Google-Analytics-Seminar und Webinar
mit Alexander Holl, Maik Bruns oder Marius HüpelFormate: Seminar/Webinar I Online-Kurs
Die Grundlage für den effektiven Einsatz deiner Online-Marketing-Kanäle und die Optimierung deiner Website ist die Web-Analyse. Google Analytics ist dafür eines der mächtigsten Tools. In unserem 2-tägigen Google-Analytics-Seminar zeigen wir dir anhand zahlreicher praktischer Übungen, wie du Google Analytics von Anfang an richtig und wirksam einsetzt und damit deinen Online-Marketing-Erfolg steigerst. Unser Seminar findet als Präsenz-Seminar und als Webinar statt.
Teil der Seminarreihe:
Analytics I Analytics für Fortgeschrittene I Analytics für E-Commerce | Google Analytics 4
- Daten verstehen: Du lernst, wie du deine Web-Analyse-Zahlen mithilfe von Dashboards, Segmenten und Filtern analysierst und visualisierst.
- Ziele und KPIs auswählen: Du erfährst, wie du deine Kennzahlen (KPIs) richtig anlegst und interpretierst.
- Erfolg steigern: Nach unserem Seminar weißt du, wie du dein Online Marketing (SEO, Ads und Co) anhand wichtiger Kennzahlen steuerst.
- Einblick in deine Zielgruppe erweitern: Du erwirbst Kenntnisse darüber, wie du anhand von Berichten mehr über deine Zielgruppe, deren Verhalten, Akquisition und ihre Conversions erfahren kannst.
- Technik richtig einsetzen: Du erlernst, wie du Google Analytics korrekt und datenschutzkonform (DSGVO) integrierst und weißt, was es mit Cookies, Cross-Device und URIs auf sich hat.
- Consent Management: kurzer Exkurs in das Thema Consent-Management
Charakterisierung: Grundlagen der Web-Analyse
Sprache: Deutsch
Seminarthemen & Agenda im Überblick
Google Analytics im Überblick
Tag 1 10:00 – 11:30 Uhr
Google Analytics ist heute das meistverwendete Web-Analyse-Tool. Wie funktioniert das Google-Analytics-Tracking? Wie sieht ein Prozess zur Analyse von KPIs aus? Wie kannst du erkennen, ob du Google Analytics richtig implementiert hast? Und was musst du tun, um Google Analytics datenschutzkonform zu verwenden? In einem Exkurs diskutieren wir auch die Pflicht nach DSGVO auch den User-Consent einzuholen und was „First und second level Bouncer“ sind.
- Google Analytics als Basis zur Entwicklung von Kennzahlen.
- Die wichtigsten Funktionen von Google Analytics im Überblick.
- So überprüfst du die richtige Implementierung von Google Analytics.
- Google Analytics, DSGVO und Consent-Management
- Workshop Analytics Prozess: Daten analysieren & interpretieren.
- Livetest: Wir analysieren technisch die DSGVO-konforme Integration von Google Analytics.
Funktionen und Definitionen von Google Analytics
Tag 1 11:45 – 13:00 Uhr
Schon bei der Definition von Nutzern und Sitzungen, Absprungrate, Besuchsdauer oder Seiten/Besuch gehen bei vielen Google-Analytics-Anwendern die Vorstellungen auseinander. Du lernst in diesem Teil, wie Google Analytics wirklich funktioniert und wie du Metriken richtig interpretierst. Was bedeutet die Absprungrate in Google Analytics?
- So werden neue und wiederkehrende Nutzer gemessen
- Die wirkliche Bedeutung der „durchschnittlichen Sitzungsdauer“.
- Cookies als Basis der Messung in Google Analytics.
- Warum fehlen dir Konversionen in Google Analytics?
- Host, URI & URL: wichtige Definitionen bei Google Analytics
- (not set) versus (not provided)
- Consent-Management
Bericht Zielgruppen
Tag 1 14:00 –14:45Uhr
Schon in seinen Standardberichten erlaubt Google Analytics eine Vielzahl an interessanten Auswertungsoptionen. Wir stellen dir in diesem Block die wichtigsten Standardberichte im Detail vor. Du lernst, wie du über sekundäre Dimensionen und Filter erste vertiefende Interpretationen deiner Daten findest.
- Wofür die Echtzeitberichte wirklich eingesetzt werden können.
- Der Reiter Zielgruppen: Demographie, Mobile Nutzer & Nutzerfluss
- Mobile Nutzer in Google Analytics analysieren
- Workshop: Analyse mobiler Nutzer
- Workshop „Zielgruppe“: Der Bericht „Nutzerfluss“
Berichtsreiter: Akquisition
14:45 - 17:00
Der Berichtsreiter Akquisition ist für viele Digital Marketer oft der wichtigste Berichtsreiter, da er dir eine Analyse zum Erfolg deiner Digital-Marketing-Kampagnen liefert. In diesem Block lernst du neben dem Thema Kampagnentagging, wie du Filter in Google Analytics verwendest und wie du Berichte automatisierst.
- Der Bericht „Quelle / Medium“
- Was sind UTM-Parameter?
- Workshop Tagging: Erstelle eigene UTM-Parameter
- So setzt du Tabellenfilter und Verknüpfungen richtig ein
- Google Analytics & Google Ads im perfekten Zusammenspiel
- So verknüpfst du Google Ads und Google Analytics
- Workshop: Kooperationspartner im Berichtsreiter Verweise analysieren
- Workshop Akquisition: Google-Ads-Kampagnen mit Google Analytics interpretieren
Berichtsreiter: Verhalten und Conversions
Tag 1 17:00 - 18:00 Uhr
Die Berichtsebenen „Verhalten“ und „Conversions“ erlauben weitere detaillierte Analysen zum Verhalten von Nutzern auf deiner Seite und liefern nützliche Informationen darüber, wie du aus einfachen Besuchern wertvolle Kunden machen kannst.
- Der Berichtsreiter „Verhalten“.
- So analysierst du Zielseiten und Ausstiegsseiten.
- Der Reiter „Conversions“.
- Zieltrichter und Trichtervisualisierung.
- Multichannel-Trichter und die User-Journey.
- Workshop „Attribution“: Analyse von vorbereitenden und abschliessenden Kanälen.
Google Analytics: Administration im Detail
Tag 2 09:00 – 10:45 Uhr
„Heute an die Zukunft denken oder warum 99% aller Analytics Implementierungen fehlerhaft sind!“ Voraussetzungen für die effektive Datenanalyse mit Google Analytics sind die richtige Strukturierung deines Kontos und eine hohe Datenqualität. Was ist der Unterschied zwischen Konto, Properties und Datenansichten? Wie kannst du Datenansichten effektiv nutzen? Welche Einstellungen sind relevant und welche Nutzerrechte solltest du vergeben.
- Properties, Datenansichten & Ziele: So strukturierst du dein Konto richtig!
- Nutzerrechte in Google Analytics.
- 5 Ansätze für bessere Datenqualität.
- Best Practice: Datenansichten sinnvoll strukturieren.
- Google Analytics, Datenschutz und interne Besucher ausschliessen.
- Absprungrate als Kernindikator für Datenqualität.
Google Analytics: Ziele richtig definieren
Tag 2 11:00 - 12:45 Uhr
Wie implementierst du Ziele in Google Analytics? Welche Zieloptionen gibt es im Google Analytics Konto? So entwickelst du ein Digital-Marketing-Measurement-Modell als Grundlage für die Web-Analyse.
- So legst du Ziele in Google Analytics richtig an!
- So implementierst du Zieltrichter in Google Analytics richtig.
- Wie du mit Google Analytics Event-Tracking und Ziele definierst.
- Wie du Schritt für Schritt ein Modell zur effektiven Web-Analyse entwickelst.
- Workshop „Ziele“: So legst du ein Ziel für ein Kontaktformular an.
- Workshop: Entwicklung eines Digital-Marketing-Measurement-Modells als Basis für Google Analytics
Dashboards in Google Analytics
Tag 2 13:45 - 15:30 Uhr
Dashboards sind die wichtigste Option zur Visualisierung deiner Daten in Google Analytics, um zielgruppenorientierte Kennzahlen schnell und kompakt mit hoher Aussagekraft darzustellen.
- Was sind Dimensionen & Messwerte im Detail?
- Was sind Dashboards?
- So definierst du sinnvolle Dashboards!
- Widgets in GA Dashboards.
- Optimale Darstellungsformen: Zwischen Tabellen, Balken und Kreisdiagrammen
- Dashboard-Konfiguration im Überblick
- Workshop „Dashboard“: Erstellung eines SEO-Dashboards
Benutzerdefinierte Segmente in Google Analytics
Tag 2 15:45 -16:30 Uhr
„Segment or Die“. In diesem Block diskutieren wir, warum die Segmentierung von Daten die wichtigste Strategie für Web Analysten ist und wie du in Google Analytics eigene effektive Segmente zum besseren Verständnis deiner Zahlen erstellst.
- Segmentierung als wichtigste Strategie der Web-Analyse
- Warum Segmentierung so wichtig ist!
- Diese Systemsegmente hat Google Analytics vom Start weg
- So erstellst du eigene, benutzerdefinierte Segmente
- Workshop: Klickpfadanalyse & „Segmente“: Analyse von neuen Besuchern & wiederkehrenden Besuchern
Benutzerdefinierte Berichte
Tag 2 16:30 - 17:00 Uhr
In diesem Teil konfigurierst und erstellst du eigene benutzerdefinierte Berichte
- Einsatzmöglichkeiten für benutzerdefinierte Berichte
- Die Grundregeln benutzerdefinierter Berichte
- Workshop „Berichte“: Einen eigenen 404-Fehler-Bericht in Google Analytics erstellen
Radarereignisse und Annotationen in Analytics
Tag 2 17:00 - 17:30 Uhr
In Google Analytics kannst du Berichte analysieren, Dashboards anlegen und Segmente für intensive Datenanalysen nutzen. Aber es gibt auch eine Reihe weiterer kleiner Helfer und Tools, die dir bei der Verwaltung helfen können.
- So nutzt du Annotationen in Google Analytics
- Welche Blogs und Bücher noch interessant sind
Zur Vorbereitung auf unser Google-Analytics-Seminar haben wir in unserem Blog einige Ressourcen zu Google Analytics für sich als Teilnehmer zusammengestellt:
- Eine grundlegende Definition Google Analytics für Einsteiger
- (Fortgeschritten) Warum Datenqualität in Google Analytics so wichtig ist
- Ein Artikel zu Google Analytics und Datenschutz (DSGVO)
- Die wichtigsten Google Analytics Tools
- Was ist eigentlich die Definition der Absprungrate?
- Was bedeutet eigentlich (not set) in Google Analytics?
Zielgruppen & Ziele
Zielgruppen
Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter aus Unternehmen und Agenturen, für die eine Erfolgskontrolle ihrer Online- und Performance-Marketing-Kampagnen ein wichtiger Bestandteil ihrer täglichen Arbeit ist:
- Leiter und Manager Online-Marketing / Suchmaschinenmarketing
- Leiter und Manager Web-Analytics und Web-Controlling
- Leiter und Manager Conversion & Website-Usability
- Websiteverantwortliche
- Kaufmännische Mitarbeiter & Controller
- Website Product-Manager
Ziele der Google Analytics Schulung
- Du bekommst einen tiefen Einblick in die wichtigsten Funktionen von Google Analytics.
- Du erfährst, wie du Google Analytics-Daten richtig analysierst und interpretierst.
- Du lernst, wie du Google Analytics von Anfang an richtig implementierst.
- Wir zeigen dir, wie du die Datenqualität in Google Analytics optimierst.
- Du erfährst alles zur Segmentierung von Nutzern und der Entwicklung von KPIs.
- Du verstehst Google-Analytics-Metriken, –Kennziffern und –Begriffe im Detail.
- Du lernst, was manuelles Kampagnen-Tagging ist und warum es so wichtig ist.
- Du erfährst, wie du Segmente, benutzerdefinierte Berichte und Dashboards erstellen kannst.
- Du erfährst mehr zum Hintergrund Google Analytics & DSGVO
Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn der Teilnehmer aktiv im Seminar mitarbeitet.
Beschreibung zum Google-Analytics-Seminar und Webinar
Die Grundlage für den effektiven Einsatz deiner Online-Marketing-Kanäle und die Optimierung deiner Website ist die Web-Analyse. Google Analytics ist dafür eines der mächtigsten Tools. In unserem 2-tägigen Google-Analytics-Seminar zeigen wir dir, wie du Google Analytics von Anfang an richtig und wirksam einsetzt und damit deinen Online-Marketing-Erfolg steigerst.
Das Seminar ist ideal für alle, bei denen die Erfolgskontrolle von Online- und Performance-Marketing-Kampagnen ein wichtiger Bestandteil der täglichen Arbeit ist. Vorwissen zum Online Marketing und im Speziellen zu Google Ads und Suchmaschinenoptimierung ist für einen optimalen Lernerfolg sehr hilfreich. (Sollten dir hier die Grundlagen des Online Marketings noch nicht bekannt sein, empfehlen wir dir den vorherigen Besuch unseres Online-Marketing-Seminars.)
Der interaktive Charakter des Seminars ermöglicht es dir, deine individuellen Fragen zu stellen. Außerdem sorgen zahlreiche Workshops dafür, dass du die Inhalte nicht nur theoretisch verstehst, sondern auch praktisch anwenden kannst. Denn eines ist uns bei unseren Seminaren ganz besonders wichtig: Wir möchten dir helfen, es selbst zu tun.
Durch die gemeinsamen Pausen sowie das Mittagessen schaffen wir zusätzlichen Platz für den individuellen Austausch zwischen den Seminarteilnehmern und mit dem Trainer. Am Ende deines Seminars erhältst du neben den ausführlichen Seminarunterlagen auch ein Teilnahmezertifikat.
Die Methode
Webinare
Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom und haben dadurch auch virtuell zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Übungen. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Die Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein Computer mit Internetverbindung, sowie ein Mikrofon (auch internes Mikrofon möglich). Ein Headset, eine Webcam sowie ein zweiter Bildschirm sind optimal, sind aber nicht zwingend notwendig. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.
Wir legen gerade im Webinar Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten und setzen viele interaktive Elemente ein, die das Webinar sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen.
Präsenz-Seminare
Wir veranstalten unsere Präsenzseminar in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen.
Interaktiver Vortrag mit Gruppenarbeiten
Unsere Seminare finden als interaktiver Vortrag statt. Die Teilnehmer sind dazu aufgefordert, aktiv am Seminargeschehen mitzuwirken. Individuelle Fragen können selbstverständlich jederzeit gestellt werden. Kleine Workshops, in denen die Teilnehmer eigenständig eine Aufgabenstellung erarbeiten, stellen sicher, dass du das Gelernte später auch anwenden kannst.
Praxisbezug
Der Praxisbezug wird in unseren Seminaren groß geschrieben. Bei uns lernst du das Handwerkszeug, welches du anschließend im eigenen Unternehmen selbst einsetzen kannst. Mitgebrachte Praxiscases, das Betrachten von Teilnehmerbeispielen und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte live im Tool sorgen für eine maximale Praxisnähe.
Seminarunterlagen
Im Anschluss an das Seminar erhältst du die ausführliche Seminarpräsentation des Trainers zur Nachbereitung im Selbststudium mit nach Hause. Du musst die Inhalte während der Veranstaltung nicht selbst mitschreiben und kannst dich so voll und ganz auf die gelernten Inhalte konzentrieren.
Impressionen aus unseren Seminaren
Der Ablauf unserer Seminare
Teilnehmerzahl
Unsere Seminare sind auf maximal 15 Teilnehmer begrenzt.
Seminarzeiten (Webinar)
1. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
Seminarzeiten (Präsenz-Seminar)
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
Pausen
Neben einer größeren Mittagspause, machen wir auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmern und dem Trainer austauschen kannst.
Verpflegung
Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke.
Zertifikat
Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter und digitaler Ausführung.
Hotelübernachtung
In deiner Buchungsbestätigung erhältst du eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.
Qualitätsmanagement
Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den Trainer. Er ist dir für jedes Feedback dankbar!
Trainer Alexander Holl
Alexander Holl ist Gründer der 121WATT GmbH und seit mehr als 20 Jahren in der Branche tätig. Als ehemaliger Direktor bei AltaVista und Yahoo kennt er die Suchmaschinen-Branche seit Beginn an wie kaum ein zweiter in Deutschland. Bevor er die 121WATT gründete, war er Geschäftsführer der Kalaydo, dem Kleinanzeigen Portal der Verlagsgruppe Ippen und der Rheinischen Post. Wenn er nicht Seminare hält, leitet er den Fachbeirat der Search Marketing Expo (SMX) – das europäische Branchen-Event für Performance-und Suchmaschinen-Marketing. Er berät und schult unter anderem Unternehmen wie die Telekom, Otto, Jochen Schweizer, die deutsche Bahn, Süddeutsche, Allianz oder Holidaycheck. Seit 2020 ist er Gastreferent zum Thema Daten an der Universität St. Gallen. Alexander ist eines der Gesichter der deutschen Digital-Szene.
Weitere Informationen über Alexander Holl
Trainer Maik Bruns
Maik Bruns ist Gründer und Inhaber der Webanalyse-Consulting-Agentur „Metrika“. Der ehemalige SEO von Bloofusion Germany ist der Webanalyse mit Google Analytics und dem Google Tag Manager seit vielen Jahren stark verbunden. Er bloggt, hostet den Podcast „Die Sendung mit der Metrik“, spricht zu Webanalyse- und SEO-Themen auf Konferenzen und gibt Seminare zum Thema Google Analytics und Google Tag Manager.
Weitere Informationen über Maik Bruns
Trainer Marius Hüpel
Marius Hüpel ist bei der 121WATT verantwortlich für Google-Analytics- & Matomo-Projekte und den Datenschutz. Im Rahmen seiner Tätigkeit bei der 121WATT analysiert er nicht nur die Performance der 121WATT-Webseite und unserer verschiedenen Online-Marketingkanäle, sondern berät auch zahlreiche Unternehmen, wie sie Fehler bei der Nutzung und Implementierung von Google Analytics & Matomo vermeiden und sich datenschutzkonform verhalten können.
Weitere Informationen über Marius Hüpel
Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Google-Analytics-Seminar und Webinar
-
Das Google Analytics Seminar war ein Highlight!
vielen Dank nochmal an den Referenten Alexander Holl für das sehr spannende Inhouse Google Analytics Seminar bei uns in Hamburg. Es waren sehr viele hilfreiche Praxistipps enthalten und es wurde auf unsere konkreten Bedürfnisse eingegangen, so dass uns die Schulung operativ noch einmal deutlich vorangebracht hat. Insgesamt sind die beiden Tage mit Alexander Holl beim ganzen SEO, Social Media und Content Team hervorragend angekommen. Das Google Analytics Seminar war in jedem Fall ein Highlight, sowohl inhaltlich, didaktisch als auch persönlich - absolut empfehlenswert.
-
Google Analytics Seminar auch für Führungskräfte absolut zu empfehlen
Das Google Analytics Seminar vermittelt das nötige strategische und operative Wissen über Zusammenhänge, Rahmenbedingungen, Tools und Anwendungsmöglichkeiten, die für die strategischen Entscheidungen (im Vorfeld und im operativen Tagesgeschäft) unumgänglich sind. Aber nicht nur das, ab sofort kann ich individuelle Dashboards selber erstellen und auswerten. So kann ich meine Mitarbeiter besser unterstützen/führen und externe Dienstleister bewerten und steuern. Das Seminar ist absolut empfehlenswert für Führungskräfte.
Die nächsten freien Google-Analytics-Seminar Termine:
-
09.02.2021 - 10.02.2021 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Marius Hüpel795,- €*Jetzt anmelden -
24.02.2021 - 25.02.2021 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Alexander Holl795,- €*Jetzt anmelden -
16.03.2021 - 17.03.2021 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Maik Bruns795,- €*Jetzt anmelden -
06.04.2021 - 07.04.2021 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Marius Hüpel795,- €*Jetzt anmelden -
28.04.2021 - 29.04.2021 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Marius Hüpel795,- €*Jetzt anmelden -
20.05.2021 - 21.05.2021 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Alexander Holl795,- €*Jetzt anmelden -
10.06.2021 - 11.06.2021 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Alexander Holl795,- €*Jetzt anmelden
- Legende:
- Ausreichend freie Plätze.
- Wenige freie Plätze!
- Leider ausgebucht.