TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Google Looker Studio Seminar

mit Maik Bruns
5 Sterne 316 Google-Bewertungen

In unserem zweitägigen Google-Looker-Studio Seminar in MBA-Qualität lernst du praxisnah, wie du Daten aus verschiedenen Quellen zusammenführst, visualisierst und in überzeugende Dashboards verwandelst. Statt nur Beispiel-Dashboards zu bauen, arbeiten wir gemeinsam an deinen eigenen Reporting-Herausforderungen und entwickeln Lösungen, die direkt anwendbar sind. Du erfährst, wie du Daten aus Google Analytics 4, Google Ads, der Search Console und weiteren Quellen einbindest, und auch, wie du externe Datenquellen jenseits des Google-Universums nutzt. Dabei geht es nicht nur um das Tool, sondern auch um die richtigen KPIs, klares Dashboard-Design und Storytelling mit Daten. Durch praxisnahe Übungen und die Arbeit an echten Dashboards nimmst du Ergebnisse mit, die du sofort am nächsten Tag in deinem Unternehmen einsetzen kannst. Dieses Seminar richtet sich an B2B- und B2C-Unternehmen, die bessere Entscheidungen auf Basis klarer, verständlicher Reports treffen wollen.

Weitere, für dich relevante Seminare:

Online-Recht I MatomoData Science I Online Marktforschung

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Daten visualisieren: Lerne, wie du relevante Daten aufbereitest und übersichtlich darstellst.
  • Das Tool verstehen: Du erhältst eine Einführung in die Grundlagen und den Aufbau des Google Looker Studios.
  • Datenquellen verknüpfen: Du erfährst, wie du GA4, Google Ads, die Search Console und weitere Quellen einbindest.
  • Diagrammtypen & Filter: Du lernst, welche Visualisierungen für welche Fragestellungen sinnvoll sind.
  • Praxis pur: Wir arbeiten direkt an deinen eigenen Dashboard und lösen konkrete Herausforderungen.

Agenda im Detail

Einführung in das Google Looker Studio

Zum Start lernst du Aufbau und Grundfunktionen des Tools kennen und verstehst, warum Dashboards ein wichtiges Bindeglied zwischen Daten und Entscheidungen sind.

  • Was kann Looker Studio?
  • Wie ist das Tool aufgebaut?
  • Warum Dashboards den Arbeitsalltag vereinfachen

Sinnvoll Dashboards erstellen

Ein Dashboard ist nur so gut wie die Idee dahinter. Wir geben dir die Basis für wirklich nützliche Reports.

  • Welche Fragen müssen im Vorfeld gestellt werden?
  • KPIs vs. Metriken: Was ist wirklich relevant?
  • Wie Dashboards Entscheidungen einfacher machen

Exkurs: KPIs & Metriken

KPIs unterscheiden sich von einfachen Messwerten – sie sind handlungsleitend und strategisch. Du lernst, wie du den Unterschied erkennst und die richtigen KPIs auswählst.

  • KPI vs. PI vs. Metrik: klare Unterscheidung
  • Beispiele für strategische und taktische KPIs
  • Kriterien für wirklich relevante KPIs

Datenquellen verknüpfen und anpassen

Looker Studio lebt von der Verbindung verschiedener Datenquellen. Wir zeigen dir, wie du diese einbindest und sinnvoll nutzt.

  • Google Analytics 4, Google Ads, Search Console und anderen Quellen anbinden
  • Berechnete Felder und Segmente einsetzen
  • Blended Data: Datenquellen zusammenführen für umfassendere Analysen

Die richtigen Diagrammtypen auswählen

Ob Tabelle, Zeitreihe oder Geo-Darstellung – jedes Chart hat seinen Zweck. Du lernst, welche Visualisierung für welche Fragestellung sinnvoll ist.

  • Zeitreihendiagramm für Entwicklungen über Zeit
  • Streudiagramm für Zusammenhänge
  • Flächen- und Balkendiagramme für Vergleiche uvm.

Dashboard-Design & Storytelling

Ein gutes Dashboard ist nicht nur korrekt, sondern auch klar und überzeugend. Du erfährst, wie du Daten so visualisierst, dass sie verstanden und genutzt werden.

  • Design-Prinzipien für Klarheit und Reduktion
  • Storytelling mit Daten: 2-20-200-Regel & Customer Journey
  • Typische Fehler vermeiden: zu viel, zu unklar, zu bunt

Workshop: Ein erstes Basis-Dashboard

Im praktischen Teil erstellst du ein gemeinsames Dashboard mit GA4-Daten. So lernst du die wichtigsten Elemente im Zusammenspiel kennen.

  • Daten anbinden und erste Widgets erstellen
  • Filter und Zeiträume anwenden
  • Erste Visualisierungen sinnvoll einsetzen

Deine Dashboards im Fokus

Am zweiten Tag arbeiten wir u. a. direkt an deinen eigenen Dashboards. So bekommst du konkrete Lösungen für deine individuellen Herausforderungen.

  • Analyse deiner aktuellen Dashboard-Herausforderungen
  • Gemeinsame Arbeit an deinem eigenen Dashboard
  • Feedback und Best Practices zur Optimierung

Die nächsten Termine für das Google Looker Studio Seminar:

  1. EventScheduled
    Google Looker Studio Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Maik Bruns
    2025-11-02
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    Google Looker Studio Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Maik Bruns
    2025-11-02
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  3. EventScheduled
    Google Looker Studio Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Maik Bruns
    2025-11-02
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  4. EventScheduled
    Google Looker Studio Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Maik Bruns
    2025-11-02
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  5. EventScheduled
    Google Looker Studio Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Maik Bruns
    2025-11-02
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Das Seminar richtet sich an alle Online-Marketing Führungskräfte und Manager:innen, die regelmäßig Kennzahlen reporten und dafür ein „besseres“ Tool als Excel oder Google Sheets suchen.

Zu unseren Teilnehmer:innen gehören z.B.:

  • Google-Analytics-Spezialist:innen
  • Online-Marketing-Manager:innen
  • Performance-Marketing-Manager:innen
  • Web-Analytics-/ Web-Controlling-Manager:innen
  • Manager:innen Conversion & Website-Usability
  • Kaufmännische Mitarbeiter:innen & Controller:innen
  • Suchmaschinenmarketing-/SEA-Manager:innen
  • Websiteverantwortliche
  • Website Product-Manager:innen
  • Agenturmitarbeiter:innen

Ziele

Nach dem Besuch des Seminars kennst bzw. kannst du:

  • die Grundlagen von Google Looker Studio, wie die Benutzeroberfläche und grundlegenden Funktionen, Berichte und Dashboards erstellen und verwalten sowie verschiedene Datenquellen importieren und verknüpfen.
  • Daten visualisieren mit verschiedenen Visualisierungstypen wie Diagramme, Tabellen und Karten anwenden, anpassen und formatieren.
  • Berichte erstellen und verwalten: Interaktive Berichte aufbauen und strukturieren, Filter, Steuerungen und andere interaktive Elemente verwenden sowie Berichte automatisieren und planen, um regelmäßige Aktualisierungen sicherzustellen.
  • erweiterte Funktionen nutzen: Berechnete Felder und benutzerdefinierte Metriken erstellen, Google Analytics und andere Drittanbieter-Datenquellen integrieren sowie Vorlagen und Best Practices für effizientes Berichtswesen nutzen.
  • effizienter Reportings erstellen: Zeitersparnis durch automatisierte Berichte und Dashboards erzielen sowie die Datenanalyse und -interpretation zur Unterstützung von Geschäftsentscheidungen verbessern.

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.

Maik Bruns

Inhaber und Consultant Metrika
Maik Bruns ist Gründer der Analytics- und Growth-Agentur Metrika und einer der führenden Experten für Google Analytics 4, Google Tag Manager und Google Looker Studio im deutschsprachigen Raum. Er zeigt Unternehmen, wie sie mit den richtigen Daten bessere Entscheidungen treffen und Wachstum erzielen. Maik ist Speaker auf Konferenzen wie der Data Driven, der Google Analytics Konferenz und der ShiftCX und hostet den Podcast „Die Sendung mit der Metrik“.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Google Looker Studio Seminar durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen, bei 10 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Google Looker Studio Seminar

  1. Markus Fritzsche von Liebscher & Bracht Schmerzfrei GmbH

    Looker Studio at its best!

    Dank Maik erhält man die volle Dröhnung Looker Studio, aber leicht und verständlich. Hacks und viele weitere Tipps liefern einen erheblichen Mehrwert für das weitere Dashboard bauen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Sandra Schiewe von Barmenia Versicherung

    Kann ich nur empfehlen

    Das Seminar hat großen Praxisbezug und man baut live gemeinsam Dashboards. Die Theorie kommt dabei aber keinesfalls zu kurz. Maik hat jedem mit Rat und Tat zur Seite gestanden und ist auf individuelle Problemstellungen eingegangen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Peter Müller von Teambank AG

    Alles rund um Data Studio

    Sehr spannendes und dadurch kurzweiliges Seminar mit einem kompletten Rund-Um-Blick in Google Data Studio. Von Beginner bis Advanced ist für jeden was dabei und da Data Studio mittlerweile fast wöchentlich Updates herausbringt mit Sicherheit eine lohnende Investition. Maik gestaltet das Webinar interaktiv und geht auf eure Fragen ein.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Lutz Jäckels von Danfoss GmbH

    Umfangreich und gute Basis

    Maik hat uns immer wieder mit praktischen Beispielen und Vorführungen auf die Reise ins Data Studio mitgenommen. Neben den rein technischen Fakten zum Google Data Studio hat er uns auch noch Basis-Wissen zur Visualisierung und den Best-Practices mit auf den Weg gegeben. Jetzt heißt es nur noch üben üben üben, damit sich die vielen Möglichkeiten von Data Studio auch nutzen lassen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Hat sich total gelohnt!

    Habe sehr viel gelernt und mitgenommen. Fühle mich für mein Ziel absolut befähigt! Danke!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.