Künstliche Intelligenz
Nach Level filtern:
Alle | Beginner | Advanced
Erschienen am 10.06.2025 in der Ausgabe Jun I 2025
Fahrplan: Integriere KI in deinem Team
Gerade bei großen Mittelständlern oder in Organisationen mit etablierten Strukturen ist die Integration von KI leichter gesagt als getan. Hier trifft technologische Innovation auf traditionelle Prozesse. Es herrschen Unsicherheiten und die Teams sind oft gemischt: Manche experimentieren schon heimlich mit ChatGPT, andere fürchten um ihren Arbeitsplatz oder tun sich schwer damit, neue Technologien zu adaptieren.
Erschienen am 27.05.2025 in der Ausgabe Mai II 2025
Google I/O – die wichtigsten (KI-) Neuerungen im Überblick
Auf der diesjährigen Google I/O drehte sich alles um eines: Gemini. Google macht ernst mit der Vision eines universellen KI-Assistenten, der sehen, hören, sprechen, verstehen und vor allem handeln kann. Wir haben uns die Videos angesehen,
Erschienen am 27.05.2025 in der Ausgabe Mai II 2025
Welches GPT-Modell ist das richtige für mich?
Wenn du mit ChatGPT arbeitest, hast du die Qual der Wahl: Mittlerweile stehen dir sechs Modelle zur Verfügung. Manchmal sogar mehr, abhängig davon, welche Abo-Variante du hast und ob du auf mögliche Beta-Tests Zugriff hast. Aber welches Modell eignet sich wofür? Und worin unterscheiden sich GPT-4o, GPT-4.5, o3, o4-mini, o4-mini-high, GPT-4.1 und GPT-4.1-mini?
Erschienen am 13.05.2025 in der Ausgabe Mai I 2025
Was gab’s die letzten Wochen Neues?
Einmal geblinzelt – zack gibt es 3 neue KI-Anwendungen, 7 neue ChatGPT-Funktionen und fünfmal so viele Personen, die dir erklären wollen, dass ihr KI-Tool das einzige ist, welches du wirklich brauchst (und Überraschung: du musst bereit sein, monatlich 20.000 € dafür zu bezahlen ). Heute wollen wir dir deswegen einen kleinen Rundumschlag darüber geben, was sich in Sachen Künstliche Intelligenz in den letzten Wochen so getan hat. Wir verraten dir, welche Entwicklungen wirklich für dich relevant sein können – ganz unabhängig und ohne versteckte Kosten.
Erschienen am 29.04.2025 in der Ausgabe Apr III 2025
So arbeitest du effizienter mit KI Assistenten
Du jonglierst täglich mit Content-Ideen, Kampagnenplanung, SEO-Optimierung und Reportings? Was wäre, wenn dir ein Assistent zur Seite stünde, der deinen Tonfall kennt, dir rund um die Uhr Feedback gibt und dir in Sekundenschnelle neue Ideen liefert – ganz ohne Kaffeepause?
Erschienen am 15.04.2025 in der Ausgabe Apr II 2025
AI Overviews – das bedeuten sie für SEO und SEA
Die AI Overviews sind eine Weiterentwicklung von Googles Search generative Experience (SGE), welche das Unternehmen bereits 2023 als groß angelegte Testphase ausrollte. Seit dem 26. März sind die AI Overviews (auch KI-Übersicht oder AI Snapshot genannt) nun auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar. AI Overviews sind eine Art neue Kategorie auf der Google SERP (= Suchergebnisseite) und in Fachkreisen heißt es bereits, dass sie eine neue Ära der Such einleiten. Im AI Overwiev wird die Antwort auf die Suchanfrage direkt auf der SERP angezeigt, ohne dass Nutzer:innen sich zu einer spezifischen Quelle durchklicken müssen.
Erschienen am 26.03.2025 in der Ausgabe Apr I 2025
Midjourney Bedienung: GUI vs. Shortcodes
Shortcodes auswendig lernen? Das war gestern. Die neue Midjourney-Oberfläche setzt auf visuelle Bedienung statt Kommandozeile – und macht die Bildgenerierung damit deutlich zugänglicher. Parameter wie Seitenverhältnis, Modellversion oder Stilintensität steuerst du jetzt per Klick oder Schieberegler, statt kryptische Flags an deine Prompts zu hängen.
Erschienen am 25.03.2025 in der Ausgabe SMX Special 2025
„KI-Agenten – die neuen Architekten des CRMs“ von Dr. Markus Wübben
KI-Agenten revolutionieren E-Mail-Marketing und CRM, indem sie operative Aufgaben übernehmen und Expert:innen ermöglichen, sich auf Strategien zu fokussieren. Diese neue Ära, die den Wandel vom Multitasking-Unicorn zum strategischen Gestalter einläutet, beginnt jetzt mit intelligenten Tools wie Connecty AI und blueshift.
Erschienen am 25.03.2025 in der Ausgabe SMX Special 2025
KI und E-Mail: what’s up, what’s next, what’s not going? – von Thomas Federkiel
Was kann Künstliche Intelligenz im E-Mail-Marketing in naher Zukunft wirklich leisten? Welche Entwicklungen lohnen sich – und wo ist noch viel heiße Luft? Die Keynote „KI und E-Mail: What’s up, what’s next, what’s not going?“ auf der E-Mail Innovation World in München von Thomas Federkiel gab spannende Einblicke.
Erschienen am 04.03.2025 in der Ausgabe Mar I 2025
Alte Inhalte mit KI zu neuem Leben erwecken
Bestehenden Content wiederzuverwenden spart Zeit, maximiert Reichweite und sorgt für mehr Sichtbarkeit – doch welche Inhalte lohnen sich wirklich für eine Wiederverwertung? Und wie kann Künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen?