TÜV Süd ISO 9001 Zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem

📞 089 416126990
Suche schließen

Content Marketing für Fortgeschrittene

mit Sven Giebler
5 Sterne 309 Google-Bewertungen

Format: Seminar/Webinar I Online-Kurs

In unserem 2-tägigen Content-Marketing-Seminar für Fortgeschrittene lernst du, wie du deine Content-Strategie optimal an deinen Unternehmenszielen ausrichtest. Du führst Content Audits durch, konzipierst und optimierst Inhalte, planst Ressourcen und setzt effektives Monitoring & Reporting um. Erfahre, welche (KI-)Tools dir dabei helfen, Wettbewerber zu analysieren und effiziente Content-Prozesse im Unternehmen zu implementieren. Wir behandeln strategische Grundlagen, Zielgruppenanalyse, Core Story, Content-Analyse und Inventarisierung sowie Content-Konzeption und -Optimierung. Stakeholderanalyse, Ressourcenplanung, Content-Planung, Monitoring und Reporting werden ebenso abgedeckt. Dieses praxisorientierte Seminar hilft dir, eine strukturierte und erfolgreiche B2B- und B2C-Content-Marketing-Strategie zu entwickeln. Durch praktische Übungen und Gruppenarbeiten mit unmittelbaren Praxisbezug erlangst du Know-How, das du unmittelbar am nächsten Tag einsetzen kannst.

Teil unserer Seminarreihe:

Content Marketing I Content Marketing für Fortgeschrittene I Online Texten mit KI

... mehr anzeigen

Inhalte im Überblick

  • Strategische Grundlagen: Du lernst die Basis einer guten Content-Marketing-Strategie kennen.
  • Strategiemodelle: Du lernst verschiedene Modelle kennen, die in der Content-Marketing-Strategie Anwendung finden.
  • Content-Analyse: Du erfährst, wie eine Content-Analyse abläuft.
  • Konzeption und Optimierung: Wir zeigen dir, wie du mit bestehenden und neuen Inhalten umgehst.
  • Ressourcen-Planung: Du lernst, wie du die dir zu Verfügung stehenden Ressourcen optimal verteilst.
  • Monitoring & Analyse: Du lernst, deine Inhalte zu beobachten und deren Erfolg zu analysieren.
  • Tools: Wir zeigen dir viele (kostenfreie) Tools, die du in deiner Content-Marketing-Strategie einsetzen kannst.

Agenda im Detail

Strategische Grundlagen

Strategie

  • Zielgruppen und Bedarfsgruppen schärfen
  • Strategische Ziele für dein Unternehmen
  • Taktische Ziele für messbaren Erfolg
  • Core Story für Klarheit im Content Marketing
  • Definition deiner speziellen Themenfelder

 

Modelle für deine individuelle Strategie

Strategie

  • So hängen Strategien im Unternehmen zusammen
  • Von der Sender- zur Empfängerzentrierung
  • Modelle, Frameworks und Strategien im Überblick
  • Content Marketing und die Customer Journey
  • Priorisierung von erfolgskritischen Phasen und Touch Points

 

Content Analyse und Inventarisierung

Strategie

  • Qualitative Analyse

    • Diese Daten brauchst du für Optimierung und Reporting
    • Hilfreiche (kostenfreie) Tools zur Bewertung deines Contents
  • Quantitative Analyse
    • Relevante Kennzahlen erfassen und systematisch auswerten
    • Hilfreiche (kostenfreie) Tools für Wettbewerbsvergleich und Analyse

Content Konzeption und Optimierung

Strategie

  • Content-Evaluation: „Bietet das Mehrwert oder kann das weg?“
  • Content-Mehrfachnutzung: Recycling und Upcycling von Ideen
  • Optimierung für Suchmaschinen, Ziel- und Bedarfsgruppen
  • Usability- und Conversion-Optimierung auf Basis klarer Ziele

Stakeholderanalyse und Ressourcenplanung

Planung

  • Ermittlung interner und externen Stakeholder
  • Priorisierung der Aufgaben auf Basis von Unternehmenszielen
  • Rollen und Pflichten im bereichsübergreifenden Arbeiten
  • Systemisches Content Marketing: effiziente Prozesse im Unternehmen
  • Briefing-Erstellung für Zusammenarbeit mit Externen Dienstleistern

Struktur und Beispiele für dein Content Powerhouse

Planung

  • Verantwortlichkeiten im Content-Marketing-Prozess
  • Idealtypische Personen und Fähigkeiten für dein Team
  • Der X-Shaped-Marketer als Dirigent:in von Strategie und Umsetzung
  • Beispiele aus der Praxis für bedarfsorientierte Abteilungsstrukturen
  • Austausch zu und Bearbeitung von individuellen Herausforderungen

Content Planung, Monitoring und Reporting

Planung

  • Planung von ergebnisorientierten Content-Arten und -Formaten
  • Kennzahlen entlang der Customer Journey definieren und auswerten
  • Content Hub konsequent auf Basis von Nutzerbedürfnissen strukturieren
  • Content-Marketing-Maßnahmen und Erfolge sichtbar machen

Strategie- und Planungstools für deinen Erfolg

Planung

  • All-in-One-Lösungen für Planung, Produktion, Distribution und Analyse
  • Projektplanungstools für eine abteilungsübergreifende Kollaboration
  • Werkzeugkasten mit kostenfreien Tools für kleine und mittlere Unternehmen

Content Marketing aktuell

  • Content Hub: Deine Website als erste Anlaufstelle
  • KI im Content Marketing: Tipps, Tricks und Tools
    • – Das Phänomen ChatGPT
    • – Datenmodelle im Überblick
    • – Praktische Anwendungsfälle im Content Marketing
    • – Tipps für clevere KI-Befehle
    • – ChatGPT und das Urheberrecht
    • – KI-Werkzeugkasten für deinen Alltag

Die nächsten Termine für das Content-Marketing-Strategie- & Planungs-Seminar:

  1. EventScheduled
    Content-Marketing-Strategie- & Planungs-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Sven Giebler
    2025-07-16
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
  2. EventScheduled
    Content-Marketing-Strategie- & Planungs-Seminar
    OnlineEventAttendanceMode
    Sven Giebler
    2025-07-16
    EUR
    995
    InStock
    121WATT Digital Marketing Academy
* zzgl. USt.
  • Legende:
  • Ausreichend freie Plätze.
  • Wenige freie Plätze!
  • Leider ausgebucht.

Methode

Der Praxisbezug steht bei uns im Vordergrund. So finden unsere Seminare und Webinare als interaktiver Vortrag statt. D.h. du kannst jederzeit Fragen stellen und solltest auch sonst aktiv mitwirken. Du lernst Werkzeuge kennen, die du im eigenen Unternehmen anwenden kannst. Mitgebrachte Praxisbeispiele, eigene Fälle und die Vorstellung konkreter Arbeitsschritte sorgen für hohe Praxisnähe. In kleinen Workshops erarbeitest du gemeinsam mit anderen Aufgaben, um das Gelernte anzuwenden.

Teilnehmerzahl

Alle unsere Seminare und Webinare sind auf maximal 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Seminarzeiten

Achtung: je nach Thema und Lebendigkeit der Diskussion kann das Seminarende eines Tages auch um +/- 30 Minuten variieren

Webinar:

  • 1. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

Präsenzseminar:

  • 1. Tag: 10.00 - 17.30 Uhr
  • 2. Tag: 09.00 - 17.30 Uhr

In unseren Seminaren machen wir neben einer 1 bis 1,5 stündigen Mittagspause auch mindestens zwei kleine Kaffeepausen, damit du neue Energie tanken und dich mit den anderen Seminarteilnehmer:innen und den Trainer:innen austauschen kannst.

Ort bzw. technische Umgebung

Als Webinar-Tool nutzen wir Zoom. Das Programm Zoom kann heruntergeladen oder als Browser-Anwendung ohne Installation genutzt werden. Zur erfolgreichen Teilnahme benötigst du lediglich einen Computer mit Internetverbindung, Mikrofon und Webcam. Ein Headset sowie ein zweiter Bildschirm wären optimal. Unser Support-Team hilft dir beim technischen Setup und führt auch vorab einen Techniktest mit dir durch.

Wir veranstalten unsere Präsenzseminare in kreativen und inspirierenden Räumen. Es gibt ausreichend Platz und Zeit für Teamarbeit und kreative Diskussionen. Auch hier benötigst du einen Computer mit Internetverbindung. Im Preis enthalten sind ein Frühstückssnack, ein warmes Mittagessen, Kuchen oder Gebäck sowie warme und kalte Getränke. In deiner Buchungsbestätigung erhältst du außerdem eine Liste mit Hotelempfehlungen in der Nähe deiner Seminarlocation.

Zertifikat, Badges und Seminarunterlagen

Im Anschluss an das Seminar erhältst du ein Teilnehmerzertifikat in gedruckter (Präsenzseminare) und digitaler Ausführung (Webinare und Präsenzseminare) und Badges für dein LinkedIn-Profil sowie die ausführliche Seminarpräsentation für die eigenständige Nachbereitung als Download.

Qualitätsmanagement

Am Ende des Seminars erhältst du eine Mail mit der dringenden Bitte, uns Feedback zu geben. Bei Anregungen während des Seminars wendest du dich bitte direkt an den oder die Trainer:in. Wir sind dir für jedes Feedback dankbar!

Zielgruppen

Das Seminar eignet sich für alle Führungskräfte und Mitarbeitenden, die bereits Erfahrungen im Contentmarketing besitzen und sich nun planerisch und strategisch mit der Entwicklung von digitalen Inhalten beschäftigen möchten. Sollten dir die Grundlagen des Content Marketings noch nicht bekannt sein, empfehlen wir dir den vorherigen Besuch unseres Content-Marketing-Seminars.

Zu unseren Teilnehmer:innen gehören:

  • Content-Manager:innen
  • Online-Redakteur:innen
  • Online-Marketing-Manager:innen
  • SEO-Manager:innen
  • Social-Media-Manager:innen
  • Performance-Marketing-Manager:innen
  • Web-Analytics-/ Web-Controlling-Manager:innen
  • Marketingleiter:innen
  • PR-Manager:innen
  • Berater:innen
  • Agenturmitarbeiter:innen

Ziele

Nach dem Besuch des Seminars „Content-Marketing-Strategie und -Planung“ kannst du:

  • Content-Marketing-Strategien entwickeln: Die wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Strategie verstehen und anwenden.
  • Zielgruppenanalyse und Bedarfsgruppen schärfen: Zielgruppen präzise definieren und relevante Themenfelder identifizieren.
  • Modelle und Frameworks anwenden: Unternehmensstrategien mit Content-Marketing verbinden und die Customer Journey integrieren.
  • Content-Analyse und -Inventarisierung durchführen: Qualitative und quantitative Analyse zur Optimierung und Bewertung nutzen.
  • Content konzipieren und optimieren: Inhalte evaluieren, Mehrfachnutzung entwickeln und für Suchmaschinen optimieren.
  • Stakeholderanalyse und Ressourcenplanung: Interne und externe Stakeholder identifizieren, priorisieren und effiziente Prozesse entwickeln.
  • Content-Planung, Monitoring und Reporting: Ergebnisorientierte Content-Arten planen, Kennzahlen definieren und Maßnahmen sichtbar machen.

Sven Giebler

Digitalberater und Gründer DIGITALBERATUNG.DE
Sven Giebler ist Content- und LinkedIn-Experte sowie Gründer von DIGITALBERATUNG.DE. Er berät Unternehmen in digitalen Strategien und Marketing, insbesondere im Zeitalter der KI. Zuvor leitete er Chefkoch.de und prägte die Digitalstrategie von COMPUTERBILD.DE. Neben seiner Beratung gründete er Start-ups im Food- und E-Commerce-Bereich und ist Beirat bei VEKOOP. Unternehmen wie Deutsche Telekom und Fressnapf schätzen seine praxisnahen Ansätze und verständliche Vermittlung komplexer Themen.
Teilnehmerstimmen | Auszeichnungen & Bewertungen | Referenzkunden
Unsere Teilnehmer:innen bewerten das Content Marketing für Fortgeschrittene durchschnittlich mit 5 von 5 Sternen, bei 3 abgegebenen Bewertungen.

Aktuelle Teilnehmerstimmen zum Content Marketing für Fortgeschrittene

  1. Melanie Kunas von DOCUFY GmbH

    Strategie und Planung – aber spannend!

    Ich habe sehr viel gelernt und habe richtig Lust bekommen, gleich im beruflichen Alltag loszulegen: Ich weiß jetzt, wie ich meinen Content plane, damit ich meine Ziele im Marketing und die Unternehmensziele erreichen kann. Ich weiß, welche Tools mir bei der Planung helfen und mit welchen Tools ich messen kann, ob meine Ziele auch erreicht werden.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  2. Christina Bohmann von persona service AG & Co. KG

    Gelungenes, vielfältiges Seminar

    Ein rundes Format, viele Eindrücke und Learnings. Spezielle Ausrichtung, aber die Themen auch umfassend behandelt.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:
  3. Marco Rohweder von  Sparkasse Südholstein

    Wertvolle Insights, um Content-Marketing-Strategien zu entwickeln.

    Sven vermittelt mehr als nur reines Wissen. Content-Marketing ist kein Zufallsprodukt sondern erfordert Planung. Für mich ein Webinar mit Mehrwert und Praxisbezug.

    1. Trainer:
    2. Inhalt:

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Mehr als 98% Weiterempfehlungsquote
  • Seminar in zertifizierter MBA-Qualität Im Rahmen des MBA Digital Marketing sind wir durch die University of Applied Sciences OTH staatlich anerkannt und anrechenbar. Erfahre mehr unter Lehrgänge & MBA »
  • Auch als Teil unserer Weiterbildung zum Certified Digital Marketing Manager buchbar
  • Für deinen Lernerfolg: Maximal 15 Teilnehmer:innen
  • Wir vermitteln das digitale Handwerk aus der Praxis und beantworten deine konkreten Fragen
  • Umfangreiche Unterlagen zum Nacharbeiten
  • Flexibilität: Du kannst bis zu 14 Tage vor deinem Seminar kostenlos stornieren. Deine Teilnahme ist jederzeit übertragbar
  • Fördermöglichkeit: Wir sind nach ISO 9001 zertifiziert. Deine Teilnahme kann staatlich gefördert werden

Noch Fragen? Wir beraten dich gerne!

Rufe uns zwischen 09:00 und 17:00 Uhr an: +49 (0) 89 416126990
oder wähle einen passenden Termin in unserem Online-Kalender.

Tipp: Häufige Fragen und unsere Antworten dazu findest du auch hier.