TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Projektmanagement Seminar

mit Andreas Pihan
5 Sterne 310 Google-Bewertungen

Lerne in unserem zweitägigen Seminar auf MBA-Niveau zu effektivem Projektmanagement, wie du Projekte strukturiert planst, erfolgreich umsetzt und nachhaltig optimierst. Wir zeigen dir bewährte Methoden und Tools wie Risikoanalyse, Impact Workbook, agile Techniken und Retrospektiven. Anhand echter Praxiscases analysierst du Projektsituationen, entwickelst Lösungen und schärfst deine Rolle als Projektmanager:in. Du lernst, wie du Ziele klar definierst, Verantwortung im Team verteilst und mit Stakeholdern effektiv kommunizierst. Durch praxisnahe Gruppenarbeiten wirst du in der Lage sein, Projekte sicher zu steuern – von der Idee bis zum erfolgreichen Abschluss.

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Projektmanagement-Fähigkeiten steigern: Erfahre, welche Tools und welches Wissen du brauchst, um im Projektmanagement erfolgreich zu sein.
  • Deine Rolle als Projektmanager:in: Wir helfen dir, deine Stärken zu erkennen und gezielt an deiner beruflichen Weiterentwicklung zu arbeiten.
  • Praxisnahe Lösungen: Lerne, wie du komplexe Situationen meisterst und deine eigenen Projekte erfolgreich zum Ziel führen kannst.
  • Sofortige Anwendung: Wir vermitteln dir bewährte Techniken und Strategien, die du direkt in deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst – von Kampagnenplanung über Stakeholder-Management bis hin zu agiler Steuerung mit Tools wie Trello oder Jira.
  • Stärke dein Selbstvertrauen in der Projektsteuerung: Mit unseren erprobten Modellen zur Zielerreichung wirst du Herausforderungen souverän meistern.
  • Netzwerke aufbauen und von anderen lernen: Profitiere vom Erfahrungsaustausch und erweitere dein berufliches Netzwerk.

Agenda im Detail

Einführung und Zielsetzung

  • Kurzes Kennenlernen und Klärung der konkreten Lernziele
  • Besonderheiten des Online-Marketing-Umfelds (schnelle Plattformwechsel, Echtzeit-KPIs, hohe Agilität etc.)
  • Typische Projektbeispiele: Kampagnen, Produkt-Launch etc.

Projektstruktur und Vorgehensmodelle

  • Was ist ein Projekt?
  • Klassische vs. agile Projektmanagementprozesse (Scrum, Kanban, hybride Ansätze etc.)
  • Wann eignet sich welcher Ansatz?
  • Workshop + Diskussion: Typische Projekte in Kleingruppen definieren
    und in Phasen/Tasks gliedern (z. B. Content-Erstellung, Schaltung von Ads,
    Trackingeinrichtung)

Ziel und Scope

  • SMART-Formulierung von Marketingzielen
  • Abgrenzung: Was ist Inhalt des Projekts und was liegt außerhalb?
  • Interne und externe Stakeholder analysieren
  • Erwartungen und Rollen definieren
  • Workshop: Gemeinsam eine einfache Stakeholder-Matrix erstellen und
    Ziele/Erwartungen priorisieren

Ressourcen-, Budget- und Zeitplanung

  • Typischen Ressourcenbedarf einordnen (Kreativleistungen,
    Media-Budget, Tools)
  • Budgetlimits realistisch definieren und fortlaufend tracken
  • Redaktionsplan erstellen und Meilensteine setzen
  • Work-Breakdown-Structure (WBS) vs. agile Sprintplanung
  • Vorstellung gängiger PM-Tools (Trello, Jira, ClickUp, MS Planner) speziell für
    Marketingteams

Projektstart & Team

  • Wie bereite ich ein effektives Kick-off-Meeting vor?
  • Rollenverteilung: Wer kümmert sich um Content, wer um Ads, wer um
    Monitoring?
  • Teamentwicklung & Kommunikation
  • Regeltermine (Daily Stand-up, Weekly Check-in), transparente Informationsverteilung
  • Virtuelle Teamarbeit (z. B. Kollaboration mit Freelancern, Agenturen)

Projektsteuerung, Controlling und Reporting

  • Relevante Metriken: CTR, Conversion Rate, CPC, ROI, Engagement Rate etc.
  • Automatisiertes Reporting (z. B. Google Data Studio, Power BI)
  • Wie erkennt man Abweichungen vom Plan frühzeitig?
  • Agile Tools für flexible Anpassung: Sprint Review, Kanban-Board
  • Workshop: Eine Kampagne analysieren und anhand ausgewählter KPIs optimieren

Risikomanagement & Krisenprävention

  • Typische Risiken: Shitstorm, DSGVO-Verstöße, kurzfristige Plattformänderungen, Budgetüberschreitungen etc.
  • Tools & Prozesse zur Risikominimierung
  • Eskalationspfade und Krisenkommunikation
  • Workshop: Wie reagiert man bei einem massiven Shitstorm oder Fehlleitung des Budgets?
  • Entwicklung eines Krisenkommunikationsplans

Projektabschluss und kontinuierliche Verbesserung

  • Feedback und Erfolgsmessung: Haben wir unsere Marketingziele erreicht?
  • Dokumentation: Was lässt sich für ähnliche Projekte übernehmen?
  • Retrospektiven im agilen Kontext: Was lief gut, was lief schlecht?
  • Maßnahmen definieren und dauerhaft in die Organisation einbinden
  • Kontinuierliche Optimierung von Kampagnen (A/B-Testing, Growth Hacking)
  • Zukunftstrends: AI, Automatisierung, datengetriebene Analysen etc.

Seminarabschluss und Ausblick

  • Ask Us Anything: Offene Fragerunde an die Trainer*innen
  • Networking & Feedback: Gemeinsam Reflektieren, wie das Gelernte sofort im Arbeitsalltag umgesetzt werden kann

Die nächsten Termine für das Projektmanagement-Seminar:

  1. EventScheduled
    Projektmanagement-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Andreas Pihan
    2025-08-16
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    Projektmanagement-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Andreas Pihan
    2025-08-16
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Das Projektmanagement Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen, Agenturen und Organisationen, die Projekte effizienter steuern und erfolgreicher zum Abschluss bringen möchten – unabhängig davon, ob sie klassisch, hybrid oder agil arbeiten.

Zu unseren Teilnehmer:innen gehören:

  • Projektmanager:innen und Teamleiter:innen: Die ihre Projektstrukturen verbessern, Teams effizienter führen und Methoden sicher anwenden wollen – klassisch wie agil.
  • Führungskräfte und Abteilungsleiter:innen: Die ihre Verantwortung für Projekte ausbauen und eine bessere Steuerung über Zeit, Kosten und Ressourcen erreichen möchten.
  • Einsteiger:innen im Projektmanagement: Die eine fundierte, praxisnahe Einführung in die Grundlagen, Werkzeuge und Rollen des modernen Projektmanagements suchen.
  • Agile Teams und Scrum Master: Die klassische und agile Methoden miteinander verbinden und Projekte flexibler, aber dennoch zielgerichtet managen wollen.
  • Mitarbeiter:innen aus Marketing, Produktmanagement, IT oder HR: Die häufig in Projekten arbeiten und ihre Zusammenarbeit strukturierter, effizienter und nachhaltiger gestalten möchten.
  • Berater:innen und Agenturmitarbeiter:innen: Die ihre Kund:innen bei der erfolgreichen Planung und Umsetzung von Projekten unterstützen und ihre eigene PM-Kompetenz stärken wollen.

Ziele

Nach dem Besuch des Projektmanagement-Seminars kannst du:

  • Projekte strukturiert steuern: Du wendest bewährte Methoden und Tools sicher an – von der Planung bis zum erfolgreichen Projektabschluss.
  • Klarheit in Rollen und Prozessen schaffen: Du erkennst typische Stolperfallen und kannst klare Zuständigkeiten und Abläufe definieren.
  • Effizient kommunizieren: Du stärkst die Zusammenarbeit im Team und mit Stakeholdern durch transparente Kommunikation.
  • Agil und klassisch kombinieren: Du lernst, agile Methoden mit klassischem Projektmanagement zu verbinden und situativ sinnvoll einzusetzen.
  • Praxisnah umsetzen: Du nutzt das Impact Workbook und entwickelst direkt umsetzbare Strategien für deine eigenen Projekte.

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn alle Teilnehmer:innen aktiv im Seminar mitarbeiten.

Andreas Pihan

Geschäftsführer und Founding Partner (RE)INVENT GmbH
Andreas Pihan ist Geschäftsführer und Mitgründer der ReInvent Unternehmensberatung und Experte für Digital Leadership, agile Methoden im Digital Marketing und Recruiting. Mit über 150 gecoachten Teams verfügt er über umfassende Erfahrung in digitaler Transformation und agilem Projektmanagement. Zuvor war er als Director Digital & IT bei MediaMarkt/Saturn und DuMont tätig. Andreas berät Unternehmen wie ENBW, Holtzbrinck und UNICEF auf ihrem Weg zur digitalen Exzellenz.
Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Akademischer Partner: Professur für Digital Marketing der Technischen Universität München
Professur für Digital Marketing der TUM
Unsere jüngste Partnerschaft: Wir arbeiten mit der Professur für Digitalmarketing der Technischen Universität München zusammen. Wir geben gemeinsame Studien im Bereich KI heraus und unterstützen im Rahmen der Partnerschaft mehrere Forschungsvorhaben. Unser Ziel ist es, einen direkten Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis im Bereich KI und Digitalmarketing zu fördern.
FOCUS
Im jährlichen Ranking der Weiterbildungsanbieter in Deutschland, durchgeführt von der Zeitschrift FOCUS in Zusammenarbeit mit der Marktforschungsfirma Factfield, das auf der Auswertung von mehreren tausend Kundenfeedbacks basiert, belegen wir regelmäßig Spitzenpositionen und werden mit der Auszeichnung "Gold" als TOP-Anbieter bewertet.
TÜV ISO 9001
ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagement www.tuvsud.com/ms-zert
Seit 2020 lassen wir uns jährlich im Bereich Qualitätsmanagement und Kundenbeziehung von TÜV zertifizieren. Unser Ziel ist es, unsere Lerndienstleistungen konstant in hoher Qualität zu erbringen. Die Zertifizierung nach ISO 9001 durch den TÜV Süd belegt unseren Anspruch, und wird jährlich erneut überprüft.
Seminare in staatlich anerkannter MBA-Qualität
Seminare in staatlich anerkannter MBA-Qualität
Unser Hochschulpartner, die Weiden Business School an der Ostbayerischen Technischen Hochschule, hat unser Seminarprogramm sowohl inhaltlich als auch im Hinblick auf das Qualitätsmanagement zertifiziert. Unsere Seminare sind, wenn sie im Rahmen unserer Lehrgänge zum Certified Digital Marketing Manager absolviert werden, mit insgesamt 30 ECTS-Punkten auf den MBA Digital Marketing der Weiden Business School anrechenbar.
121WATT bewertet auf: Google Business Reviews
Google My Business
121WATT bewertet auf: 121WATT bei kursfinder.de
5 Sterne 187 Kundenbewertungen

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.