TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Scrum und Kanban Seminar

mit Andreas Pihan und Torsten Muth
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

Lerne in unserem zweitägigen Scrum- und Kanban-Seminar in MBA-Qualität die wichtigsten agilen Arbeitsweisen und Projektmanagementmethoden. Das Seminar gibt dir zunächst einen Überblick über eine Vielzahl an agilen Ansätzen und vertieft dann die zwei am häufigsten im B2B- und B2C-Kontext verwendeten Methoden Scrum und Kanban. Lerne, wie du diese erfolgreich in deiner Unternehmenspraxis einsetzt, wie du gemeinsam im Team agil Dinge vorantreiben kannst und welche Herausforderungen beim Einsatz von Scrum und Kanban entstehen können. Unsere erfahrenen Agile-Profis zeigen dir anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Workshops, wie du die Methoden konkret anwendest. In intensiver Gruppenarbeit und praxisnahen Übungen setzt du das Gelernte direkt um, sodass du nach dem Seminar bereit bist, agil mit Scrum und Kanban Teams und Projekte zu managen.

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Agile Methoden: Nach unserem Seminar bist du mit den gängigen Methoden aus der Agilität vertraut und weißt, wie du diese gezielt im Unternehmen einsetzen kannst.
  • Aktuelle Herausforderungen: Du erfährst, welche aktuellen Veränderungen im Marktumfeld und im Konsumverhalten dafür sorgen, dass immer mehr Unternehmen auf agile Methoden zurückgreifen.
  • Praxis Cases: Erfahre, welche Unternehmen bereits erfolgreich agil unterwegs sind. Wie haben andere Unternehmen Agilität eingeführt und wie wurden sie dadurch positiv beeinflusst?
  • Agile Tools: Bei uns lernst du bekannte Tools kennen, dank derer die agile Zusammenarbeit im Team reibungslos funktioniert.
  • Praxis Workshops: Nach der Theorie folgt die Praxis. Du lernst im Detail die theoretischen Grundlagen verschiedener agiler Arbeitsweisen kennen und erfährst anschließend in Workshop-Phasen, wie die Methoden in der Praxis funktionieren. Das Gelernte kannst du direkt am nächsten Tag im eigenen Unternehmen einsetzen.

Agenda im Detail

Einführung in die Thematik der agilen Arbeit

Zum Einstieg erfährst du, warum Agilität in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat und du verstehst, wie die Weiterentwicklung von Menschen und Teams sowie Kundenbedürfnissen mit agilen Arbeitsweisen im Zusammenhang steht.

  • Welche Veränderungen bringt agiles Arbeiten für Menschen und Teams mit sich und was sollte gerade in der Anfangsphase beachtet werden?
  • We need agile! Aktuelle Herausforderungen in sehr dynamischen Märkten und warum daraus das Bedürfnis nach flexiblen Arbeitsmethoden entsteht
  • Wie haben sich Kundenbedürfnisse und -erwartungen verändert und welche Ansprüche sollte dein Unternehmen erfüllen?
  • Wie schaffe ich den Wandel von langwierigen Prozessen hin zu schnellen und iterativen Zyklen (Build, Measure & Learn)?
  • So hat sich die Zielsetzung von Unternehmen gewandelt: Bringe dein Produkt möglichst gemeinsam mit den Kunden und Kundinnen an den Markt

Agile Arbeitsweisen und Methoden

In diesem Abschnitt erhältst du einen Überblick über verschiedene agile Arbeitsweisen und verstehst, welche Methode sich für welche Zielsetzung besonders gut eignet.

  • Golden Circle: Diese Methode hilft dir dabei, das WARUM (sprich den Sinn) deines Teams sowie deiner Produkte zu definieren. Damit gelingt es dir, wirksame Botschaften zu entwickeln, die deine Zielgruppe, deine Projektteam, deine jetzigen und zukünftigen Mitarbeiter wirklich überzeugen
  • Lean Startup: Entwickle neue Produkte oder Dienstleistungen genauso schnell wie kleine Start-up-Unternehmen – und sei dem Wettbewerb einen Schritt voraus
  • Strategische Initiativen: Damit wird die Lücke zwischen Strategie und operativer Umsetzung geschlossen. In maximal drei Sprints kommst du mit deinem Team zur Entscheidung, welche strategischen Kampagnen, Produkte und Services zukünftig umgesetzt werden sollen
  • Objective Key Results(OKR): Bringt die Unternehmensstrategie und die operative Umsetzung in Einklang und hilft dir dabei, klare Ziele zu definieren, um deinen Erfolg regelmäßig überprüfen zu können
  • Scrum: Mithilfe des Sprint-Formats werden komplexe Aufgabenstellungen in kürzeren Zyklen schnell und effektiv bearbeitet
  • Kanban: Die Methode stellt komplexe Prozesse vereinfacht dar – Fortschritte und Hindernisse sind für jeden auf einen Blick sichtbar

Praxisbeispiele

Neben der Theorie erfährst du, welche Unternehmen bereits erfolgreich agil arbeiten und wie sie den Weg dorthin gemeistert haben. Die Trainer bringen ihr Wissen sowie interessante Cases aus über 25 Jahren Berufserfahrung mit und geben tiefe Einblicke in verschiedenste Unternehmen, angefangen vom Start-up bis hin zu reifen Unternehmen.

Du erfährst

  • an welchen Stellen Start-ups und Unternehmen bei der Einführung von agilem Arbeiten gescheitert sind
  • warum man als Unternehmen die Einführung von agilem Arbeiten nicht einfach in Auftrag geben kann
  • wie sich erfolgreiche, agile Unternehmen mit der Zeit weiterentwickelt haben
  • wie sich agile Methoden aus der IT in andere Fachbereiche wie Marketing, Vertrieb und Produktmanagement übertragen haben

Kanban – Praxis-Workshop

Theorie

Die agile Methode „Kanban“ hat ihre Wurzeln in der Lean Manufacturing und wird heutzutage in einer Vielzahl von Branchen angewendet, nicht nur in der Softwareentwicklung. Kanban ermöglicht es Teams, ihre Arbeit durch Visualisierung des Arbeitsflusses auf einem Kanban-Board effizienter zu gestalten. Dies fördert die Transparenz von Arbeitsprozessen und hilft, Engpässe frühzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Die Flexibilität von Kanban unterstützt Teams dabei, sich schnell an veränderte Anforderungen anzupassen, ohne dabei den Fokus auf kontinuierliche Lieferung und Qualitätsverbesserung zu verlieren. Die breite Anwendbarkeit von Kanban zeigt sich darin, dass es nicht nur in der IT, sondern auch in Bereichen wie Marketing, Vertrieb und Produktmanagement erfolgreich eingesetzt wird.

Praxis-Workshop

In diesem Workshop arbeitest du in kleinen Gruppen und führst zusammen mit anderen Teilnehmenden erste Kanban-Initiativen durch. Du lernst die Prinzipien und Praktiken von Kanban kennen und erfährst, wie du sie in deinem eigenen Arbeitsumfeld anwenden kannst.

Während des Workshops erfährst du

  • wie Kanban in der Praxis umgesetzt wird und welche Schlüsselelemente für den Erfolg entscheidend sind
  • wie man ein Kanban-Board gestaltet und nutzt, um Arbeitsabläufe zu visualisieren und die Produktivität zu steigernt
  • wie man durch regelmäßige Meetings und die Anpassung des Arbeitsflusses kontinuierliche Verbesserungen fördert

Scrum – Praxis-Workshop

Theorie

Die agile Methode „Scrum“ stammt ursprünglich aus der IT-Entwicklung und ist ein agiler Prozess für die Entwicklung von Software und Projektmanagement. Mithilfe des Sprint-Formats werden komplexe Aufgabenstellungen in kürzeren Zyklen schnell und effektiv bearbeitet, um unter anderem auf Veränderungen flexibel reagieren zu können. Der Erfolg von Scrum hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass sich nicht nur Entwicklungsteams der Methode bedienen, sondern auch Teams mit anderen Themenschwerpunkten, wie z.B. Marketing, Vertrieb und Produktmanagement.

Praxis-Workshop

In kleinen Teams führst du gemeinsam mit anderen Teilnehmer:innen erste Sprints durch und wirst so mit der agilen Scrum-Methode vertraut. Das Gelernte kannst du direkt am nächsten Tag im eigenen Unternehmen anwenden.

In den Sprints zeigen wir auf

  • wie Scrum in der Praxis funktioniert und welche Grundlagen es zu beachten gilt
  • welche Rollen, Rituale und Routinen es gibt und wie man in kürzerer Zeit bessere Produkte liefert
  • wie man zur kontinuierlichen Verbesserung des agilen Arbeitens „Retrospektiven“ moderiert

Die nächsten Termine für das Scrum- und Kanban-Seminar:

  1. EventScheduled
    Scrum- und Kanban-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Andreas Pihan
    2025-07-10
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

In unserem 2-tägigen Scrum- und Kanban-Seminar lernst du die Grundlagen agilen Arbeitens im digitalen Zeitalter. Die Inhalte des Seminars richten sich an alle, die an modernen Arbeitsmethoden interessiert sind und lernen möchten, wie sie in ihren Prozessen flexibler werden können.

Zu unseren Teilnehmer:innen gehören:

  • Projektmanager:innen, die für die Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten verantwortlich sind und ihre Fähigkeiten in agilen Methoden verbessern möchten.
  • Produktverantwortliche, die für die Verwaltung und Priorisierung verantwortlich sind und sicherstellen wollen, dass sie effektiv mit Entwicklungsteams zusammenarbeiten.
  • Berater:innen und Agenturmitarbeiter:innen, die ihr Wissen über Scrum und Kanban in ihren Beratungsprojekten oder Trainings oder im eigenen Unternehmen einsetzen möchten.
  • Marketing Manager:innen, die die Scrum und Kanban für die Zusammenarbeit mit anderen Team verstehen müssen oder selbst in ihrem Bereich danach arbeiten.
  • Führungskräfte und Manager, die die Einführung und Umsetzung agiler Methoden in ihren Teams oder Organisationen bewerten oder durchführen müssen.
  • Change Manager:innen, die für die Steuerung von Veränderungsprozessen hin zu mehr Agilität in Organisationen zuständig sind
  • HR- und Learning & Development-Profis, die agile Methoden für die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden und Teams nutzen möchten.

Ziele

Nach der Analyse des Scrum-Kanban-Seminars auf der 121WATT-Website kannst du folgende Ziele erreichen:

  • Grundlagen verstehen: Du lernst die grundlegenden Prinzipien und Konzepte von Scrum und Kanban kennen.
  • Agile Methoden anwenden: Du kannst die Methoden von Scrum und Kanban praktisch anwenden, um Projekte effizienter zu managen.
  • Prozesse optimieren: Du erkennst, wie man Arbeitsprozesse durch die Anwendung von Scrum und Kanban optimiert.
  • Teams effektiv führen: Du entwickelst Fähigkeiten zur effektiven Führung und Unterstützung von agilen Teams.
  • Werkzeuge nutzen: Du lernst die Verwendung von Tools, die Scrum und Kanban unterstützen, um die Zusammenarbeit und Transparenz zu verbessern.
  • Problemidentifikation und -lösung: Du wirst in der Lage sein, Probleme und Engpässe im Arbeitsfluss zu identifizieren und zu lösen.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Du kannst Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in deine Arbeitsprozesse integrieren.
  • Effektive Kommunikation: Du verbesserst deine Kommunikationsfähigkeiten innerhalb deines Teams und mit Stakeholdern.

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitet.

blank

Andreas Pihan

Geschäftsführer und Founding Partner (RE)INVENT GmbH
Andreas Pihan ist Geschäftsführer und Mitgründer der ReInvent Unternehmensberatung und Experte für Digital Leadership, agile Methoden im Digital Marketing und Recruiting. Mit über 150 gecoachten Teams verfügt er über umfassende Erfahrung in digitaler Transformation und agilem Projektmanagement. Zuvor war er als Director Digital & IT bei MediaMarkt/Saturn und DuMont tätig. Andreas berät Unternehmen wie ENBW, Holtzbrinck und UNICEF auf ihrem Weg zur digitalen Exzellenz.
blank

Torsten Muth

Geschäftsführer und Founding Partner (RE)INVENT GmbH
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Scrum und Kanban Seminar durchschnittlich mit 4.94 von 5 Sternen, bei 16 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Scrum und Kanban Seminar

  1. Tobias Venzo von Pur Südtirol

    Agile Methoden praxisnah und interaktiv

    Ein sehr lehrreiches und interaktives Seminar mit wertvollen Inhalten und tollem Praxisbezug. Viele Anstöße zum Vertiefen und ein gutes Toolkit zum unmittelbaren Umsetzen im eigenen Team. Toll!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Sarah Wech von Siemens

    Wer wissen will wie agil funktioniert, ist hier richtig

    Ich hatte bis dato noch keinerlei Berührungspunkte mit agilen Methoden. Klar hat man mal von Scrum oder anderen Methoden gehört. Aber was genau ist das? Was heißt denn agile Methode? Und was gibt's in dem Umfeld denn noch? Wie arbeitet man danach? Das waren Fragen die ich vor dem Seminar hatte - und was soll ich sagen... ...sie wurden alle beantwortet. Es sind zwar, zwei lange Tage, die sich aber wirklich sehr kurzweilig gestalten. Neben Theorie auch zu jedem Block Praxisarbeit. Alles in allem ein sehr gut aufbereitetes Seminar, strukturell wie inhaltlich mit Spiel, Spaß und Spannung.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Michaela Bruckner von Süddeutsche Krankenversicherung a.G.

    Super Seminar und Methodenüberblick

    Das Seminar bietet genau das richtige Verhältnis aus Theorie, Praxis und Best Practice Beispielen um für den Arbeitsalltag im Online Marketing einen echten Mehrwert zu bieten. Vielen Dank!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Josef Müller von Omnicare Pharma GmbH

    Super Einstieg in das Thema agiles Arbeiten

    Sehr gute Aufbereitung des Webinars mit Interaktion und vielen Anwendungsübungen, um das Gelernte zu vertiefen. Der Stoff wurde sehr klar strukturiert. Die Toolauswahl für die Zusammenarbeit im Seminar hat die Möglichkeiten in der Vor-Ort-Veranstaltung voll ersetzen können.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Überwartungen übertroffen

    Webinar: Agile Methoden Online Marketing, Thorsten Muth und Andreas Pihan Das Webinar hat meine Erwartungen absolut übertroffen. Ich habe einen sehr guten Ein- und Überblick über weitere agile Methoden (Scrum, OKR, Kanban...) bekommen, sehr klar und strukturiert aufgebaut, sehr gute Praxisanwendugen. Werde die Methoden sicherlich einsetzen und will es auch gerne weiter vertiefen. Danke für zwei sehr intensive und spannende Lerntage, danke für eine tolle Teamatmosphäre.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.