TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Selbst- und Zeitmanagement in digitalen Jobs

mit Sandra Mederer
5 Sterne 310 Google-Bewertungen

Lerne in unserem 2-tägigen Seminar zum Thema Selbst- und Zeitmanagement in digitalen Jobs, wie du die Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt erfolgreich bewältigst. Du versinkst in Arbeit und hast das Gefühl, du wirst den digitalen Anforderungen an dich und deinem Job nicht gerecht? Erfahre, wie du die Informationsflut in den Griff bekommst, Ablenkungen minimierst und von einem reaktiven in einen aktiven Arbeitsmodus wechselst, um deine Ziele systematisch zu erreichen. In unserem interaktiven und praxisorientierten Seminar entwickelst du Strategien zur richtigen Zielsetzung, optimalen Zeitnutzung und effektiven Handhabung digitaler Herausforderungen wie Multitasking, geringer Struktur und sich häufig ändernden Anforderungen. Neben bewährten Methoden lernst du auch kreative, neue Ansätze kennen und verlässt das Seminar mit einer klaren persönlichen Zieldefinition, einer effizienten Tagesplanung und nützlichen Tools für die Umsetzung deiner Ziele.

Teil unserer Seminarreihe:

Selbst- und Zeitmanagement in digitalen Jobs I Führungskräfte-Seminar: Digital Leadership I Objectives & Key Results I Design Thinking I Scrum und Kanban I Growth Hacking

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Was bietet Selbst- und Zeitmanagement? Nach dem Seminar wirst du verstehen, warum Selbstmanagement gerade in digitalen Jobs so wichtig ist und was gutes Selbstmanagement außer der Zeitplanung noch beinhaltet.
  • Wie genau? Du erhältst einen umfangreichen Methodenkoffer mit Techniken aus den Bereichen Zielsetzung, Zeitmanagement, Priorisierung, Reflexion, Bewältigung digitaler Herausforderungen, Fokus und Produktivität. Wir besprechen bewährte Methoden und innovative, neue Ansätze.
  • Was hilft? Lerne die besten Tools kennen, die dir helfen, deine Aufgaben zu organisieren und deine Ziele zu erreichen. Erfahre, wie du dank KI einige Aufgaben automatisieren kannst.
  • Wie setze ich es um? Damit dein Wissen nicht nur Theorie bleibt, entwickeln wir im Seminar gemeinsam praktische Lösungen und einen klaren Plan, mit dem du direkt loslegen kannst.

Agenda im Detail

Einführung in Selbstmanagement in digitalen Jobs

  • Was macht ein gutes Selbstmanagement aus?
  • Bereiche und Grenzen des Selbstmanagements
  • Herausforderungen der digitalen Arbeitsweise
  • Trends in der digitalen Arbeitswelt
  • Workshop: Reflektieren des aktuellen Selbstmanagements und identifizieren persönlicher Herausforderungen und Verbesserungsmöglichkeiten.

Zielsetzung im digitalen Umfeld

  • Warum macht Arbeiten mit Zielen Sinn?
  • Methoden zur effektiven Zielsetzung
  • Häufige Fehler beim Ziele setzen
  • Reflexion eigener Ziele basierend auf dem Gelernten
  • Workshop: Entwickeln einer „Zielepalette“ und Anpassung der bestehenden Ziele.

Planung und Priorisierung

  • Was sind die häufigsten Fehler bei der Planung und Priorisierung
  • Methoden für effektive Planung und Priorisierung
  • Wie delegiere ich richtig
  • “Back-to-back in Meetings” – wie man Freiräume im Kalender schafft
  • Workshop: Erstellen eines individuellen Systems für die eigene Wochenplanung.

Fokus und Produktivität im digitalen Arbeitsumfeld

  • Herausforderungen und Auswirkungen der digitalen Arbeitsweise
  • Strategien für produktiven Umgang mit digitalen Geräten
  • Wie gehe ich mit der E-Mail Flut im speziellen richtig um
  • Tools und Technologien für das Selbstmanagement
  • Workshop: Strategieentwicklung zur Minimierung negativer Effekte digitaler Geräte und Testen nützlicher Tools.

Zeitmanagement - die Zeit effizient nutzen

  • Identifikation des eigenen Zeitmanagement-Typs
  • Methoden für effektives Zeitmanagement
  • Die größten Fehler im Zeitmanagement
  • Reflexion eigener Verhaltensmuster und Lösungsfindung
  • Workshop: Reflektieren des bisherigen Zeitmanagements und Finden von passgenauen Lösungen.

Stressmanagement und die richtige Work-Life-Balance schaffen

  • Was ist Stress und wie entsteht er – Einblicke in die Hirnforschung
  • Methoden zur Stressprävention sowie für akute Stresssituationen
  • Effektiver Energieeinsatz im Tagesverlauf für maximale Produktivität und minimalen Stress
  • Praktische Ansätze für eine gute Work-Life-Balance
  • Workshop: Entwicklung eines persönlichen Plans sowie konkrete nächste Schritte für weniger Stress im Alltag und eine verbesserte Work-Life-Balance.

Langfristige Umsetzung und Routinen Gestaltung

  • Welche Fallstricke gibt es langfristig
  • Schaffung von Routinen
  • Die Rolle von Reflexion und Methoden
  • Fortschrittsmessung im Selbstmanagement
  • Workshop: Erstellen eines langfristigen Plans zur kontinuierlichen Verbesserung des Selbstmanagements.

Nachhaltiges Selbstmanagement gestalten

  • Wie schaffe ich ein nachhaltiges Selbstmanagement
  • Selbstmanagement im Team umsetzen
  • Reflexion des Gelernten
  • Zusammenbringen persönlicher Herausforderungen mit dem Gelernten
  • Workshop: Zusammenführung aller Methoden zu einem übersichtlichen persönlichen Plan inklusive nächster Schritte für ein langfristiges Selbstmanagement.

Die nächsten Termine für das Selbstmanagement in digitalen Jobs:

  1. EventScheduled
    Selbstmanagement in digitalen Jobs
    OnlineEventAttendanceMode
    Sandra Mederer
    2025-08-14
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter:innen in einem digitalen Arbeitsumfeld, die ihre Arbeit besser strukturieren wollen, um nicht in der Flut von Aufgaben zu versinken.

Zu unseren Teilnehmer:innen gehören:

  • Führungskräfte und Manager:innen in digitalen Umfeldern
  • Selbstständige und Freelancer:innen
  • Start-up-Gründer:innen und Unternehmer:innen
  • Agenturmitarbeiter:innen
  • Personen in beruflicher Neuorientierung

Ziele

Am Ende des Seminars wirst du folgende Ziele erreicht haben:

  • Werkzeuge für Selbstmanagement:
    Du kennst die Tools, die dich bei der Umsetzung von effektivem Selbstmanagement unterstützen.
  • Methoden zur Zeitstrukturierung:
    Du verfügst über ein Set an Methoden, um deine Zeit besser zu strukturieren, die zu deinem Arbeitsalltag passen.
  • Konkret gestalteter Arbeitstag:
    Du hast einen konkreten Plan zur Hand, wie du deinen Arbeitstag zukünftig gestalten kannst, um den Fokus zu behalten und zielgerichtet zu arbeiten.
  • Persönliche Zielsetzung:
    Du hast deine persönlichen Ziele definiert und weißt, wie du zukünftig besser mit Zielen arbeiten kannst.
  • Erkennen und Vermeiden von Fallstricken:
    Du kennst deine eigenen Fallstricke und weißt, was du dagegen tun kannst.
  • Zuversicht in Zielerreichung:
    Du bist zuversichtlich, dass du zukünftig deine Ziele konsequent erreichen wirst.
blank

Sandra Mederer

Expertin für Digitale Achtsamkeit und Selbstmanagement Selbstständig
Sandra Mederer ist Expertin für Selbstorganisation und Stressmanagement in der digitalen Arbeitswelt. Als Gründerin von The MindFarm und zertifizierter Mentaltrainerin hilft sie Unternehmen wie AutoScout24 und Sportscheck, den Umgang mit Stress nachhaltig zu verbessern. Nach über 10 Jahren eigener Erfahrung im digitalen Marketing und einem Burnout widmet sie sich seit 2021 der Vermittlung von Ansätzen für „entspannten Erfolg“. Sie teilt ihr Wissen u.a. in Keynotes und dem 121WATT-Podcast.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Selbst- und Zeitmanagement in digitalen Jobs durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen, bei einer abgegebenen Bewertung.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Selbst- und Zeitmanagement in digitalen Jobs

  1. Frank Feuchtgruber von Stadt Rüsselsheim am Main

    Klasse Seminar :-)

    Extrem guter Praxisbezug. Ausgeglichen zwischen theoretischem Backgroundwissen sowie Rat und praktischen Tipps, wie ich das Gehörte in meine Praxis umsetzen kann.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.