TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Online Marktforschungsseminar

mit Dr. Christoph Röck
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

Entdecke in unserem praxisorientierten, eintägigen Online-Marktforschungsseminar in MBA-Qualität, wie du mit Umfrage-Tools kostengünstig und effektiv Kundenfeedback sammelst. Lerne, eigene Umfragen für B2B- und B2C-Fragestellungen zu erstellen, Kundenbedürfnisse zu analysieren und Kundenzufriedenheit mit Methoden wie CSAT und NPS zu messen. Außerdem schauen wir uns an, an welchen Stellen wir KI sinnvoll einsetzen können. Anhand praktischer Übungen und realer Fallbeispiele entwickelst du ein tiefes Verständnis für Online-Marktforschung, von der Fragebogenerstellung bis zur Auswertung. Unsere Workshops und Gruppenarbeiten ermöglichen dir die direkte Anwendung des Gelernten. Mach dich fit für Customer Centricity und erhalte wertvolle Insights, die über herkömmliche Webanalysen hinausgehen.

Teil unserer Seminarreihe:

Data Science I Online Marktforschung I Data Science mit KI

Weitere, für dich relevante Seminare:

Persona-Seminar I Design Thinking I Google Analytics 4 I Matomo

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Erkenntnisse gewinnen: Nach unserem Seminar weißt du, wie du selbst Marktforschung betreibst.
  • Forschungsgrundlagen: Du lernst verschiedene Möglichkeiten der Beobachtung und Befragung kennen.
  • Survey Monkey und andere Online-Marktforschungs-Tools einsetzen: Dir wird gezeigt, wie du einen Fragebogen erstellst, wie du ein Testing durchführst und deine Ergebnisse auswertest.
  • Fragen stellen: Du lernst, wie du Fragen richtig formulierst und einen Fragebogen sinnvoll aufbaust.
  • Agile: Du erfährst, wie du Marktforschung in der agilen Unternehmensführung einsetzt und lernst agile Pricing- und Produktmarktforschung kennen.
  • Zielgruppen verstehen: Du erhältst Kenntnisse darüber, wie du Zielgruppen und Personas erhebst.
  • Einsatzmöglichkeiten von KI in der Marktforschung am Beispiel von ChatGPT 

Agenda im Detail

Inhalt des Seminars

 Grundlagen

  • Beobachten versus befragen
  • Funktionen von Online-Umfragetools

Eigene Umfragen erstellen und testen

  • Richtig Fragen
  • Fragebogen-Aufbau 
  • Cases aus der Praxis (Gruppenarbeit)

Methoden:

  • Kundenzufriedenheit: CSAT, NPS, SERVQUAL
  • Produkt: Validierung des Value Proposition Canvas, Messung von Wichtigkeiten mittels Rangreihung, Constant Sum, Kano
  • Pricing: Gabor Granger, Van Westendorp (Bonus, d.h. wenn die Zeit reicht)
  • Persona, Marke und Zielgruppe: Limbisches System (Bonus, d.h. wenn die Zeit reicht)
  • Validierung von Services und Produkten im Wettbewerb: Conjoint-Analyse

Ermittlung der nötigen Anzahl an Teilnehmer:innen

Surveys verschicken und auswerten

Real-time Kundenfeedback & Automatisierung

  • Aufbau eines Realtime-Feedback-Systems in Unternehmen mit Dashboards und Reaktionsprozes

Tools des Seminars:

Folgende Umfrage-Tools sind Teil des Seminars und werden in unterschiedlicher Tiefe vorgestellt: Surveymonkey (Haupttool), Conjointly, Alchemer, QuestionPro, LamaPoll

 

Die nächsten Termine für das Online-Marktforschung Seminar:

  1. EventScheduled
    Online-Marktforschung Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Christoph Röck
    2025-07-12
    EUR
    595
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Zielgruppe sind alle, die Fragen zu ihrer Zielgruppe, ihrer Produktidee oder Services ohne die Hilfe von Marktforschungsunternehmen selbst beantworten wollen. Darüber hinaus richtet sich dieses Seminar an Menschen, die bereits mit Umfrage-Tools wie z.B. Surveymonkey, Alchemer oder Questiopro arbeiten oder die Fragestellungen beantworten müssen, auf die man mit Methoden der reinen Webanalyse an seine Grenzen stößt.

Zu unseren Teilnehmer:innen gehören:

  • Marketing-Manager:innen
  • Webanalysten
  • Mitarbeiter:innen im Innovationsmanagement
  • Mitarbeiter:innen in der Produktentwicklung und Projektmanagement
  • HR-Profis und Personalentwickler:innen
  • Führungskräfte und Manager:innen
  • Unternehmer:innen und Start-up-Gründer:innen
  • Berater:innen und Agenturmitarbeiter:innen

Ziele

Ziel des Seminars ist es, dass du in der Lage bist, selbst Marktforschung zu betreiben. Du kennst geeignete Tools und weißt, wie du Fragen richtig formulierst. Außerdem hast du viele Einsatzgebiete und Vorteile von dieser flexiblen und agilen Methode der Marktforschung kennengelernt.

Nach dem Besuch des Online-Marktforschungs-Seminars kannst du:

  • Online-Umfragen professionell erstellen und durchführen
  • Tools wie SurveyMonkey, Alchemer und QuestionPro effektiv nutzen
  • Fragebögen richtig formulieren und strukturieren
  • Marktforschungsprozesse automatisieren
  • Ergebnisse in Dashboards visualisieren, analysieren und interpretieren
  • Verschiedene Marktforschungsmethoden wie CSAT, NPS, SERVQUAL, und Conjoint-Analyse einsetzen

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.

blank

Dr. Christoph Röck

Geschäftsführender Gesellschafter 121WATT GmbH
Dr. Christoph Röck ist Co-Owner und Co-CEO der 121WATT und Experte für Online-Marketing, Online-Marktforschung und den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Mit Stationen bei Bertelsmann, Lycos und als CDO bei Weltbild prägt er seit den 90ern die digitale Transformation. Als Redner und Moderator auf Events wie der SMX oder OMR sowie Autor auf LinkedIn teilt er seine Expertise und bietet praxisnahe Lösungen für zahlreiche Unternehmen, wie z.B. Vaillant und ThyssenKrupp.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Online Marktforschungsseminar durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen, bei 2 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Online Marktforschungsseminar

  1. Marco Heller von Heller Digitales Marketing

    Souverän und kompetent

    Dr. Röck hat einen großartigen Überblick der einzelnen Methoden und Möglichkeiten präsentiert. Die Vorstellung geeigneter Tools haben die Praxistauglichkeit garantiert. Eine absolute Empfehlung.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Kompaktes Wissen, um direkt mit Online-MaFo starten zu können

    Man bekommt im Webinar einen sehr guten Einblick in das Tool surveymonkey und dessen verschiedene Funktionen. Da es einen kostenlosen Basis-Account gibt, kann man also theoretisch direkt im Anschluss an das Webinar loslegen und eine erste eigene Umfrage erstellen. Es gibt außerdem noch Informationen zu ergänzenden Methoden, um tiefere Einblicke in die Kundenwünsche zu bekommen sowie einige grundlegende Tipps, was man bei Kundenbefragungen beachten sollte (Signifikanz, Häufigkeit, Motivation etc.). Der Referent hat das Thema sehr gut und verständlich präsentiert und mit einigen hands-on Aufgaben aufgelockert. Man konnte sehr gut folgen und da man bei 8 Stunden Webinar doch mal die ein oder andere Aufmerksamkeitslücke hat, bietet der Foliensatz eigentlich alles was man braucht, um das Gelernte nochmal aufzufrischen. Rundum wirklich ein sehr gutes Webinar!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.

blank