TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

ChatGPT SEO Seminar und Kurs

mit Alexander Holl oder Markus Walter
5 Sterne 316 Google-Bewertungen

In unserem 2-tägigen ChatGPT-SEO-Seminar in MBA-Qualität lernst du, wie du Künstliche Intelligenz gezielt für deine Suchmaschinenoptimierung einsetzt. Anhand detaillierter Praxisbeispiele erfährst du, wie du ChatGPT, Gemini, Perplexity, Claude oder NotebookLM effektiv für Keywordrecherche, Content-Erstellung, Datenanalyse und die Skalierung deiner SEO-Prozesse nutzen kannst.

Nach dem Seminar verfügst du über fundiertes Wissen zur Individualisierung deiner SEO mit Projects oder CustomGPTs,  der Advanced Data Analysis , der Verbindung von AI mit Tools, wie dem ScreamingFrog, um deine SEO-Wissen zu erweitern. Wir beschäftigen uns mit den Auswirkungen der AI Overviews auf deine SEO und die Optimierung für die KI-Suche (LLMO / GEO). Erwirb direkt anwendbare Kompetenzen, um deine SEO-Arbeit effizient und zukunftssicher zu gestalten

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

Ziel des Seminars ist es, dir einen fundierten Einblick über die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Bereich der Suchmaschinenoptimierung zu geben. Nach dem Besuch des ChatGPT-SEO-Seminars kannst du:

  • Generative AI verstehen: Du weißt, was Generative AI ist, wie sie sich von anderen KI-Modellen unterscheidet und kennst den rechtlichen Rahmen sowie die ethischen Herausforderungen im Umgang mit KI.
  • ChatGPT gezielt für SEO nutzen: In praxisnahen Workshops lernst du, wie du ChatGPT effektiv zur Unterstützung und Optimierung von SEO-Aufgaben einsetzt.
  • Effektive SEO-Strategien entwickeln: Du erwirbst fundierte Kenntnisse, um erfolgreiche SEO-Strategien zu erstellen und umzusetzen.
  • Content-Generierung optimieren: Du erstellst Schritt für Schritt qualitativ hochwertige Inhalte und verstehst die Bedeutung von Google’s E-E-A-T-Konzept für SEO.
  • SEO-Daten analysieren: Du nutzt ChatGPT praxisnah zur Analyse deiner SEO-Daten und gewinnst wertvolle Einblicke für datenbasierte Entscheidungen.
  • Prompting für SEO: Du eignest dir hilfreiche Prompt-Strategien und -Taktiken an, die du sofort in deinen SEO-Projekten umsetzen kannst.
  • Wettbewerber mit KI analysieren: Du lernst, wie du Wettbewerbsanalysen mit ChatGPT und weiteren KI-Tools effektiv durchführst.
  • ChatGPT & Co individualisieren: Du erfährst, wie du KI-Tools über Projects oder Custom GPTs für deine SEO individualisieren kannst
  • SEO-Prozesse: Du optimierst deine SEO-Prozesse effizient mit dem Screamingfrog in Verbindung mit AI
  • GEO / LLMO: Wir beschäftigen uns mit den Auswirkungen der AI-Overviews und wie SEO in Zukunft aussieht

Agenda im Detail

1. Strategische Einordnung: KI, ChatGPT und ihre Auswirkungen auf SEO

  • Einordnung: Wie groß werden die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz in der SEO sein
  • SEO: Generative AI und SEO
  • Generative AI: Hintergrund Generative AI in der Suchmaschinenoptimierung
  • Wichtige KI-Tools & Features für SEO: von der Datenanalyse zu DeepResearch hin zu Agentic AI in der SEO
  • Anwendungen: Erste Anwendungen von KI in der SEO im Praxiseinsatz

2. Hintergrund AI und ChatGPT

  • Generative AI: Ansätze für generative AI
  • Datenbasis: Common-Crawl, Wikipedia und der GPTBot von OpenAI
  • KI-Suche: Crawler identifizieren und steuern – robots.txt
  • Hintergrund: Architekturen und Modelle (LLM) im Detail
  • Grundlagen LLMs: Transformers, Tokens und die Rolle von „Attention is all you need“
  • Kreativität und Wahrscheinlichkeiten: LLMs und Halluzinationen
  • LLM: von GPT-4, GPT-5, Claude Opus 4.1 und Gemini 2.5 Pro
  • Context: Warum Kontext so wichtig für gute Prompts sind.
  • Workshop: Eine erste Anwendung von Agentic-AI in der SEO

3. ChatGPT in der SEO - Anwendungen im Überblick

  • Präzises Prompting: Instruktionen für KI präzise formulieren
  • Prompt-Optimierung: Strukturierter Aufbau von Prompts für SEO-Aufgaben
  • Methoden: Erste Methoden und Techniken beim Prompting
  • Anwendungen: Welche Anwendungen in der SEO sind interessant?
  • Regeln: 6 wichtige Regeln für einen Prompt
  • Workshop: Content-Generierung mit KI – Relevanz, Klarheit und Format im Prompting
  • Workshop : Themenrecherche als Basis einer Informationsarchitektur mit ChatGPT

 

4. Deep-Dive: Prompt-Techniken in der SEO

  • Prompting Best Practices: Erweiterte  Strategien für optimales Prompting in der SEO
  • Role-Prompting:  Die Bedeutung von Rollen und Kontext  bei ChatGPT für präzise Ergebnisse
  • Workshop: Coding mit KI-Unterstützung für Nicht-Entwickler
  • Workshop: Reguläre Ausdrücke in der SEO und ChatGPT – Praxisanwendungen
  • Workshop: Erstellung einer detaillierten Relaunch-Checkliste mit KI-Unterstützung

5. Analysen in der SEO mit der Advanced Data Analysis

  • Definition: Hintergrund Advanced Data Analysis
  • Advanced Data Analysis : ChatGPT Advanced Data Analysis im Überblick
  • Analysen: Anwendungen mit Advanced Data Analysis in der SEO
  • Workshop: Datenanalyse auf Basis von Google Search Console Daten
  • Prozess: Mit der Advanced Data Analysis richtig arbeiten – ein Prozess in 9 Schritten
  • Workshop: ScreamingFrog, interne Verlinkung mit der  Advanced Data Analysis

6. ChatGPT & Co. für die SEO individualisieren

  • Hintergrund: Warum Individualisierung von LLMs so wichtig ist
  • Möglichkeiten der Individualisierung – zwischen Instructions, Projects und Memories
  • Praxis: Anwendung von Custom Instructions in der SEO
  • Instructions: Best Practices für Custom Instructions
  • Memories und Projects von ChatGPT und Claude in der SEO
  • Wichtige CustomGPTs für Content und SEO: VoxScript, Yoast, RankMath & Co.

7. Automatisierung und Skalierung von SEO-Aufgaben mit KI

  • Tools: SEO-Prozesse mit KI-Unterstützung im ScreamingFrog skalieren
  • ScreamingFrog mit OpenAIs Sprachmodelle erweitern
  • Systematische Analyse von  SEO-Elementen mit der OpenAI-API & dem ScreamingFrog
  • Eigene Prompts im Screamingfrog hinterlegen und anwenden
  • Workshop: Titles & Descriptions mit dem Screamingfrog & KI optimieren

8. LLMO / GEO - Optimierung für AI-Overviews

  • GEO: Generative Engine Optimization – Optimierung 2025
  • Definition: Was genau ist GEO vs. LLMO?
  • Robots: KI-Crawler – eigene Robots.txt analysieren
  • Analyse Tools: Wie kann ich meine Präsenz in Sprachmodellen analysieren?
  • Perplexity: Die Anatomie einer KI-Suche am Beispiel Perplexity
  • Optimierung: Wie kann ich für Perplexity, ChatGPT oder Gemini optimieren?
  • E-E-A-T: Experience, Expertise, Authority und Trustworthiness als Grundlage für Top-Positionen
  • Workshop: Analyse eigener Texte nach „Ai-Overview“ Kriterien mit KI-Unterstützung

Ein erweitertes Seminar zum Thema LLMO / GEO findet Ihr hier

Die nächsten Termine für das ChatGPT-SEO-Seminar:

  1. EventScheduled
    ChatGPT-SEO-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Markus Walter
    2025-10-26
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    ChatGPT-SEO-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Markus Walter
    2025-10-26
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  3. EventScheduled
    ChatGPT-SEO-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alexander Holl
    2025-10-26
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  4. EventScheduled
    ChatGPT-SEO-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Markus Walter
    2025-10-26
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  5. EventScheduled
    ChatGPT-SEO-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Markus Walter
    2025-10-26
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  6. EventScheduled
    ChatGPT-SEO-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Markus Walter
    2025-10-26
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  7. EventScheduled
    ChatGPT-SEO-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alexander Holl
    2025-10-26
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Das Seminar richtet sich an ambitionierte Einsteiger:innen und Fortgeschrittene im Online Marketing, welche über gute Erfahrungen in der SEO verfügen. Du solltest also mit den Inhalten des SEO-Seminares vertraut sein. Wichtige Konzepte aus der SEO, wie E-E-A-T, das Helpful-Content-Update und schema.org sollten bekannt sein. Vorkenntnisse in ChatGPT sind keine Voraussetzung.

Zu unseren Teilnehmer:innen gehören:

  • Suchmaschinenmarketing-/SEO-Manager:innen
  • Online-Marketing-Manager:innen
  • Performance-Marketing-Manager:innen
  • Web-Analytics-/ Web-Controlling-Manager:innen
  • Neue Agenturmitarbeiter:innen
  • Teilnehmer:innen unserer SEO-Seminare

Alexander Holl

Geschäftsführender Gesellschafter 121WATT
Alexander Holl ist Gründer und CEO der 121WATT und führender Experte für Digital Marketing und Künstliche Intelligenz. Seit den 90er Jahren prägt er die Branche und berät namhafte Unternehmen wie den TÜV und Mercedes Benz. Als Dozent an Universitäten wie der TU München, als Beirat der SMX und als Speaker auf der OMR teilt er sein Praxiswissen. Alexander begeistert durch seine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu vermitteln und innovative Lösungen für das Digital Marketing zu bieten.

Markus Walter

Co-Founder und Managing Director ONE Beyond Search GmbH
Markus ist Co-Founder der ONE Beyond Search GmbH und seit 2007 Experte für SEO. Nach Stationen bei ProSiebenSat.1, 1&1 und als Head of SEO in einer Agentur berät er heute Unternehmen strategisch rund um Suchmaschinenoptimierung. Er ist Mitglied im BVDW-Expertenrat und Fachbeirat der SEOkomm und gilt als führender Kopf bei der Weiterentwicklung von SEO mit Fokus auf KI und neue Suchsysteme.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das ChatGPT SEO Seminar und Kurs durchschnittlich mit 4.98 von 5 Sternen, bei 24 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum ChatGPT SEO Seminar und Kurs

  1. Christian Hildenbrand von Quellwerke GmbH

    Super Dozent

    Mir hat das Seminar sehr gut gefallen! Markus hat ein wahnsinniges Fachwissen welches er in einer ruhigen, unaufgeregten Art und Weise perfekt rüber bringt!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Toni Frisch von SEO Revolution GmbH

    Praxisnah, vielseitig und gut verständlich

    Diese Bewertung ist nicht mit KI geschrieben ;) Markus hat mit seiner ruhigen Art bei diesem schnelllebigen Thema bei allen Teilnehmern sehr gut überzeugt. Die Präsentation war super aufbereitet und mit zahlreichen Beispielen und "Ready-to-use-Prompts" gefüllt. In praxisrelevanten Workshops haben wir viele Anwendungsfälle im typischen SEO Alltag durchleuchtet, die ich direkt in meinen eigenen Workflow eingebaut habe und einbauen werde. Ich kann das Seminar Anfängern und Fortgeschrittenen sehr empfehlen. Vielen Dank!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Katja Murasch von CP Consultingpartner AG

    Tausend Dank!

    Vielen Dank für den interessanten und aktuellen Einblick in das Thema ChatGPT und SEO

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Philipp Gebhart von Lechwerke AG

    Super Überblick was mit ChatGPT in der SEO alles möglich ist

    Artur hat in einem tollen Mix aus Theorie und Gruppenarbeiten das Thema ChatGPT und SEO vermittelt. Spannend zu sehen war, wie viel Zeitersparnis bei operativen Doings möglich ist. Somit bleibt deutlich mehr Zeit für strategische Themen. Das richtige "Prompting" war mit eines der spannendsten Teile des Seminars. Kleine Änderungen am Prompt haben oftmals große Auswirkung auf die Qualität des Ergebnisses. Alles in allem ein super Seminar, das ich nur weiterempfehlen kann.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Zsolt Kovàts von Bauer Media Group

    Sehr gute Übersicht zu Chat-GPT SEO

    Das Seminar bietet eine sehr gute Übersicht zum Thema mit sehr hilfreichen Übungen und Fallbeispielen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.