Die Interaktionsrate in GA4
Keine Artikel mehr verpassen? Jetzt Newsletter abonnieren »
Level: Beginner
Sicher kennst du die Absprungrate aus Universal Analytics. Sie ist eine viel genutzte Metrik, die viele Webanalysten und -analystinnen in Betracht ziehen, wenn sie den Erfolg ihrer Website messen wollen. In Google Analytics 4 gibt es diese Metrik nicht mehr. Zumindest nicht im Standard. Wir zeigen dir heute die Alternative und erklÀren dir, wie du die Absprungrate deiner Website in GA4 doch noch messen kannst. Unsere Quelle ist der Blogpost unseres Analytics-Pros Alexander Holl.
Die Absprungrate wird zur Interaktionsrate
Google Analytics 4 hat die Absprungrate aus dem Standard verbannt. Stattdessen haben wir eine neue Metrik: die Interaktionsrate. Sie ist das positive Pendant zur Absprungrate, denn sie beschreibt, wie viel Prozent aller Sitzungen mit einer Interaktion getÀtigt wurden. Eine Interaktion ist wie folgt definiert:
- Der Nutzer hat mehr als eine Seite innerhalb der Sitzung aufgerufen (page_view > 1)
- Die Sitzung dauert lÀnger als 10 Sekunden (engagement_time >= 10 Sek.)
- Der Nutzer hat ein Ereignis ausgefĂŒhrt, das du als Conversion markiert hast.
Google bietet dir bei der Interaktionsrate einige Freiheiten, denn du kannst sowohl deine Conversions, als auch die minimale Dauer einer Interaktion einstellen.
Conversions
Um Conversions zu definieren, gehst du im Bereich Konfigurieren in GA4 auf Ereignisse. Hier siehst du alle Ereignisse, die du angelegt hast. Mit dem Schieberegler auf der rechten Seite kannst du ein Ereignis als Conversion definieren. Theoretisch könntest du also alle Ereignisse als Conversion ansehen. Davon raten wir aber ab, denn das ergibt nicht nur keinen Sinn, sondern treibt deine Conversion Rate so stark in die Höhe, dass du kein Optimierungspotenzial mehr hast. Lege dich auf wenige Conversions fest, z. B. KĂ€ufe, Lead-Generierungen oder auch das HinzufĂŒgen eines Produktes zum Warenkorb.
Minimale Dauer fĂŒr eine Interaktion
Die Zahl, die wir oben mit zehn Sekunden beschrieben haben, kannst du in deinem Account individuell festlegen. Das ist aber nur ausgezeichneten Admins in den Sitzungseinstellungen möglich.
Was sagt die Interaktionsrate aus?
Die Interaktionsrate hilft dir dabei, deine Digital-Marketing-AktivitÀten zu beurteilen. Eine hohe Interaktionsrate kann bedeuten, dass du wertvolle Nutzer:innen auf deiner Seite hast, die sich mit deinen Inhalten auseinandersetzen. Somit kannst du beispielsweise Nutzerquellen oder Landingpages bewerten.
Du findest die Interaktionsrate in unterschiedlichen Berichten, unter anderem bei Lebenszyklus > Akquisition > Neu generierte Zugriffe.
Kann ich die Absprungrate trotzdem noch messen?
Die Antwort auf diese Frage lautet: ja. Zum einen kannst du die Absprungrate mit der Interaktionsrate berechnen:
100% – Interaktionsrate = Absprungrate
Zum anderen hast du die Möglichkeit, die Absprungrate in eine explorative Datenanalyse einzubauen. Gehe dazu in den Bereich explorative Datenanalyse. FĂŒge die Absprungrate als Messwert hinzu und wĂ€hle eine Dimension, beispielsweise die Landingpage. AnschlieĂend ziehst du die Absprungrate in den Bereich Werte und stellst die Landingpage als Zeile ein. Nimmst du nun die Interaktionsrate als Messwert hinzu, mĂŒssen Absprungrate und Interaktionsrate addiert immer 100 % ergeben.
🔍 Alle weiteren Informationen zur Interaktionsrate bekommst du im Blogartikel âWas ist die Interaktionsrate in Google Analytics 4?â auf unserer Website.
Wie hilfreich ist dieser Artikel fĂŒr dich?
Noch ein Schritt, damit wir besser werden können: Bitte schreibe uns, was dir am Beitrag nicht gefallen hat.
Noch ein Schritt, damit wir besser werden können: Bitte schreibe uns, was dir am Beitrag nicht gefallen hat.
Vielen Dank fĂŒr dein Feedback! Es hilft uns sehr weiter.
gar nicht hilfreich
weniger hilfreich
eher hilfreich
sehr hilfreich
ich habe ein anderes Thema gesucht