TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Digital Storytelling Seminar

mit Julius van de Laar
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

In unserem zweitägigen Digital-Storytelling-Seminar in MBA-Qualität lernst du von Profis, wie du überzeugende Geschichten für B2B und B2C erzählst. In Praxis-Übungen und Gruppenarbeiten erarbeitest du deine Content-Strategie und Story. Wir zeigen dir, wie künstliche Intelligenz und weitere zahlreiche Tools dich bei der Strategiefindung und Story-Entwicklung unterstützen. Wenn du an deiner eigenen Story oder an der deines Unternehmens bzw. deiner Services und Produkte arbeiten möchtest, bist du hier genau richtig. Teilnehmer:innen ohne eigene Story lernen in unserem Seminar die Praxis des Storytellings anhand der von uns mitgebrachten Unternehmensbeispielen. Werde zum digitalen Storyteller und bringe deine Kommunikation auf das nächste Level.

Weitere, für dich relevante Seminare:

Content Marketing I Content-Marketing-Strategie & -Planung I Online Texten mit KI

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Deine Botschaft verbreiten: Nach unserem Seminar weißt du, wie du wertvolle Inhalte produzierst, die Emotionen weckst und gezielt Neukunden und -kundinnen ansprichst.
  • Storytelling: Du lernst, wie man Geschichten entwickelt, die in den Köpfen der Menschen bleiben und diese mobilisieren.
  • Strategie: Du erfährst, wie du geeignete Themen findest, wie du deine Story verbreitest (Seeding) und wie du den Erfolg deiner Kampagne analysierst.
  • Workshop: Du entwickelst deine eigene Story und entwirfst eine Seeding-Strategie.

Agenda im Detail

Grundlagen & Theorie - Based on a true story

Inhalte müssen so verpackt werden, dass die Zielgruppe bereit ist, sie zu verinnerlichen. Julius van de Laar erläutert die Grundlagen von digital und liquid Storytelling und veranschaulicht sie durch Best Practices. Anschließend entschlüsselt er für dich die Elemente einer überzeugenden Geschichte.

  • Einführung ins Storytelling: Warum Storys / Storytelling in der heutigen Zeit so wichtig ist
  • Kampagnendramaturgie und Architektur: So wird ein Narrativ entwickelt
  • Vom Bedarf zum Bedürfnis: So werden Geschichten genutzt, um Kampagnen zu emotionalisieren
  • Elemente überzeugender Geschichten: Diese Aspekte müssen dabei unbedingt berücksichtigt werden
  • So lassen sich “Storys” im digitalen Kontext besonders effektiv erzählen

Hero's Journey: Erfolgreiche Kommunikation braucht Helden

Jede gute Geschichte braucht einen Protagonisten, mit dem sich ihre Zuhörer identifizieren können – ganz gleich, ob du ein Unternehmen, eine Marke, eine Person oder ein Produkt ins bestmögliche Licht rücken möchten. Anhand von Analysetools und Planspielen lernst du, deine Geschichte dramaturgisch zu inszenieren. Gezielt werden konkrete, anwendbare Maßnahmen vorgestellt, die du für digitale Kampagnen nutzen kannst.

  • Was eine gute Botschaft ausmacht und wie daraus eine spannende Geschichte wird
  • So entstehen ein Spannungsbogen und eine Kampagnendramaturgie
  • Was für die Positionierung der unterschiedlichen Protagonisten entscheidend ist
  • Analyse von Best und Worst Practice Beispielen
  • Storytelling in der Unternehmenskommunikation

Storytelling in der externen Unternehmenskommunikation

  • Was Storytelling für die Inszenierung von Unternehmen / Produkten / Mitarbeitern / CEOs / ihrer Kunden und Kundinnen / Fans bedeutet
  • Von der Information zur Emotion
  • Vom Produkt zur Story

Digitale Content-Marketing-Strategie

Während dieses Workshops erarbeitet Julius van der Laar mit den Teilnehmer:innen die Umrisse einer eigenen Story sowie eines übergeordneten Narrativs. Darüber hinaus gibt der Referent den Teilnehmer:innen noch viele Content-Tools mit an die Hand, die bei der Umsetzung von digital erzählten Stories wichtig sind. So erarbeiten alle Teilnehmer:innen die wichtigsten Elemente einer Content-Marketing-Strategie:

  • Themenfindung und Entwicklung einer Storyline
  • Strategische Ansätze im Seeding / Zusammenspiel von Owned, Paid und Earned Media
  • Digital-Tools und Kanäle
  • Kampagnenmanagement
  • Evaluation und Analyse

Digital Storytelling und Sharable Content: Auf der Jagd nach dem heiligen Gral des viralen Online-Marketings

  • So müssen Botschaften konstruiert werden, damit sie von anderen geteilt und verbreitet werden
  • Diese Kanäle, Maßnahmen, Tools und Strategien gibt es
  • Dos and Don’ts für Sharable Content

Von der Kundenbindung zur Kundeneinbindung

„Be part of the Story“ – Facebook, YouTube, Twitter und andere Netzwerke ermöglichen es, Unterstützer aktiv in die Kommunikation einzubinden und ihnen die Chance zu geben, als Protagonisten Teil der Geschichte zu werden. Doch wie bewegst du deine Kunden und Kundinnen dazu, deine Inhalte weiter zu verbreiten? Es gilt also: Kein Storytelling ohne Zuhören. Doch wie funktioniert das in der Praxis?

  • So bekommst du Unterstützer:innen/ Kunden und Kundinnen dazu, deine Stories (für dein Produkt) weiterzuerzählen
  • Owned, Paid und Earned Media

Digital-Storytelling- und Seeding-Workshop

Im zweiten Teil des Workshops werden nach dem Aufbau einer eigenen Content-Marketing- / Digital-Story Ansätze für die taktische Umsetzung einer Digital-Storytelling-Strategie überarbeitet.

  • Das Zusammenspiel von Owned, Paid und Earned Media
  • Strategische Ansätze im Seeding

Workshop-Präsentation & Zusammenfassung

  • Präsentation der Workshop-Ergebnisse
  • Coaching und Feedback durch Julius van de Laar
  • Key-Learnings
  • Next Steps
  • Auswertung

Die nächsten Termine für das Digital-Storytelling-Seminar:

Filter:
|
|
Filter:
  1. EventScheduled
    Digital-Storytelling-Seminar
    OfflineEventAttendanceMode
    Design Offices - Nove
    Luise-Ullrich-Straße 14
    München
    Julius van de Laar
    2025-07-11
    EUR
    1495
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    Digital-Storytelling-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Julius van de Laar
    2025-07-11
    EUR
    1295
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Dieses Mitmach-Seminar richtet sich an Online Marketers, PR- und Content Manager sowie alle, die online über Produkte, Services, Personen oder Unternehmen kommunizieren.

Das Seminar richtet sich an alle Mitarbeiter:innen aus Unternehmen und Agenturen, für die Geschichten im Web über sich selbst, das eigene Unternehmen oder Kunden erzählen wollen

Zu unseren Teilnehmer:innen gehören Führungskräfte und Manager aus den Bereichen:

  • Marketing
  • Produktmanagement
  • SEO
  • Online-Redaktion
  • Online-Marketing
  • Public Relations
  • Journalismus
  • Personalmarketing & HR
  • Strategie

Ziele

Nach dem Besuch des Seminars wirst du in der Lage sein:

  • Effektive und persönliche Geschichten zu entwickeln: Botschaften zu identifizieren und in Geschichten zu verpacken, die Emotionen wecken und mobilisieren.
  • Storytelling-Techniken anzuwenden: Die Grundlagen und Techniken des Storytellings gezielt einzusetzen.
  • Emotionen zu wecken: Inhalte zu erstellen, die starke emotionale Reaktionen hervorrufen und neue Kunden ansprechen.
  • Strategien zu nutzen: Themen zu identifizieren, Geschichten zu verbreiten und den Erfolg von Kampagnen zu analysieren.
  • Praktische Umsetzung zu meistern: Eine eigene Story und eine Seeding-Strategie zu entwickeln.
  • Kundeneinbindung zu fördern: Kunden aktiv in die Kommunikation einzubeziehen und sie dabei zu unterstützen, Inhalte weiterzuverbreiten.

Der Lernerfolg ist nur sichergestellt, wenn du aktiv im Seminar mitarbeitest.

Julius van de Laar

Political Strategist & Campaign Consultant Julius van de Laar
Julius van de Laar ist renommierter Kampagnen- und Strategieberater mit Schwerpunkt auf Digital Storytelling. Er war als Youth Vote Director für Barack Obama tätig. Heute berät er Unternehmen und Organisationen wie Roche, Thyssenkrupp und Amnesty International. Als Experte für strategische Kommunikation tritt er in der Tagesschau und bei Markus Lanz auf und spricht auf Konferenzen wie der SMX und der European Economic Conference. CAPITAL zählt ihn zu den 40 Toptalenten Deutschlands.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Digital Storytelling Seminar durchschnittlich mit 4.98 von 5 Sternen, bei 64 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Digital Storytelling Seminar

  1. Martin Labisch von BayWa r.e. Solar Energy Systems GmbH

    Starkes Seminar!

    Von Anfang bis Ende eine runde Geschichte! Starker Referent, gute Inhalte!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Thomas Brenzinger von Mecuris GmbH

    Sehr interaktives und praxisbezogenes Online-Seminar

    Seminarleiter Julius hat alle Teilnehmer interaktiv in das Seminar mit eingebunden. Auch die Gruppenarbeiten waren sehr spannend und das bei einer reinen Online-Veranstaltung. Kann ich falle all die empfehlen, die ihr Wissen zum Thema Storytelling erweitern möchten und praktische und bezahlbare Tools zum Thema and die Hand bekommen möchten.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Daniel Gonschorrek von Arvato - Bertelsmann

    Super Seminar!

    Wirklich hilfreich, tolle neue Perspektiven, super Referent!

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  4. Maria Dao von Lufthansa Technik AG

    Sell the problem you solve

    Lieber Julius, Liebes 121 WATT Team, Vielen Dank für die Inspiration und die wirklich gelungenen zwei Seminartage! @Julius: Du hast eine grossartige Art zu erzählen und aus so vermeintlich „schweren“ Themen eine Leichtigkeit zu zaubern. Dream and think outside the box. Well done mate! VG Maria

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  5. Philipp Stenglin von Agenda Software

    Wissen mitnehmen und einbringen.

    Julius van de Laar hat selbst eine spannende Geschichte zu erzählen. Der Icebreaker zum gemeinsamen Storytelling. Von und mit anderen lernen war das Konzept des Seminars. So, dass man nicht nur von van de Laars Geschichte, sondern auch an den eigenen Themen und denen der anderen Seminarteilnehmer lernen konnte. Die kleinen Gruppen der 121Watt-Seminare schaffen dabei eine produktive Arbeitsatmosphäre.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.