Instagram Hacks für mehr Reichweite
Keine Artikel mehr verpassen? Jetzt Newsletter abonnieren »
Level: Beginner
Du möchtest deine Reichweite bei Instagram ausbauen? Nichts leichter als das! Okay, ganz so leicht ist es dann doch nicht. Wir haben aber 5 Tipps für dich, mit denen du deine Reichweite garantiert steigern kannst. Außerdem haben wir zusätzlich exklusiv für dich die liebsten Tipps unserer Social-Media-Experten zur Reichweitensteigerung eingeholt.
Reichweite durch Engagement
Um Reichweite bei Instagram aufzubauen, brauchst du vor allem eines: Engagement. Das bedeutet, User:innen sollen deine Beiträge liken, kommentieren, teilen und speichern.

Engagement-Buttons bei Instagram
Da Instagram den User:innen mittlerweile vermehrt Beiträge von Accounts ausspielt, denen sie gar nicht folgen (wir berichteten) ist es umso wichtiger, nicht nur die eigenen Follower:innen anzusprechen, sondern die komplette Zielgruppe. Wie das gehen kann? Lies selbst:

So funktioniert der Instagram Algorithmus (vereinfachte Darstellung)
🟠 Hoste eine Challenge oder einen Wettbewerb
Challenges und Wettbewerbe sind eine gute Möglichkeit, deine Community zu mehr Engagement zu bringen. Rufe deine Follower:innen zum Beispiel dazu auf, ein besonders kreatives Video mit deinem Produkt zu veröffentlichen und dich zu verlinken.Am Ende der Challenge vergibst du einen Preis an das Video, welches dir am besten gefallen hat. Oder aber du featurest die Videos in deinem Feed und belohnst das Video mit den meisten Likes mit einem Preis. So steigerst du Engagement und gelangst zusätzlich an User Generated Content (selbstverständlich musst du dir die Erlaubnis einholen, bevor du diesen anderweitig verwertest). Um noch mehr Buzz zu kreieren, entwickelst du einen Branded Hashtag, den die User:innen verwenden können.
Challenges haben einen großen Vorteil gegenüber herkömmlichen Gewinnspielen: Sie sprechen vor allem Personen an, die schon Kundin oder Kunde bei dir sind. Während du bei einem Gewinnspiel kurzzeitig viele neue Follower:innen generierst (die kurze Zeit später wieder abspringen), erhältst du durch eine Challenge nachhaltig mehr Follower. Außerdem ist die Hemmschwelle für Nutzer:innen höher, wenn sie selbst Inhalte produzieren müssen, als wenn sie – wie bei einem Gewinnspiel auf Instagram üblich – nur liken und folgen müssen. Du erreichst so zwar weniger, aber dafür „wertvollere“ Teilnehmer:innen.
🟠 Nutze GEO-Tags
Hast du ein stationäres Geschäft, solltest du für deinen Laden ein Geotag erstellen. Dieses können Nutzer:innen in ihrem Post teilen, wenn sie etwas aus deinem Geschäft posten. Außerdem kannst du Informationen wie die Öffnungszeiten hinterlegen. Das Geotag zieht sich Informationen, die du in deinem Facebook-Account hinterlegt hast.
🟠 Sprich mit deinen Follower:innen
Bei all den Bildern, Reels und Einstellungen darfst du das social auf Social Media nicht vergessen. Das bedeutet: Sprich mit deiner Community! Antworte auf ihre Kommentare und ihre DMs. Reposte Beiträge, in denen dein Unternehmen verlinkt wird. So motivierst du deine Follower:innen dazu, in Zukunft mehr zu kommentieren und mehr Nachrichten zu schreiben.
Weitere Möglichkeiten, um mit deinen Followerinnen und Followern in Kontakt zu treten sind Frage- und Umfrage-Sticker in deinen Instagram Stories.
🟠 Pinne Posts an
Hast du eine Message, die du neuen Follower:innen direkt mitteilen möchtest? Dann nutze die Pin-Funktion. Normalerweise werden die neuesten Posts oben in deinem Feed angezeigt. Mit der Pin-Funktion kannst du aber bis zu drei Posts dort anpinnen. Sie werden dann immer an erster Position angezeigt. Stelle hier zum Beispiel dein Unternehmen vor, promote deine attraktivsten Angebote oder setze deine besten Inhalte in Szene.
Das Anpinnen funktioniert übrigens auch bei Kommentaren.🟠 Erstelle Story Highlights
Stories sind nur für 24 Stunden sichtbar. Das ist vor allem dann ärgerlich, wenn du dir richtig viel Mühe gegeben hast. Instagram bietet hier eine einfache Lösung: Konserviere deine Stories in den Story Highlights. Dazu rufst du deine Story auf und tippst unten auf das Herz-Symbol. Nun hast du die Möglichkeit, die Story einem bestehenden Highlight hinzuzufügen oder ein neues Highlight zu erstellen. So sind die Stories länger sichtbar und Besucher:innen deines Profils können mehr über dich erfahren. Das funktioniert übrigens auch mit Stories, die sich bereits im Archiv befinden.

Posts im Feed fixieren
Wir haben unsere Social-Media-Profis Daniel Zoll und Kouscha Arzideh nach ihren Tipps zu mehr Reichweite bei Instagram gefragt.
Dans Tipps
🔵 Collaboration mit dem Co-Autoren-Tool
„Mache Kollaborationen! Arbeite mit anderen Creator:innen zusammen und nutze dafür das Co-Autor:innen-Tool. Damit veröffentlicht ihr ein und den selben Beitrag auf zwei Kanälen. Das funktioniert auch für Reels. Das ist cooler Wachstums-Trick, da ihr euch bei der Community des jeweils anderen vorstellt und sichtbar macht. Das macht natürlich nur Sinn, wenn man auch Überschneidungen in seinen Themen hat. Du kannst zwar willkürlich mit anderen Personen zusammenarbeiten, jedoch ist es am besten, wenn du Kooperationen eingehst, von denen alle Beteiligten profitieren können.“
🔵 Nutze die Statistiken
„Checke deine Statistiken und sieh nach, was in der Vergangenheit bei dir gut funktioniert hat. Schaue dir dabei ruhig die Inhalte der letzten zwei Jahre an. Überlege dir, ob du diese Inhalte leicht geupdated oder sogar 1:1 nochmal ausspielen kannst. Der Grund: Wenn es damals schon funktioniert hat, stehen die Chancen gut, dass es nochmal funktioniert. Ist dein Account in der Zwischenzeit gewachsen, hast du wahrscheinlich einige Follower:innen, die den Inhalt noch nie gesehen haben. Selbst wenn du nicht gewachsen bist, erreichst du neue Personen mit deinen Inhalten, da der Content sowieso nie 100 Prozent aller Followerinnen und Followern erreicht. Das heißt, sieh nach, welche Inhalte schon mal funktioniert haben und versuche, diese mit kleinen Änderungen nochmal zu verwerten“
🔵 Reels brauchen Zeit
„Manchmal brauchen Inhalte etwas Zeit, um sich durchzusetzen und den Leuten angezeigt zu werden. Lösche ein Reel nicht, nur weil es vielleicht am Anfang nicht gut performt. Außerdem brauchst du dich nicht zu schämen, wenn ein Video mal nicht so viele Likes hat.“
🔵 Verbringe nicht zu viel Zeit für Hashtags
„Verbringe nicht zu viel Zeit mit Hashtags. Viel zu viele Leute machen sich viel zu lange Gedanken über Hashtags. Adam Mossery hat selbst gesagt, dass Hashtags nicht der Weg zu mehr Reichweite sind. Sie sind lediglich eine Möglichkeit, sich zu platzieren. Wenn du guten Content hast, kann dir ein Hashtag vielleicht noch das letzte Quäntchen Reichweite bringen. Insgesamt geht es aber darum, die Leute mit deinem Content dazu zu bringen, zu interagieren. Das heißt zu speichern, zu liken, zu teilen, zu kommentieren oder selbst etwas zu machen. Und das ist 1000 Mal wichtiger. Investiere deine Zeit lieber in deinen Content, statt in die Recherche nach den richtigen Hashtags.“
Kouschas Tipps
🟢 Warte 2 Tage mit dem Bewerbungsstart!
„Warte 24-48 Stunden, bevor du einen Beitrag bewirbst. Dadurch schöpfst du die organische Reichweite aus und kannibalisiert diese nicht mit der Bewerbung. Ein weiterer Vorteil: In der Regel lassen sich besonders starke Beiträge für einen effizienten Werbeboost bereits in den ersten 48 Stunden durch eine hohe Interaktionsrate erkennen.“
🟢 Poste, wenn deine Community aktiv ist!
„Schaue in den Instagram-Insights, wann die Aktivität deines Netzwerks am stärksten ist und richte deine Beitragsplanung danach aus. Damit steigerst du die Wahrscheinlichkeit einer schnellen und höheren Interaktion. Das steigert wiederum die Reichweite des Beitrags.“
Wie hilfreich ist dieser Artikel für dich?
Noch ein Schritt, damit wir besser werden können: Bitte schreibe uns, was dir am Beitrag nicht gefallen hat.
Noch ein Schritt, damit wir besser werden können: Bitte schreibe uns, was dir am Beitrag nicht gefallen hat.
Vielen Dank für dein Feedback! Es hilft uns sehr weiter.
gar nicht hilfreich
weniger hilfreich
eher hilfreich
sehr hilfreich
ich habe ein anderes Thema gesucht