TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Nice to know: Google VEO 3

Keine Artikel mehr verpassen? Jetzt Newsletter abonnieren »

Erschienen in Sep I 2025 | Nice to know

Google VEO 3 – Kreativität neu gedacht

Mit VEO 3 präsentiert Google ein KI-Videomodell, das es Nutzer:innen ermöglicht, in wenigen Minuten professionelle Clips zu erstellen. Die neueste Version bietet mehr Tempo, kreative Kontrolle und ist nun auch in Deutschland offiziell verfügbar.

Was ist VEO 3

VEO 3 ist ein KI-gestütztes Tool, das aus Text- oder Bildvorgaben achtsekündige Videos mit synchronisiertem Ton erzeugt. Neben realistischen Szenen lassen sich Kameraperspektiven, Lichtstimmungen, Stilelemente und Audio gezielt über Prompts steuern. Alle erstellten Inhalte sind mit sichtbaren und unsichtbaren Wasserzeichen versehen, um die Herkunft klar zu kennzeichnen.

Neue Funktionen

  • Veo 3 Fast: Die schnellere Variante liefert Videos in 1080p mit kürzerer Renderzeit. Ideal für Kampagnen, die viele Varianten in kurzer Zeit benötigen.
  • Image to Video: Ab August 2025 können Nutzer:innen aus Fotos kurze Videos mit Bewegung, Sprache und Soundeffekten erzeugen. Diese Funktion steht über Vertex AI zur Verfügung.
  • Allgemeine Verfügbarkeit über Vertex AI: Seit dem 29. Juli 2025 sind Veo 3 und Veo 3 Fast ohne Beta-Beschränkung zugänglich. Entwickler:innen können so flexibel Videos mit Sprache, Geräuschen und lippensynchronen Dialogen in mehreren Sprachen erstellen.
  • Integration in Whisk: Whisk hat VEO 3 in 77 weiteren Ländern ausgerollt, darunter Deutschland. Innerhalb der App lassen sich Bilder direkt in kurze KI-Videos umwandeln.

Verfügbarkeit und Abo-Modelle in Deutschland

  • Google AI Pro Abo (ca. 21,99 € pro Monat) – begrenzte tägliche Nutzung von Veo 3 über die Gemini-App
  • Google AI Ultra Abo (ca. 274,99 € pro Monat) – unbegrenzter Zugang in höchster Qualität, inklusive Flow-Tool und großen Nutzungskontingenten

Praxisbeispiel: Telekom „Unlimited“-Kampagne

Die Deutsche Telekom nutzte VEO 3, um personalisierte Clips für verschiedene Zielgruppen zu erstellen, zum Beispiel für Musikfans oder Foodies. Die KI generierte die Videos automatisch auf Basis von Vorgaben, ohne klassische Drehtage. Das Ergebnis:

  • View-Rate von über 56 % (Benchmark 37 %)
  • Ad-Recall-Plus von 3,8 Prozentpunkten
  • Kreativer Dialog zwischen Mensch und KI, der Vielfalt und Effizienz vereint

Warum diese Updates relevant sind

  • Effizienz: Schnelle Videoerstellung in hoher Qualität
  • Kreative Freiheit: Detaillierte Steuerung von Bild und Ton
  • Breite Verfügbarkeit: Zugang in Deutschland ohne technische Umwege
  • Messbarer Erfolg: Praxisbeispiele wie die Telekom zeigen den direkten Marketingnutzen

Quellen: ThinkwithGoogle, Social Media Examiner

Diskutiere mit uns das Thema:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert