Die 3 wichtigsten Google Rankingfaktoren
Zum Lesen auf deinem Desktop Erinnerung einrichten »
Keine Artikel mehr verpassen? Jetzt Newsletter abonnieren »
Level: Beginner
Der Google Algorithmus bestimmt das organische Ranking von Seiten, in dem es verschiedene Merkmale und SEO-Kennzahlen bewertet. Diese Merkmale werden als Rankingfaktoren bezeichnet. Das Ziel von vielen Rankingfaktoren ist es, Merkmale zu analysieren, um Expertise, AutoritÀt und Vertrauen (E-A-T) von Inhalten zu bewerten.
Google-Rankingfaktoren können sich mit der Zeit aber verĂ€ndern, wenn sich beispielsweise der Algorithmus weiterentwickelt bzw. verbessert. Google könnte andere Schwerpunkte legen, um Seiten besser zu bewerten. Wir möchten dir heute einen Ăberblick zu den drei wichtigsten Rankingfaktoren fĂŒr Google geben. AuĂerdem zeigen wir dir, wie sich die Bedeutung von Backlinks fĂŒr SEO in Zukunft verĂ€ndern könnte. Als Basis verwenden wir einen Artikel von Wordstream und die letzte Episode des Google SEO-Podcasts „Search Off the Recordâ.
1. Relevante und qualitativ hochwertige Inhalte
Die QualitĂ€t und Relevanz von Inhalten ist der wichtigste Rankingfaktor fĂŒr Google. In den letzten Jahren ist auĂerdem zu erkennen, dass Google immer mehr Wert darauf legt, da die Inhalte gezielt in den Fokus rĂŒcken (Google Helpful Content Update oder Spam Update). Was macht jedoch einen Inhalt relevant und qualitativ hochwertig?
- VertrauenswĂŒrdigkeit: Die Informationen sind detailliert, genau und nĂŒtzlich fĂŒr die Leser:innen. Vermeide Spam-Inhalte und unpassenden Kommentaren.
- Lesbarkeit: Achte hierbei darauf, dass du Keywords sinnvoll verwendest und kein Keyword-Stuffing betreibst. Inhalte mĂŒssen logisch aufgebaut und verstĂ€ndlich geschrieben sein.
- Relevanz: Verfasse nicht nur neue relevante Inhalte, sondern aktualisiere auch veraltete Inhalte. Damit bleiben deine Inhalte fĂŒr deine Leser:innen relevant. Hierbei spielt auch der Rankingfaktor Freshness eine Rolle.
- Ăbereinstimmung: Verstehe die Suchintention hinter den Suchbegriffen deiner Zielgruppe. Dein Inhalt sollte konsistent zu deinen verwendeten Keywords sein.
2. Keywords im Meta Title Tag
Die Verwendung von Keywords im Meta Title Tag von einzelnen Seiten ist bereits von Anfang an fĂŒr das Google Ranking unerlĂ€sslich. Der Title Tag fasst den Inhalt einer Webseite kurz und prĂ€gnant zusammen. Im Vergleich zu vielen anderen Ranking-Faktoren ist der Title Tag ein Merkmal, das mit kleinem Aufwand viel Wirkung erzielen kann. Bestenfalls erhöht ein gut gewĂ€hlte Title Tag die CTR in den Suchergebnisseiten. Searchmetrics erklĂ€rt dir, wie du deine Title Tags optimierst.
3. Backlinks
Backlinks, auch bekannt als externe Links, sind Verweise von einer Website auf eine andere. Durch einen Link-Klick gelangen Nutzer:innen von der ursprĂŒnglichen Website auf die verlinkte Seite. Backlinks sind ein wichtiger Rankingfaktor, da sie fĂŒr Suchmaschinen wie Google als Indikatoren fĂŒr hochwertigen und vertrauenswĂŒrdigen Content angesehen werden.
Google wertet Backlinks als Vertrauensindikator einer Website. Dieses Vertrauen zeigt sich als PageRank und stellt eine wichtige Kennzahl fĂŒr SEO dar. DafĂŒr bewertet der Google-Algorithmus die QualitĂ€t und QuantitĂ€t von Links, die auf eine Website verweisen. Wenn deine Website also Backlinks von hochwertigen Websites erhĂ€lt, die zudem fĂŒr deine Branche relevant sind, interpretiert Google es so, dass deine Website in deiner Branche als AutoritĂ€t angesehen wird. Deshalb gilt Backlinks als ein wichtiger Rankingfaktor fĂŒr Google. Lerne, wie du deine OffPage-Strategie mit Backlinks auf das nĂ€chste Level hebst.
Wird sich die Bedeutung von Backlinks fĂŒr SEO verĂ€ndern?
In der Vergangenheit galt der PageRank eine Zeit lang sogar als wichtigster Indikator fĂŒr das Google-Ranking von Websites. Mit der Zeit konzentrierte sich der Google-Algorithmus jedoch immer stĂ€rker auf andere Website-Parameter. In den letzten Jahren ist weiterhin zu erkennen, dass Google immer mehr Wert auf die QualitĂ€t und Relevanz von Inhalten legt. ZusĂ€tzlich erklĂ€rt John Mueller in der letzten Episode des Google SEO-Podcasts âSearch Off the Recordâ, dass Google immer besser erkennen kann, wie Inhalte in den Kontext des gesamten Webs passen. Damit können Inhalte besser eingeordnet werden und das Gewicht von Links könnte, seiner Meinung nach, mit der Zeit ein wenig abnehmen.
Es ist also zu erkennen, dass Links in Zukunft eine andere Rolle fĂŒr Google spielen werden. Sie bleiben jedoch fĂŒr Google weiterhin wichtig, um beispielsweise in erster Linie (neue) Inhalte zu finden. Deshalb werden Links sicherlich weiterhin eine Bedeutung fĂŒr dein Ranking haben, auch wenn der Fokus zukĂŒnftig verstĂ€rkt auf den Inhalten liegt.
🔍 Weitere Informationen zu den Top Google-Rankingfaktoren findest du bei Wordstream.
Wie hilfreich ist dieser Artikel fĂŒr dich?
Noch ein Schritt, damit wir besser werden können: Bitte schreibe uns, was dir am Beitrag nicht gefallen hat.
Noch ein Schritt, damit wir besser werden können: Bitte schreibe uns, was dir am Beitrag nicht gefallen hat.
Vielen Dank fĂŒr dein Feedback! Es hilft uns sehr weiter.
gar nicht hilfreich
weniger hilfreich
eher hilfreich
sehr hilfreich
ich habe ein anderes Thema gesucht