TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Google-Search-Console-Seminar

mit Jens Fauldrath und Stefan Keil
5 Sterne 310 Google-Bewertungen

Lerne in unserem 1-tägigen Google-Search-Console-Seminar in MBA-Qualität, wie du die kostenlose Google Search Console (GSC) effektiv für die Suchmaschinenoptimierung nutzen kannst. Unsere Experten zeigen dir praxisnah anhand relevanter Best Cases und intensiven Workshops, wie du deine Reichweite in den organischen Google-Ergebnissen steigern kannst. Wir arbeiten direkt im Tool und starten mit einer Einführung in SEO und einer Übersicht der GSC-Funktionen. Lerne, umsetzbare Maßnahmen aus GSC-Daten abzuleiten und vermeide Fehlentscheidungen. Themen sind unter anderem der Leistungsreport, Indexabdeckung und Crawling sowie die Verknüpfung von Leistungs- und Crawldaten. Durch praktische Übungen und Gruppenarbeiten mit unmittelbarem Praxisbezug erlangst du Know-How, das du direkt am nächsten Tag einsetzen kannst.

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • SEO mit der Google Search Console: Nach unserem Seminar weißt du, wie du die Reports der GSC bewerten und sinnvoll für die technische Optimierung deiner Website nutzen kannst.
  • GSC korrekt einrichten: Du lernst, wie du die Search Console aufsetzt, um alle Möglichkeiten ausschöpfen zu können.
  • GSC-Standard-Reports: Du erfährst, welche Daten die GSC liefert und wie diese korrekt interpretiert werden können.
  • IT-SEO optimieren: Du lernst, wie du von Google gemeldete Fehler auf deiner Website effizient beseitigst.
  • Snippet-Optimierung: Hier zeigen wir dir, wie du prüfen kannst, ob die Darstellung deiner Seite in den Google-Suchergebnissen zu den Suchanfragen passt und du erfährst, wie du deine Rankings und die Klickrate deiner Treffer in Google steigern kannst.
  • Content-Ideen: Du erhältst Tipps, wie du die Leistungsreports der GSC in deinem Redaktionsprozess nutzen kannst.
  • Daten bei Google einreichen: Du erfährst, wie du deine Website per Google-Sitemap bei Google melden, URLs zur Indexierung an Google senden und ungewünschte Verlinkungen entwerten kannst.
  • GSC Advanced: Du lernst, wie du GSC-Daten via Export & API in Excel & Co. weiterverarbeiten kannst (Plug-ins wie SeoTools for Excel sind notwendig)

Agenda im Detail

Einführung und Basiserarbeitung

Wir stellen euch unser Verständnis von SEO vor, um eine gemeinsame Basis für das Seminar zu schaffen. Nach diesem kurzen Ausflug gibt es direkt den ersten Rundumschlag: Was bietet uns die Google Search Console zurzeit alles? Und wie schaffe ich es das Maximale rauszuholen (Stichwort: Korrekte Einrichtung!)?

  • Was ist SEO? Sei interpretierbar, sei relevant und sei der Beste!
  • Sei interpretierbar: Stolpersteine und Fallstricke
  • Sei relevant: SEO und die Customer Journey
  • Sei der Beste: CTR und andere Rankingsignale
  • Richtig einrichten: Protokolle, Domain-Properties und Verzeichnisse

Der Leistungsreport: das Herzstück der GSC

Wann werde ich zu welcher Suchanfrage mit welchem Inhalt auf welcher Position gefunden? Diese Frage ist Dreh- und Angelpunkt im SEO! Wir zeigen euch, welche Informationen euch die GSC gibt und welche nicht. Das Kennen der Limitierungen der Kennzahlen und Daten ist im SEO-Alltag schon die halbe Miete. Das werden wir mit euch erarbeiten und praktisch anwenden!

  • Dimensionen und Metriken: Was erfahren wir im Leistungsreport?
  • Auffälligkeiten: typische Klickverhalten für bestimmte Anfragetypen
  • Aggregationsebenen: Vorsicht vor den „falschen“ Zahlen!
  • Richtig Filtern: So erkennst du die richtige Performance.
  • Übungen im Interface

Indexabdeckung & Crawling

Die IT-Daten der Google Search Console zeigen uns, wie Google unsere Webseite versteht. Nicht jeder der Hinweise ist ein Problem. Wir erschließen uns die Berichte und Kategorisieren die Hinweisklassen. Was ist alarmierend? Was ist reine Information?

  • Was zeigt uns die Indexabdeckung?
  • Welche Hinweise sind alarmierend? Wann muss ich handeln?
  • Die neue Crawlingstatistik: Was sagt sie aus? Und vor allem, was nicht?
  • Übung und Fragen: Sichtung der eigenen Daten

Praxisteil Leistungsreport

Daten „haben“ und betrachten darf nie Selbstzweck sein. Also kommen wir ins Arbeiten!

  • Stärker an den Nutzerbedarf: Title und Description mit Leistungsdaten verfassen
  • Wo kann ich wachsen? Themen Identifizieren
  • Traffic und Traffic-Segmentierung nach URL und Keywords

Crawling- und GSC-Daten

Will it blend? Daten gezielt verknüpfen und anreichern führt zu neuen Erkenntnissen. Mit dem Screaming Frog führen wir Leistungs- und Crawldaten zusammen und gehen gemeinsam durch die spannenden Sichten.

  • Screaming Frog und Crawldaten nutzen
  • Spannende Sichten und Fragestellungen
  • Aggregationen

Zusammenfassung und Q&A

Lockere Abschlussrunde: Sind Fragen offengeblieben?

Die nächsten Termine für das Google Search Console Seminar:

  1. EventScheduled
    Google Search Console Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Jens Fauldrath
    2025-08-15
    EUR
    595
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppe für das GSC-Seminar: Für wen ist die GSC-Schulung gedacht?

Das Seminar richtet sich an alle, die beruflich mit dem Thema SEO direkt zu tun haben und die die Google Search Console einsetzen. Grundlegende Erfahrungen im SEO werden in diesem Seminar vorausgesetzt.

Unsere Teilnehmer:innen sind u.a.:

  • SEOs und Online-Marketer:innen, die ihre SEO-Kompetenzen ausbauen möchten.
  • Content-Marketing-Manager:innen, die toolbasiert die Inhalte auf Ihrer Webseite analysieren wollen.
  • Digital-Marketer:innen von Marken, B2B oder Agenturen
  • Betreiber:innen von Websites und Online Shops, denen es um das Verständnis der fortgeschrittenen Suchmaschinenoptimierung an sich geht.
  • Softwareentwickler:innen, deren Produkte unmittelbar mit SEO verknüpft sind, um ihr Produkt entsprechend zu optimieren.
  • Alle Teilnehmer:innen des SEO-Seminars der 121WATT, die ihr Wissen weiter ausbauen möchten.
  • Webentwickler:innen, deren tägliche Arbeit die Erstellung von Websites und Online Shops beinhaltet. Du kannst deine Projekte mit dem Wissen aus dem Seminar sowohl für Suchmaschinen als auch für Kundinnen und Kunden optimieren.

Ziele

Nach dem Besuch des Google Search Console Seminars kannst du:

  • Grundlagen verstehen: Einführung in Rolle der Google Search Console im SEO und dem fehlerfreien Betrieb von Webseiten.
  • Leistungsreport analysieren: Nutzung der Leistungsdaten zur Optimierung der Suchperformance.
  • Website-Einrichtung: Korrekte Einrichtung der Protokolle, Domain-Properties und Verzeichnisse.
  • Technische SEO-Probleme lösen: Interpretation der Indexabdeckung und Crawling-Daten.
  • Content-Strategien entwickeln: Title und Description mit Leistungsdaten verbessern, Themen identifizieren.
  • Datenintegration: Verknüpfung von Leistungs- und Crawldaten mit Tools wie Screaming Frog.

Jens Fauldrath

CEO und Gründer get:traction GmbH
Jens Fauldrath ist Geschäftsführer der get:traction GmbH und gilt als führender Experte für Suchmaschinenoptimierung (SEO) in Deutschland. Zuvor leitete er das SEO-Team der Deutschen Telekom. Als gefragter Speaker auf Konferenzen wie der SMX und Host des Podcasts „SEO-House“ gibt Jens regelmäßig seine Expertise weiter. Unternehmen wie das Handelsblatt und SWISSCOM profitieren von seinem Fachwissen. Zudem engagiert er sich im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) und im Beirat der SMX.

Stefan Keil

Geschäftsführender Gesellschafter get:traction GmbH
Stefan Keil ist geschäftsführender Gesellschafter der get traction GmbH und ein ausgewiesener Experte für Suchmaschinenoptimierung (SEO). Er sammelte umfassende Erfahrung als Senior Consultant und Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt. Als Redner auf Konferenzen wie dem OMT und Gast in Podcasts, darunter der SEOhouse- und 121WATT-Podcast, teilt er sein Wissen. Unternehmen wie die FAZ, Alnatura und UNICEF setzen auf seine strategischen Ansätze zur Suchmaschinenoptimierung.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Google-Search-Console-Seminar durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen, bei 6 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Google-Search-Console-Seminar

  1. Silvia Rakosch von digiarts

    Google Search Console richtig verstehen und anwenden

    Ich hatte die GSC schon in Verwendung, aber nicht so umfangreich wie es möglich ist. Um mein Wissen zu Vertiefen habe ich diesen Kurs ausgesucht. Ich bilde mich laufend weiter und mache Kurse bei den unterschiedlichsten Anbietern. Bei 121watt war es mein erster Kurs, aber sicher nicht mein letzter. Die Inhalte waren sehr umfangreich, sehr gut aufbereitet, verständlich erklärt und wir haben alles ausprobiert. Die Referenten waren freundlich und kompetent. Auch wenn sich diese Aufzählungen banal anhören, das ist leider nicht bei jedem Webinar so. Mein Fazit: Gut investiertes Geld!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Christian Hildenbrand von Quellwerke GmbH

    Tolles Duo

    Dass man direkt 2 Dozenten hat ist zwar unüblich, aber äußerst praktisch. So konnten die Gruppenaufgaben super begleitet werden. Daumen hoch!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Robert Christ von Glashütte Lamberts

    Super umsetzbar und viele Infos!

    Das Webinar hat mir sehr gut geholfen und einen tiefen Einblick in GSC vermittelt. Ich fand es super, dass es auf einen Tag komprimiert wurde!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Susann Pleß von ADFERENCE GmbH

    Google Search Connsole Hands on

    Das Webinar mit Jens und Stefan ist ein Träumchen. Die Mischung aus Theorie und Praxis macht es so wertvoll, weil alle Teilnehmer ihre Fragen stellen können und alle Fragen direkt souverän beantwortet werden. Auch wird einem die (eventuelle) Angst vor Daten genommen und man hat richtig Bock auf Datenanalyse und die richtigen Handlungsempfehlungen abzuleiten. Mega!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Regina Schwarzenböck von MicroNova AG

    Komprimiertes Wissen mit vielen Praxisübungen

    Wow, das Seminar gibt wirklich einen komprimierten Gesamtüberblick über die Google Search Console. Durch die vielen Praxisübungen gehe ich mit vielen Optimierungsmöglichkeiten, -ideen etc. für unsere Website aus dem Seminar. Spannendes Thema. Vielen Dank!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.