TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

SEO-Seminar und Schulung für Fortgeschrittene

mit Patrick Klingberg oder Alin Radulescu
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

In unserem 2-tägigen SEO-Seminar für Fortgeschrittene auf MBA-Niveau bringst du dein SEO-Wissen praxisorientiert auf Profi-Level. Wir besprechen die aktuellsten Trends in der Suchmaschinenoptimierung, analysieren, wie künstliche Intelligenz die Optimierung für Google verändert (AI-Overviews) und wie du mit den Herausforderungen der Suchmaschinenoptimierung erfolgreich umgehst. Wir betrachten sowohl die Anforderungen an zu erstellende Inhalte, als auch technische SEO. In zahlreichen Praxis-Workshops übst du den Einsatz der wichtigsten SEO-Tools wie Sistrix, Google Search Console, Screaming Frog, GA4 oder ahrefs für die systematische On- und Offpage-Analyse. Das Seminar richtet sich sowohl an B2C- als auch an B2B-Unternehmen.

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • SEO-Audit: Du lernst systematisch den Status Quo deiner SEO in der Google Search Console, Sistrix oder dem Screaming Frog & Co. im Wettbewerbsvergleich zu analysieren.
  • SEO-Strategien: Du erfährst wie du geeignete SEO-Strategien für verschiedene Herausforderungen, wie B2B, E-Commerce oder B2C, entwickelst
  • Technische SEO: Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Crawling- und Indexierungsprozess von Google, wie du Probleme analysierst und geeignete Werkzeuge zur Steuerung,  wie Noindex, 301, 404, 410 oder das rel=canonical
  • Structured Data: Du lernst die Grundlage zur Auszeichnung deiner Inhalte über strukturierte Daten kennen, wie du dieses mit Tools analysieren kannst und welches die wichtigsten Auszeichnungen sind.
  • Content & KI: Welche Möglichkeiten gibt es über neue Tools, wie ChatGPT oder writesonic Texterstellung mit GenAI zu unterstützen.
  • Die Nutzer:innen im Mittelpunkt: Du erfährst, wie wichtig für Google die Nutzererfahrung auf deiner Seite ist und was du aus dem Konzept E-E-A-T für deine Inhalte lernen kannst
  • Google Updates einordnen: Lerne wichtige Google Updates, wie z.B. den Google Core Update oder den Helpful Content Update einzuordnen und für deine SEO zu nutzen.
  • SEO-Tools: Du machst dich in Workshops mit fortgeschrittenen Analyseansätzen (z.B.reguläre Ausdrücke) für Tools, wie Sistrix, ScreamingFrog oder der Google Search Console vertraut.

Agenda im Detail

SEO Strategien entwickeln

  • Herausforderungen in der SEO
  • SEO Strategien für unterschiedliche Geschäftsmodelle entwickeln
  • SEO-Strategien im B2B, für Brands und im E-Commerce
  • Relevante Aspekte einer SEO-Strategie

SEO-Audit mit Tool durchführen

  • Google Search Console: Detailanalysen mit der Google Search Console (GSC)
  • Definitionen: Was bedeuten eigentlich Impressionen, Klicks, CTR und Positionen in der GSC?
  • Workshop: Die Performance einer Website in der GSC analysieren
  • Detailanalyse: 6 Ansätze für eine detaillierte Sichtbarkeitsanalyse in Sistrix & Co.
  • Workshop: Wettbewerbsanalyse mit Sistrix & Co.
  • Exkurs: Google Core Updates und das Konzept E-E-A-T

SEO-Tools - Deep Dive

  • Deep-Dive: Expertenfilter in der Google Search Console, Screaming Frog & Sistrix
  • Workshop: mit Expertenfilter in Sistrix arbeiten
  • T&Ds, Content und Fehler mit dem ScreamingFrog analysieren
  • Workshop: SEO-Audit mit fortgeschrittenen Konfigurationen im Screaming Frog
  • Exkurs: reguläre Ausdrücke in Sistrix, ScreamingFrog und der Google Search Console

GenAI & SEO: Der Nutzer im Fokus

  • Eine kurze Historie der Content-Optimierung
  • vom Panda bis zu Google AI-Overviews und Gemini
  • der Einsatz von künstlicher Intelligenz bei Google
  • Search Experience: Kann man auf die AI-Ansätze von Google optimieren?
  • E-E-A-T und das Google Helpful Content Update
  • GenAI und SEO: Wie reagiert Google auf AI generierte Inhalte?

Leistung der eigenen Website optimieren

  • Wie wichtig sind Titel und Beschreibungen (T&D)?
  • Workshop: T&D mit dem ScreamingFrog systematisch analysieren
  • Die Bedeutung von strukturierten Daten für Google
  • Workshop: strukturierte Daten erstellen und testen
  • Testing-Tool: Testtool für strukturierte Daten

Perfekte Inhalte in der Suchmaschinenoptimierung

  • Die perfekte Landingpage aus SEO-Persepktive
  • 5 Strategien für die Erstellung perfekter Landeseiten
  • Fortgeschritten: Google Search Quality Rater Guidelines als Leitfaden in der SEO
  • Workshop: E-E-A-T Analyse auf Basis der Rater Guidelines
  • ChatGPT und SEO: Wie man ChatGPT & Co. in der SEO verwendet?
  • Tools: Keywors-Planer, Sistrix Keywordtool und ChatGPT

Technische Suchmaschinenoptimierung im Detail

  • Crawling- und Indexierungsprozesse bei Google
  • Indexierung in der Google Search Console (GSC) analysieren
  • Definitionen GSC: Gecrawlt – zurzeit nicht indexiert & Co.
  • HTTP Statuscodes: 301, 302, 404 und 410
  • Zwischen rel=canonical, index und noindex
  • Workshop: Probleme, wie Duplicate Content in der technischen SEO lösen
  • Von schlechten Links und den Spam-Updates
  • Linkaudit: Wie gut ist mein Linkprofil?
  • Die Bedeutung der internen Verlinkung für SEO
  • 7 Optimierungsansätze für die interne Verlinkung
  • 404 und 301: Fehler in der internen Verlinkung analysieren

Relevante SEO-KPIs

  • Status Quo analysieren: Sistrix Sichtbarkeit als KPI?
  • Keywords: Brand versus Non-Brand Sitzungen
  • SEO priorisieren: SEO-Effizienz Metriken
  • SEO Kennzahlen zur Erfolgskontrolle

Die nächsten Termine für das SEO-Seminar für Fortgeschrittene:

  1. EventScheduled
    SEO-Seminar für Fortgeschrittene
    OnlineEventAttendanceMode
    Patrick Klingberg
    2025-07-11
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    SEO-Seminar für Fortgeschrittene
    OnlineEventAttendanceMode
    Alin Radulescu
    2025-07-11
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  3. EventScheduled
    SEO-Seminar für Fortgeschrittene
    OnlineEventAttendanceMode
    Patrick Klingberg
    2025-07-11
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Das SEO-Seminar für Fortgeschrittene ist besonders relevant für

  • SEOs und Online-Marketer:innen, die ihre SEO-Kompetenzen ausbauen möchten.
  • Digital-Marketer:innen von Marken, B2B oder Agenturen
  • Betreiber:innen von Websites und Online Shops, denen es um das Verständnis der fortgeschrittenen Suchmaschinenoptimierung an sich geht.
  • Softwareentwickler:innen, deren Produkte unmittelbar mit SEO verknüpft sind, um ihr Produkt entsprechend zu optimieren.
  • Alle Teilnehmer:innen des SEO-Seminars der 121WATT, die ihr Wissen weiter ausbauen möchten.
  • Webentwickler:innen, deren tägliche Arbeit die Erstellung von Websites und Online Shops beinhaltet. Du kannst deine Projekte mit dem Wissen aus dem Seminar sowohl für Suchmaschinen als auch für Kundinnen und Kunden optimieren.

Ziele

In zwei praxisorientierten Tagen intensivieren wir dein Know-how zur Suchmaschinenoptimierung um fortgeschrittene Techniken. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Analyse, Priorisierung und Optimierung deiner SEO-Maßnahmen.

Nach dem Besuch des SEO-Seminars für Fortgeschrittene kannst du:

  • Fortgeschrittene SEO-Techniken anwenden: Vertiefte Kenntnisse in SEO-Strategien für B2B, E-Commerce und Marken erlangen.
  • SEO-Audits durchführen: Effektiv mit Tools wie Google Search Console, Sistrix und Screaming Frog arbeiten.
  • Technisches SEO optimieren: Duplicate Content vermeiden und korrekte HTTP-Statuscodes verwenden.
  • Inhaltsoptimierung verbessern: Featured Snippets und strukturierte Daten für bessere SERP-Positionen nutzen.
  • Wettbewerbsanalyse betreiben: SEO-Strategien der Wettbewerber analysieren und Lücken identifizieren.
  • Google Updates verstehen: Die Auswirkungen von wichtigen Google Updates einordnen.
  • Nutzerzentrierte Optimierung: RankBrain, BERT und MUM in SEO-Strategien integrieren.
  • SEO-Erfolg messen: Relevante SEO-Kennzahlen entwickeln und überwachen.

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.

Patrick Klingberg

Unternehmer Digitaler Architekt
Patrick Klingberg ist Trainer und Digitaler Architekt mit Schwerpunkt auf Online Marketing, SEO und Künstlicher Intelligenz. Seit 2005 in der digitalen Welt aktiv, bringt er als ehemaliger Geschäftsführer und Gründer tiefgehende Expertise mit. Bei 121WATT teilt er seit 2016 sein Know-how als Sparringspartner und Trainer. Als Host des 121WATT Podcasts und Speaker auf Branchenevents gibt Patrick praxisnahe Einblicke, die Unternehmen wie Carl Zeiss, Deutsche Telekom und Hella schätzen.

Alin Radulescu

Partner Radulescu & Uerpmann GbR
Alin Radulescu ist Mitbegründer der saastec GmbH und zählt zu den führenden Technical-SEOs in Deutschland. Mit seiner einzigartigen Kombination aus technischer und nicht-technischer SEO-Expertise berät er namhafte Unternehmen wie Carl Zeiss und Familotel. Alin teilt sein Wissen auf Konferenzen wie der SMX und in Podcasts. Seine Karriere umfasst Positionen wie Head of SEO bei windeln.de und Interim-CTO der Opendi AG. In seiner Freizeit betreibt er Nischenportale zu Themen wie Segeln und Robotic.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das SEO-Seminar für Fortgeschrittene durchschnittlich mit 4.99 von 5 Sternen, bei 83 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum SEO-Seminar und Schulung für Fortgeschrittene

  1. Emma Weiterer von Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG

    Wunderbar informatives Seminar

    Das Seminar war gut aufbereitet und strukturiert. Besonders schön fand ich, dass wirklich auf alle Teilnehmer:innen und deren Unternehmen/Fälle eingegangen wurde. Man musste sich nicht scheuen, Fragen zu stellen. Patrick hat alles super kompetent beantwortet und hat auch nicht lange gebraucht, bis er all unsere Namen und Pain Points kannte. Allgemein hat man sich im ganzen Seminar sehr sicher und gut aufgehoben geführt. Ich habe mir mega viel Input mitnehmen können, von Tools bis zu kleinen Quick Wins und hatte dabei noch sehr viel Spaß. Ich kann das Seminar also wärmstens weiterempfehlen. Vielen Dank!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Vanessa Häßig von Haufe-Lexware GmbH & Co. KG

    So müssen Webinare sein!

    Ich hatte wirklich Bammel vor zwei Tagen komplett digital, Patrick hat die Inhalte so super rübergebracht und unsere individuellen Fragen jederzeit schnell bearbeitet, dass es insgesamt sehr kurzweilig war und richtig Spaß gemacht hat. Die Praxisnähe und Einblicke in verschiedene Tools war hilfreich und gibt mir nun neuen Input für meine tägliche Arbeit im SEO.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Eugenie Fuchsmann von Burda Senator Verlag GmbH

    Super Webinar! Hilft mir weiter!

    Sehr viele Punkte angesprochen, die für meine Tätigkeit 100 % relevant sind. Werde auch gleich alles zusammenfassen und anwenden und oder weitergeben!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Ulrich Trusch von Wollmilchsau GmbH

    Viel Input mit Schmunzelfaktor

    Ich hätte nicht gedacht, dass mich zwei Tage so weit nach vorne bringen - nun liegt es an mir die Dinge umzusetzen und auch die Seiten nach vorne zu bringen. Patrick hat das Wissen hochprofessionell aber auch unterhaltend vermittelt, wodurch es nie langweilig wurde.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Annsophie Beyreiss von Axel Springer National Media & Tech GmbH & Co. KG

    Sehr informatives SEO Fortgeschrittenen Seminar

    Super SEO Seminar. Sehr informativ und praxisnah aufgebaut.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.