TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

WhatsApp als Marketing Kanal 2025

Keine Artikel mehr verpassen? Jetzt Newsletter abonnieren »

Erschienen in Sep II 2025
Level: Beginner

WhatsApp ist die beliebteste App in Deutschland. Rund 80 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren, also mehr als 50 Millionen Menschen, nutzen den Messenger regelmäßig. Weltweit zählt WhatsApp über zwei Milliarden Nutzer:innen. Für Unternehmen ist die App damit einer der direktesten Kommunikationskanäle überhaupt. Während Posts auf Social Media oft im Algorithmus untergehen, landet eine WhatsApp Nachricht direkt im Postfach der Empfänger:innen und erreicht damit Öffnungsraten, von denen E-Mail Marketing nur träumen kann.

Neue Features: Kanäle, Add Yours Sticker und Werbung

WhatsApp entwickelt sich zunehmend vom privaten Messenger zu einer Marketingplattform. Besonders spannend sind die neuen Kanäle. Sie ermöglichen eine One to Many Kommunikation über einen separaten Tab, der ‚Aktuelles‘ heißt. Inhalte bleiben dort 30 Tage lang sichtbar, sind für Abonnent:innen kostenlos und nicht Ende zu Ende verschlüsselt.

Ein weiteres Highlight ist der ‚Add Yours Sticker‘, der seit Mai 2025 verfügbar ist. Er macht den WhatsApp Status interaktiver und sorgt für direkte Reaktionen, ähnlich wie auf Instagram. Der Unterschied liegt in der Privatsphäre, denn Inhalte bleiben durch Verschlüsselung geschützt.

 

 

 

Mehr über Broadcast Channels findest du in unserem Artikel zu Instagram und WhatsApp Broadcast Channels.

Template Abrechnung: Das neue Kostenmodell verstehen

Seit Juli 2025 gilt ein neues Abrechnungsmodell für die WhatsApp Business Platform. Statt pro Konversation zahlen Unternehmen jetzt pro Nachrichtentemplate. Das macht die Kalkulation transparenter, aber auch komplexer.

 

Für kleine Unternehmen bietet die WhatsApp Business App zwar einen kostenlosen Einstieg, sie ist aber nicht DSGVO konform. Wer auf Sicherheit setzt, nutzt die Business Plattform API. Dort fallen zusätzlich Grundgebühren an.

 

 

Best Practices für verschiedene Unternehmensgrößen

Die Wahl der richtigen Lösung hängt von der Unternehmensgröße ab.

 

 

Praktische Hinweise für Unternehmen:

  • Wenn du ein Kleinunternehmen führst, kannst du die WhatsApp Business App kostenlos herunterladen und nutzen, um mit deiner Kundschaft über ein einzelnes Gerät zu kommunizieren. Mit dieser App erreichst du problemlos Hunderte von Kund:innen und profitierst von Anpassungs- und Integrationsmöglichkeiten, zum Beispiel mit anderen Tools.
  • Mittleren bis großen Unternehmen bietet die WhatsApp Business Plattform die Möglichkeit, ein hohes Kommunikationsaufkommen effizient zu bewältigen, Kaufabsichten gezielt zu fördern und Kundenbeziehungen zu festigen. Die Plattform kann direkt genutzt oder über einen Anbieter von Unternehmenslösungen integriert werden.

Antworten auf Fragen und Anleitungen zur Lösung von Problemen findest du in der Sammlung an Hilfsressourcen von WhatsApp. WhatsApp arbeitet kontinuierlich daran, neue Möglichkeiten zu schaffen, mit denen Unternehmen den Kontakt zur Kundschaft verbessern können.

Wenn du von einem Unternehmen nicht kontaktiert werden möchtest, kannst du es jederzeit blockieren oder melden. Hinweise dazu findest du in den offiziellen Anleitungen für Android und iPhone.

Rechtliche Aspekte: DSGVO im Blick behalten

Ein oft unterschätzter Punkt ist die rechtliche Sicherheit. Die WhatsApp Business App ist nicht DSGVO konform. Daten werden auf privaten Geräten verarbeitet und nicht nach europäischen Standards geschützt. Nur die WhatsApp Business Platform gewährleistet die notwendige Compliance und ist für deutsche Unternehmen rechtlich sicher einsetzbar. Wer auf langfristige Strategien setzt, sollte diesen Aspekt unbedingt berücksichtigen.

Ausblick: KI und Automatisierung

WhatsApp wird in den kommenden Jahren noch stärker von KI geprägt sein. Meta testet bereits Meta AI direkt in der App. Dazu kommen Funktionen wie Nachrichtenzusammenfassungen oder KI generierte Hintergründe. Für Unternehmen bedeutet das, dass Automatisierung immer leistungsfähiger wird und Routinekommunikation übernimmt, während Mitarbeiter:innen sich auf Beratung und komplexe Anliegen konzentrieren. Entscheidend bleibt die richtige Balance. KI sorgt für Effizienz, persönliche Ansprache für Vertrauen.

Fazit

WhatsApp Marketing 2025 ist vielseitiger und professioneller als je zuvor. Unternehmen haben die Wahl zwischen kostenlosen Kanälen, interaktiven Status Formaten und professionellen API Lösungen mit transparentem Template Modell. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Datenschutz und strategische Planung. Wer rechtliche Vorgaben berücksichtigt, die Kosten im Blick behält und neue Features gezielt einsetzt, kann WhatsApp als nachhaltigen Marketingkanal etablieren. Direkt, interaktiv und zukunftssicher.

 

Quelle: connect.lime

Hat dir der Artikel gefallen? Dann lass uns gerne eine Bewertung oder einen Kommentar da.
Dieser Artikel wurde KI-unterstützt erstellt und durch menschliche Fachkenntnis überarbeitet und optimiert.

Diskutiere mit uns das Thema:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert