg und konnte jedem von uns Teilnehmern aus verschiedenen Branchen und Arbeitsfeldern reelle Inspirationen mitgeben. Nicht nur KI-Luftschlösser bauend ging er sehr fundiert auch zur rechtlichen Seite ein, was darf und was darf nicht bei dem, was KI hervorbringen kann. Auch bei der KI-gestützten Analyse von politischen Parteien und deren Programmen konnte die nicht unberechtigte Frage, wie man die nötige Objektivität in einem solchen Prozess wahren kann, von Michael überzeugend und wiederum praxisbezogen geklärt werden - was mich sehr beeindruckt hat.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Kerstin Oppel von Kerstin Oppel

    100 % Weiterempfehlung

    Besonders gut gefiel mir neben dem Fachwissen auch die Begeisterung, die Michael für KI hat, mit der er definitiv auch mich angesteckt hat. Man merkt, dass er sich schon lange mit der Materie beschäftigt, sowohl auf der gestalterischen als auch auf der rechtlichen Ebene. Diese Bewertung hab ich ohne KI verfasst :)

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.