Blogbeiträge zu Digital Analytics

Google Analytics und das Linkattribut rel=“noreferrer“
Hintergrund rel=“noreferrer“: Das Linkattribut rel=“noreferrer“ ist ein Attribut, das man einem Link mitgeben kann. Wenn das Attribut „noreferrer“ gesetzt wird, so ist die offzielle Definition, das über den Link keine Referrer-Daten übergeben werden. Ein bekannteres… » weiterlesen

Google Analytics Tests
Hier findet Ihr diverse Tests, die wir durchführen, um zu sehen, was mit Daten in Google Analytics, passiert. Test – Linkattribut rel=“noreferrer“ Test mit und ohne Referrer – mehr dazu hier Link mit Referrer Daten… » weiterlesen

URL Parameter (z.B.fbclid) in Google Analytics analysieren und entfernen
Warum sollte man URL-Suchparameter ausschließen? Suchparameter ergänzen URLs um Informationen, wie zum Beispiel Namen und Quellen, die dann an anderer Stelle weiterverwendet werden. Das ist nützlich, wenn man zum Beispiel aus einer E-Mail den Namen des Empfängers gleich in ein Anmeldeformular schreiben möchte. Leider entstehen dadurch auch unzählige Varianten einer URL, die Google Analytics als unique interpretiert.

Erweiterte und sequentielle Segmente in Google Analytics
Wenn du dir aggregierte Daten – also Daten, die ohne Segmentierung angehäuft wurden – ansiehst, kommst du allerdings selten zu neuen Erkenntnissen. Oder wie Avinash Kaushik sagte „all data in aggregate is crap“. Ein nicht… » weiterlesen

Datenqualität in Google Analytics
Es gibt (wahrscheinlich) keine Google-Analytics-Implementierung, die zu 100% vertrauenswürdig ist. Das liegt zum einen an Problemen mit dem Trackingcode und zum anderen an fehlerhaften Implementierungen und fehlerhaften Einstellungen auf Konto-, Property und Datenansichtsebene. Manchmal rühren… » weiterlesen

20 Ansätze für berechnete Messwerte in Google Analytics
Was sind berechnete Messwerte in Google Analytics? Berechnete Messwerte sind Werte, die auf Basis bestehender Messwerte in Google Analytics, neu kalkuliert werden können. Mit berechneten Messwerten kann man eigene Definitionen schaffen, die helfen, Kennzahlen besser… » weiterlesen

Cookies: Definitionen, Einsatzgebiete und Unterschiede zwischen First- und Third Party Cookies
Man kann sie nicht essen und doch sind sie in aller Munde: Website-Cookies. Das sind die kleinen Codeschnipsel, die Informationen über deine Website-Besucher speichern, ihnen eine bessere User-Experience bieten, und Web-Analysen überhaupt erst ermöglichen. In diesem Artikel erfährst du, wozu Cookies genutzt werden und wie sie funktionieren.

6 Gründe für fehlende Konversionen in Google Analytics
Fehlende Konversionen: Die Nutzer haben JavaScript disabled. Da der Google Analytics Tracking Code aus einem Code Schnipsel besteht, werden Nutzer, die ihr Java Script im Browser disabled haben, auch nicht als Nutzer oder Sitzung gemessen…. » weiterlesen

UTM Parameter zur Entwicklung einer Kampagnentagging-Strategie in Google Analytics
Ein erheblicher Teil der Marketingbudgets fließt heute ins Digital Marketing. Um aber den Erfolg deiner (Digital)-Marketing Kanäle zu bemessen, musst du deine relevanten Kampagnen in Google Analytics mit sogenannten UTM-Parametern versehen. Warum? Das ist ganz… » weiterlesen

Wie sind Sitzungen in Google Analytics definiert?
Auch wenn auf den ersten Blick einfach, gibt es doch einen umfangreicheren Hintergrund, was eine Sitzung in Google Analytics ist. Im Standard macht ein Nutzer auf eurer Seite eine Sitzung, während dieser Sitzung führt der… » weiterlesen