TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Data Science mit KI Seminar

mit Dr. Andrea Cornelius
5 Sterne 310 Google-Bewertungen

Entdecke in unserem eintägigen Data-Science-mit-KI-Seminar in MBA-Qualität praxisnah die Welt der KI-basierten Data Science, ohne dass du ein Mathe- oder Statistik-Crack sein oder über Programmierkenntnisse verfügen musst. Wir betrachten das Thema vor dem Hintergrund von Marketing- und Online-Marketing-Cases. Lerne, wie du mit Automated Machine Learning (AutoML) schnell Daten analysierst und auswertest. Zuerst behandeln wir die Grundlagen der KI im Hinblick auf Datenanalyse, anschließend gehen wir die einzelnen Schritte der Datenanalyse mit KI durch: Vom Bereinigen der Ausgangsdaten über die Auswahl des KI-Modells, dessen Training mit den bereinigten Daten und die Anwendung des Modells auf neue Daten. Im Mittelpunkt steht dabei die KI-Lösung IBM Watsonx, die speziell für die Datenanalyse mit KI geeignet ist. Durch praktische Übungen und Gruppenarbeiten mit unmittelbarem Praxisbezug erlangst du Know-How, das du direkt am nächsten Tag einsetzen kannst.

Teil unserer Seminarreihe:

Data Science I Online Marktforschung I Data Science mit KI

 

Weitere, für dich relevante Seminare:

Google Analytics 4 I Matomo I Persona-Seminar

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Einführung in die Grundlagen: Lerne die wichtigsten Konzepte kennen und entdecke die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Branchen.
  • Automatisiertes maschinelles Lernen (AutoML): Lerne, wie AutoML Data Science Prozesse verbessern kann und erfahre mehr über bestehende Plattformen.
  • Hands-on Training: Setze AutoML in einer Marketingkampagne ein und trainiere ein Vorhersagemodell.
  • Deep-Dive in Klassifikationsmethoden: Lerne die Vielfalt der Klassifikationsmethoden kennen und wie du sie effektiv in deinen Projekten einsetzen kannst.
  • Evaluiere und interpretiere Modellergebnisse: Verstehe, wie man die Qualität von Modellen bewertet und wie man die Ergebnisse nutzt, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
  • Generative KI: Lerne, wie generative künstliche Intelligenz eingesetzt werden kann, um Data Science Prozesse und Ergebnisse zu verbessern.

Agenda im Detail

Data Science

  • Was ist Data Science und was sind die wichtigsten Anwendungsfälle?
  • Wie geht man in einem Data Science Projekt vor?
  • Wie lernen Maschinen?
  • Zusammenhang zwischen KI und Data Science
  • Anwendungsbereiche von Data Science & Diskussion zu Nutzen im Unternehmen

Automatisches maschinelles Lernen (AutoML)

  • Welche Schritte werden unterstützt?
  • Welche Plattformen sind verfügbar?
  • Praktische Übung: Starten des AutoML-Services

Unser Beispiel: eine Marketing-Kampagne

  • Hands-on: Wir trainieren das Modell
  • Datenverständnis und Analyse & Durchführung eines AutoAI-Experiments
  • Deep Dive: Welche Klassifikationsverfahren gibt es?
  • Der Aufbau, Nutzen und Herausforderungen eines Entscheidungsbaums
  • Deep Dive: Wie bewerten wir das Ergebnis?

Ausblick: Generative KI

  • Was ist Generative KI?
  • Praktische Übung: Verbesserung des Modells
  • Wie kann Generative AI eingesetzt werden, um den Data Science Prozess weiter zu optimieren?

Wrap-Up:

  • Einsatzmöglichkeiten im eigenen Unternehmen!
  • Zusammenfassung und Feedbackrunde

Du hast Interesse an diesem Seminar?

  • Lass dich in die Interessent:innenliste eintragen
  • Wir informieren dich, sobald ein Termin angesetzt wird

Oder als Inhouse-Seminar exklusiv für dein Unternehmen?
Hier geht's zur Inhouse-Anfrage

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter:innen und Führungskräfte aus Unternehmen und Agenturen im Bereich Online-Marketing. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Zu unseren Teilnehmer:innen gehören:

  • Personen, die sich für Data-Science interessieren
  • Webanalystinnen und Webanalysten
  • Manager:innen Web-Analytics und Web-Controlling
  • Manager:innen Conversion & Website-Usability
  • Online-Marketing-Manager:innen

Ziele

Lerne in unserem Data-Science-mit-KI-Seminar die wichtigsten Anwendungsfälle kennen. Wir zeigen dir, wie du mit AutoML ohne Programmierkenntnisse einfach Modelle erstellen, evaluieren und nutzen kannst.

Nach dem Seminar kannst du:

  • Grundlagen von Data Science und KI verstehen: Lerne, wie Maschinen lernen und den Zusammenhang zwischen Data Science und KI.
  • Data Science Projekte umsetzen: Erlerne den Projektablauf und die wichtigsten Anwendungsfälle in Unternehmen.
  • Klassifikationsverfahren anwenden: Vertiefe dein Wissen zu Entscheidungsbäumen und Bewertung der Ergebnisse.
  • AutoML und AutoAI nutzen und Modelle trainieren: Praktische Übungen zu automatischem maschinellen Lernen und Durchführung von Experimenten.
  • Trainierte Modelle einsetzen: Du kannst trainierte Modelle auf neue Daten anwenden
  • Generative KI optimieren: Entdecke, wie generative KI den Data Science Prozess verbessern kann und nutze praktische Übungen.

 

 

 

Dr. Andrea Cornelius

Lehrbeauftragte Hochschule München
Andrea Cornelius ist Expertin für Künstliche Intelligenz und Data Science und berät seit vielen Jahren namhafte Unternehmen wie Heidelberg Materials und die KfW. Ihre Karriere führte sie über Stationen bei Allianz, T-Systems und IBM, wo sie früh in das Thema KI einstieg. Seit 2019 ist sie Senior Advisor bei elaboratum und lehrt KI an Hochschulen. Andrea ist zudem Autorin und spricht auf Konferenzen wie dem Deutschen Handelskongress über den Einsatz von KI in Unternehmen.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Data Science mit KI Seminar durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen, bei einer abgegebenen Bewertung.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Data Science mit KI Seminar

  1. Top-Seminar!

    Das Webinar mit Tom war super. Auch komplexe Inhalte konnte er super erklären. Meine Erwartungen wurden rundum erfüllt. Freue mich schon auf das nächste Seminar mit Tom!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.