So bekommst du garantiert mehr Newsletter-Abonnenten – 8 Tipps, die du sofort umsetzen kannst
Keine Artikel mehr verpassen? Jetzt Newsletter abonnieren »
Heute möchte ich dir 8 Methoden vorstellen, mit denen du den Aufbau deiner E-Mail-Gefolgschaft unterstützen und beschleunigen kannst. Wir werden uns nicht mit Theorien aufhalten. Jede der beschriebenen Methoden habe ich in der Vergangenheit auf verschiedenen Projekten genutzt und so unter realen Bedingungen auf ihre Wirksamkeit getestet. Die meisten davon sind innerhalb von 15 Minuten oder weniger zu realisieren – bei den anderen benötigst du ein wenig mehr Vorarbeit.
Nutze die Sub-Überschrift deiner Artikel
Auch wenn deine Besucher es vielleicht nicht bewusst tun: beim Öffnen eines Artikels werfen sie einen Blick auf die Sub-Überschrift – sofern es eine gibt. Eine gute Gelegenheit für dich, um bereits an dieser Stelle auf deinen Newsletter aufmerksam zu machen, ist also ein einfacher Hinweis in Form eines Text-Links.
Mögliche Varianten sind ein Link auf eine separate Anmeldeseite (weniger zu empfehlen), ein Pop-Up (Mobil leider oft sehr unpraktisch) oder ein Öffnen des Newsletter-Signup-Formulars unter der Sub-Überschrift. Durch einen A/B/C-Test kannst du herausfinden, welche Variante bei deinen Besuchern für mehr Anmeldungen sorgt.
Nutze das Hauptmenü deiner Website
Dir sind Newsletter-Abonnenten genau so wichtig wie uns? Dann verstecke die Anmeldung nicht im Footer oder an einer anderen, schlecht sichtbaren Position auf deiner Website. Die Ergebnisse einer Integration in dein Hauptmenü könnten dich überraschen.
Tipp: Wirf einen Blick in dein Web-Analyse-Tool. Dort solltest du sehen, wie stark deine Hauptnavigation oder andere Navigationselemente deiner Website genutzt werden. Bei Google Analytics findest du diese Infos unter „Verhalten ➞ In-Page-Analyse“. Wenn du es noch einfacher haben möchtest, empfehle ich dir, die Google-Chrome-Erweiterung Page Analytics von Google selbst. Alternativ zu Google Analytics kannst du CrazyEgg oder Clicktale nutzen.
Artikel-Bonus als PDF
Kostenlose Informationen sind ein toller Service am Leser. Aber lass die Energie deiner Worte nicht mit einer Veröffentlichung verpuffen. Spare dir eines oder mehrere deiner Themen für ein Bonus-PDF oder ein Bonus-Video auf, das deine Besucher erst nach der Anmeldung zu deinem Newsletter erhalten.
Wenn du deinen Besuchern keine Inhalte vorenthalten möchtest, kannst du als Bonus eine Liste mit Tools oder anderen Lösungsansätzen anbieten. Gerade wer häufig über ein CMS wie zum Beispiel WordPress schreibt, wird eine Menge an Plug-Ins finden, die zum Inhalt des Artikels passen.
Hier siehst du ein Beispiel für die Nutzung eines Bonus-Inhalts mit einem „Social Gate“:
Noch ein Tipp: Wenn du auf viele externe Websites verweist, die deinen Besucher wertvolle Inhalte bieten, kannst du einen Teil der Links in ein PDF oder einen Mitgliederbereich legen, der nach erfolgreicher Anmeldung zum Newsletter freigeschaltet wird.
Erstelle Landingpages für Blog Posts
Wer sagt eigentlich, das Blog-Posts immer und für alle Besucher verfügbar sein müssen? Ich nutze meine Inhalte gern für mehrere Arten von Content. Aus Artikeln, die besonders gut laufen, mache ich ein PDF zum kostenlosen Download. Dieses PDF wird anstelle des eigentlichen Inhalts angezeigt. 80 % der Besucher bekommen den Artikel angezeigt und 20 % eine Landingpage mit dem Angebot, den Inhalt als PDF herunterzuladen.
Fertige Lösungen gibt es hier momentan noch nicht. Du kannst aber Optimizely oder Visual Website Optimizer verwenden, um die Verteilung zu steuern. Bei WordPress lohnt sich ein Blick auf Nelio A/B Testing oder das WPExperiments-Plug-In.
Starte Umfragen oder Contests
Diese bereits etwas ältere Methode sieht man eigentlich fast nirgends. Schade eigentlich. Denn sie hat gleich zwei positive Effekte: 1. Deine Besucher interagieren stärker mit deiner Website 2. Deine Besucher wollen die Ergebnisse der Umfrage sehen und wissen, wie der Contest ausging
Was bedeutet das am Ende? Richtig. Sie werden sehr wahrscheinlich wiederkommen. Jackpot!
In Zukunft solltest du deine Umfragen also zusätzlich zu den Auswahl-Feldern um ein E-Mail Feld erweitern. So können sich deine Besucher über das Ergebnis informieren und sich für den Newsletter anmelden.
Integriere ein Widget in deine Sidebar
Keine Frage – das ist nichts Neues für dich. Aber hast du in deiner Sidebar auch wirklich ein Widget integriert? Falls nein, dann empfehle ich dir, über ein Sticky Widget nachzudenken. Ein Sticky Widget bleibt beim Scrollen fest an einer Position hängen. Als Beispiel kannst du dir hier unsere Seminarübersicht ansehen.
Für WordPress gibt es natürlich eine fertige Lösung namens Q2W3 Fixed Widget. Solltest du selbst etwas entwickeln wollen oder mehrere Elemente Sticky setzen, empfehle ich dir einen Blick auf stickyjs.com.
Nutze Kommentare
Sofern du einen Blog betreibst, der mit einer Kommentarfunktion ausgestattet ist, kannst du auch dort eine Möglichkeit zur Anmeldung für deinen Newsletter integrieren. Einfach mittels Checkbox. Für WordPress gibt es da ein paar sehr gute Plugins, von denen ich selbst am liebsten Chimpy nutzte.
Zusammenfassung
Hast du mindestens eine dieser Methoden noch nicht im Einsatz und entscheidest dich jetzt dafür, sie anzuwenden, ist ein schnelleres Wachstum deiner Email-Liste so sicher wie der Sonnenaufgang. Klar – es gibt andere Methoden, um Newsletter-Abonnenten zu sammeln: zum Beispiel Exit-Intent-Popups oder Back-Button-Lösungen. In diesem Artikel wollte ich dir Methoden vorstellen, die deinen Besuchern nicht das Gefühl geben, mit vorgehaltenem Messer zur Herausgabe ihrer Email-Adresse genötigt zu werden.
Mehr über den Aufbau von Newsletter-Listen erfährst du in unserem E-Mail Marketing Seminar mit Nico Zorn:
Die nächsten Termine für das E-Mail-Marketing-Seminar:
-
28.11.2023 - 29.11.2023 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Nico Zorn
995,- €*Zur Warteliste -
23.01.2024 - 24.01.2024 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Nico Zorn
995,- €*Jetzt anmelden -
06.03.2024 - 07.03.2024 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Nico Zorn
995,- €*Jetzt anmelden
- Legende:
- Ausreichend freie Plätze.
- Wenige freie Plätze!
- Leider ausgebucht.
Wie hilfreich ist dieser Artikel für dich?
Noch ein Schritt, damit wir besser werden können: Bitte schreibe uns, was dir am Beitrag nicht gefallen hat.
Noch ein Schritt, damit wir besser werden können: Bitte schreibe uns, was dir am Beitrag nicht gefallen hat.
Vielen Dank für dein Feedback! Es hilft uns sehr weiter.
gar nicht hilfreich
weniger hilfreich
eher hilfreich
sehr hilfreich
ich habe ein anderes Thema gesucht