Was ist die Conversion-Rate in Google Analytics 4 [GA4]?
Keine Artikel mehr verpassen? Jetzt Newsletter abonnieren »
Die Conversion-Rate bzw. wie es in Universal Analytics ein wenig hölzern heiĂt, die Rate der Zielvorhaben-Conversion ist im Digital Marketing sicher einer der wichtigsten Kennzahlen. Sie gibt Aufschluss ĂŒber den Erfolg von Kampagnen, der QualitĂ€t von Landingpages oder z.B. der Werthaltigkeit von Nutzern ĂŒber verschiedene GerĂ€tekategorien. Allerdings interpretieren die meisten Unternehmen die Conversion-Rate falsch. In diesem Artikel möchte ich dir zeigen, ob es in Google Analytics 4 eine Conversion-Rate gibt, wie diese definiert ist und wo sich die Conversion-Rate in GA4 zu Universal Analytics unterscheidet
- Hintergrund: Warum ist die Conversion-Rate so wichtig?
- Neue Conversion-Rate: Zwischen Sitzung-Conversion-Rate und Nutzer-Conversion-Rate
- Kalkulation: Wie berechnet sich die Conversion-Rate in GA4 versus Universal Analytics?
- Ziele definieren: Wie definiere ich ein Ziel als Basis fĂŒr eine Conversion-Rate?
- Analysen: Wie kann ich die neuen GA4 Conversion-Raten in den Berichten verwenden?
- Optimierung: Wie kann ich die Conversion-Rate verbessern?
- Fazit: 5 Aspekte zur Conversion-Rate in GA4
Warum ist die Conversion-Rate so wichtig?
- BTB: HĂ€ndlersuche oder den Download eines Produktdatenblatts
- Lead: eine Kontaktanfrage
- Bewerbung: Fast jedes Unternehmen sucht neue FachkrĂ€fte, Zielstellung kann hier eine eingereichte Bewerbung sein Software-Unternehmen: die Anfrage fĂŒr eine Demoversion
- E-Commerce: Abseits eines Kaufs, der Aufruf einer Produktseite ĂŒber das Magazin
Wichtige Kennzahlen im Zusammenhang mit einer Zielerreichung sind dann
- die Anzahl der AbschlĂŒsse fĂŒr ein Ziel
- der Zielvorhabenwert
- und die Conversion-Rate
Neue Definitionen in Google Analytics 4
Im Vergleich zur alten Conversion-Rate fĂŒr Zielvorhaben in Universal Analytics gibt es in GA4Â seit Juli 2022 zwei Conversions-Raten. Die Nutzer-Conversion-Rate und die Sitzung-Conversion-Rate.
- Definition Nutzer Conversion-Rate: ist der Prozentsatz der Nutzer, die bei dir ein beliebiges Conversion-Ereignis ausgelöst haben.
- Definition Sitzung â Conversion-Rate: ist der Prozentsatz der Sitzungen bei dir, wo ein beliebiges Conversion-Ereignis ausgelöst wurde.
Voraussetzung ist, dass du in Google Analytics 4 ein Conversion-Ereignis definiert hast. In diesem Artikel findest du, wie du Conversion-Ereignisse in GA4 definierst. Du willst mehr wissen, was eigentlich eine Sitzung in GA4 ist, dann findest du hier den passenden Artikel.
Conversion-Rate in Universal Analytics vs. GA4
Wenn du die AbschlĂŒsse fĂŒr deine Zielvorhaben aus Universal Analytics mit der Anzahl der Conversion-Ereignisse in Google Analytics 4 (GA4) vergleichst, wirst du schnell feststellen, das es schnell zu Unterschieden in der ZĂ€hlung kommt. Das hat seinen Hintergrund in der unterschiedlichen ZĂ€hlung zwischen UA und GA4. In der folgenden Tabelle siehst du mal den Unterschied in der ZĂ€hlung zwischen der „alten“ und „neuen“ Version. Mehr dazu findest du auch hier
Universal Analytics | Google Analytics 4 (GA4) | |
---|---|---|
Conversions | In Universal Analytics wird fĂŒr jedes hinterlegte Zielvorhaben nur eine Conversion pro Sitzung gezĂ€hlt. Wenn ein Nutzer zum Beispiel 5 PDFs herunterlĂ€dt, die du als Zielvorhaben hinterlegt hast, dann wird in Universal Analytics das Zielvorhaben âPDF-Downloadâ nur einmal gezĂ€hlt. | Du hast den Download eines PDFs als Tonversion-Ereignis in GA4 definiert. Ein Nutzer kommt in einer Sitzung auf deine Website und lĂ€dt sich 5 PDFs herunter. In GA4 werden fĂŒr das Conversion-Ereignis „download_pdf“ 5 Conversionen mit dem gesamten Wert gezĂ€hlt. |
Anzahl Conversions | 1 | 5 |
Sitzung-Conversion-Rate im Detail
Die Definition klingt erst einmal sehr einfach, aber wir ĂŒberlegen uns mal folgendes. Wie hoch ist die Sitzung-Conversion-Rate?
Beispiel: Du hast 4 Nutzer, die jeweils zu dir auf deine Website kommen.
- Nutzer (1) kommt in drei Sitzungen zu dir und macht ein Conversion-Ereignis in Sitzung (2) und Sitzung (3)
- Nutzer (2) kommt in drei Sitzungen zu dir und konvertiert nicht
- Nutzer (3) kommt in zwei Sitzungen zu dir und macht ein Conversion-Ereignis nur in Sitzung (1)
- Nutzer (4) kommt in vier Sitzungen zu dir und macht vier Conversion-Ereignisse in Sitzung (3)
Wie hoch ist die Sitzung-Conversion-Rate? Du siehst in diesem Beispiel in der Grafik die Sitzung-Conversion-Rate fĂŒr jeden einzelnen Nutzer und die gesamte Sitzung-Conversion Rate von 33,3Â %. Du hast insgesamt 12 Sitzungen gehabt und in 4 Sitzungen wurde mindestens eine Conversion gemacht.
Nutzer-Conversion-Rate im Detail
Wir haben das gleiche Beispiel wie oben, betrachten uns aber diesmal die Nutzer-Conversion-Rate.
Beispiel: Du hast 4 Nutzer, die jeweils zu dir auf deine Website kommen.
- Nutzer (1) kommt in drei Sitzungen zu dir und macht ein Conversion-Ereignis in Sitzung (2) und Sitzung (3)
- Nutzer (2) kommt in drei Sitzungen zu dir und konvertiert nicht
- Nutzer (3) kommt in zwei Sitzungen zu dir und macht ein Conversion-Ereignis nur in Sitzung (1)
- Nutzer (4) kommt in vier Sitzungen zu dir und macht vier Conversion-Ereignisse in Sitzung (3)
Wie hoch ist die Nutzer-Conversion-Rate? Du siehst in diesem Beispiel in der Grafik die Nutzer-Conversion-Rate fĂŒr jeden einzelnen Nutzer und die gesamte Nutzer-Conversion Rate von 75Â %. Du hast insgesamt 4 Nutzer gehabt. 3 der 4 Nutzer haben in irgendeiner Sitzung mindestens eine Conversion gemacht.
Hinweis: Damit ist die Nutzer-Conversion immer gröĂer als die Sitzung-Conversion-Rate
Analyse der Conversion-Rate in GA4
Du kannst die Conversion-Rate sowohl in den „Berichten“, als auch in den explorativen Datenanalysen verwenden. Um die Metriken in den „Standardberichten“ verwenden zu können, musst du aber mindestens „Bearbeiter“ Rechte besitzen ( hier findest du mehr Informationen zu den Nutzerberechtigungen in GA4) und deine Berichte ĂŒber die „Mediathek“ individualisieren. Im Folgenden mal ein Beispiel einer Analyse aus der explorativen Datenanalyse.
Weitere interessante Perspektiven zur Analyse der Conversion-Rate in Google Analytics 4 könnte auch noch zum Beispiel
- Quelle / Medium
- GerÀtekategorie
- Land, Region oder Ort sein
- Vergleiche mit einem vorhergehenden Zeitraum (SaisonalitÀt) sein
Wie kann ich die Conversion-Rate verbessern?
Ziel ist es in einem ersten Schritt die Conversion-Rate besser zu verstehen, um dann im zweiten Schritt Conversion-Raten zu verbessern. Ich gehe davon aus, dass du die Conversion-Rate nicht verbessern möchtest in dem du hĂ€ufig eintretende Ereignisse, wie einen Scroll als Conversion-Ereignis markierst. Wenn du ernsthaft die Conversion-Rate optimieren möchtest, dann  habe ich hier noch abschlieĂend 5 AnsĂ€tze zur Optimierung
- Targeting: Optimiere die Ausrichtung deiner Digital Marketing Kampagnen, zum Beispiel in Google Ads durch „negative Keywords“
- Landingpage: Verbessere die QualitÀt deiner Landingpages, etwa bessere Texte oder Produktbeschreibungen
- Trust: Erhöhe das Vertrauen bei deinen Nutzern durch Rezensionen und Trustsysmbolen, interessant hier insbesondere das Konzept „E-A-T“ in der SEO
- Formulare: Optimiere deine Formulare
- Mobile Optimierung: Verbessere deine mobile Optimierung, etwa Core Web Vitals
Zum guten VerstÀndnis deiner Conversion-Rate kann es auch hilfreich sein deine Analysen
- auf deine KernlÀnder, Orte oder Regionen zu reduzieren
- Segmentierung deiner Nutzer nur auf „ErstkĂ€ufer“
- Segmentierung bei Quelle / Medium nach transaktionalen Inhalten
Fazit zu Conversion-Rates in GA4
Conversion-Raten in Google Analytics 4 gibt es seit Juli 2022. Zum derzeitigen Stand kannst du aber deine Conversion-Raten (noch) nicht auf einzelne Conversions, wie einer Newsletteranmeldung, runterbrechen. GrundsĂ€tzlich aber gilt fĂŒr deine Conversion-Ereignisse und Conversion-Raten
- Unterschiede zwischen Nutzer-Conversion-Rate und Sitzung-Conversion-Rate verstehen
- Wenige, aber relevante Ziele als Conversion-Ereignisse in GA4 definieren
- Die absoluten Zahlen sind schwer interpretierbar, deswegen segmentiere deine Analysen
- Interne Sitzungen ausschlieĂen, damit du deine Conversion-Raten nicht verfĂ€lschst
- Optimiere deine Seite und ĂŒberlege dir genau, welche Erwartung du an deine Conversion-Rate hast
- What’s new von GA4 lesen, ob es Ănderungen zu GA4 gibt
Wie hilfreich ist dieser Artikel fĂŒr dich?
Noch ein Schritt, damit wir besser werden können: Bitte schreibe uns, was dir am Beitrag nicht gefallen hat.
Noch ein Schritt, damit wir besser werden können: Bitte schreibe uns, was dir am Beitrag nicht gefallen hat.
Vielen Dank fĂŒr dein Feedback! Es hilft uns sehr weiter.
gar nicht hilfreich
weniger hilfreich
eher hilfreich
sehr hilfreich
ich habe ein anderes Thema gesucht