Seminar Mediengestaltung mit KI
mit Michael Praetorius
In unserer digital vernetzten Welt verändert künstliche Intelligenz (KI) die Spielregeln in vielen Branchen, insbesondere in der Mediengestaltung. Ob im Grafikdesign, bei Video- und Bildbearbeitung oder der Erstellung von personalisierten Inhalten – die Anwendung von KI bietet bahnbrechende Möglichkeiten, um kreative Prozesse effizienter und innovativer zu gestalten.
Dieses Seminar bietet dir die Chance, dich intensiv mit der Schnittstelle zwischen Mediengestaltung und KI auseinanderzusetzen. Wir legen einen besonderen Schwerpunkt auf die Anwendbarkeit in der Unternehmenspraxis. Du wirst lernen, wie KI-Werkzeuge und -Techniken in verschiedenen Bereichen der Mediengestaltung angewendet werden können, um effektiver und kreativer zu arbeiten.
Teil unserer Seminarreihe:
Videokonzeption I Videoproduktion I Social Media Streaming I Podcast-Seminar I Mediengestaltung mit KI I Ad Creation
Weitere für dich relevante Seminare:
Prompt-Engineering-Seminar I KI im Online-Marketing-Seminar I ChatGPT SEO-Seminar I ChatGPT-Seminar I Social Media mit KI I Online Texten mit KI
Unser Ansatz ist stark praxisorientiert. Anhand von Live-Demonstrationen und Übungen erhältst du konkrete Einblicke, wie du KI-Tools zur Medienerstellung und -gestaltung einsetzen kannst. Durch zahlreiche Übungen aus der Praxis lernst du, wie du künstliche Intelligenz in dein tägliches Arbeitsumfeld integrieren kannst. Zudem bieten wir Raum für Diskussionen und Reflexionen über ethische Aspekte und Auswirkungen der KI-Nutzung in der Mediengestaltung.
Unser Ziel ist es, dass du am Ende des Seminars nicht nur ein solides theoretisches Verständnis der KI im Bereich der Mediengestaltung hast, sondern auch praktische Erfahrungen sammelst, die dir in deiner beruflichen Praxis einen entscheidenden Vorteil verschaffen.
Wir freuen uns, dich auf dieser spannenden Reise in die Welt der KI-gestützten Mediengestaltung zu begleiten.




Seminarthemen & Agenda im Überblick
Einführung in künstliche Intelligenz
- Was ist künstliche Intelligenz (KI) und warum ist sie relevant für Mediengestaltung?
- Verschiedene Arten von KI und ihre Anwendungen
Einführung: KI in der Mediengestaltung
- Wie KI die Mediengestaltung revolutioniert
- Übersicht über aktuelle KI-Tools und -Plattformen in der Mediengestaltung wie Adobe Sensei, Runway ML und Daz 3D, Dall-E-2, Synthesia, Jasper, Midjourney
- Erste praktische Übung: Anwendung eines KI-Tools in der Mediengestaltung
Konzeptentwicklung mit KI
- Inhalte und Konzept-Entwicklung mit KI: Story-Boards & Co
KI-gestützte Bildbearbeitung
- Tiefere Einblicke in die KI-gestützte Bildbearbeitung
- Praktische Übung: Erstellen und Bearbeiten von Bildern mit KI-Tools
KI-gestütztes Video-Editing
- Einführung in KI-gestütztes Video-Editing
- Praktische Übung: Erstellen und Bearbeiten eines Videos mit KI-Tools
KI in der Audioproduktion
- Einführung in KI-gestützte Audioproduktion
- Praktische Übung: Erstellen und Bearbeiten von Audiodateien mit KI-Tools
KI und interaktive Medien
- Einführung in KI-gestützte interaktive Medien
- Praktische Übung: Erstellen von interaktiven Medien mit KI-Tools
Ethik in KI und Mediengestaltung
- Diskussion über ethische Aspekte in KI und Mediengestaltung
- Reflexion über die Rolle der Designer:innen im Kontext von KI
Zukunft der KI in der Mediengestaltung
- Avatare und Cloning von Stimmen – state of the art und Weiterentwcklung
- Diskussion über zukünftige Trends und Entwicklungen
- Praktische Übung: Erarbeiten von Zukunftsszenarien mit KI in der Mediengestaltung
Bitte beachte, dass diese Agenda flexibel ist und wir nach Bedarf Anpassungen vornehmen können, um den spezifischen Interessen und Bedürfnissen der Teilnehmer:innen gerecht zu werden.
Zielgruppen & Ziele
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an ambitionierte Einsteiger:innen und Fortgeschrittene Mediengestalter:innen, die über gute Erfahrungen im Digital Marketing verfügen. Zu den Teilnehmer:innen gehören:
- Grafik-Designer:innen
- Mediengestalter:innen
- Werbegestalter
- Video-Profis
- Online Marketing Manager:innen
- Marketing Entscheider:innen
Ziel
Du lernst die umfangreichen Möglichkeiten von KI in der Mediengestaltung mit Schwerpunkt auf Texten kennen. Wir zeigen dir, wie du KI-basierte Tools in der Mediengestaltung verwenden kannst, was die fundamentalen Hintergründe sind, aber auch wo es Risiken und Einschränkungen gibt.
Beschreibung zum Seminar Mediengestaltung mit KI
Unser Seminar hat das Ziel, dir einen umfassenden Einblick in das weite Feld der Mediengestaltung mit KI und seine umfangreichen Möglichkeiten zu geben.
Du lernst erste einfache Prompts für die einzelnen Tools, aber auch fortgeschrittene Ansätze beim Einsatz der KI-Tools für die Mediengestaltung. Dabei kommt dir die umfangreiche Praxis-Erfahrung unseres Trainers beim Einsatz von KI-Tools für seine Projekte zugute.
Unsere Workshops in diesem Seminar haben das Ziel, dir direkt Anwendungen von KI-Tools in der Mediengestaltung an eigenen Beispiel näher zu bringen.
Wir legen großen Wert auf die ausführliche Vermittlung der Grundlagen und auf die Entwicklung eines Grundverständnisses für die sensiblen Bereiche von KI, inklusive der Möglichkeiten, Risiken und Alternativen.
In den Webinaren kannst du dich in den Pausen virtuell mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen. Am Ende deines Webinars erhältst du neben den ausführlichen Seminarunterlagen auch ein Teilnahmezertifikat.
Die Methode
Webinar
Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom und haben dadurch auch virtuell zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Übungen. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Webcam (auch internes Mikrofon und interne Webcam sind möglich). Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal, sind aber nicht zwingend notwendig. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.
Wir legen gerade im Webinar Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten und setzen viele interaktive Elemente ein, die das Webinar sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen.
Interaktiver Vortrag mit Gruppenarbeiten
Unsere Seminare und Webinare finden als interaktiver Vortrag statt. Wir möchten, dass alle Teilnehmer:innen aktiv am Seminargeschehen mitwirken. Selbstverständlich kannst du jederzeit deine individuellen Fragen stellen. Kleine Workshops, in denen du und die anderen Teilnehmer:innen eigenständig eine Aufgabenstellung erarbeitet, stellen sicher, dass du das Gelernte später auch anwenden kannst.
Praxisbezug
Der Praxisbezug wird bei uns großgeschrieben. Du lernst Handwerkszeug, welches du anschließend im eigenen Unternehmen selbst einsetzen kannst. Mitgebrachte Praxiscases, das Betrachten von eigenen aktuellen Beispielen und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte live im Tool sorgen für eine maximale Praxisnähe.
Seminarunterlagen
Im Anschluss an das Seminar erhältst du die ausführliche Seminarpräsentation zur Nachbereitung im Selbststudium mit nach Hause. Du musst die Inhalte während der Veranstaltung nicht selbst mitschreiben und kannst dich so voll und ganz auf die gelernten Inhalte konzentrieren.
Bei Webinaren bekommst du die Unterlagen nach der Veranstaltung per Download-Link zur Verfügung gestellt.
Impressionen aus unseren Seminaren
Der Ablauf unserer Seminare
Teilnehmerzahl
Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.
Seminarzeiten (Webinar)
9.00 – 17.30 Uhr
Pausen
In den Seminaren machen wir neben einer 1-stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und dem oder der Trainer:in austauschen kannst. Auch in unseren Webinaren achten wir auf ausgiebige Pausenzeiten mit einer 1-stündigen Mittagspause und zwei Kaffeepausen.
Zertifikat
Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter und digitaler Ausführung. Bei Webinaren werden die Zertifikate ausschließlich in digitaler Version verschickt.
Qualitätsmanagement
Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!
Michael Praetorius lebt heute als Publizist und Medienberater in München und Berlin. Er arbeitet als Geschäftsführer bei der NOEO GmbH. Der Social-Media-Experte ist ein Medienmensch durch und durch und hat sich auf Strategien, Konzepte, Anwendungen und intermediäre Inhalte für das Web spezialisiert. Zu seinen Auftraggebern gehören Verlage, Fernseh- und Radiosender, Videospielepublisher, Agenturen und Behörden. Michael ist zudem langjähriger TV- und Hörfunkjournalist. Der Social-Media-Experte betreut verschiedene YouTube-Kanäle, wie den Kanal der re:publica sowie die Youtube-Kanäle von zwei Bundesministerien. Ausserdem ist er Vertical Video Expert und Content Advisor von Redbull.
Michael Praetorius – Unser Referent für Social Media, YouTube, Podcast, Videoproduktion und Krisenmanagement
Weitere Informationen über Michael Praetorius
Du hast Interesse an diesem Seminar?
- Lass dich in die Interessent:innenliste eintragen
- Wir informieren dich, sobald ein Termin angesetzt wird
Oder als Inhouse-Seminar exklusiv für dein Unternehmen?
Hier geht's zur Inhouse-Anfrage