Google-Data-Studio-Seminar
mit Maik BrunsIn unserem 2-tägigen Google-Data-Studio-Seminar lernst du anhand von vielen Praxisbeispielen und Workshops das neue Datenvisualisierungs-Tool von Google kennen und nutzen. Unser Seminar findet als Präsenz-Seminar und als Webinar statt.
- Google Data Studio: Nach unserem Seminar weißt du, wie du relevante Daten aufbereitest und übersichtlich visualisierst.
- Das Tool verstehen: Du erhältst eine Einführung in die Grundlagen und den Aufbau des Google Data Studios.
- Datenquellen: Du lernst, wie du das Data Studio mit deinen Konten bei Google Analytics, Google Ads & Co. verbindest, um Daten daraus zu generieren.
- Diagrammtypen und Filter: Du erfährst, wie du deine Daten ansprechend und übersichtlich visualisieren kannst.
- Workshops: In praktischen Übungen erstellst du ein eigenes SEO- , Google-Ads- und Content-Dashboard.
Niveau: Du solltest mit den Inhalten unseres Google-Analytics-Seminars und Online-Marketing-Seminars vertraut sein.
Sprache: Deutsch




Seminarthemen & Agenda im Überblick
Einführung in das Google Data Studio
Mit dem Data Studio hat Google ein Tool entwickelt, mit dem Daten aus verschiedenen Quellen zusammengeführt und visualisiert werden können. Zum Start des Seminars zeigen wir dir den Aufbau und die Funktionen des Data Studios.
- Was kann Data Studio?
- Wie ist das Tool aufgebaut?
- Warum Google Data Studio?
Sinnvoll Dashboards erstellen
Ein Tool ist nur so gut wie die Idee, die es verwirklichen soll. Ein Dashboard zu bauen, ist kein Selbstläufer, daher werden die Basis-Ideen zum Aufbau von Dashboards mitgegeben.
- Welche Fragen müssen im Vorfeld gestellt werden?
- Wie kann ein Dashboard die Arbeit vereinfachen?
- Welche Schritte der Analyse kann das Dashboard abnehmen?
Verfügbare Datenquellen erstellen
Das Google-Data-Studio bietet die Möglichkeit, verschiedene Quellen zu verknüpfen und so Daten zielführend zusammenzuführen. Wie das Ganze funktioniert, zeigen wir dir in diesem Abschnitt.
- Google Analytics
- Google-Search-Console-Daten
- Google Ads
Workshop: Ein Basis-Dashboard für Google Analytics
Der größte Teil aller Data-Studio-Dashboards wird in Kombination mit Google-Analytics-Daten erstellt. Das Tool profitiert dabei von der extrem einfachen Anbindung an die Webanalyse-Software. In diesem Workshop üben wir die Anbindung und ggf. Veränderung der Daten, die benötigt werden, um einen guten Überblick über die Basis-Metriken von Google Analytics zu erhalten.
- Datenanbindung an Google Analytics
- Veränderung der Daten (berechnete Messwerte)
- Verwendung von Segmenten aus Google Analytics
Workshop: Das erste SEO-Dashboard erstellen
Die richtigen Diagrammtypen auswählen
Das Tool beinhaltet verschiedene Darstellungsmöglichkeiten – von Tabellen über Kreis- und Bullet-Diagramme zu geographischen Darstellungen. In diesem Block des Seminars zeigen wir dir, welche Diagrammarten für welche Daten nützlich sind.
- Beispiel: Zeitreihendiagramm
- Beispiel: Streudiagramm
- Beispiel: Flächen- und Balkendiagramm
Workshop: AdWords-Dashboard erstellen
Filter im Google Data Studio
Das Anwenden von Filtern spielt nicht nur in Google Analytics eine Rolle. In diesem Abschnitt machen wir einen kleinen Exkurs in die Welt der regulären Ausdrücke, bevor du die Anwendung von Filtern im Google Data Studio kennenlernst.
- Wiederholung: Reguläre Ausdrücke
- Sinnvolle Filtersteuerung im Data Studio
- Dimensionen
- Filter
- Zeitraumfilter
Workshop: Content-Marketing-Dashboard erstellen
- Ansätze zur Messung von Content Marketing
- Ein Measurement Model zur Bewertung von Content-Marketing-Strategien
- Die Basis: Content Grouping in Google Analytics
Zielgruppen & Ziele
Zielgruppen
Fortgeschrittene Kenntnisse und Erfahrungen in Google Analytics werden vorausgesetzt. Auch Erfahrungen in der Konzeption und Erstellung von Dashboards im Web-Interface von Google Analytics sind empfehlenswert.
- Google-Analytics-Spezialisten
- Web-Analysten
- (Online-)Marketing-Manager mit weitergehenden Kenntnissen zu Google Analytics
- Google-Ads- und SEO-Manager
Ziele
- Du kannst relevante Daten mit Google Data Studio aufbereiten und übersichtlich visualisieren.
- Du weißt, wie du Data Studio mit deinen Datenquellen (Konten bei Google Analytics, Google Ads & Co.) verbindest.
- Du hast ein eigenes SEO- , Google-Ads- und Content-Dashboard erstellt.
Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn der Teilnehmer aktiv im Seminar mitarbeitet.
Beschreibung zum Google-Data-Studio-Seminar
Daten-Visualisierung und Reporting sind essenzieller Bestandteil in der digitalen Analyse. In unserem Seminar lernst du daher, wie du komplexe Daten aufbereitest und ansprechend visualisierst.
In drei Anwendungsworkshops zu Google Ads, SEO und Content Marketing lernst du die umfangreichen Möglichkeiten kennen und probierst diese selbst aus. So stellen wir sicher, dass du die Inhalte nicht nur theoretisch verstehst, sondern auch anwenden kannst. Denn eines ist uns bei unseren Seminaren ganz besonders wichtig: Wir möchten dir helfen, es selbst zu tun.
Der interaktive Charakter des Seminars ermöglicht es dir, deine individuellen Fragen zu stellen. Bei unseren Seminaren schaffen wir durch die gemeinsamen Pausen sowie das Mittagessen zusätzlichen Platz für den individuellen Austausch zwischen den Seminarteilnehmern und mit dem Trainer. Auch in den Webinaren kannst du dich in den Pausen virtuell mit den anderen Teilnehmern austauschen. Am Ende deines Seminars bzw. Webinars erhältst du neben den ausführlichen Seminarunterlagen auch ein Teilnahmezertifikat.
Warum du das Google-Data-Studio-Seminar besuchen solltest
Die Methode
Webinare
Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom und haben dadurch auch virtuell zahlreiche Möglichkeiten für interaktive Übungen. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, ein Mikrofon und eine Webcam (auch internes Mikrofon und interne Webcam sind möglich). Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal, sind aber nicht zwingend notwendig. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.
Wir legen gerade im Webinar Wert auf ausreichend Pausen zwischen den einzelnen Abschnitten und setzen viele interaktive Elemente ein, die das Webinar sehr lebendig und abwechslungsreich werden lassen.
Präsenz-Seminare
Wir veranstalten unsere Präsenz-Seminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen.
Interaktiver Vortrag mit Gruppenarbeiten
Unsere Seminare und Webinare finden als interaktiver Vortrag statt. Wir möchten, dass alle Teilnehmer aktiv am Seminargeschehen mitwirken. Selbstverständlich kannst du jederzeit deine individuellen Fragen stellen. Kleine Workshops, in denen du und die anderen Teilnehmer eigenständig eine Aufgabenstellung erarbeitet, stellen sicher, dass du das Gelernte später auch anwenden kannst.
Praxisbezug
Der Praxisbezug wird bei uns großgeschrieben. Du lernst Handwerkszeug, welches du anschließend im eigenen Unternehmen selbst einsetzen kannst. Mitgebrachte Praxiscases, das Betrachten von Teilnehmerbeispielen und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte live im Tool sorgen für eine maximale Praxisnähe.
Seminarunterlagen
Im Anschluss an das Seminar erhältst du die ausführliche Seminarpräsentation des Trainers für die eigenständige Nachbereitung mit nach Hause. Du musst die Inhalte während der Veranstaltung also nicht selbst mitschreiben, sondern kannst dich voll und ganz auf die Inhalte konzentrieren. Bei Webinaren bekommst du die Unterlagen nach der Veranstaltung per Download-Link zur Verfügung gestellt.
Impressionen aus unseren Seminaren
Der Ablauf unserer Seminare
Teilnehmerzahl
Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer begrenzt.
Seminarzeiten (Webinar)
1. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr
2. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr
Seminarzeiten (Präsenz-Seminar)
1. Tag: 10.00 – 18.00 Uhr
2. Tag: 09.00 – 17.30 Uhr
Pausen
In den Seminaren machen wir neben einer 1-stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmern und dem Trainer austauschen kannst. Auch in unseren Webinaren achten wir auf ausgiebige Pausenzeiten mit einer 1,5-stündigen Mittagspause und zwei Kaffeepausen.
Verpflegung (bei Präsenz-Seminaren)
Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke.
Zertifikat
Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter und digitaler Ausführung. Bei Webinaren werden die Zertifikate ausschließlich in digitaler Version verschickt.
Hotelübernachtung (bei Präsenz-Seminaren)
In deiner Buchungsbestätigung erhältst du eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.
Qualitätsmanagement
Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den Trainer. Er ist dir für jedes Feedback dankbar!
Trainer Maik Bruns
Maik Bruns ist Gründer und Inhaber der Webanalyse-Consulting-Agentur „Metrika“. Der ehemalige SEO von Bloofusion Germany ist der Webanalyse mit Google Analytics und dem Google Tag Manager seit vielen Jahren stark verbunden. Er bloggt, hostet den Podcast „Die Sendung mit der Metrik“, spricht zu Webanalyse- und SEO-Themen auf Konferenzen und gibt Seminare zum Thema Google Analytics und Google Tag Manager.
Weitere Informationen über Maik Bruns
Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Google-Data-Studio-Seminar
-
Kann ich nur empfehlen
Das Seminar hat großen Praxisbezug und man baut live gemeinsam Dashboards. Die Theorie kommt dabei aber keinesfalls zu kurz. Maik hat jedem mit Rat und Tat zur Seite gestanden und ist auf individuelle Problemstellungen eingegangen.
-
Über den Tellerrand hinaus viele Ideen!
Maik hat sehr gut durch das Meeting geleitet und ist jederzeit auf Fragen der TeilnehmerInnen eingegangen. Die Übungseinheiten waren immer hilfreich, um auch noch offene Fragen für sich selbst zu finden. Hat mir sehr gut gefallen!
-
Großartig
Maik hat die Inhalte zu Google Data Studio sehr mitreißend und lustig übermittelt. Es wurden wahnsinnig umfangreiche Möglichkeiten aufgezeigt, mit denen ein Bericht angepasst bzw. "veredelt" werden kann. Ich bin begeistert und freue mich auf die Umsetzung/Nutzung bei uns im Unternehmen.
-
Informativ – Praxisnah
Wer nicht nur theoretisches blabla möchte, sondern direkten Praxisbezug und Umsetzung, der ist hier genau richtig! Maik kennt nicht nur gefühlt jeden Trick, sondern geht auf individuelle Fragen ein & nimmt sich wirklich viel Zeit für die unternehmensspezifischen Fragen jedes Einzelnen. Learning by Doing ist die Devise – und ja man muss hier aktiv sein, Arbeitsergebnisse präsentieren und diskutieren. Aber so lernt man doch auch am besten oder? ;-)
-
Alles rund um Data Studio
Sehr spannendes und dadurch kurzweiliges Seminar mit einem kompletten Rund-Um-Blick in Google Data Studio. Von Beginner bis Advanced ist für jeden was dabei und da Data Studio mittlerweile fast wöchentlich Updates herausbringt mit Sicherheit eine lohnende Investition. Maik gestaltet das Webinar interaktiv und geht auf eure Fragen ein.
Die nächsten freien Google-Data-Studio Seminar Termine:
-
12.07.2022 - 13.07.2022 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Maik Bruns895,- €*Jetzt anmelden -
02.11.2022 - 03.11.2022 Tag 1: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Tag 2: 09:00 Uhr - 17:30 Uhr
Webinar mit Maik Bruns895,- €*Jetzt anmelden
- Legende:
- Ausreichend freie Plätze.
- Wenige freie Plätze!
- Leider ausgebucht.