TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

GEO (Generative Engine Optimization) Seminar und Schulung

mit Alexander Holl oder Alin Radulescu
5 Sterne 318 Google-Bewertungen

In unserem praxisorientierten GEO (LLMO) Seminar lernst du, wie die aktuellen Entwicklungen der KI-Suche – insbesondere die AI Overviews und der AI Mode – die Spielregeln für SEO grundlegend verändern. Du erfährst Schritt für Schritt, wie du Analyse, Content-Optimierung und KI-Tools intelligent einsetzt, um deine Sichtbarkeit bei Google, Perplexity und ChatGPT nachhaltig zu steigern. Wir schaffen die Grundlage wie die KI-Suche im Detail bei Google oder ChatGPT funktioniert und welche Ableitung sich hier für die Generative Engine Optimization (GEO)  ergeben

Der Schwerpunkt liegt darauf, deine Inhalte „KI-freundlich“ zu gestalten und so zu strukturieren, dass sie optimal in AI-Overviews und AI-Mode ausgespielt werden. Wir zeigen dir, welche Rolle die E-E-A-T-Prinzipien spielen und beschäftigen uns mit den technische Voraussetzungen, um deine Präsenz in den AI-Overviews  zu optimieren. Das GEO-Seminar richtet sich an SEO-Manager und alle, die die Auswirkungen von AI-Overviews & Co.  auf die SEO verstehen und aktiv steuern wollen.

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

Ziel des Seminars ist es, dir zu erklären, wie sich AI Overviews auf die SEO-Performance auswirken und dir zu zeigen, wie du deinen Content für AI Overviews, ChatGPT & Perplexity optimierst.

  • Begriffsklärung: Du lernst Begriffe, wie GEO, AIO, LLMO oder Query Fan-out richtig einzuordnen
  • Impact auf SEO: Wir erklären dir, welche Auswirkungen AI Overviews & Zero-Klick-Suchverhalten auf SEO haben.
  • GEO-Strategie: du lernst eine GEO-Strategie zu entwickeln für relevante Präsenz in den AI-Overviews (SGE)
  • Analyse: Du lernst, wie du mit Sistrix, der Google Search Console oder Peec.AI  die KI-Suche analysieren kannst
  • Tools: Wir zeigen dir, wie du Auswirkungen der AI Overviews auf die SEO-Performance misst.
  • Keywording 2.0: Welche Bedeutung haben Keyword Strategien in einer KI-Welt?
  • Inhalte vorbereiten: Du erfährst, wie du deinen Content für die KI-Suche optimal vorbereitest
  • Strategien entwickeln: Von SEO zu Search Everywhere Optimierung
  • Technische Gegebenheiten: Du schaffst die technischen Voraussetzungen, damit deine Inhalte in den AI Overviews erscheinen.

Agenda im Detail

Begriffsklärung & Funktionsweise von GEO

Ziel: Verstehen, wie AI Overviews, AI-Mode, ChatGPT-Suche & Perplexity funktionieren

  • GEO, AIO, LLMO, Retrieval Augmented Generation – Eine Begriffsdefinition
  • Was sind AI Overviews, ChatGPT-Search & Perplexity?
  • Der neue AI-Mode: Hintergrund und Definition
  • Die neue Suche: Antworten statt Links
  • Von der Nutzerabfrage bis zum Ergebnis – Was passiert bei einer KI-Suche?
  • Workshop: Prompt-Test: „Welche Inhalte meiner Website erscheinen in AI-Systemen?“

Die Auswirkung der KI-Suche auf SEO

Ziel: Ausmaß & Muster der Veränderung durch AI Overviews verstehen

  • Zero-Klick-Suchverhalten: Was bleibt von der Sichtbarkeit übrig?
  • Verschiebung des Klickverhaltens bei Nutzerinnen und Nutzern
  • Tools zur Analyse: Zwischen der Search Console, Sistrix, Peec AI und Semrush
  • Workshop: Analyse der AI-Overviews mit Sistrix, Peec-AI & Co.

Keywording 2.0 in der GEO

Ziel:  Von Keywords zu Kaufentscheidungen – Wie verändert sich das Keywording in einer KI-Welt?

  • Von Keywords, zu Intent-Analysen zu semantischem Verständnis
  • Query Fan-out und das neue semantische Verständnis der KI
  • Die Analyse von Intent und möglichen synthetischen Abfragen
  • Workshop: Wie analysiere ich Suchintent und Query Fan-out mit KI-Unterstützung?

 

GEO: Content-Optimierung für AI-Overviews

Ziel: GEO – Content-Optimierung für AI-Overviews und KI-Suche

  • E-E-A-T & thematische Autorität: Das Fundament für die KI-Suche
  • TL,DR: Inhalte strukturieren & der „KI-Snack“ für Modelle
  • Bestehende Inhalte KI-freundlich optimieren
  • Relevante Content-Formate und Strukturen für AI-Overviews
  • Exkurs: schema.org, robots.txt – technische Aspekte  bei AIO
  • Neue Metriken und Reporting für die KI-Suche
  • Workshop: „Prompt-Content-Test mit Perplexity & Claude – Bist du zitierfähig?

GEO-Strategien entwickeln

Ziel: Eine GEO Content Strategie entwickeln

  • Von der AIDA zum Messy Middle Konzept von Google
  • Hintergrund: Was ist das Messy Middle Konzept von Google
  • Der AI-Mode und das neue Model von Google als strategischer Ansatz
  • Prompt Identification: Wie weiss ich wie Nutzer mich im AI-Mode suchen?
  • Topical Authority in der GEO

Ziel: Veränderungen in der SEO verstehen

  • SEO vs. GEO
  • Was ist Agentic-SEO?
  • langfristige Strategien in einer Zero-Klick Welt
  • vom SEO zum Relevance Engineer – Welches Skillset  brauchst du 2026 als SEO-Manager?
  • AI-Mode – der Chat-Modus von Google
  • SEO 2.o ist Search Everywhere Optimization

Die nächsten Termine für das GEO-Seminar:

  1. EventScheduled
    GEO-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alexander Holl
    2025-11-25
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    GEO-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alin Radulescu
    2025-11-25
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  3. EventScheduled
    GEO-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alin Radulescu
    2025-11-25
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  4. EventScheduled
    GEO-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alexander Holl
    2025-11-25
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  5. EventScheduled
    GEO-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alin Radulescu
    2025-11-25
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  6. EventScheduled
    GEO-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alexander Holl
    2025-11-25
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  7. EventScheduled
    GEO-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alexander Holl
    2025-11-25
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Ziele

Nach dem Besuch unseres praxisnahen GEO-Seminars kannst du:

  • AI Overviews verstehen und bewerten: Du weißt, wie AI Overviews, der AI-Mode von Google, ChatGPT-Suche und Perplexity funktionieren und welchen Einfluss sie auf das Suchverhalten und SEO haben.
  • GEO-Strategien entwickeln: Du entwickelst langfristige GEO Strategien für mehr Sichtbarkeit in den AI-Overviews und im AI-Mode
  • GEO vs. SEO: Du verstehst wo die Unterschiede zwischen SEO und GEO liegen und was das für deine GEO-Strategie bedeuet
  • Technische Voraussetzungen schaffen: Du optimierst deine Website technisch so, dass Inhalte in AI Overviews aufgenommen werden können.
  • GEO-Tools: Du nutzt Tools, wie die Google Search Console, SISTRIX oder SEO-Gets, um die Auswirkungen der KI-Suche besser zu analysieren
  • Klick-Alternativen nutzen: Du entwickelst Strategien zur Diversifizierung von Zugriffsquellen, z. B. über Social Media, Newsletter oder YouTube.
  • Content strukturiert und zitierfähig gestalten: Du gestaltest Inhalte gezielt für LLMs – mit klaren Strukturen und relevanten Formaten (z. B. Listen, Checklisten)
  • Workshops: Wir analysieren und optimieren live auf Basis echter Websites, Live‑Demos, Gruppenarbeiten und Live-Beispiel der Teilnehmenden
  • Prompts: Du erhälst im GEO-Seminar Prompts, die dir helfen sofort GEO-Analysen, GEO-Optimierung und GEO-Strategien zu entwickeln

Zielgruppe

Das GEO-Seminar richtet sich an alle, die aktiv mit Suchmaschinenoptimierung, Content-Erstellung und digitaler Sichtbarkeit arbeiten, und verstehen wollen, wie KI-gestützte Suchergebnisse (AI Overviews & AI-Mode) die Spielregeln im SEO grundlegend verändern.

Ideal geeignet ist das Seminar für:

  • SEO-Manager:innen und Content-Marketing-Verantwortliche, die ihre Strategien an eine Zero-Klick-Zukunft anpassen möchten.
  • Online-Marketer:innen, die mit Tools wie ChatGPT, Perplexity oder SISTRIX arbeiten und deren Potenziale für AI Visibility besser nutzen wollen.
  • Redakteur:innen und Texter:innen, die Inhalte prompt-freundlich und zitierfähig gestalten wollen.
  • Digital-Strateg:innen, die neue Zielsysteme und KPIs für Sichtbarkeit und Traffic entwickeln möchten.
  • Führungskräfte und Entscheider:innen, die verstehen wollen, welche Auswirkungen AI Overviews auf die digitale Sichtbarkeit des Unternehmens haben und wie man darauf reagiert.

Vorkenntnisse in SEO und im Umgang mit KI-Tools (z. B. aus dem 121WATT SEO-Seminar oder KI-Seminar) werden empfohlen, um optimal vom Seminar zu profitieren.

Warum die 121WATT für das GEO Seminar?

  • 100 % praxisorientiert – du arbeitest live mit deinen eigenen Beispielen und relevanten GEO-Tools. In unserem 2 tägigen Intensiv GEO-Seminar arbeitest du nicht mit Demo-Daten, sondern mit deinen eigenen Websites, Keywords oder Content-Beispielen. Du analysierst live in der Google Search Console, SISTRIX oder Screaming Frog und testest, wie sich deine Inhalte in KI-Suchen wie ChatGPT, Perplexity oder dem AI-Mode von Google darstellen. Am Ende des Seminars hast du konkrete Optimierungen für deine GEO  und sofort umsetzbare Learnings mit
  • Unsere Trainer:innen kommen direkt aus der Praxis – von GEO-Strategie, über Audits, der Entwicklung von GEO-KPIs bis zu KI-Unterstützung in der GEO. Du lernst aus  direkt an Praxisfällen. Du bekommst Erfahrungen aus erster Hand, von Expert:innen mit langer SEO- und GEO Erfahrung
  • Verknüpfung von Theorie und Doing – du verlässt das Seminar mit eigenen Analysen, Prompts zur Optimierung für die KI-Suche und relevanten KI-Tools.  In unserem GEO-Seminar lernst du, wie du die Theorie direkt in anwendbare GEO-Analysen und Prozesse überführst.
  • Du wendest systematisch Prompts an, mit dem Ziel deine Sichtbarkeit in der KI-Suche zu analysieren, zu optimieren und geeignete GEO-KPIs abzuleiten
  • Die 121WATT mit seinen Seminaren wurde mehrfach ausgezeichnet – unter anderem vom SZ Institut (Top berufliche Weiterbildung Marketing 2025) und von FOCUS Business (Top Anbieter für Weiterbildung 2026). Ein Grund: Wir verbinden Theorie, Praxis und Transfer so, dass du als Teilnehmer möglichst viel mitnimmst. Im GEO-Seminar arbeitest du an deinen eigenen Beispielen, nutzt echte GEO-Tools wie Rankscale, Sistrix AI / ChatBots, SEO-gets, ChatGPT, Claude, Google Search Console und Screamingfrog und entwickelst eigene Prompts, Analysen und KPIs. Unsere Seminare folgt einer klaren Didaktik: Verstehen → Bewerten → Umsetzen. So entsteht Wissen, das du in der Praxis anwenden kannst

Alexander Holl

Geschäftsführender Gesellschafter 121WATT
Alexander Holl ist Gründer der 121WATT und führender Experte für Digital Marketing und Künstliche Intelligenz. Seit den 90er Jahren prägt er die Branche und schult namhafte Unternehmen wie den TÜV, ADAC oder Mercedes Benz. Als Dozent an Universitäten wie der TU München, als Beirat der SMX und als Speaker auf der OMR teilt er sein Praxiswissen. Alexander begeistert durch seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln und innovative Lösungen für das Digital Marketing & KI zu bieten.

Alin Radulescu

Co-Founder saastec GmbH
Alin Radulescu ist Mitbegründer der saastec GmbH und zählt zu den führenden Technical-SEOs in Deutschland. Mit seiner einzigartigen Kombination aus technischer und nicht-technischer SEO-Expertise berät er namhafte Unternehmen wie Carl Zeiss und Familotel. Alin teilt sein Wissen auf Konferenzen wie der SMX und in Podcasts. Seine Karriere umfasst Positionen wie Head of SEO bei windeln.de und Interim-CTO der Opendi AG. In seiner Freizeit betreibt er Nischenportale zu Themen wie Segeln und Robotic.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das GEO (Generative Engine Optimization) Seminar durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen, bei 6 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum GEO (Generative Engine Optimization) Seminar und Schulung

  1. Alexandra Lüß von Rhein-Chemotechnik GmbH

    Top aktuell und sehr gute Inhalte

    Das Seminar bei 121WATT mit Alin Radulescu war für mich eine echte Bereicherung. Alin vermittelt das komplexe Thema Generative Engine Optimization (GEO) mit einer beeindruckenden Mischung aus technischer Tiefe und praktischer Relevanz. Besonders spannend fand ich, wie klar er die Veränderungen durch KI-basierte Suchsysteme wie Google AI Overviews oder ChatGPT erklärt – und welche Chancen sich daraus für die SEO-Strategie ergeben. Die Inhalte waren top aktuell, strukturiert und mit vielen Beispielen aus der Praxis verknüpft. Ein Seminar, das wirklich dabei hilft, SEO aus einer neuen, zukunftsorientierten Perspektive zu verstehen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Markus Hartmann von BMG LABTECH

    Hervorragendes Seminar

    Das Seminar gab Einblick in die Funktionsweise und Alin hat wertvolle Tipps zur Optimierung gegeben.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Marc Mulack von Mulack Consulting

    Bestes GEO Seminar weit und breit

    Ich bin wirklich begeistert, und möchte Alin Radulescu für dieses GEO-Seminar sehr danken. Seine Fachkompetenz ist für mich eine klare 10/10. Auch mit seiner genialen Herangehensweise an dieses Thema, hat er passiv mit vielen "Agentur Mythen" und "LinkedIn Blasen" aufgeräumt. Wir haben einen perfekten Leitfaden an die Hand bekommen um das Beste für uns herauszuholen, somit können wir das Gelernte direkt anwenden. Dabei ist Alin sehr offen auf Vorteile und Nachteile eingegangen. Jetzt können wir alle loslegen und unsere KI-Sichtbarkeit nach eigenem Ermessen stärken. Absolute Empfehlung Ich selbst bin tief im Thema und habe viel gelernt.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Sehr zufrieden

    Das Thema einfach erklärt, vielen lieben Dank!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Praxisnah und offen

    Alin hat uns ohne Umschweife direkt in die Materie geleitet - und praxisnah gezeigt, wie ein Workflow zur GEO aussehen kann. Offener Austausch unter allen Teilnehmern, die Inhalte selbst direkt anwenden und ausprobieren und Implikationen für sich mitnehmen, welche Aspekte individuell passen könnten.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.