Google-Ads-Seminar für Fortgeschrittene
mit Michel RamanarivoIn unserem Google-Ads-Seminar für Fortgeschrittene in MBA-Qualität bringst du dein Google-Ads Wissen praxisorientiert auf Profi-Level. Wir bringen dir bei, wie du deine Google-Ads genau auf Performance analysierst und dann optimierst. Auf diese Weise kannst du deinen Umsatz steigern und deine Kampagnenkosten reduzieren. Du solltest daher bereits vor dem Seminar weitreichende Erfahrungen mit Google-Ads gemacht haben. Dabei decken wir sowohl B2B- als auch B2C-Themen ab. Unser Seminar findet als Präsenzseminar und als Webinar statt.
Teil unserer Seminarreihe:
Google Ads Seminar I Google Ads für Fortgeschrittene I Google Ads für Shops
- Fortgeschrittenes Wissen: Nach unserem Seminar weißt du, wie du noch wirksamer Werbung auf Google schaltest, um deine Wirtschaftlichkeit zu erhöhen.
- Keywording und Suchintentionen: Du erlernst, wie du deine Google-Ads-Strategie noch verbessern kannst (Keyword-Recherche, Match-Types).
- Kampagnen und Anzeigen: Du lernst, was du tun musst, damit deine Google-Ads-Kampagnen optimal ausgesteuert werden und erhältst einen Überblick über Anzeigenerweiterungen und Dynamic-Keyword-Insertion.
- Optimierung und Prozesse: Du erfährst, wie du den Qualitätsfaktor optimieren kannst und erhältst Tipps für prozessorientierte Optimierung (Auktionsdaten, ACE, Suchtrichter, Skripte).
- Tools: Du erhältst eine fundierte Darstellung der wichtigen existierenden Bid-Management-Tools.
- Updates: Du lernst die neuesten Google-Ads-Features kennen.
- GDN und YouTube: Du erhältst einen Einblick in das Google-Display-Network und in die Video-Werbung (Kampagnen, Formate, Remarketing, Placements).
Charakterisierung: Fortgeschritten
Voraussetzung: Du solltest mit den Inhalten des Google-Ads-Seminars vertraut sein.
Sprache: Deutsch
Dauer: 2 Tage




Seminarthemen & Agenda im Überblick
Gemeinsame Grundlagen und Vorüberlegungen
Wir diskutieren über das Werbedreieck von Google, Werbetreibenden und Nutzer:innen und geben dir Insights über die aktuellen Innovationen bei Google Ads. Weitere Themen, die wir umfassend erarbeiten: Wie sich die Suchintention auf den ROI auswirkt, was der Anzeigenrang mit der Anzeigenausspielung zu tun hat und wie der Qualitätsfaktor zu optimieren ist.
- Google, Werbetreibende und Nutzer:in: Nur gemeinsame Interessen?
- Suchintentionen verstehen
- Anzeigenrang und Einflussfaktoren für die Anzeigenposition
- Einflüsse auf den Qualitätsfaktor und Optimierung des Qualitätsfaktors
Kampagnenstruktur, -einstellungen und -organisation
Die Kampagnenstruktur ist ausschlaggebend für Erfolg oder Misserfolg mit Google Ads. Welche Kampagnenstruktur sich für welches Geschäftsmodell eignet und welche Optimierungsdimensionen zur Verfügung stehen, erfährst du in diesem Abschnitt.
- Kampagnenstrukturen und Namenskonventionen
- Kampagneneinstellungen und Targeting-Optionen (Geotargeting, Devicetargeting)
- Erweiterte Kampagnen mit den Dimensionen Standort, Geräte und Werbezeitplaner
- Die Verwaltung mehrerer Konten mit einem MCC
Keyword-Optionen und Keyword-Strategie
Du lernst verschiedene strategische Ansätze der Keyword-Buchung kennen und wir gehen auf Tools zur umfassenden Keyword-Recherche ein. Eine sorgfältige Auswahl von Keywords und eine gute Strukturierung von ausschließenden Keywords und Keyword-Optionen ist die beste Voraussetzung, das Budget von Anfang an effizient einzusetzen.
- Strategischer Einsatz von Keyword-Optionen (Match-Types)
- Aufbau von ausschließenden Keywords
- Keyword-Optionen der ausschließenden Keywords
- Generierung von relevanten Keywords
- Suchbegriff-Analyse und organisierte Ausschlüsse
- Workshop: Unprofitable Suchbegriffe finden und Handlungsempfehlungen ableiten
Erfolgreiche Textanzeigen und Anzeigenerweiterungen
Du erfährst in diesem Abschnitt, was eine Textanzeige erfolgreich macht, wie viele Anzeigen du testen solltest und welche Anzeigenerweiterungen für dich sinnvoll sind. Außerdem stellen wir dir stets die neuen Anzeigenformate vor und geben Beispiele für einen sinnvollen Einsatz.
- Anzeigentexte für die Google-Suche formulieren
- Dynamic-Keyword-Insertion (DKI)
- Arten und Einsatz von Anzeigenerweiterungen
- Standorterweiterungen, Anruferweiterungen, Sitelinks, Callout-Extensions, Profilerweiterungen, Bewertungserweiterungen
- Neue Anzeigenerweiterungen
- Richtige Auswertung der Anzeigenerweiterungen
Dynamische Kampagnen
Google Ads bietet eine Vielfalt an individuellen Ausspielungsoptionen. Wir besprechen in diesem Segment besondere Kampagnentypen und Anzeigenformate, die über die Standardanzeigen hinausgehen und mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie maschinellem Lernen (ML) ausgesteuert werden. Zusätzlich zeigen wir dir in diesem Segment die Funktionsweise von Smart Bidding und die Anwendungsfälle.
- Dynamische Suchanzeigen
- Anzeigenparameter (Customized Ads)
- Eingabe von Geschäftsdaten
- Konditionelle Funktionen
- Gebotsstrategien (Smart Bidding)
Automatisierung
Wie sich repetitive Aufgaben effizient bearbeiten und bestimmte Optimierungsschritte mit Google Ads Skripten automatisieren lassen, verdeutlichen wir in diesem Abschnitt. Wir besprechen die verschiedenen Optionen und Situationen, in denen eine Automatisierung in Google Ads sinnvoll ist. Außerdem erstellen wir ein eigenes Google Ads Skript, das du direkt in deinem Google Ads-Konto anwenden kannst.
- Automatisierte Regeln mit Praxisbeispiel
- Automatisierte Änderungen und Benachrichtigungen
- Bulk-Bearbeitung
- Einsatz von Google Ads Skripten und API
- Workshop: Eigenes Google Ads Skript im Werbekonto erstellen
Google Display Netzwerk (GDN) und Remarketing
Das Google Display Netzwerk hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Von Context-Targeting über Audience-Targeting bis hin zu Remarketing sind die Möglichkeiten, deine potenziellen Kunden zu erreichen, nahezu endlos. Du lernst, wie du die richtige Zielgruppe erreichst und wie du deren Aufmerksamkeit erhalten kannst.
- Targeting-Kriterien im Google Display Network
- Kampagnentypen und -struktur im GDN
- Zielgruppendefinition und Zielgruppensteuerung
- Placements analysieren und optimieren
- Erfolgsfaktoren für performance-orientierte Kampagnen
- Planer für Display-Werbung – Einsatz zur Mediaplanung
- Strategische Ansätze für Remarketing
Kampagnenoptimierung und Tools
Hier lernst du, wie du strukturiert die eigenen Kampagnen optimierst und das Optimum aus dem Account holst. Zur Unterstützung deiner Optimierungsprozesse rollt Google laufend neue Tools aus. Wir schauen uns die interessantesten an und du bekommst einen Einblick in die verschiedenen Optimierungsebenen.
- Konfidenzintervalle und statistische Relevanz bei Test
- Grenzkostenanalyse und Gebotsstrategien
- Wettbewerbsanalyse, Impression Share und Auktionsdaten
- Der neue Google Ads Editor
- Optimierung im Google Suchnetzwerk (GSN)
- Optimierung im Google Display Netzwerk (GDN)
Google Ads Clinic und Q&A
Gerne analysieren wir auf Wunsch dein Werbekonto und zeigen Optimierungspotenziale auf. Mit einer anschließenden Diskussion runden wir den Tag ab.
Zur Vorbereitung:
Wenn du dich schon einmal auf unser Google-Ads-Seminar für Fortgeschrittene vorbereiten willst, findest du hier vielleicht einige Inhalte, die dir im Vorfeld zusätzliche Impulse zu Google Ads liefern:
- Google-Ads-Kampagnen strukturieren (The Boutique Agency), aber richtig
- Die besten Google Ads Tools und Ressourcen
- Google Ads mit Google Analytics richtig verknüpfen
- 10 Tipps für mobile Kampagnen in Google Ads
Zielgruppen & Ziele
Zielgruppen
Der Kurs richtet sich an Teilnehmer:innen mit Erfahrungen und soliden (Grund-)Kenntnissen in Google Ads. Für Teilnehmer:innen mit geringen oder keinen Erfahrungen empfehlen wir das Google-Ads-Seminar für Einsteiger.
Zur Zielgruppe des Seminars gehören insbesondere Mitarbeiter:innen aus Unternehmen oder Agenturen sowie Freelancer:innen wie
- Suchmaschinenmarketing-/SEA-Manager:innen
- Online-Marketing-Manager:innen
- Performance-Marketing-Manager:innen
- Web-Analytics-/ Web-Controlling-Manager:innen
Ziele
- Du lernst, wie du deine Google-Ads-Kampagnen noch besser aussteuerst
- Du erfährst, wie du den Qualitätsfaktor optimieren kannst
- Du bekommst Tipps für prozessorientierte und effiziente Optimierung
- Du erhältst eine fundierte Darstellung der wichtigen existierenden Bid-Management-Tools
- Du lernst die neuesten Ads-Features kennen
- Du bekommst einen Einblick in das Google-Display-Network und Video-Werbung
Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.
Beschreibung zum Google-Ads-Seminar für Fortgeschrittene
Du lernst auf fortgeschrittenem Niveau, welche Faktoren den Qualitätsfaktor beeinflussen, wie du diesen nachhaltig optimieren kannst, wie du die richtigen Anzeigenerweiterungen verwendest und Anzeigentexte sowie Dynamic-Keyword-Insertion gezielt einsetzt. Du erfährst auch, wie du Remarketing-Listen in Verbindung mit Google Analytics erstellst und Ads-Campaign-Experiments für dich nutzen kannst. Auf diese Weise hebst du dein bezahltes Suchmaschinenmarketing auf das Profi-Level und lernst, wie du deinen ROI steigern und dabei die Kampagnenkosten senken kannst.
Das Seminar richtet sich an Teilnehmer:innen mit Erfahrungen und soliden (Grund-)Kenntnissen in Google Ads. Für Teilnehmer:innen mit geringen oder keinen Erfahrungen empfehlen wir das Google-Ads-Seminar für Einsteiger.
Da wir viel Wert auf die Praxis legen, erklären wir die Konzepte anhand von praktischen Beispielen und Übungen direkt im Google-Ads-Konto. Die praktischen Übungen stellen sicher, dass du die behandelten Themen nicht nur theoretisch verstehst, sondern auch anwenden kannst. Denn eines ist uns bei unseren Seminaren ganz besonders wichtig: Wir möchten dir helfen, es selbst zu tun.
Bei unseren Seminaren schaffen wir durch die gemeinsamen Pausen sowie das Mittagessen zusätzlichen Platz für den individuellen Austausch zwischen den Seminarteilnehmer:innen und mit dem oder der Trainer:in. Auch in den Webinaren kannst du dich in den Pausen virtuell mit den anderen Teilnehmer:innen austauschen. Am Ende deines Seminars bzw. Webinars erhältst du neben den ausführlichen Seminarunterlagen auch ein Teilnahmezertifikat.
Die Methode
Webinare
Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom und haben dadurch auch virtuell zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Übungen. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Webcam (auch internes Mikrofon und interne Webcam sind möglich). Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal, sind aber nicht zwingend notwendig. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.
Wir legen gerade im Webinar Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten und setzen viele interaktive Elemente ein, die das Webinar sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen.
Präsenzseminare
Wir veranstalten unsere Präsenz-Seminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen.
Interaktiver Vortrag mit Gruppenarbeiten
Unsere Seminare und Webinare finden als interaktiver Vortrag statt. Wir möchten, dass alle Teilnehmer:innen aktiv am Seminargeschehen mitwirken. Selbstverständlich kannst du jederzeit deine individuellen Fragen stellen. Kleine Workshops, in denen du und die anderen Teilnehmer:innen eigenständig eine Aufgabenstellung erarbeitet, stellen sicher, dass du das Gelernte später auch anwenden kannst.
Praxisbezug
Der Praxisbezug wird bei uns großgeschrieben. Du lernst Handwerkszeug, welches du anschließend im eigenen Unternehmen selbst einsetzen kannst. Mitgebrachte Praxiscases, das Betrachten von eigenen Beispielen und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte live im Tool sorgen für eine maximale Praxisnähe.
Seminarunterlagen
Im Anschluss an das Seminar erhältst du die ausführliche Seminarpräsentation zur Nachbereitung im Selbststudium mit nach Hause. Du musst die Inhalte während der Veranstaltung nicht selbst mitschreiben und kannst dich so voll und ganz auf die gelernten Inhalte konzentrieren.
Bei Webinaren bekommst du die Unterlagen nach der Veranstaltung per Download-Link zur Verfügung gestellt.
Impressionen aus unseren Seminaren
Der Ablauf unserer Seminare
Teilnehmerzahl
Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.
Seminarzeiten (Webinar)
1. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
Seminarzeiten (Präsenzseminar)
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 9.00 – 17.30 Uhr
Pausen
In den Seminaren machen wir neben einer 1-stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und dem oder der Trainer:in austauschen kannst. Auch in unseren Webinaren achten wir auf ausgiebige Pausenzeiten mit einer 1-stündigen Mittagspause und zwei Kaffeepausen.
Verpflegung (bei Präsenzseminaren)
Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke.
Zertifikat
Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter und digitaler Ausführung. Bei Webinaren werden die Zertifikate ausschließlich in digitaler Version verschickt.
Hotelübernachtung (bei Präsenzseminaren)
In deiner Buchungsbestätigung erhältst du eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.
Qualitätsmanagement
Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!
Michel Ramanarivo ist Gründer und Managing Director der SEA-Agentur Klickwunder. Er ist Experte für Google Ads und hat für Kunden wie die ProSiebenSat1 Media national und international erfolgreiche Ads-Kampagnen aufgebaut.
Vor der Gründung seiner Performance-Marketing-Agentur war der passionierte Anzeigen-Manager rund drei Jahre für die Suchmaschinenwerbung bei Rocket Internet verantwortlich und baute dort unter anderem profitable Google Ads-Kampagnen für Unternehmen in Südostasien, Afrika, im mittleren Osten und Südamerika auf. Seine Klienten stammten aus den Branchen Immobilen, Fashion & Beauty, Automobile und E-Commerce.
Mehrere Jahre war Michel zudem Google-Ads-Trainer bei der Google Partner Academy und leitete dort Seminare zu den Themen Ads-Optimierung, Google-Shopping und A/B-Testing. Als Ads-Spezialist hält er auf unterschiedlichen Konferenzen Vorträge rund um das Thema Google Ads. Um Unternehmen bei der Steigerung der Wirksamkeit von Google-Kampagnen zu unterstützen, hat Michel mit einem Geschäftspartner außerdem eine unabhängige Software-Lösung entwickelt.
Michel betreibt Google Ads mit Leidenschaft. Sein Wissen zu Online Marketing und SEA teilt er außerdem mit der ProSiebenSat1 Media, der Axel Springer Verlagsgruppe oder Rocket Internet. Neben seiner Arbeit als Consultant spricht er auf Konferenzen wie der SMX München zum Thema Suchmaschinenwerbung.
Michel Ramanarivo – Unser Referent für Google Ads
Weitere Informationen über Michel Ramanarivo
Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Google-Ads-Seminar für Fortgeschrittene
-
Sehr gutes Seminar mit vielen praktischen Beispielen
Das Seminar war sehr gut, und zwar aus folgenden Gründen: die kleine Teilnehmerzahl, wodurch auch Probleme aus dem Alltag besser diskutiert und gelöst werden konnten und die praktischen Beispiele, die durch das gesamte Seminar gemacht und gezeigt wurden. Die bereitgestellten Unterlagen helfen auch noch im täglichen Alltag den Überblick zu halten und zu verstehen, wo es lang geht :-) Ich würde es auf jeden Fall wieder besuchen!
Die nächsten Termine für das Google-Ads-Seminar für Fortgeschrittene:
-
21.06.2023 - 22.06.2023 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Michel Ramanarivo
1295,- €*Jetzt anmelden -
19.09.2023 - 20.09.2023 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Michel Ramanarivo
1295,- €*Jetzt anmelden -
17.10.2023 - 18.10.2023 Tag 1: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
München mit Michel Ramanarivo
1495,- €*Jetzt anmelden -
22.11.2023 - 23.11.2023 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Michel Ramanarivo
1295,- €*Jetzt anmelden -
13.12.2023 - 14.12.2023 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Michel Ramanarivo
1295,- €*Jetzt anmelden
- Legende:
- Ausreichend freie Plätze.
- Wenige freie Plätze!
- Leider ausgebucht.