OMR Masterclass 2025: Die top KI-Hacks für deine Marketing Abteilung
Im Rahmen der OMR 2025 haben Alexander Holl und Dr. Christoph Röck praxisnahe Anwendungsbeispiele vorgestellt, wie dich KI-Tools heute im Marketing nicht nur unterstützen, sondern Prozesse fundamental verbessern.
Schau dir die Aufzeichnung an und lade dir die Präsentation mit allen Insights herunter.
Präsentation der Masterclass herunterladen
Die gezeigten Beispiele, Prompts und Links findest du in der begleitenden Präsentation. Trage dich in das Formular ein, um die Folien herunterzuladen.
Inhalte der Masterclass im Überblick
Was ist wirklich möglich mit Künstlicher Intelligenz im Marketing – und wie setzen erfolgreiche Teams KI heute schon konkret ein? In unserer OMR-Masterclass zeigen Alexander Holl und Dr. Christoph Röck anhand realistischer Anwendungsfälle, wie Marketingabteilungen operativ und strategisch durch KI profitieren können – mit sofort umsetzbaren Tools, Prompts und Beispielen.
1. KI im operativen Marketing – Bessere Ergebnisse mit System
-
Prompting & Meta-Prompting: Anhand einer Harvard Case Study wurde demonstriert, wie sich die Qualität von KI-Ergebnissen durch systematisches Prompting drastisch steigern lässt. Unterschiedliche Prompt-Techniken (z. B. Meta-Prompting über Anthropic Console) wurden verglichen und bewertet.
-
Voice & CRM mit KI: Beispielhafte Entwicklung eines KI-gesteuerten Tourenski-Beraters mit personalisierter Sprachausgabe, Echtzeitdialogen und intelligentem Produktsupport via ElevenLabs – ein Showcase für First-Level-Support mit KI.
-
Bild- & Videogenerierung mit KI: Tools wie Leonardo.ai, Ideogram und ChatGPT (mit neuem Outpainting & Text-in-Image) wurden gezeigt. Ein Live-Demo veranschaulichte, wie realistische Produktdarstellungen für E-Commerce in Minuten entstehen – ohne klassische Fotoproduktion.
-
Multimodale Anwendungen: Nutzung von GPT-4o und Pika.art zur Erstellung kurzer Produktvideos und crossmedialer Inhalte – von statischem Bild zur Videosequenz in wenigen Klicks.
2. KI im strategischen Marketing – Von Marktanalyse bis SEO
-
Go-to-Market-Strategien mit KI: Am Beispiel von Gerresheimer wurde eine datengestützte Markteintrittsstrategie für den französischen Gesundheitsmarkt simuliert – recherchiert und aufbereitet in <1 Stunde mithilfe von Perplexity AI und Claude Artifacts.
-
Produkt- und Marketingstrategie (Case Interhyp): SWOT-Analysen, Marktvergleiche (z. B. mit Dr. Klein), Touchpoint-Strategien und visuell aufbereitete Roadmaps wurden KI-basiert erarbeitet. Die Resultate wurden in ein CI-konformes OKR-Dashboard überführt.
-
SEO-Wettbewerbsanalysen (Case R+V Versicherung): Kombiniert wurden Sichtbarkeitsdaten (aus SISTRIX) mit Advanced Data Analysis via GPT-4o – inklusive Interpretation, strategischer Zieldefinition und Erstellung eines multimedialen SEO-Plans mit ChatGPT und Claude.
Eingesetzte Tools & Frameworks
-
Prompt Engineering & Evaluation: Anthropic Console, ChatGPT, Claude
-
Bild & Video: Leonardo.ai, Ideogram, ChatGPT (Vision & Outpainting), Pika.art
-
Voice & CRM: ElevenLabs
-
Strategie & Analyse: Perplexity (Deep Research), Claude Artifacts, GPT-4o mit Multimodalität & Advanced Data Analysis
-
Orchestrierung: Zapier, n8n, Make für KI-gestützte Automatisierungsprozesse