TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Google Analytics 4 (GA4) Seminar für E-Commerce

mit Michaela Linhart oder Florian Möller
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

In unserem zweitägigen Google-Analytics-4-Seminar für E-Commerce in MBA-Qualität lernst du praxisorientiert, wie du Webanalyse für transaktionale Webseiten im B2B und B2C aufsetzt. Durch zahlreiche praktische Übungen und Gruppenarbeiten direkt in deinem Account lernst du, wie du GA4 effektiv zur Erfolgsanalyse, für Funnel-Trichter-Analysen und individuelle Reports nutzt. Du lernst Best Practices für das Setup mit der dynamischen Übergabe von Warenkorbwerten und anderen Shop-, Website- oder CRM-Daten sowie die Implementierung und technische Umsetzung mit GTM. Das Seminar richtet sich an Marketer:innen, Analystinnen und Analysten, die ihre E-Commerce-Strategien mit GA4 optimieren möchten und vermittelt dir durch praktische Übungen und Gruppenarbeiten Know-How, das du direkt am nächsten Tag einsetzen kannst.

Teil unserer Seminarreihe:

Google Analytics 4 I Google Analytics 4 für Fortgeschrittene I Google Analytics 4 für E-Commerce I Google Looker Studio

Weitere, für dich relevante Seminare:

Online-Recht I MatomoData Science I Online Marktforschung

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Analytics für transaktionale Seiten: Nach unserem Seminar weißt du, wie du das E-Commerce-Tracking für deinen Onlineshop oder andere E-Commerce-Websites korrekt implementierst und die Daten analysierst.
  • Das E-Commerce Konzept: Das E-Commerce Setup in GA4 kann sehr komplex sein. In unserem Seminar lernst du, die Komplexität deutlich zu verringern und den Fokus auf das Wesentliche zu setzen.
  • Tracking: Du lernst, wie du Tracking-Codes korrekt implementierst und wie du dir die Arbeit deutlich erleichterst, wenn du von Universal Analytics auf GA4 migrierst. Startest du mit dem Tracking komplett neu, lernst du wie du die Tracking Codes nur einmal für GA4 implementieren kannst und die Daten trotzdem in UA erhältst – ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Datenanalyse: Du lernst die neuen Monetarisierungs-Berichte in Google Analytics 4 zu verstehen und zu interpretieren.
  • Transaktionen analysieren: Du erfährst, wie du deinen Bestellfunnel und weitere E-Commerce-Trichter definierst und konfigurierst.
  • Analyse-Hub: So setzt du deine etablierten E-Commerce-Berichte aus Universal Analytics in der GA V4 um. Welche erweiterten Daten-Analysen erlaubt das neue Google Analytics 4?
  • Produkte und Dienstleistungen analysieren: Dir wird gezeigt, wie du angesehene und gekaufte Produkte / Dienstleistungen erkennst.
  • Interne Werbung: Du erlangst Kenntnisse dazu, wie du interne Werbeflächen und Werbemittel in die Auswertung einbeziehst.
  • Praktische Workshops: Lerne das neue E-Commerce in Google Analytics 4, die Implementierung und insbesondere die Berichtsreiter im Rahmen verschiedener Workshops kennen – somit kannst du direkt nach dem Seminar durchstarten und wichtige Analysen selbst durchführen.

Agenda im Detail

Google Analytics 4 und E-Commerce Kick-Off

Google Analytics 4 ist da – aber warum eigentlich? Und was bedeutet das für Onlineshops und E-Commerce? 

Was ist die Best Practice Vorgehensweise und was sind wichtigsten Voraussetzungen für das  E-Commerce Setup?  

Ziel ist es, alle Teilnehmer:innen auf denselben Stand zu holen. 

Die Themen dieses Blocks: 

  • GA4: Kurzeinführung und Strategie
  • E-Commerce: Das kann E-Commerce in der neuen Version 4 
  • Vergleich: Wir zeigen dir auf einen Blick die wichtigsten Neuerungen, Unterschiede, aber auch Gemeinsamkeiten von E-Commerce zwischen Universal Analytics und Google Analytics 4.

Konzeptionelle Sicht auf E-Commerce

Das E-Commerce Setup in GA4 kann sehr komplex sein, denn es wird meistens sehr technisch herangegangen. Dabei wird die konzeptionelle Sicht oft vergessen, obwohl sie nicht nur relevant ist, sondern auch die Komplexität deutlich reduziert. 

Im Seminar lernst du die Komplexität deutlich zu verringern und den Fokus auf das Wesentliche zu setzen. 

Die Themen dieses Blocks: 

  • Best Practice Setup: Wie geht man bei einem E-Commerce Setup Best Practice vor? Was muss man wissen? Worauf muss man achten?
  • Beteiligte Personen: Was müssen sich Marketer und Analysen vorab überlegen? Diese Personen musst du für die Implementierung an einen Tisch bringen. 

Analyse: Wie lässt sich die E-Commerce Customer Journey darstellen, damit sie nach der Implementierung am besten in GA4 analysiert werden kann?

Die technische Umsetzung

In diesem Teil des Seminars werfen wir nicht nur einen Blick auf die technischen Umsetzungsmöglichkeiten, sondern richten uns gemeinsam eine Testumgebung für das E-Commerce-Tracking ein. Diese kannst du direkt als Vorlage für dein Unternehmen oder deine weiteren Kunden nutzen. 

Die Themen dieses Blocks: 

  • Best Practice Implementierung: Was sind die Voraussetzungen? Worauf muss man achten? Welche Stolpersteine kann ich vorab berücksichtigen?
  • Implementierungsmöglichkeiten: GTM vs nativ, Migration von UA auf GA4, Dual Setup GA4 und UA  
  • Workshop: Setup einer GTM Testumgebung 

E-Commerce Analysen / Monetarisierungs Reports in GA4

Natürlich unterscheiden sich in der neuen Google Analytics 4 Property auch die Berichtsreiter von denen, die du schon kennst. Mache im Rahmen von Praxis-Workshops erste praktische Erfahrungen, damit du nach dem Seminar weitere Analysen durchführen kannst.

Die Google Analytics 4 Berichte im Überblick

  • E-Commerce in Echtzeit
  • E-Commerce in den Lebenszyklus Berichten 
  • Monetarisierungs-Reports 
  • E-Commerce Conversion-Ereignisse

Die Themen dieses Blocks: 

  • Workshops, Workshops, Workshops 

Fortgeschrittene Analysen für E-Commerce in GA4

Das Herzstück der neuen Analyse in GA4 ist das neue Analyse-Tool. Wie funktioniert das neue Tool, welche Verfahren und Einstellungsmöglichkeiten gibt es speziell für E-Commerce? In diesem letzten Abschnitt lernst du das GA4 Analyse-Tool mit seinen Einstellungsmöglichkeiten, Dimensionen, Metriken, Filtern und Segmenten speziell für Onlineshop-Analysen kennen.

Fortgeschrittene Analysen in GA4

  • E-Commerce im Analyse-Hub 
  • Kaufverhalten Trichter
  • Checkout Trichter
  • E-Commerce Segmente
  • E-Commerce Audiences 
  • Nutzerexplorer für E-Commerce Segmente 

Die Themen dieses Blocks: 

  • Workshops, Workshops, Workshops

Die nächsten Termine für das Google-Analytics-4-Seminar für E-Commerce:

  1. EventScheduled
    Google-Analytics-4-Seminar für E-Commerce
    OnlineEventAttendanceMode
    Michaela Linhart
    2025-07-11
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    Google-Analytics-4-Seminar für E-Commerce
    OnlineEventAttendanceMode
    Michaela Linhart
    2025-07-11
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich an bereits erfahrene Google-Analytics-Anwender:innen, die Webanalyse für transaktionale Webseiten von B2B und B2C Unternehmen aufsetzen und durchführen wollen. Solltest du bisher noch keine Erfahrungen mit Google Analytics haben, empfehlen wir dir unser Google-Analytics-4-Seminar.

Das Seminar eignet sich besonders für diese Personengruppen:

  • Marketing Manager:innen mit guten Kenntnissen zu Google Analytics 4
  • Online-Marketing-Manager:innen
  • SEO- und SEA-Manager:innen
  • E-Commerce-Manager:innen
  • Manager:innen Web-Analytics und Web-Controlling
  • Leiter:innen und Manager:innen Conversion
  • Website-Manager:innen
  • Teilnehmer:innen des Google-Analytics-4-Seminars.

Ziele

Nach dem Besuch des Google Analytics 4 E-Commerce Seminars kannst du:

  • E-Commerce Setup optimieren: Best Practices für das Setup und die Implementierung von GA4 in Onlineshops anwenden.
  • Technische Umsetzung meistern: Eine Testumgebung für E-Commerce-Tracking einrichten und Stolpersteine bei der Implementierung vermeiden.
  • Fortgeschrittene Analysen durchführen: GA4 Analyse-Tools nutzen, um detaillierte E-Commerce Berichte und Conversion-Ereignisse zu erstellen.
  • E-Commerce Strategien entwickeln: Eine konzeptionelle Sichtweise auf das E-Commerce Setup in GA4 anwenden und die Komplexität reduzieren.
  • Datengetriebene Entscheidungen treffen: E-Commerce Customer Journeys analysieren und monetarisierungsbezogene Berichte erstellen.
blank

Michaela Linhart

Freier Consultant ANALYTICSkiste
Michaela Linhart ist Expertin für Digital Analytics und datengetriebenes Marketing. Als Gründerin von analyticskiste.blog berät sie seit über einem Jahrzehnt Unternehmen wie T-Mobile und Red Bull bei der Optimierung ihrer Strategien. Ihre Expertise in Google Analytics hat ihr zahlreiche Auszeichnungen eingebracht. Michaela ist gefragte Speakerin auf Konferenzen wie der SMX und Autorin des GA Handbuchs.
blank

Florian Möller

Gründer Ecommerce Analytics
Florian Möller ist Gründer der Ecommerce Analytics GmbH und Experte für Webanalyse und Conversion-Optimierung. Seit 2008 unterstützt er Unternehmen wie Mercedes Benz, Telefonica und Nestlé beim Einrichten von Tracking-Systemen und der Erstellung aussagekräftiger Dashboards. Mit über zehn Jahren Erfahrung in führenden Agenturen sowie als Speaker auf Konferenzen wie dem Marketing Analytics Summit teilt Florian sein umfangreiches Wissen.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Google Analytics 4 (GA4) Seminar für E-Commerce durchschnittlich mit 4.91 von 5 Sternen, bei 11 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Google Analytics 4 (GA4) Seminar für E-Commerce

  1. Isabella Schubert von Haberkorn GmbH

    Und alles ist plötzlich klaree :)

    Erklärungen & Workshops waren einfach super - toll war auch, dass es kein reiner frontalvortrag war. Michaela ist super auf individuelle Probleme und Fragestellungen eingegangen! Danke gern wieder :)

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Daniel Di Giorgio von Sack Fachmedien GmbH & Co. KG

    Wie immer ausgezeichnet!

    Michaela referiert kompetent, praxisnah und mit vielen Beispielen. Sie geht auf sämtliche Fragen der Teilnehmer*innen ein und referiert darüber hinaus auch noch auf eine kurzweilige Art und Weise. Anhand kurzer Workshops in Kleingruppen können die Teilnehmer*innen das Erlernte direkt anwenden. Darin aufgetretene Fragen/Probleme werden im Anschluss direkt beantwortet/gelöst. Das Seminar ist für alle interessant und lehrreich, die in ihrer beruflichen Praxis mit E-Commerce zu tun haben und Webanalyse mit GA4 betreiben. Über die Unterschiede zum alten Universal Analytics sowie dem konkreten Umgang mit GA4 hinaus werden auch die theoretischen Grundlagen des Trackings mittels des Google Tag Managers erklärt, was dem besseren Verständnis dient. M. E. ist auch dieses 121Watt-Seminar in jeder Hinsicht empfehlenswert!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Michael Schade von Sinnocon GmbH

    Inspirierend

    Michaela hat einfach gezeigt, was sie im Blog tut: Sie hat wahnsinnig viel Wissen und Erfahrung. Davon konnte ich super gut profitieren und ich bedanke mich vielmals für den Wissenstransfer! Außerdem hat sie eine sehr angenehme, lockere und nie langweilige Art vorzutragen, also als Speaker absolut empfehlenswert.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Marco Heller von heller | digitales Marketing

    Erwartungen vielfach übertroffen

    Tolles und spannendes Webinar mit hervorragenden Praxistipps. Freue mich auf weitere Seminare von Michaerla Linhart.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Einfach gigantisch für E-Commerce!

    Das Seminar war einfach gigantisch und ist ein absolutes MUSS für alle Onlineshop-Betreiber. Auch aus der Sicht, dass GA4 auf Grund seiner so tollen neuen Funktionen auch laut Google bald zum Standard wird. Die Dozentin ist fachlich das Beste, was ich bisher in diesem Bereich erlebt habe! Danke für diesen ganz besonderen Mehrwert und auch für die fantastischen Seminarunterlagen!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.

blank