ᐅ Was ist die Interaktionsrate in Google Analytics 4 (GA4)?
Zum Lesen auf deinem Desktop Erinnerung einrichten »
Keine Artikel mehr verpassen? Jetzt Newsletter abonnieren »
Auf Wiedersehen Absprungrate und willkommen Interaktionsrate in GA4. In diesem Artikel möchte ich dir die neue Metrik Interaktionsrate in Google Analytics 4 darstellen. Wie ist die Interaktionsrate definiert, in welchen Berichten finde ich die Interaktionsrate und wie kann ich die Interaktionsrate beeinflussen?
- Definition: Was ist die Interaktionsrate in GA4?
- Analyse: In welchen Berichten taucht die Interaktionsrate auf?
- Landingpage: Wie kann ich die Interaktionsrate für die Bewertung meiner Landeseiten verwenden?
- Optimieren: Wie kann ich die Interaktionsrate beeinflussen?
- Benchmark: Wo kann ich mir die neue Metrik noch ansehen?
- Ressourcen: Weitere Quellen zur Interaktionsrate
Definition der Interaktionsrate in GA4?
Definition Interaktionsrate: Die Interaktionsrate in Google Analytics 4 sind alle Sitzungen mit Interaktion dividiert durch alle Sitzungen. Eine Interaktion wird in GA4 dann protokolliert, wenn eine Sitzung länger als 10 Sekunden gedauert hat oder der Nutzer mindestens 2 Seiten aufgerufen oder ein Conversions-Ereignis ausgelöst hat. (Sitzungen mit Interaktionen / Sitzungen)
Die Interaktionsrate ist damit die neue Absprungrate – nur umgekehrt. Tatsächlich ist die Absprungrate aus Universal Analytics eigentlich eine „negative“ Metrik. Sie zeigt ja in einer einfachen Definition, wie viele Nutzer nur eine 1 Seiten Sitzung gemacht. Mit ganz vielen Einschränkungen haben viele eine hohe Absprungrate als eher negativ gesehen. Umgekehrt bedeutet die Interaktionsrate in Google Analytics 4, ob Nutzer mit meinen Inhalten interagiert haben.
Hinweis: Damit kannst du zwei von drei Einflussgrößen der Sitzungen mit Interaktionen beeinflussen. Zum einen die 10 Sekunden, kannst du in der Administration zu den Sitzungseinstellungen anpassen.
Die zweite Metrik ist das Conversions-Ereignis. Wenn du also Ereignisse als Conversionen definierst, die oft ausgelöst werden, steigt ebenfalls deine Interaktionsrate. Mehr zu den Definitionen von Dimensionen und Metriken in Google Analytics 4 findest du hier in der Google Analytics 4 Hilfe oder in unserem Blogbeitrag zu Metriken und Definitionen in GA4.
Benchmark der Interaktionsrate
Du hast vielleicht GA4 noch gar nicht bei dir implementiert und kannst gar keine ersten Erfahrungen zu GA4 und den relevanten Metriken sammeln? Dann hilft dir hier vielleicht das Google Demo-Konto. Der Google Demo-Account ist eine komplette Property, in der du umfangreiche Analysen mit echten (auch Live-Daten) durchführen kannst. Die Basis dabei ist der Google Merchandise-Store und eine Spiele-App mit dem Namen Flood-IT, einem Geduldsspiel aus dem Google App-Store. Interessant ist natürlich hier der Aspekt auch Zugriff auf eine App-Property mit ca. 75.000 Nutzern zu haben.
Hier findest du den Link zum GA4-Demokonto
Hier einmal ein Beispielbericht zur Interaktionsrate im Google Demo-Konto
Berichte und Analysen zur Interaktionsrate in GA4
Du findest die Interaktionsrate und auch die damit verbundenen Metriken, wie die Sitzungen mit Interaktion in den meisten „sitzungsorientierten“ Berichten wie im Bericht
- Akquisition ⇒ Bericht zur Nutzergewinnung
- Akquisition ⇒ Neu generierte Zugriffe
- Nutzer ⇒ demografische Merkmale ⇒ Land
Die Interaktionsrate zur Bewertung von Digital Marketing Kanälen
Ein guter Ausgangsbericht, um deine Digital Marketing Kanäle in GA4 zu bewerten, ist der Bericht Lebenszyklus > Akquisition > Neu generierte Zugriffe.
Hier einmal im Bericht „neu generierte Zugriffe“
Wofür kann ich die Interaktionsrate in GA4 verwenden?
Die Interaktionsrate ist damit eine gute und wertvolle Metrik in GA4, um zum Beispiel
- Source: zur Beurteilung von Digital-Marketing Kanälen oder Kampagnen.
- Landingpages: zur Beurteilung von Landeseiten.
- Gerätekategorie: zur Beurteilung der mobilen Optimierung.
Eine hohe Interaktionsrate kann in allen drei Fällen damit ein Hinweis auf wertvolle Nutzer sein.
Du möchtest dich intensiv mit GA4 auseinandersetzen?: Ab 1. Juli 2023 werden in Universal Analytics keine neuen Daten mehr in die Standard-Properties verarbeitet (offizielle Mitteilung von Google). Du kannst dich vorbereiten, indem du dich jetzt intensiv mit GA4 auseinandersetzt. Ein guter Einstieg ist unser Artikel Google Analytics 4 - Vorteile und Unterschiede, dann ist es wichtig, dass du dich mit Ereignissen und Zielen in Google Analytics 4 auseinandersetzt. Du musst die Umstellung von Universal Analytics 4 auf GA4 planen, dann hilft dir unser Artikel "Migration von Universal Analytics auf GA4". Wir haben auch einen Kurs in dem du Google Analytics 4 (GA4) online lernen kannst und drei Seminare zu Google Analytics 4 (GA4) für Einsteiger, Umsteiger und für Fortgeschrittenen. Du planst den Umstieg, dann hilft dir neben unserem Artikel auch unser GA4 Migrationsseminar oder GA4 für E-Commerce.
Die Interaktionsrate zur Bewertung deiner Landingpages
Diese Analyse ist schon deutlich komplizierter, da du weder die Dimension „Landingpage“ noch die Metrik „Interaktionsrate“ in deinem Standardbericht Lebenszyklus > Engagement > Seiten und Bildschirme findest. Im Folgenden erkläre ich dir, wie du aber die Interaktionsrate mit der Dimension „Landingpage“ verbinden kannst.
- Schritt 1: Du gehst in den Bericht Lebenszyklus > Seiten und Bildschirme
- Schritt 2: Du gehst auf „Bericht anpassen.“
- Schritt 3: Unter Abmessungen (=Dimension) gehts du auf Dimension hinzufügen
- Schritt 4: Du wählst hier die „Landingpage“ aus
- Schritt 5: Unter „Messwerte hinzufügen“ fügst du die Interaktionsrate hinzu
- Schritt 6: Du speicherst deinen Bericht als z.B. „Änderungen am aktuellen Bericht.“
- Schritt 7: Den Bericht „Landingpage“ findest du jetzt im Dropdown Menü und
- Schritt 8: Jetzt kannst du deine Analyse starten!
Hier im Folgenden siehst du jetzt den Bericht „Landingpage“ in Verbindung mit der Analyse der „Interaktionsrate“ in GA4. Die Analyseansätze, die du jetzt hast, sind
- Welche meiner Landingpages haben eine hohe Interaktionsrate?
- Wie sieht die Interaktionsrate meine Landingpages mit dem Vergleich der „Gerätekategorie“ aus?
- Setzt noch einen Filter auf bestimmte Seitenverzeichnisse, um detaillierter zu analysieren
Wo ist die Absprungrate in GA4?
Und es gibt sie doch! In den Standardberichten von GA4 findest du keine Absprungrate mehr. Auch, mindestens im Augenblick, gibt es über die Anpassungen in GA4 keine Möglichkeit, die Absprungrate für dein Reporting zu verwenden. Interessanterweise aber findest du einen Hinweis auf die Absprungrate hier in der Übersicht aller Dimensionen und Metriken. Hier siehst du mal einen Screenshot aus der GA4 Hilfe (aber nur in der englischen Version derzeit). Es gibt sie als doch, aber in einer neuen Definition. Wie du hier siehst, lautet die Definition der Absprungrate in Google Analytics 4
Absprungrate in GA4 = (Sitzungen ohne Interaktionen / Sitzungen)
Damit ist die Interaktionsrate + Absprungrate = 100 %, das bedeutet, die Absprungrate ist die inverse Interaktionsrate
Und tatsächlich kannst du dir die Bounce-Rate auch schon einmal für unter anderem deine Landingpages anschauen. Dazu gehts du in den GA4 Query-Explorer (den findest du hier) und
- Schritt 1: wählst deine GA4-Property aus (du kannst auch das Google Demo-Konto nehmen)
- Schritt 2: Wählst einen Zeitraum aus
- Schritt 3: bestimmst deine relevanten Metriken, wie sessions, engagementRate und bounceRate
- Schritt 4: Definierst deine Dimensionen, wie landingPage
- Schritt 5: und gehst dann auf „make request“
Das Ergebnis: Du siehst jetzt für deine Seite die Resultate für die Bounce-Rate und die Engagement-Rate (Interaktionsrate) auf Basis deiner Landingpages. Da diese Datenim Query-Explorer (und in BigQuery) vorhanden sind, gibt es diese sicher bald auch in den GA4 Berichte zur Analyse.
Fazit Interaktionsrate in GA4
Die Interaktionsrate in Google Analytics 4 ist die neue Absprungrate, allerdings mit einem „positiven Vorzeichen“. Die Interaktionsrate zeigt dir besser, wie Nutzer mit deinen Kampagnen, Landingpages oder mobil interagieren. Dabei hängen die Werte deiner Interaktionsrate aber stark von deiner eigenen Konfiguration ab (Conversion-Ereignisse und/oder Sitzungseinstellungen). Deswegen ist die Interaktionsrate schwer mit anderen Domains vergleichbar, da mindestens die Conversion-Ereignisse hier von Domain zu Domain stark variieren werden. Du kannst dich nicht von deiner Absprungrate trennen? Dann hast du gesehen, wie du diese ebenfalls in GA4 analysieren kannst. Weitere Informationen und Ressourcen zur Interaktionsrate findest du
-
- Hier in der Google Hilfe
- Wo ist meine Absprungrate hin – hier bei Ken Williams
Wie hilfreich ist dieser Artikel für dich?
gar nicht hilfreich
weniger hilfreich
eher hilfreich
sehr hilfreich
ich habe ein anderes Thema gesucht