TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Fördermöglichkeiten für Online Marketing Weiterbildungen Bildungsprämie und Bildungsscheck

Wir sind vom TÜV Süd nach ISO 9001 zertifizierter Lerndienstleister und erfüllen damit für viele Förderprogramme die Zulassungsvoraussetzung. So hast du z.B. die Möglichkeit, Weiterbildungsmaßnahmen finanziell durch den Bund und die Bundesländer fördern zu lassen.

Zu den Fördermöglichkeiten gehören u.a.

  • Bildungschecks der Bundesländer
  • Steuerliche Förderung bei Selbstzahlern
  • Förderung vom Berufsförderungsdienst der Bundeswehr
  • KOMPASS-Förderung für Selbstständige

Informiere dich dazu bei den zuständigen Beratungsstellen. Gerne werden wir dich dann beim Ausfüllen der nötigen Dokumente unterstützen. Neben der staatlichen Förderung durch die Bildungsprämie, gibt es zahlreiche weitere Förderungsprogramme. Detaillierte Infos zu den einzelnen Möglichkeiten, die du bei uns einsetzen kannst, möchten wir dir hier aufzeigen.

Gute Übersichten über Fördermöglichkeiten stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung und das Bildungsförderungswerk bereit. Auch die Stiftung Warentest hat dazu einen Ratgeber ins Netz gestellt.

 

Du hast schon die Zusage für eine Fördermöglichkeit erhalten? Rufe uns gerne an unter 089-416126990 oder schreibe uns eine Mail an info@121watt.de.

 

Weitere Informationen zu den Fördermöglichkeiten findest Du nachstehend unter den per Klick ausklappbaren Menüs:

In Deutschland bieten mehrere Bundesländer Förderprogramme an, die als „Bildungsscheck“ oder unter ähnlichen Bezeichnungen bekannt sind. Die Bezeichnungen und Bedingungen dieser Programme variieren je nach Bundesland. Bitte informiere dich zu den Sonderprogrammen bei den zuständigen Beratungsstellen deines Bundeslandes. Weitere Informationen zu den einzelnen Fördermöglichkeiten der Bundesländer findest du hier:

Über das staatliche Förderprogramm Kompass können sich Solo-Selbstständige mit Wohnsitz und Tätigkeit in Deutschland fördern lassen, die seit mindestens zwei Jahren am Markt tätig sind. Gegenstand sind Qualifizierungen mit einer Mindestdauer von 20 Stunden, die innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen sein müssen. Die Förderung eignet sich daher für ein Seminar-Bundle mit mehreren Seminaren. Weitere Informationen findest du hier.

Als aktiver oder ehemaliger Zeitsoldat hast du die Möglichkeit, deine Weiterbildungen teilweise oder komplett über den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr  finanzieren zu lassen. Detaillierte Infos zu den Beratungsstellen und den Voraussetzungen findest du hier: Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.

Du bist wohnhaft in Wien? AMS bietet eine Förderung, welche Weiterbildungen von gering qualifizierten und älteren Arbeitskräften fördert. Hier findest du alle Informationen.

Wenn du in Südtirol wohnst, kannst du dich über die Südtiroler Landesverwaltung fördern lassen. Die Förderung steht Arbeitnehmer:innen zur Verfügung, die bei einem privaten Arbeitgeber in Südtirol beschäftigt sind, als auch Arbeitssuchenden. Informiere dich dazu hier.

Du bist selbstständig und möchtest deine Kenntnisse im Digital Marketing mit unseren Seminaren erweitern? Nutze die Chance auf eine KOMPASS-Förderung und spare bis zu 90 % der Kosten.

Die Voraussetzungen:

Um für die KOMPASS-Förderung in Frage zu kommen, musst du im Wesentlichen:

  • Deinen Wohnsitz und Ihre selbstständige Tätigkeit in Deutschland haben.
  • Die Selbstständigkeit hauptberuflich ausüben (mind. 51% Ihrer Einkünfte).
  • Seit mindestens zwei Jahren selbstständig sein.
  • Maximal ein Vollzeitäquivalent (VZÄ) an Mitarbeitern beschäftigen.
  • Die De-minimis-Regel einhalten (max. 200.000 € Beihilfen in drei Steuerjahren).
  • Einen Qualifizierungsscheck von einer ESF-Anlaufstelle vorlegen.

So startest du deine geförderte Weiterbildung:

  1. Seminare auswählen & Förderfähigkeit prüfen: Wähle deine Wunsch-Seminare aus unserem gesamten Programm. Prüfe parallel, ob du die persönlichen Voraussetzungen für die KOMPASS-Förderung erfüllst. Schreibe uns eine Mail mit deiner Auswahl und wir erstellen dir dein individuelles Weiterbildungsprogramm!
  2. ESF-Anlaufstelle kontaktieren & Qualifizierungsscheck sichern: Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch bei einer ESF-Anlaufstelle. Dort wirst du auf Basis unseres Angebots beraten, deine Unterlagen (u.a. Nachweise zur Selbstständigkeit, Einkommen, Wohnsitz) werden geprüft und der Qualifizierungsscheck ausgestellt. Die Anlaufstelle unterstützt dich auch bei der notwendigen Registrierung im Förderportal Z-EU-S.
  3. Weiterbildung starten & Erstattung beantragen: Mit dem Qualifizierungscheck meldest du dich wieder bei uns und wir melden dich zu deinen Seminaren an. Du finanzierst die Qualifizierungsmaßnahme zunächst vor. Die Rechnung dafür erhältst du von uns so spät wie möglich, also erst unmittelbar vor deinem ersten Seminartag. Nach erfolgreichem Abschluss deiner Weiterbildung reichst du den Vorhabenantrag zur Kostenerstattung bei der Bewilligungsbehörde ein.
  4. Wichtig: Sollte sich ein Seminartermin unsererseits verschieben müssen, stellen wir selbstverständlich eine Bestätigung über die Terminänderung aus. Liegt der neue Termin innerhalb der Förderfrist, ist dies unproblematisch. Andernfalls kannst du das Seminar stornieren oder mit der Förderstelle eine alternative Lösung besprechen.

Wir unterstützen dich gerne auf dem Weg zu deiner geförderten Weiterbildung!