TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

ChatGPT SEO Seminar und Kurs

mit Alexander Holl
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

In unserem 2-tägigen ChatGPT-SEO-Seminar in MBA-Qualität lernst du, wie du Künstliche Intelligenz gezielt für deine Suchmaschinenoptimierung einsetzt. Anhand detaillierter Praxisbeispiele erfährst du, wie du ChatGPT Gemini, Perplexity, Claude oder NotebookLM effektiv für Keywordrecherche, Content-Erstellung, Datenanalyse und die Skalierung deiner SEO-Prozesse nutzen kannst.

Nach dem Seminar verfügst du über fundiertes Wissen zur Individualisierung deiner SEO mit Projects oder CustomGPTs,  der Advanced Data Analysis , der Verbindung von AI mit Tools, wie dem ScreamingFrog, um deine SEO-Wissen zu erweitern. Wir beschäftigen uns mit den Auswirkungen der AI Overviews auf deine SEO und die Optimierung für die KI-Suche (LLMO / GEO). Erwirb direkt anwendbare Kompetenzen, um deine SEO-Arbeit effizient und zukunftssicher zu gestalten

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

Ziel des Seminars ist es, dir einen fundierten Einblick über die Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz im Bereich der Suchmaschinenoptimierung zu geben. Nach dem Besuch des ChatGPT-SEO-Seminars kannst du:

  • Generative AI verstehen: Du weißt, was Generative AI ist, wie sie sich von anderen KI-Modellen unterscheidet und kennst den rechtlichen Rahmen sowie die ethischen Herausforderungen im Umgang mit KI.
  • ChatGPT gezielt für SEO nutzen: In praxisnahen Workshops lernst du, wie du ChatGPT effektiv zur Unterstützung und Optimierung von SEO-Aufgaben einsetzt.
  • Effektive SEO-Strategien entwickeln: Du erwirbst fundierte Kenntnisse, um erfolgreiche SEO-Strategien zu erstellen und umzusetzen.
  • Content-Generierung optimieren: Du erstellst Schritt für Schritt qualitativ hochwertige Inhalte und verstehst die Bedeutung von Google’s E-E-A-T-Konzept für SEO.
  • SEO-Daten analysieren: Du nutzt ChatGPT praxisnah zur Analyse deiner SEO-Daten und gewinnst wertvolle Einblicke für datenbasierte Entscheidungen.
  • Prompting für SEO anwenden: Du eignest dir hilfreiche Prompt-Strategien und -Taktiken an, die du sofort in deinen SEO-Projekten umsetzen kannst.
  • Wettbewerber mit KI analysieren: Du lernst, wie du Wettbewerbsanalysen mit ChatGPT und weiteren KI-Tools effektiv durchführst.
  • CustomGPTs für SEO einsetzen: Du erfährst, was CustomGPTs sind und wie du sie gezielt zur Suchmaschinenoptimierung einsetzt.
  • SEO-Prozesse skalieren: Du optimierst und skalierst deine SEO-Prozesse effizient mit GPT for Sheets and Docs.

Agenda im Detail

1. Strategische Einordnung: KI, ChatGPT und ihre Auswirkungen auf SEO

  • Einordnung: Wie groß werden die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz in der SEO sein
  • SEO: Generative AI und SEO
  • Generative AI: Von „text-to-text“ zu „text-to-code“
  • Wichtige KI-Tools & Features für SEO: von der Datenanalyse zu DeepResearch
  • Anwendungen: Erste Anwendungen von KI in der SEO im Praxiseinsatz

2. Hintergrund AI und ChatGPT

  • Generative AI: Ansätze für generative AI
  • Datenbasis: Common-Crawl, Wikipedia und der GPTBot von OpenAI
  • Hintergrund: Architekturen und Modelle (LLM) im Detail
  • Grundlagen LLMs: Transformers, Tokens und die Rolle von „Attention is all you need“
  • Kreativität und Wahrscheinlichkeiten: LLMs und Halluzinationen
  • Wahrscheinlichkeiten: Temperature, OpenAI Playground & das Management von Halluzinationen
  • Informationen: Warum Kontext so wichtig für gute Prompts sind.
  • Workshop:Prompt-Strategien für Kreativität und Kontext in der SEO

3. ChatGPT in der SEO - Anwendungen im Überblick

  • Prompt-Optimierung: Strukturierter Aufbau von Prompts für SEO-Aufgaben
  • Methoden: Erste Methoden und Techniken beim Prompting
  • Anwendungen: Welche Anwendungen in der SEO sind interessant?
  • Regeln: 6 wichtige Regeln für einen Prompt
  • Workshop: Content-Generierung mit KI – Relevanz, Klarheit und Format im Prompting
  • Workshop : Themenrecherche als Basis einer Informationsarchitektur mit ChatGPT

 

4. Deep-Dive: Prompt-Techniken in der SEO

  • Prompting Best Practices: Erweiterte  Strategien für optimales Prompting in der SEO
  • Role-Prompting:  Die Bedeutung von Rollen und Kontext  bei ChatGPT für präzise Ergebnisse
  • Workshop: Coding mit KI-Unterstützung für Nicht-Entwickler
  • Workshop: Reguläre Ausdrücke in der SEO und ChatGPT – Praxisanwendungen
  • Workshop: erweiterte Keyword-Recherche mit ChatGPT

5. Analysen in der SEO mit der Advanced Data Analysis

  • Definition: Hintergrund Advanced Data Analysis
  • Advanced Data Analysis : ChatGPT Advanced Data Analysis im Überblick
  • Analysen: Anwendungen mit Advanced Data Analysis in der SEO
  • Workshop: Datenanalyse auf Basis von Google Search Console Daten
  • Prozess: Mit der Advanced Data Analysis richtig arbeiten – ein Prozess in 9 Schritten
  • Workshop: ScreamingFrog, interne Verlinkung mit der  Advanced Data Analysis

6. ChatGPT & Co. für die SEO individualisieren

  • Hintergrund: Warum Individualisierung von LLMs so wichtig ist
  • Möglichkeiten der Individualisierung – zwischen Instructions, Projects und Memories
  • Praxis: Anwendung von Custom Instructions in der SEO
  • Instructions: Best Practices für Custom Instructions
  • Memories und Projects von ChatGPT und Claude in der SEO
  • Wichtige CustomGPTs für Content und SEO: VoxScript, Yoast, RankMath & Co.

7. Automatisierung und Skalierung von SEO-Aufgaben mit KI

  • Tools: SEO-Prozesse mit KI-Unterstützung im ScreamingFrog skalieren
  • Systematische Analyse von  SEO-Elementen mit der OpenAI-API & dem ScreamingFrog
  • KI-Tools in Google Sheets und Excel verwenden
  • Was ist die GPT for Sheets and Docs Erweiterung?
  • Voraussetzungen: Wie installiere ich die Erweiterung? -> OpenAI API-Key
  • Anwendungen für GPT-Sheets
    • =GPT(„Prompt“)
    • =GPT_LIST
    • weitere GPT_ Funktionen
  • Workshop: SEO mit GPT for Sheets skalieren – Titel und Beschreibungen
  • Workshop: Titles & Descriptions mit dem Screamingfrog & KI optimieren

8. LLMO / GEO - Optimierung für AI-Overviews

  • LLMO: Optimierung für Large Language Modelle
  • Definition: Was genau ist LLMO bzw. GEO?
  • Analyse Tools: Wie kann ich meine Präsenz in Sprachmodellen analysieren?
  • Optimierung: Wie kann ich für Perplexity, ChatGPT oder Gemini optimieren?
  • E-E-A-T: Experience, Expertise, Authority und Trustworthiness als Grundlage für Top-Positionen

Ein erweitertes Seminar zum Thema LLMO / GEO findet Ihr hier

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.

blank