TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Technical SEO Seminar

mit Alin Radulescu
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

Im 2-tägigen Technical-SEO-Seminar in MBA-Qualität lernst du praxisnah alle technischen Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung, um sicherzustellen, dass deine Website korrekt von Google gecrawlt und indexiert wird. Du solltest unbedingt bereits SEO-Know-How für dieses Seminar besitzen. Wir behandeln wichtige Themen wie Indexierung, Crawling, interne Verlinkung und Page-Speed-Optimierung und klären, wie (KI-)Tools dich im technischen SEO unterstützen können. Du erfährst, wie du Crawling-Fehler behebst, die robots.txt optimal nutzt und Mobile-SEO-Strategien technisch umsetzt. Außerdem lernst du, strukturierte Daten zu überwachen und wie du nach Google-Updates aus Penalties zurück kommst. Unsere praktischen Übungen und Gruppenarbeiten unterstützen dich dabei, die technische Performance deiner Website zu maximieren.

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Technische SEO: Nach unserem Seminar kennst du die technischen Grundlagen in der Suchmaschinenoptimierung
  • Indexierungs- und Crawl Management: XML-Sitemaps, robots.txt, Canonicals, HTTP-Statuscodes –  wie du Crawling & Indexing effektiv steuerst 
  • Core Web Vitals: Du kennst im Detail die relevanten Core Web Vitals (CWV) Definitionen und wie du die Ladezeiten deiner Seiten optimieren kannst.
  • Webtechnologien: HTML. CSS und JavaScript – relevante Webtechnologien als Basis für die technische Suchmaschinenoptimierung
  • Internationales SEO: die richtige Verwendung von hreflang-Attributen & Co. für die internationale Suchmaschinenoptimierung
  • SEO-Relaunch: Risiken, Herausforderungen und Best-Practices bei einem Relaunch der eigenen Website
  • Tools: Zwischen Google Search Console, ScreamingFrog, Audisto oder Lighthouse – das Toolkit für den technischen SEO

Agenda im Detail

Crawl- und Indexierungsmanagement - I

  • Grundlagen des Crawling und Indexing bei Google & Co.
  • Crawling-Fehler aufdecken und beseitigen
  • Steuerung der Crawling-Prozesse mittels der robots.txt
  • Die Rolle von XML-Sitemaps beim Crawling und Indexing
  • Das URL-Inspection Tool von Google
  • Workshop: XML-Sitemap mit dem Screamingfrog extrahieren und analysiere

Crawl- und Indexierungsmanagement - II

  • Implementierung von Canonical-Tags zur Vermeidung von Duplicate Content
  • hreflang-Attribut in der internationalen SEO
  • Indexierungsprobleme in der Google Search Console analysieren und beheben
  • URL-Parameter-Steuerung über die Google Search Console
  • effiziente Steuerung des Crawl-Budgets
  • Orchestrierung der Informationen im HTML-Head einer Website
  • Workshop: Canonicals und hreflang richtig integrieren

Technische SEO & Webtechnologien

  • Relevante Webtechnologien und technische Suchmaschinenoptimierung
  • Client-Server Interaktion und die Auswirkung auf die Website-Performance
  • Protokolle – Unterschiede zwischen HTTP 1.x, HTTP/2 und HTTP/3 und der Bedeutung für SEO
  • 301 vs. 308, 302  vs. 307 und 404 – Analyse von HTTP-Status-Codes
  • HTML, CSS und JavaScript

Implementieren und optimieren strukturierter Daten

  • Die Relevanz von strukturierten Daten für die SEO
  • schema,org und JSON-LD – die relevanten Formate und Vokabular
  • Validierung und Optimierung der Datenstruktur
  • Testing-Tools von Google und Ryte zur Analyse
  • Anwendungsfälle strukturierten Daten, zwischen Rezensionen, Produkten, Jobs & Co.
  • Analyse strukturierten Daten in der Google Search Console
  • Workshop: strukturierte Daten mit dem ScreamingFrog & Co.

Quellcode-Optimierung

  • Strukturiertes Daten-Markup
  •  Rich-Cards
  • Analyse und Überwachung von strukturierten Daten
  • HTML5 und die Suchmaschinenoptimierung
  • Optimierung von mobilen Websites

Core-Web-VItals und Pagespeed-Optimierung

  • PageSpeed vs. SiteSpeed
  • Relevante Metriken: Milestones-Metriken vs. Rendering-Metriken
  • Tools – Lighthouse-Tools vs. PageSpeed-Insights und WebPageTest.org
  • Core Web Vitals: CLS, LCP, INP – relevante Definitionen
  • Optimierung Core Web Vitals: Website-Hosting, CDNs
  • Das <picture>-Element für responsive Website-Bilder
  • Erstellung einer Optimierungs-Checkliste für deine Website
  • Tools zur Performance-Optimierung im Detail

Technical-SEO-Relaunch

  • Risiken eines SEO-Relaunches
  • Arten von SEO-Relaunches und mögliche Auswirkungen
  • Technical SEO-Relaunch: Planung und Durchführung
  • Anforderungskatalog für einen SEO-Relaunch planen
  • Tools und Checklisten für einen SEO-Relaunch

Das Toolkit für den technischen SEO

  • Tools für fortgeschrittene technische SEO-Audits, wie Screamingfrog oder Audisto
  • Die Google Chrome Entwickler-Tools für den technischen SEO
  • Relevante Chrome-Erweiterungen, wie SeeRobots, HeadingsMap oder RedirectPath
  • Die Google Search Console und die Search Console API

Die nächsten Termine für das Technical-SEO-Seminar:

  1. EventScheduled
    Technical-SEO-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alin Radulescu
    2025-07-14
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    Technical-SEO-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Alin Radulescu
    2025-07-14
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Auf unseren Seminaren lernen wir viele Teilnehmer:innen und ihre Bedürfnisse kennen. Aus dieser Erfahrung heraus sind wir davon überzeugt, dass insbesondere diese Personengruppen in hohem Maße von diesem Seminar profitieren können:

  • Webentwickler:innen, deren tägliche Arbeit die Erstellung von Websites und Online Shops beinhaltet. Sie können ihre Projekte mit dem Wissen aus dem Seminar sowohl für Suchmaschinen als auch für Kundinnen und Kunden optimieren.
  • Professionelle SEOs und Online-Marketer:innen, die ihre SEO-Kompetenzen ausbauen möchten, um ihren Kundinnen und Kunden fortgeschrittene Leistungen anbieten zu können.
  • Betreiber:innen von Websites und Online Shops, denen es um das Verständnis der technischen Suchmaschinenoptimierung an sich geht.
  • Softwareentwickler:innen, deren Produkte unmittelbar mit SEO verknüpft sind, um ihr Produkt entsprechend zu optimieren.

Ziele

Nach dem Besuch des Technical-SEO-Seminars kannst du:

  • Technische SEO-Grundlagen verstehen: Die technischen Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung sowie effiziente (KI-basierte) Tools anwenden.
  • Website-Struktur optimieren: Deine Seite so strukturieren, dass sie korrekt von Google gecrawlt und indexiert wird.
  • Interne Verlinkung verbessern: Fortgeschrittene Techniken zur optimalen internen Verlinkung anwenden.
  • Page-Speed erhöhen: Die Ladezeiten deiner Seiten beschleunigen.
  • Quellcode optimieren: Im Seitenquelltext SEO-freundliche Maßnahmen umsetzen.
  • Mobile SEO verbessern: Die mobile Nutzerfreundlichkeit deiner Website optimieren.
  • Aktuelle SEO-Updates verstehen: Die Auswirkungen und Anpassungen bei Google-Updates nachvollziehen.

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.

blank

Alin Radulescu

Partner Radulescu & Uerpmann GbR
Alin Radulescu ist Mitbegründer der saastec GmbH und zählt zu den führenden Technical-SEOs in Deutschland. Mit seiner einzigartigen Kombination aus technischer und nicht-technischer SEO-Expertise berät er namhafte Unternehmen wie Carl Zeiss und Familotel. Alin teilt sein Wissen auf Konferenzen wie der SMX und in Podcasts. Seine Karriere umfasst Positionen wie Head of SEO bei windeln.de und Interim-CTO der Opendi AG. In seiner Freizeit betreibt er Nischenportale zu Themen wie Segeln und Robotic.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Technical SEO Seminar durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen, bei 26 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Technical SEO Seminar

  1. Björn Brand von Hays AG

    Erwartungen deutlich übertroffen

    Ich war überrascht, wie fesselnd das Thema technisches SEO präsentiert wurde. Der Trainer, Alin Radulescu, greift auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurück und vermittelt sein Wissen gekonnt in überschaubaren Einheiten sowie zahlreichen Praxisbeispielen. Ich konnte einen sehr guten Überblick über die Herangehensweisen im Technical SEO gewinnen und nehme einiges für meinen Arbeitsalltag mit.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Nick Wassong von Zürich Beteiligungs-Aktiengesellschaft (Deutschland)

    Viel gelernt und perfekt aufbereitet

    Mir hat das Seminar Technisches SEO super gefallen. Sehr praxisnah und man hat Lust bekommen noch tiefer einzutauchen. Alin hat die teilweise Komplexen Inhalte für Dummys super verständlich erklärt.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Tatjana Gallazzini von Waldhirsch Marketing GmbH

    Eines der besten Seminare, die ich besucht habe

    Die 2 Tage Technical SEO von Alin gehören mit zu den besten Seminaren, die ich bereits besucht habe. Es war kognitiv nicht immer ganz leicht zu folgen, da zu viele Themen in zu kurzer Zeit behandelt wurden, aber ich kann das Seminar trotzdem sehr weiterempfehlen. Auch wenn ich schon erste Berührungspunkte zum Technical SEO hatte, gab es viele intensive Themen, über die ich nichts wusste und die Alin super anhand von Praxisbeispielen erklärt hat. Er hat sich sogar die Mühe gemacht ein Trelloboard mit Tooltipps und Checklisten zu erstellen, das einem nach dem Seminar auf alle Fälle weiterhelfen wird. Vielen Dank für die 2 lehrreichen Tage!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. André Freitag von ifm electronic GmbH

    Komplexe Themen anschaulich erklärt

    Wir waren eine sehr heterogene Gruppe mit unterschiedlichen Kenntnisständen und Aufgabenbereichen in den jeweiligen Unternehmen. Dieser schwierigen Aufgabe hat sich Kai angenommen und hat sie sehr gut gemeistert. Als Dozent hat er sich sehr viel Zeit für die persönlichen Cases der Teilnehmer genommen, ohne die Agenda aus den Augen zu verlieren. Als eher "senioriger" SEO mit einer leicht technischen Vorbildung hatte ich die Befürchtung wenig auf so einem Seminar mitzunehmen. Diese Befürchtung hat sich aber nicht bestätigt. Meine Aufzeichnungen sind voll mit ökonomisch sinnvollen Maßnahmen für unsere Entwicklungsabteilung. Auch neben dem eigentlichen Seminar hat alles prima funktioniert. Sowohl Location als auch Organisation war top. Vielen Dank für die Erfahrung, die ich mit euch machen durfte.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Julia Geith von Burghauser Touristik GmbH

    2 sehr informative Tage mit vielen Erkenntnissen und Tipps

    Als Neueinsteigerin ins Thema SEO habe ich mich in dem Seminar gut aufgehoben gefühlt. Von den Basics bis zum Teil einfachere technische Themenbereiche, waren bei jedem Thema Infos dabei, die ich für meine weitere Arbeit gut verwenden kann. Vor allem für die vielen, nützlichen Quellen bin ich sehr dankbar. Das Seminar selbst war sehr praxisorientiert und es wurde an allgemeinen Beispielen oder auch anhand der Teilnehmer Websites erläutert oder getestet. Die Gruppengröße war mit 8 Teilnehmern perfekt, auch in den Pausen konnte man sich untereinander oder auch mit dem Referenten austauschen. Auch die Möglichkeit nach dem Seminar mit dem Referenten in Kontakt zu bleiben und die ein oder andere Frage zu stellen finde ich klasse - vielen Dank dafür. Ich kann dieses Seminar allen Einsteigern auf jeden Fall ans Herz legen!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.

blank