TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Social Media Seminar

mit Michael Praetorius, Robert Seeger oder Kouscha Arzideh
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

Format: Seminar/Webinar | Online-Kurs

Entdecke in unserem 2-tägigen Social-Media-Seminar in MBA-Qualität, wie du Social Media in der Praxis effektiv für dein Unternehmen nutzt. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele und Tools lernst du, die wichtigsten Kanäle Instagram, YouTube, LinkedIn und TikTok gezielt für B2B und B2C einzusetzen und deine Reichweite zu steigern. Wir zeigen dir, wie du mit KI deine Produktivität bei der Content-Erstellung steigerst und erfolgreiche Strategien entwickelst. Du erfährst, wie du deine Zielgruppe findest, begeisterst und den Erfolg deiner Maßnahmen misst. Unser Seminar ist ideal für alle mit ersten Online-Marketing-Erfahrungen, die sich im Social-Media-Marketing spezialisieren möchten. Es sind sowohl Präsenz- als auch Webinartermine verfügbar.

Teil unserer Seminarreihe:

Social-Media | Social Media mit KI | Social-Media für Fortgeschrittene

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Zielgruppe erreichen: Nach unserem Seminar weißt du, wo du deine Zielgruppe in sozialen Netzwerken erreichst und wie du diese zu Fans & Follower:innen machst.
  • Instagram, Facebook, WhatsApp, TikTok & YouTube: Du erhältst einen Überblick über die wichtigsten Social-Media-Plattformen und erfährst, wofür du jede einzelne nutzen kannst.
  • LinkedIn: Du erfährst, warum sich Social-Media-Marketing auch im B2B-Kontext lohnt und wie du es perfekt einsetzt.
  • Social-Media-Strategie: Du lernst anhand von erfolgreichen Beispielen, wie du deine eigene Social-Media-Strategie entwickelst.
  • Social Advertising: Du erfährst, wie wichtig Anzeigenschaltung als Baustein der Social-Media-Strategie ist.
  • Influencer Marketing: Du erlernst, wie du Markenbotschafter aufbaust.
  • Social-Media-Monitoring: Dir wird gezeigt, mit welchen Tools und Kennzahlen du den Erfolg deiner Social-Media-Strategie misst und wie du Aktivitäten in sozialen Medien beobachtest.
  • Social-Media-Trends & KI: Du erhältst einen Überblick über aktuelle Trends und Herausforderungen in den sozialen Medien und lernst wie dich KI-Tools in deinem Alltag unterstützen können.

Agenda im Detail

Die Relevanz von Social Media

Sind soziale Medien Kommunikationskanäle oder Wege für den Dialog zwischen Unternehmen und Kunden oder Werbemedien? Oder von allem etwas? Du lernst in diesem Teil, was Social Media für Unternehmen bedeutet und welche spannenden Konzepte erfolgreich sind.

  • Die Bedeutung von Social Media als Kommunikationskanal
  • Veränderung der Erzählweisen, Botschaften, Verbreitung und Geschäftsmodelle rund um Social Media
  • Veränderte Rahmenbedingungen durch Social Media im Unternehmen
  • Die neue Macht der Konsument:innen – Krisen und Krisenmanagement
  • Chancen und Risiken von Social Media

Ziele und Strategien für Unternehmen

Ohne Ziele und Strategien ist selbst Social-Media-Erfolg unwahrscheinlich. Vor allem ist er so nicht messbar. Welche Ziele aber verfolgen Unternehmen heute in sozialen Netzwerken und welche interessanten Ansätze gibt es in den sozialen Medien?

  • Social Media Strategie für kanal- und plattformübergreifende Kommunikation & PR
  • Zielgruppenanalyse in Social Media
  • Festlegung von Social-Media Zielen 
  • Optimierung der Botschaft auf die unterschiedlichen Kanäle
  • Prozesse zur Content-Erstellung, Aufbau von Reichweite, Monitoring der Performance und Resonanz
  • Customer Service 2.0

Social-Media-Plattformen im Detail

Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn und YouTube sind sicher die wichtigsten Plattformen. Welche Kriterien gibt es aber zur Auswahl eines sozialen Netzwerks? Gibt es weitere interessante Plattformen? Und welche Gemeinsamkeiten beziehungsweise Unterschiede gibt es? Du lernst in dieser Session, welche Auswirkungen Engagement auf die redaktionelle Planung in Social Media haben.

Instagram & Facebook

  • Instagram-Marketing: Möglichkeiten und Best Cases
  • Zielgruppen und Fokus des Kanals
  • Aufbau von Reichweite mit Instagram
  • Facebook-Marketing: Möglichkeiten im Meta-Universum
  • Erfahre wie sich die organische Reichweite auf Facebook entwickelt hat
  • So erreichst du deine Facebook-Fans!
  • Kanalaufbau bei Facebook, Zielgruppenansprache, Veröffentlichen der passenden Formate

Whatsapp Messenger / Facebook Messenger

  • So funktioniert Messenger Marketing
  • Lerne wie du Whatsapp, Instagram Direktnachrichten und den Facebook Messenger in der Kundenkommunikation einsetzen kannst (Neukunden, Kundenservice, Recruiting von Talenten)

Meta-Advertising

  • So funktioniert Social Targeting
  • Facebook Anzeigen: Standard Posts und Facebook Ads.
  • So recherchierst du Zielgruppen
  • Überblick Anzeigenformate
  • Wie du Facebook-und Instagram-Werbekampagnen analysierst
  • So trackst du Facebook-Kampagnen mit Google Analytics
  • Praxis: Facebook- und Instagram-Kampagnen richtig aufsetzen

TikTok

  • Funktionsweise von TikTok
  • TikTok – Abgrenzung zu anderen Social-Media-Kanälen
  • Aufbau von Reichweite auf TikTok
  • Aktivierung von Nutzer:innen via Messengerdiensten wie WhatsApp
  • Visuelle Kommunikation mit Messenger Apps

YouTube – Broadcast Yourself

  • YouTube: nach Google die zweitgrößte Suchmaschine
  • YouTube Marketing: mehr als nur B2C Marketing
  • Erfolgreiche YouTube-Kampagnen
  • Die wesentlichen Erfolgsfaktoren für erfolgreiche, virale Videos
  • Exkurs: YouTube & SEO

LinkedIn - B2B-Netzwerk

  • LinkedIn im Überblick
  • So funktioniert B2B-Marketing auf dieser Plattform
  • Wege der Leadgenerierung
  • Positionierung von Unternehmen und Mitarbeiter:innen als Corporate Influencer:innen

Influencer Marketing

  • Analyse von passenden Markenbotschaftern und Multiplikatoren
  • Aufbau von Markenbotschaftern im eigenen Unternehmen
  • Messung von Wirkung und Erfolg von Influencer Marketing
  • PR-Prozesse und Methoden

Blogs

Wir erklären dir, welchen Nutzen ein Blog für dein Unternehmen hat und wie er sich sinnvoll in deine Social-Media-Strategie integrieren lässt.

  • Aufbau eines Corporate Blogs und Social Media Newsrooms
  • Aspekte von Blogs für die Suchmaschinenoptimierung

Data-Driven-Content-Marketing

Nachdem deine Unternehmensseite aufgesetzt wurde, sind interessante Inhalte gefragt. Was also schreiben, posten, teilen? Welcher Content ist für deine Zielgruppe interessant und warum ist das Engagement der Nutzer:innen so wichtig? Du lernst in diesem Abschnitt, wie du eigene Analysen und nützliche Tools einsetzen kannst, um eine Content-Strategie zu entwickeln. Wir werfen außerdem einen Blick darauf, welche Rolle Künstliche Intelligenz bei der Content Kreation spielen kann.

  • Data Driven Content Marketing – ein Überblick
  • Content-Strategien für Facebook und andere Netzwerke
  • Best Practice: Beispiele für Engaging Content
  • Facebook & Instagram Algorithmus: Engagement in Social Media und die Auswirkung auf Content-Strategie
  • Content Development – Ansätze für gute Geschichten
    • Story Pools
    • Competitive Research
    • Content-Formate und der Redaktionsplan
  • Analyse optimaler Posting-Zeiten am Beispiel von Fanpage Karma & Co.
  • Tools und Plattformen für die Content-Organisation
  • Rolle von KI-basierten Tools wie ChatGPT

Social-Media-Workshop

Wir entwickeln gemeinsam eine Social-Media-Strategie. Du lernst mehr über Ziele, Strategien und die Identifizierung sinnvoller KPI. Außerdem betrachten wir die Tools, die dir dabei helfen können.

Social-Media-Monitoring und -Erfolgskontrolle

Wenn die Vorbereitungen abgeschlossen sind und die Betreuung der Kanäle läuft, geht es an die Erfolgsmessung. In diesem Abschnitt erfährst du, welche quantitativen und qualitativen KPIs sinnvolle Insights liefern und wie du den Wert von Kontakten in sozialen Medien nachweisen kannst. Du erfährst mehr über Ziele und Ansätze für Social Media Monitoring und welche relevanten Tools es gibt.

  • KPIs für Social Media Monitoring
  • Monitoring Tools
  • Online Marketing und Social Media KPIs
  • Attraction, Engagement, Authority, Influence & Sentiment
  • Kann man Influencer-Marketing-Erfolg mit Tools messen?

Social-Media-Tools

Du erfährst, welche Werkzeuge dir dabei helfen, deine Ziele noch besser zu erreichen. Unter anderem sprechen wir über:

  • Social Media Monitoring Tools
  • Tools zur Redaktionsplanung
  • Tools zum vernetzten und automatisierten Publishing
  • Automatisierung von Content-Produktion
  • Social Media Listening

 

Die nächsten Termine für das Social-Media-Seminar:

Filter:
|
|
Filter:
  1. EventScheduled
    Social-Media-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Michael Praetorius
    2025-07-13
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    Social-Media-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Robert Seeger
    2025-07-13
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  3. EventScheduled
    Social-Media-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Michael Praetorius
    2025-07-13
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  4. EventScheduled
    Social-Media-Seminar
    OfflineEventAttendanceMode
    Design Offices - Nove
    Luise-Ullrich-Straße 14
    München
    Michael Praetorius
    2025-07-13
    EUR
    1195
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  5. EventScheduled
    Social-Media-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Robert Seeger
    2025-07-13
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  6. EventScheduled
    Social-Media-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Kouscha Arzideh
    2025-07-13
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  7. EventScheduled
    Social-Media-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Kouscha Arzideh
    2025-07-13
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Unser Social-Media-Seminar vermittelt Grundlagenwissen zum Einsatz sozialer Medien im Marketing. Es ist ideal für alle, die zwar bereits erste Erfahrungen im Online Marketing gesammelt haben, jedoch noch Neulinge im Bereich des Social-Media-Marketings sind. (Sollten dir hier die Grundlagen des Online Marketings noch nicht bekannt sein, empfehlen wir dir den vorherigen Besuch unseres Online-Marketing-Seminars.)

Der Workshop richtet sich an alle Mitarbeiter:innen aus Unternehmen und Agenturen für die Social Media ein wichtiger Bestandteil ihrer täglichen Arbeit sind:

  • Marketing-Manager:innen und -Leiter:innen
  • PR-Manager:innen & PR-Verantwortliche
  • Online-Marketing-Verantwortliche
  • Social-Media-Manager:innen & -Beauftragte

Ziele

Ziel des 2-tägigen Social-Media-Seminars ist es, unseren Teilnehmer:innen einen fundierten 360-Grad-Überblick in den Bereich Social Media Marketing zu geben.

Nach dem Besuch des Social Media Seminars kannst du:

  • Social Media-Strategien entwickeln: Effektive Strategien für Plattformen wie Youtube, Instagram, LinkedIn und TikTok erstellen.
  • Content Marketing optimieren: Zielgerichteten und ansprechenden Content für verschiedene Zielgruppen konzipieren und umsetzen.
  • Social Media Advertising: Zielgerichtete Werbekampagnen auf den wichtigsten Plattformen planen und durchführen.
  • Erfolg messen: Wichtige KPIs und Analyse-Tools nutzen, um die Performance deiner Social Media-Aktivitäten zu überwachen und zu verbessern.
  • Community Management: Engagement und Interaktionen mit deiner Zielgruppe steigern und professionell managen.
  • Social Media Benchmarking: Erfolgreiche und gescheiterte Social Media-Strategien anderer analysieren.
  • Monitoring-Tools anwenden: Hinweise zu Messmethoden, Metriken und Tools für Social-Media-Monitoring erhalten

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.

Michael Praetorius

Geschäftsführer NOEO GmbH
Michael Praetorius ist Experte für Social Media, Medienproduktion und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in diesen Bereichen. Mit über 20 Jahren Erfahrung unterstützt er den digitalen (Social Media) Auftritt renommierter Unternehmen wie Red Bull, Nintendo, Märklin, der IAA und Miele X. Als gefragter Sprecher und Moderator tritt Michael regelmäßig auf Veranstaltungen wie den Münchner Medientagen und der Re:Publica auf.

Robert Seeger

Inhaber Kommunikationskunst
Robert Seeger ist Geschäftsführer der Agentur Kommunikationskunst und führender Experte für Social Media Marketing und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im digitalen Marketing. Mit seiner kreativen und innovativen Denkweise prägt er die digitale Kommunikationslandschaft nachhaltig. Als gefragter Referent auf Konferenzen wie der OMX und der AllSocial teilt Robert praxisnahe Lösungen, denen namhafte Unternehmen wie Lufthansa, Red Bull und Microsoft vertrauen.

Kouscha Arzideh

Strategischer Berater - Digital Media, Social Media
Kouscha Arzideh ist Digital Strategy Lead bei der Agentur mediaplan und berät KMUs zu Social Media Marketing und Digitalstrategie. Mit über 15 Jahren Digital-Erfahrung bei Eckes-Granini und den Agenturen Dentsū und Group M arbeitete er erfolgreich mit Kunden wie Ferrero und Coca-Cola zusammen.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Social Media Seminar durchschnittlich mit 4.89 von 5 Sternen, bei 117 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Social Media Seminar

  1. Stina Stahmer von Bauer Advance KG

    Viele guten Praxistipps für den Social-Bereich

    Mit viel Witz und Humor einen tollen Überblick über die Möglichkeiten in der Social Media Welt gegeben. Habe viele Infos mitgenommen und durch die guten Beispiele auch verinnerlicht.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Hubertus Grziwa von Servier Deutschland GmbH

    Hervorragender Referent mit umfangreichem Wissen im Bereich Social-Media

    Ich bin seit 35 Jahren in der Pharmaindustrie in unterschiedlichen Positionen tätig. Habe selten einen so hervorragenden Referenten wie Herrn Robert Seeger erlebt. Besitzt eine tolle emotionale Intelligenz, ist sehr empathisch, besitzt in diesem Bereich ein großes Wissen, kann auch gegenüber Anfängern sehr überzeugend den Bereich Social Media erklären und zusätzlich nachhaltig motivieren. Er ist eine großartige Persönlichkeit.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Maik Jost von BBBank eG

    Tolles Social-Media-Seminar!

    Vielen Dank für die 2 Tage Social-Media Seminar. Der Einblick in die Welt der sozialen Media war fordernd und sehr inspirierend. Ich konnte viel mitnehmen.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Grit Schneider von NABU - Bundesgeschäftsstelle

    Super Input zu Social-Media in kurzer Zeit

    Michael ist ein Vollprofi mit großem Erfahrungsschatz. Kann ich nur empfehlen. Danke und Daumen hoch.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Sehr guter Rundumblick zu Social Media

    Das zweitägige Seminar hat einen sehr guten Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten und Erfordernisse gegeben, die ein sinnvoller uns zielgerichteter Einsatz von Social Media mit sich bringt. In angenehmen Ambiente und Gruppengröße offenbarte der Dozent anhand vieler praxisnaher Beispiele, wie man die eigene Netzpräsenz aufwerten und verbessern kann. Aufkommende Fragen wurden sehr schnell und kompetent in das Seminar eingearbeitet. Kurzum: Wir erhielten eine sehr gute Einführung in die "Social Media Welt" - besten Dank dafür!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.